Alltagstauglichkeit BMW Z4 (G29)

BMW Z4 G29

Hallo Z4 Fahrer,

Wie sieht’s aus, wie gut lässt sich der BMW Z4 im Alltag nutzen?

Reicht das Fahrzeug als vollwertiges Fahrzeug aus?

Meldet euch doch mal, ich würde mir gerne auch einen BMW Z4 zu legen.

Gruß

Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo Lars,

der neue G29 ist ein vollwertiges Fahrzeug, wenn nicht gerade einen Kühlschrank transportieren möchtest.

Leider ist die Lenkung gegenüber dem alten Z4 nicht mehr so Kontaktfreundlich.
( der Kontakt zur Straße war beim alten besser)

Die Fahrleistungen des M40i sind TOP. Nach einem Jahr ist alles TOP
keine Probleme mit diesem Fahrzeug.

Gruß

Franz

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 7. Januar 2021 um 13:20:15 Uhr:



Zitat:

@LupoSR schrieb am 7. Januar 2021 um 13:18:33 Uhr:


Doch, AHK ginge - es gibt einen Anbieter (sogar für M40i) - ist aber exorbitant teuer und für MICH geht aasoptisch gar nicht (muss aber jeder für sich selbst entscheiden). 😉

Welchen?
BMW hat keine Anhängelast vorgesehen, im gegensatz zu den vorgängern.

...da ich mich nicht dafür interessiert habe, weiß ich das nur, weil ich im zroadster.com Forum einen diesbezüglichen Beitrag gelesen hatte. Da müsstest Du halt mal reinschauen und mit der Forum-Suche im G29 Bereich suchen. Sollte leicht zu finden sein. Ich hatte mir den Namen des Herstellers nicht gemerkt. 🙂

Aber wie gesagt, das war nicht billig, daran kann ich mich noch erinnern.

Darf ich an dieser Stelle, weil´s ja zur Alltagstauglichkeit auch passt, nochmal die Frage der Traktion beim M40i hochholen? Vom Elfer mit dem Heckmotor bin ich da ja ziemlich verwöhnt.

Was sagen diejenigen, die auch mal recht flott (also sehr flott) unterwegs sind? Heckschleuder, oder sanft und beherrschbar? (Klar, hängt natürlich von den äußeren Umständen wie z.B. Reifentemperatur ab!). Ich frage auch, weil ich zweifle, ob die AC Schnitzer Leistungssteigerung das Fahrwerk nicht überfordert.

Übrigens, ich schrieb es schon: In der nächsten "sport auto" (15.01.) gibt es einen Test mit der AC-Version. Bin extrem gespannt.

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 8. Januar 2021 um 09:25:41 Uhr:


Darf ich an dieser Stelle, weil´s ja zur Alltagstauglichkeit auch passt, nochmal die Frage der Traktion beim M40i hochholen? Vom Elfer mit dem Heckmotor bin ich da ja ziemlich verwöhnt.

Was sagen diejenigen, die auch mal recht flott (also sehr flott) unterwegs sind? Heckschleuder, oder sanft und beherrschbar? (Klar, hängt natürlich von den äußeren Umständen wie z.B. Reifentemperatur ab!). Ich frage auch, weil ich zweifle, ob die AC Schnitzer Leistungssteigerung das Fahrwerk nicht überfordert.

Übrigens, ich schrieb es schon: In der nächsten "sport auto" (15.01.) gibt es einen Test mit der AC-Version. Bin extrem gespannt.

Der G29 M40i ist flott gefahren auf engen Landstraßen und Pässen sehr gut beherrschbar und das Fahrwerk damit auch nicht überfordert. Ich fahre aktuell etwa 430-440 PS mit knapp 600 Nm. Ist sehr gut beherrschbar, aber man muss selbstverständlich wissen, was man tut und auch ein Gefühl für das Fahrzeug haben. 😉

Der M40i, bzw. alle G29 bauen sehr viel Grip auf und machen ziemlich Spaß - jedoch muss man wissen, dass das Fahrzeug durchaus deutlich größer geworden ist - speziell wenn man mit einem E85 Z4 vergleicht (ich komme vom Z4M E85M, fahre den M40i nun schon seit Mitte März 2019 und habe das bisher noch nicht bereut).

Super, danke Dir!

Ähnliche Themen

Bezüglich der Alltagstauglichkeit...habt Ihr Erfahrungen mit Kindersitzen auf dem Beifahrersitz? ISOFix ist ja da, aber passen die gängigen Modelle auf den Sitz? Ist natürlich kein Dauerzustand, aber ab und an kann es dann eben doch mal vorkommen, dass da ein Kindersitz hin muss.

Wieso soll der den nicht passen - der Sitz hat normale allgemeine Maße, da sollte jeder Kindersitz problemlos passen - und wie Du ja schon gesagt hast ist ISOFIX vorhanden.

Ich dachte ggfs. wegen der Form der Sportsitze. Umso besser, wenn das nicht der Fall ist 🙂 Danke Dir!

Nee...sind ja keine Hartschalensitze und die Sportsitze bei BMW sind jetzt nicht so eng!

Zitat:

@Caca-King schrieb am 27. Januar 2021 um 10:34:03 Uhr:


Nee...sind ja keine Hartschalensitze und die Sportsitze bei BMW sind jetzt nicht so eng!

Das sehen die Besitzer von Fzg. F3x anders 😁

Wobei bei den M-Sportsitzen sind ja sogar die Seitenwangen in der Breite verstellbar. Allerdings nur am Fahrersitz, dann muss der oder die Kleine schon selber fahren. Aber Scherz beiseite, beim SLK/SLC gibt es kein Isofix, auch nicht gegen Aufpreis, da ist man beim Z4 zumindest vorbereitet.

Gruß
MM

Nach dem ersten Tanken zeigt mir der Bordcomputer über 600km Reichweite beim M40i an. Gleichmäßiger Mix Autobahn/Stadt/Land. Eigentlich ein sehr passabler Verbrauch. Bin zufrieden.

Guten Abend!
Nach ziemlich genau 1.000 km im M40i, davon 700 km im kurvigen Mittelgebirge, der Rest Autobahn (130 +/- 20 km/h), wenig Stadt, zu 100% offen, beträgt der Durchschnittsverbrauch 7,8 Liter.

Ich bin super froh darüber, dass es einem bei runtergelassenen Scheiben den Skalp durchmischt und die Designer keine weichgespülte Windschattengruft geschaffen haben. Wenn es doch zu kalt, zu zugig wird, dann Seitenscheiben hoch und es herrscht Ruhe. Die Lenkradheizung ist auch o.k., aber bei meiner nächtlichen Fahrt knapp überm Gefrierpunkt hab ich mir gedacht, dass Handschuhe sicher noch ins hiernach benannte Fach kommen.
Kofferraum und Ablagemöglichkeiten wirken durchdacht und ausreichend dimensioniert.
Im Kofferraum befinden sich 4 stabile Verzurrösen, so dass kleineres Gepäck per Netz, Motorradspinne, oder Expander fixiert werden können. Wichtig für flotte Kurvenfahrten!

Der Wagen wird noch -da nicht so viele auf den Straßen zu sehen sind- mit vielen „Daumen hoch“ bedacht, bei Stops auffällig neugierig beäugt. Ich wurde bereits einige Male gefragt, was das denn für ein „geiles“ Modell von BMW ist...

Der Motor, das ganze Auto begeistern meine Frau und mich sehr. Ein alltagstauglicher Cruiser par excellence!

Habe folgenden Bug schon zwei mal erlebt. Und zwar, sofern ich das Cabrio offen eine gewisse Zeit (ca. 1h) stehen lasse und dann wieder losfahren möchte, erscheint beim Starten der Zündung die Fehlermeldung "Verdeck nicht richtig geschlossen" neben dem typischen BMW Warngeräusch. Die Meldung geht auch nicht weg, wenn man losfährt. Die aktuelle Problembehebung ist, das Verdeck komplett schließen und wieder öffnen bis die Meldung "Dachvorgang beendet" vorliegt, danach ist der Fehler weg. Kann natürlich deswegen zum Freundlichen fahren, aber der Fehler trat bisher eben nur 2mal auf und wird daher vermutlich schlecht reproduzierbar sein. Daher möchte ich die Frage zuerst mal hier addressieren. Denn eigentlich ist das nervig.

Hi, den Fehler hatte ich auch schon, mehrmals. Einmal sogar, nachdem ich rund 40 km offen unterwegs war. Ich habe die Meldung dann geschlossen und das war‘s.

Nach nunmehr knapp 6 tkm bislang keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen