Allwetter vs. Winterreifen

Hyundai Ioniq 5 5

Hi ,
da mein Ionic bald auf dem Hof steht , muss ich mich mal mit dem Thema befassen , da hier schon einige mit dem IQ unterwegs sind , hat der Eine oder andere bestimmt schon dazu Erfahrungen sammlen können.
Bin am Überlegen ob ich Allwetter Reifen aufziehe oder Winterreifen und jedes Jahr wechseln.
Händler meinte wegen des Gewichtes ( Abrieb ) währen wohl der Wechsel der Reifen einem Allwetter Geläuf vorzuziehen.
Hat da jemand schon Erfahrungen dazu ?
Grüße

34 Antworten

Danke mal für die Antworten & Meinungen.
Werde dann wohl auf die GJR wechseln- haben hier so gut wie keinen Schnee , in die Berge gehts im Winter auch nicht.
Mir gehts eigentlich nur ums wechseln . Zeitaufwand etc.
Aber jetzt muss der IQ erstmal kommen ...

Grüßle & Danke

Ich habe grade GJR drauf und werde im sommer auf sommerreifen wechseln.
Die klimaverbesserung laesst wohl noch auf sich warten, heute nacht (mitte mai) waren es -3C, kein schnee, aber koennte jederzeit sein. Schlecht fuer meine radischen im hochbeet, die GJR lass ich noch drauf.

Fuer das fahrtraining werde ich warten bis die SR drauf sind:
https://www.motor-talk.de/.../...-adac-fahrtraining-2023-t7355753.html
grade bei staerkerer beanspruchung merkt jeder die unterschiede, WR beginnen unter last schnell mit dem schmieren, kurvenverhalten, bremsweg alles schlecht.
Auf dem rundkurs wuenscht man sich sogar noch weiter optimierte gummis, naemlich sportreifen, oder sogenannte semislicks. Reifen machen enorm was aus, das weiss jeder der das auto fordert.

Natuerlich, bei angemessener fahrweise gehen alle reifen, andererseits kritische situationen sucht man sich nicht aus, die entstehen. Natuerlich extrem selten, autofahren ist sehr sicher, jedenfalls verglichen mit dem risiko kartoffeln aus dem keller zu holen 🙂.

Ich bin also ein wechsler.
Die idee SR gegen GJR zu wechseln (um in der sehr langen uebergangszeit das beste zu haben) oder doch wieder SR gegen WR ist ein versuch, ich weiss nicht ob ich dabei bleibe.
Drei reifensaetze ist dann vielleicht doch uebertrieben. 🙂
Was ich an GJR (die auch ganzjaehrig drauf sein sollen) etwas schwierig finde - ist das man sie nicht wirklich runter fahren kann. Das bedeutet man wirft gute reifen fruehzeitig weg und versursacht mehr muell nur aus faulheit die dinger zu wechseln. Das passiert immer dann, wenn man sich nach einem sommer ueberlegt ob das restprofil noch wirklich wintertauglich ist. Gesetzlich (1,6mm) allemal, aber eigentlich braucht man sehr viel mehr profiltiefe um sich im winter wohl zu fuehlen.
https://www.adac.de/.../
Ab 4mm abwaerts muessen die GJR schon runter, man kauft also neue. Als SR wuerden die aber noch tausende kilometer gut sein. Der ADAC sagt bei SR sind 3mm kein problem, ich wuerde sogar auf die gesetzlichen 1,6mm runterfahren und im nassen ensprechend achtsam sein. (das muss man dann auch)
Jedoch die GJR bei 4 mm schon zu wechseln, wenn es auf den winter zu geht ist verschwendung im sommerhalbjahr, da wuerden die noch sehr gut funktionieren, die gehoeren eigentlich nicht auf den muell.

w

Die letzten 7 tage vpr dem 18.mai 23

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. Mai 2023 um 05:11:50 Uhr:


Was ich an GJR (die auch ganzjaehrig drauf sein sollen) etwas schwierig finde - ist das man sie nicht wirklich runter fahren kann. Das bedeutet man wirft gute reifen fruehzeitig weg und versursacht mehr muell nur aus faulheit die dinger zu wechseln.

Kommt drauf an.
Ich musste schon 'gute' Reifen, mit reichlich Profil wegwerfen, weil zu alt und ich nicht so viele Kilometer fahre.

Stichwort Fahrprofil, GJR müssen zum Fahrprofil und zur Topologie passen, hier wo ich zu 99% meine max. 15.000km/Jahr fahre sind Winterreifen nicht wirklich nötig.
In manchen Jahren schaffe ich keine 5.000km/Jahr.

Also alles sehr individuell.
Bei meinen Bekannten aus dem Erzgebirge schaut das ganz anders aus, ohne richtige Winterreifen + Schneeketten geht da nix.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 16. Mai 2023 um 19:59:03 Uhr:


Ich fahre schon lange die Michelin CrossClimate und die funktionieren auch im tiefsten Schnee absolut Spitze.
...
Aber auch im Sommer auf trockener Straße gibt es nix negatives zu berichten.

Und im Sommer bei Nässe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 18. Mai 2023 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. Mai 2023 um 05:11:50 Uhr:


Was ich an GJR (die auch ganzjaehrig drauf sein sollen) etwas schwierig finde - ist das man sie nicht wirklich runter fahren kann. Das bedeutet man wirft gute reifen fruehzeitig weg und versursacht mehr muell nur aus faulheit die dinger zu wechseln.

Kommt drauf an.
Ich musste schon 'gute' Reifen, mit reichlich Profil wegwerfen, weil zu alt und ich nicht so viele Kilometer fahre.

[...]

Guter punkt, dann sind zwei reifensaetze natuerlich bloed.
Jedoch 5/6 jahre sollte noch kein problem sein, ab wann nimmst du die freiwillig runter?

w

Nach 6 Jahren haben Reifen bei mir ausgedient.
Selbst wenn meine GJR nur fünf Jahre halten sollten ist es mir egal, die werden ausgetauscht sobald es nötig ist, entweder wegen Verschleiss oder wegen dem Alter.
In 6 Jahren fahre ich keine zwei Sätze Reifen runter, deshalb sind GJR für mich perfekt.

Das was bei mir mit den GJR gut passt ist jedoch individuell, auch weil mein e-Auto nicht so schnell fahren kann.
Auf meinen Fahrzeugen mit vMax jenseits der 220km/h Marke hatte ich immer Sommer und Winterreifen.

verstehe, das mit den wenigen jahreskm sind ein argument, ja.

... habe mal nachgeschaut , finde nur 235 R19 als Reifenangabe , welche Last bzw. Vmax. Spezifikationen fahrt Ihr ?
Habe diese hier im Auge : Continental AllSeasonContact (FR XL) 235/55 R19 105 V.

Noch eine Frage zu den neuen "ALTEN" , bekommt man die verkauft ? nimmt der Händler die in Zahlung ?

Grüße und noch einen schönen Vatertag
#

Zitat:

@fahrer06 schrieb am 18. Mai 2023 um 12:30:08 Uhr:


... habe mal nachgeschaut , finde nur 235 R19 als Reifenangabe , welche Last bzw. Vmax. Spezifikationen fahrt Ihr ?
Habe diese hier im Auge : Continental AllSeasonContact (FR XL) 235/55 R19 105 V.

Noch eine Frage zu den neuen "ALTEN" , bekommt man die verkauft ? nimmt der Händler die in Zahlung ?

Grüße und noch einen schönen Vatertag
#

Ja dir auch einen spassigen tag,
hier:
https://www.motor-talk.de/.../ioniq-5-winterreifen-t7355343.html?...
ist ein foto mit meiner reifebezeichnung, wenn dir das hilft.

Zur anderen frage, manche haendler nehmen dir die reifen ab, zwingend ist das vielleicht nicht, oder halt auch eine frage was sie dir dann geben sollen.

Ich habe die reifen mitgenommen und hole mir fuer den sommer noch felgen, ich bin wechsler. 🙂

Zitat:

@fahrer06 schrieb am 18. Mai 2023 um 12:30:08 Uhr:


... habe mal nachgeschaut , finde nur 235 R19 als Reifenangabe , welche Last bzw. Vmax. Spezifikationen fahrt Ihr ?
Habe diese hier im Auge : Continental AllSeasonContact (FR XL) 235/55 R19 105 V.

Noch eine Frage zu den neuen "ALTEN" , bekommt man die verkauft ? nimmt der Händler die in Zahlung ?

Grüße und noch einen schönen Vatertag
#

Ich habe die Conti drauf und bin zufrieden. Ich habe beim Leasen des Ioniq 5 sofort einen Deal mit dem Hyundai Händler gemacht. Er wechselt die werksmässigen, nagelneuen Sommerreifen gegen die Conti Ganzjahresreifen und behält die Sommerreifen und ich zahle 800 Euro dazu.

Beim vorherigen Wagen, einem Mercedes, konnte ich so einen Deal nicht machen. Mercedes ist da flexibel wie eine Karre Sand.
Ich habe die Reifen dann einen Tag nach der Übergabe des Wagens bei einem Reifenhändler tauschen lassen und habe die nagelneuen Michelin Sommerreifen, gängige Grösse für Mittelklasse, dann in der Bucht verkauft. So Reifen sind aber nur über den Preis verkaufbar, 300 Euro habe ich erzielt.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 18. Mai 2023 um 17:02:42 Uhr:


[...] Deal mit dem Hyundai Händler gemacht. Er wechselt die werksmässigen, nagelneuen Sommerreifen gegen die Conti Ganzjahresreifen und nimmt die Sommerreifen in Zahlung und ich zahle 800 Euro dazu.

Ehm ich habe 500EUR gezahlt und die (orginal) gummis behalten?
Gut du hast bestimmt die grossen teuren reifen fuer junge leute ich habe die kleinen fuer aeltere 😁 .

w

500 Euro für 4 Michelin oder Conti Ganzjahresreifen, also 125 Euro pro Rad, inkl. Umziehen und Wuchten, da hast Du ein echtes Schnäppchen gemacht, auch für die 19 Zöller.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 18. Mai 2023 um 17:11:53 Uhr:


500 Euro für 4 Michelin oder Conti Ganzjahresreifen, also 125 Euro pro Rad, inkl. Umziehen und Wuchten, da hast Du ein echtes Schnäppchen gemacht, auch für die 19 Zöller.

michelin habe ich, hoffentlich, nicht gesagt und montage war extra

https://www.motor-talk.de/.../gjr-rechnung-ioniq5-i210515732.html

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. Mai 2023 um 17:21:17 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 18. Mai 2023 um 17:11:53 Uhr:


500 Euro für 4 Michelin oder Conti Ganzjahresreifen, also 125 Euro pro Rad, inkl. Umziehen und Wuchten, da hast Du ein echtes Schnäppchen gemacht, auch für die 19 Zöller.

michelin habe ich, hoffentlich, nicht gesagt und montage war extra

https://www.motor-talk.de/.../gjr-rechnung-ioniq5-i210515732.html

Und Du hast Kumho Reifen, wenn ich das richtig sehe, die kommen nicht an die Testergebnisse von Conti oder Michelin heran. Und Conti und Michelin lassen sich das bezahlen.

Wenn man Preise vergleicht, dann sollte man aber das gleiche Produkt inkl. Montage vergleichen.

Wenn schon GJR, also ein Kompromiss, dann kommen für mich nur die mit besten Testergebnissen in Frage. Alles andere ist für mich ein Kompromiss zum Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen