1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Alltagsvergleich 2.7 zu 2.0 TDI

Alltagsvergleich 2.7 zu 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallöchen,

ich hab jetzt schon mal ein bisschen gesucht, aber die wirkliche Antwort auf meine Frage nicht gefunden.
Und zwar bin ich an vergleichenden Alltagserfahrungen zwischen dem 2.0 und dem 2.7 TDI-Motor (mit HS) interessiert. Den 2.0TDI mit 170 PS bin ich mittlerweile oft genug gefahren und ich muss sagen, der Verbrauch hat mich aus den Schuhen gehauen. Bei zügiger AB-Fahrt ging da unter 10l fast gar nix. Im Vergleich dazu fahre ich noch einen A4 mit 2.5l Motor, den ich bei gleicher Fahrweise kaum über 9l bekomme.
Ist das bei dem 2.7TDI ähnlich?
Wie gesagt, mir geht es nicht um den größeren Motor wegen der Mehrleistung, sondern, ob ich diesen im Vergleich zum schwächer motorisierten genauso entspannt bewegen kann, wie den alten 6-Zylinder im Vergleich zum 4-Zylinder.
Für mich ist das relevant, da 80% der Strecke auf der AB zurückgelegt werden.
Sprich, die Durchschnittsverbräuche bei 90 interessieren mich nicht.

Danke!

25 Antworten

Wie beurteilt ihr die straßenlage bei hohen tempi (> 200) im a4 avant 2.7 tdi (bitte fahrwerk mitangeben, ich habe mich für ambition entschieden, d.h. 20mm niedriger).

Und zweiten interessiert mich, wie ihr die Bremsleistung eines 2.7 tdi seht: Sehr gute Verzögerung oder so lala?

Merci!

Bitte entschuldigt, wenn ich diesen Thread mißbrauche, aber hat einer der Anwesenden, der einen 2.7 TDI besitzt, mir sagen, welchen Traglastindex die 225 Reifen in 17 Zoll haben müssen? Mein 🙂 erzählt mir da irgendwie nichts, worauf ich mich verlassen möchte...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Wie beurteilt ihr die straßenlage bei hohen tempi (> 200) im a4 avant 2.7 tdi (bitte fahrwerk mitangeben, ich habe mich für ambition entschieden, d.h. 20mm niedriger).

Und zweiten interessiert mich, wie ihr die Bremsleistung eines 2.7 tdi seht: Sehr gute Verzögerung oder so lala?

Merci!

Straßenlage auf 18 Zoll mit Ambition top.

Bremsen gut, aber übliche V6 Rubbeln nach einigen scharfen Bremsmanövern. Da ich jetzt bei 60 bestimmt neue bekomme werde ich berichten. Gruß!

Hallo ihr lieben,
hier noch einer von den wenigen2,7ern(Avant ).
Fhr ihn jetzt 7000kmlang und bin mehr als zufrieden der Vorgänger 2.0 B7 war wesentlich schlwechter.
Also habe auch normales Sportfahrwerk also 20mm tiefer und guck auf den Tacho und krieg es gar nicht mit das ich über 200 fahr, für kein Unterschied ob 180 oder 230
Wie es die Fahrer hier allerdings schaffen mit nem handelsüblichen 2,7er 250 lt. Tacho zu fahren iss mir ein Rätsel, komm max. auf 230 und das ab 210 auch relativ zäh.
Zum Verbrauch: maximaler Durchaschnit bei Vollgasfahrten 11,5, sonst zwischen 5,5 und 7,5l
Allesliebe

Ähnliche Themen

Hast du die Automatik oder rührst du von Hand?

Automatik (Multitronic iss ja leider kein 3.0er grins)gibts den den 2,7er mittlerweile als Schalter als ich bestellt habe gabs den noch nich
lg

Als HS sollte doch nach Tacho mehr drin sein. Ja, hab in der 1. Augustwoche 2.7 TDI Avant Ambition als Handschalter bestellt, Lieferzeit 16 Wochen, ergo Anfang Dezember. Habe aber noch nix gehört, mal sehen, evtl. kommt er ja mit dem Christkind.

Fahr ne MT Limo. Bergab mit Rückenwind stand schon 252 aufm Tacho. Auf der geraden wie gesagt 240 +/- 2 alles mit 18 Zoll... mit 16 Zoll M+S VMax 210 😉

Hallo, fahre auch einen 2,7er mit HS und bin sehr angetan von dem Motor. Der 6 Zylinder war für mich ein Kaufgrund für den Audi.
Laufkultur und Laufruhe finde ich sehr gut, kein Vergleich zum 2.0 Liter 4 Zylinder. Natürlich ist er kein Rennwagen, aber klang und
Durchzug finde ich schon sehr angenehm. V-Max ist bei mir so um die 245, 239 ist ja die eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
Aber ab 220 geht es eher träge. Was mir halt am besten gefällt ist das Drehmoment.

mein 2.7 CR/HS braucht ca. 7,8 Liter im Schnitt (12.000 km/ 6 Wochen alt). Fast ausschließlich AB mit hohem Volllastanteil. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das Getriebe ist nur etwas lang übersetzt, d.h. wenn es schnell gehen soll 80-150 4. Gang, 130-200 5. Gang, 6. Gang zum Rollen bzw. wenns mal nicht so eilig ist. Höchstgeschwindigkeit bisher Tacho 230 kurzzeitig (Winterreifen nur bis 210), die aber recht zügig. Wenn ich den Wagen privat kaufen müßte, würde ich zum 2.0 greifen, der läuft nicht viel schlechter.

Allzeit gute Fahrt
Chem1

Habe meinen Avant 2.7 TDI (HS) heute bekommen, und "durfte" gleich 600km damit nach Hause fahren. Habe ihn die ersten 300km auf der BAB "eingefahren" (max 3.000 U/min.). Bin vom Volvo S 60 D5 (2,4l 5-Zyl. Diesel mit 163 PS) umgestiegen, und im Vgl. fährt der Audi deutlich leiser. Es fahlen mir sogar die Nebengeräusche beim Beschleunigen, da beim Gasgeben keine Rückmeldung über ein lauteres Motorengeräusch oder eine deutliche Drehzahlzunahme ausbleiben. Während mein Volvo bei 3000 U/min exakt 140 km/h lief, dreht der Audi diese 3000 U/min erst bei Tempo 200 km/h.

Und so ertappe ich mich, den Audi zu unterschätzen, er ist klar schneller als der S60 (man muss dafür auf den Tacho schauen), macht aber kein großes "Theater" bei hohen Tempi.

Was mir spontan auffiel: Der ASp. des Audi könnte auch nem Sprinter montiert sein, so groß ist dieser. Ist aber nicht schlecht, man sieht doppelt so viel darin wie bspw. in einem A6-ASp. Der zweite Punkt ist der Kofferraum des Avant, er ist schon recht klein, und wohl auch kleiner als der des Volvo S60. Unser Hund findet gerade so eben Platz, hat aber sicher Platzangst darin. Motor ist sehr elastisch, da braucht man mit der HS nicht viel tun: Im zweiten anfahren und dann in den sechsten. Wiederum hilft die HS den Wagen auf der BAB durch runterschalten in Stufe 5 und 4 abzubremsen, damit man den Bremsen etwas nachhelfen kann. Schließlich merkt man im Audi nicht, ob man 160 oder 220 fährt, und wundert sich dann über plötzlich vor einem auftauchende langsam fahrende Wagen. Da dürften die Bremsen gerne noch bessere Verzögerungswerte liefern...

Riesig groß ist ja das Panoramaglasschiebedach (fast das ganze Dach): Super! Auch die Schaltung ist butterweich und der Motor dreht schön weich und willig hoch.

Zu Hause angekommen, war der Audi nach seiner Jungfernfahrt so dreckig, dass ich mit ihm gleich der Waschstraße einen Besuch abgestattet habe (Textilsoftwäsche).

Auf dem Wagen war bei Auslieferung SR Dunlop 225/50/17 drauf, die gleich gegen WR Michelin Alpin gewechselt wurden. Die Michelin bieten eine sehr gute Straßenlage und Bodenhaftung, und eiern nicht die Spur wie so viele neue WR.

Hautpunterschied 2.7 zum 2.0 ist also die enorme Laufruhe des größeren Motors. War eine gute Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen