Alltagsvergleich 2.7 zu 2.0 TDI
Hallöchen,
ich hab jetzt schon mal ein bisschen gesucht, aber die wirkliche Antwort auf meine Frage nicht gefunden.
Und zwar bin ich an vergleichenden Alltagserfahrungen zwischen dem 2.0 und dem 2.7 TDI-Motor (mit HS) interessiert. Den 2.0TDI mit 170 PS bin ich mittlerweile oft genug gefahren und ich muss sagen, der Verbrauch hat mich aus den Schuhen gehauen. Bei zügiger AB-Fahrt ging da unter 10l fast gar nix. Im Vergleich dazu fahre ich noch einen A4 mit 2.5l Motor, den ich bei gleicher Fahrweise kaum über 9l bekomme.
Ist das bei dem 2.7TDI ähnlich?
Wie gesagt, mir geht es nicht um den größeren Motor wegen der Mehrleistung, sondern, ob ich diesen im Vergleich zum schwächer motorisierten genauso entspannt bewegen kann, wie den alten 6-Zylinder im Vergleich zum 4-Zylinder.
Für mich ist das relevant, da 80% der Strecke auf der AB zurückgelegt werden.
Sprich, die Durchschnittsverbräuche bei 90 interessieren mich nicht.
Danke!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Den 2.0TDI mit 170 PS bin ich mittlerweile oft genug gefahren
sooo ? wo denn ? wer hat den schon einen ?
Du meinst vielleicht den alten Pumpe"Rumpel"Düse aber nicht den neuen CR Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sooo ? wo denn ? wer hat den schon einen ?Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Den 2.0TDI mit 170 PS bin ich mittlerweile oft genug gefahrenDu meinst vielleicht den alten Pumpe"Rumpel"Düse aber nicht den neuen CR Diesel.
würde mich nicht gross überraschen wenn der soviel braucht
irgendwoher muss ja die Leistung kommen
möglicherweise hat sein Händler schon einen zur Probefahrt
wie gesagt ich schätz auch ma das der bei Vollgas schon fast 250 aufn Tacho stehen hat
Was weiß ich, waren versch. Kombis, zwischen 2 Monaten und 4 Monaten alt und da stand im Fhz.schein 125 KW und 2.0TDI.
Ob das CR oder PD oder AF war, keine Ahnung.....
naja dann war das aufjedenfall nicht der 8K
bist den alten pd gefahren
aber wenn du Optisch schon keinen unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen erkennst wär es vielleicht übertrieben sich den neuen zu kaufen 🙂
Ähnliche Themen
War es wenigstens ein A4 ? ...
Also....die 2.0TDI hab ich (laut Tacho) nicht über 230 bekommen (Momentanverbrauch zw. 17-18l), und von 210 bis 230 gings arg zäh, der 2.5TDI geht entspannter bis 240 (Tacho!!!!) und hört dann eher abrupt auf (Momentanverbrauch zw. 14-15l).
Ja, es waren A4 und wenn der neue der mit dem Lichtband unter dem Scheinwerfer ist, bin ich auf den auch gar nicht so scharf.....also darfs dann auch ne Tageszulassung/Halb-/Jahreswagen sein, also würden mich, so entnehme ich den antworten, das Modell mit den benannten Motoren ohne dieses Lichtband interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von derwahreeasy
Und zwar bin ich an vergleichenden Alltagserfahrungen zwischen dem 2.0 und dem 2.7 TDI-Motor (mit HS) interessiert. Den 2.0TDI mit 170 PS bin ich mittlerweile oft genug gefahren und ich muss sagen, der Verbrauch hat mich aus den Schuhen gehauen. Bei zügiger AB-Fahrt ging da unter 10l fast gar nix. Im Vergleich dazu fahre ich noch einen A4 mit 2.5l Motor, den ich bei gleicher Fahrweise kaum über 9l bekomme.
Ist das bei dem 2.7TDI ähnlich?
Also bei mir ist die Erfahrung auf den B7 mit 2.7 CR mit Multitronic beschränkt. Der Wagen wird zügig bewegt (Durschnittsgeschwindigkeit lt. FIS meist um die 130 km/h) und braucht laut FIS zwischen 7,8 und 8,0 l. Allerdings hauen mich die Fahrleistungen echt nicht vom Hocker. Oberhalb von 160 km/h lässt die Beschleunigung schon langsam nach, und oberhalb von 200 km/h wirds super zäh. Maximum auf ebener Strecke liegt bei nur 220 Tacho. Ich weiss garnicht, was er laut Schein können soll... Eigentlich ist jeder 2.0 genauso schnell, nur dass der 2.7 bei Tempo 180 km/h sehr lässig und entspannt fährt. Und dafür ist der Verbrauch auch OK.
LG
Jochen
Danke, genau solche Informationen wollte ich haben!!
Was steht denn bei Tempo 220 (ebene Strecke) auf dem Momentanverbrauch??
Dass so wenig posts zum vgl. 2.0 tdi und 2,7 tdi kommen, lässt vermuten, dass doch sehr wenig 2,7er gekauft wurden.
zur vmax des 2.7 ("220"😉: laut angabe soll er 230 schaffen, da ist tacho 220 aber was kaputt :-(
Hallo,
ich fahre einen 2,7 MT und hatte vorher einen B5 2,8 und für 3 Jahre einen SuperB mit dem alten Audimotor 2,5 163PS ..
für die Testfahrten habe ich mich bewusst dafür entschieden einen 2,0 zu fahren um heraus zufinden ob mich dieser im Punkt Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten ( fahre meistens sehr früh oder spät da geht das noch ) zufrieden stellt.
Ich habe mich dann für 6 Zylinder entschieden weil es einfach entspannter geht -> 240 laut Tacho geht meiner auch ,,, dauert nur ein bisschen !
Aber das ist okay, und ich für meinen Teil kann nur sagen das ich nicht verkehrt gemacht habe mich für 3 Jahre an dieses Auto zubinden!
Ach ja .. Schnitt im Moment 8,6l bei gefahrenen 5000Km.
Gruß DaBraX
mein B7 avant 2.7 TDi braucht im schnitt bei viel kurzstrecken und sonst recht zügiger fahrt ca. 6,5 l/100 max. jedoch 7 l/100km.
Und Lt. Tacho geht er 251km/h, bis 220 gehts relativ schnell, danach wirds eher zäh aber es geht.
und da braucht ich so an die 9.5l/100km.
nur zum vergleich!
Ist aber ein 6 gang handschalter.
witzig dabrax und ich habel diesselben werte.
vmax laut tacho 240 verbrauch 8,6 bei zügiger gangart. hoffe, dass dies nicht wieder von anwesenden psychopathen gegen mich verwendet wird.
Habe nen Avant mit 170PS TDI Quattro:
bis auf 200km/h gehts schnell, danach wirds zäh. Meine maximale Geschwingikeit war bei leichter abfallender gerader Strecke 236 km/h laut Tacho.
Verbrauch Stadtverkehr:ca. 10 - 11 Liter
langsame Autobahn hinter LKW und sehr vorrausschauend: 5 - 5,5 Liter
normale Autobahn also ca. 130 - 160: 7 - 7,5 Liter
Vollgasfahrten liegen so um die 9 Liter