Alltagstauglichkeit BMW Z4 (G29)
Hallo Z4 Fahrer,
Wie sieht’s aus, wie gut lässt sich der BMW Z4 im Alltag nutzen?
Reicht das Fahrzeug als vollwertiges Fahrzeug aus?
Meldet euch doch mal, ich würde mir gerne auch einen BMW Z4 zu legen.
Gruß
Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo Lars,
der neue G29 ist ein vollwertiges Fahrzeug, wenn nicht gerade einen Kühlschrank transportieren möchtest.
Leider ist die Lenkung gegenüber dem alten Z4 nicht mehr so Kontaktfreundlich.
( der Kontakt zur Straße war beim alten besser)
Die Fahrleistungen des M40i sind TOP. Nach einem Jahr ist alles TOP
keine Probleme mit diesem Fahrzeug.
Gruß
Franz
136 Antworten
Zitat:
@lauinator schrieb am 22. November 2020 um 15:14:41 Uhr:
Ich hatte vor 2 Wochen ne Probefahrt mit dem M40 und ich war doch etwas enttäuscht, obwohl ich mir sehr viel erhofft hatte und mir das Auto wahnsinnig gut gefällt.1. Traktion: Gleich bei der Autobahnauffahrt bin erst mal gefühlt quer aufgefahren, so ging der hinten weg. In jeder etwas schneller gefahrenen Kurve, bei nur etwas Gas, ging sofort das ESP an. Und das alles bei trockener Fahrbahn. Da will ich den gar nicht fahren, wenn es mal nass ist. Ich möchte kein Auto, wo ich jedes mal aufpassen muss, wenn ich Gas gebe und was hilft es mir, schnell in ne Kurve fahren zu können, aber dann nur durchrollen zu können. Da macht mein C43 schon anders Laune. Mir hat es nicht das Gefühl gegeben, jederzeit sicher unterwegs zu sein.
2. Sound: bei geschlossenem Dach geht‘s ja noch. Kerniger Sound und im Sport+ ganz leises und tiefes blubbern beim Gas wegnehmen. Beim offenen Dach jedoch hört man komplett, dass das Blubbern nicht aus dem Auspuff kommt, sondern aus dem Lautsprecher. Total entkoppelt. Das fand ich furchtbar und hat nach ner Weile richtig genervt.
Zum nur Cruisen ist es mir dann doch zu teuer. Vielleicht wäre dann der 3.0 her besser?
Wollte nur meine Eindrücke schildern, wie gesagt, war immer begeistert von dem Z4 vom Aussehen her, hätte mir aber nen grösseren Spaßfaktor erhofft. Bei mir wird‘s erst mal nix mit dem Z4. Leider.
Dir ist aber schon klar, dass der M40i mit Michelin PSS ausgeliefert wird - einem hervorragenden UHP-Reifen, welche aber deutlich Temperatur braucht, um maximalen Grip zu bieten? Da wirst Du zu dieser Jahreszeit und Außentemperaturen von unter 7 Grad Probleme haben, den Reifen auf Temperatur zu bringen, wo er optimal funktioniert.
Ich fahre einen deutlich leistungsgesteigerten M40i und kann trotz nochmals etwa 100 Nm mehr Drehmoment Deine Schilderung nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Der G29 M40i baut unglaublich Grip auf und bietet damit extremen Fahrspaß. Bei kälteren Temperaturen muss man halt etwas aufpassen, denn das Drehmoment (Serie 500 Nm) ist für solch ein Fahrzeug nicht unerheblich. Aber selbst wenn die Hinterachse kurz "zuckt" gehört dies aus meiner Sicht zum Fahrspaß eines kraftvollen Fahrzeuges.
Wenn Dir dies aber bei Deinem Fahrprofil zu viel ist und weniger Spaß bringt, dann solltest Du mal die beiden Vierzylinder 30i und 20i zur Probe fahren - beide Motoren sind auch richtige Spaßbringer, aber nicht so sehr in Richtung "Wikinger -Axt", dafür nochmals etwas leichter, was auch nicht schlecht ist und die Agilität nochmals etwas steigert.
Zum Thema Sound innen - diesen dämlichen ASD (also den Active Sound Design Prozessor), welcher einen künstlichen Sound im Innenraum über die Lautsprecher aufmoduliert, kann man auch deaktivieren - was eine meiner ersten Handlungen war. Seither ist Ruhe und ich genieße nur noch den herrlichen Sechszylinder Real-Klang. 😉
Zum Thema Sound innen - diesen dämlichen ASD (also den Active Sound Design Prozessor), welcher einen künstlichen Sound im Innenraum über die Lautsprecher aufmoduliert, kann man auch deaktivieren - was eine meiner ersten Handlungen war. Seither ist Ruhe und ich genieße nur noch den herrlichen Sechszylinder Real-Klang. 😉
Wo kann ich den denn deaktivieren?
Wo genau ist da was zu ändern?
Werde mich mal mit dem Bimmercode ranmachen und suchen
Zitat:
@LupoSR schrieb am 23. November 2020 um 10:01:17 Uhr:
Zitat:
@lauinator schrieb am 22. November 2020 um 15:14:41 Uhr:
Ich hatte vor 2 Wochen ne Probefahrt mit dem M40 und ich war doch etwas enttäuscht, obwohl ich mir sehr viel erhofft hatte und mir das Auto wahnsinnig gut gefällt.1. Traktion: Gleich bei der Autobahnauffahrt bin erst mal gefühlt quer aufgefahren, so ging der hinten weg. In jeder etwas schneller gefahrenen Kurve, bei nur etwas Gas, ging sofort das ESP an. Und das alles bei trockener Fahrbahn. Da will ich den gar nicht fahren, wenn es mal nass ist. Ich möchte kein Auto, wo ich jedes mal aufpassen muss, wenn ich Gas gebe und was hilft es mir, schnell in ne Kurve fahren zu können, aber dann nur durchrollen zu können. Da macht mein C43 schon anders Laune. Mir hat es nicht das Gefühl gegeben, jederzeit sicher unterwegs zu sein.
2. Sound: bei geschlossenem Dach geht‘s ja noch. Kerniger Sound und im Sport+ ganz leises und tiefes blubbern beim Gas wegnehmen. Beim offenen Dach jedoch hört man komplett, dass das Blubbern nicht aus dem Auspuff kommt, sondern aus dem Lautsprecher. Total entkoppelt. Das fand ich furchtbar und hat nach ner Weile richtig genervt.
Zum nur Cruisen ist es mir dann doch zu teuer. Vielleicht wäre dann der 3.0 her besser?
Wollte nur meine Eindrücke schildern, wie gesagt, war immer begeistert von dem Z4 vom Aussehen her, hätte mir aber nen grösseren Spaßfaktor erhofft. Bei mir wird‘s erst mal nix mit dem Z4. Leider.
Dir ist aber schon klar, dass der M40i mit Michelin PSS ausgeliefert wird - einem hervorragenden UHP-Reifen, welche aber deutlich Temperatur braucht, um maximalen Grip zu bieten? Da wirst Du zu dieser Jahreszeit und Außentemperaturen von unter 7 Grad Probleme haben, den Reifen auf Temperatur zu bringen, wo er optimal funktioniert.
Ich fahre einen deutlich leistungsgesteigerten M40i und kann trotz nochmals etwa 100 Nm mehr Drehmoment Deine Schilderung nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Der G29 M40i baut unglaublich Grip auf und bietet damit extremen Fahrspaß. Bei kälteren Temperaturen muss man halt etwas aufpassen, denn das Drehmoment (Serie 500 Nm) ist für solch ein Fahrzeug nicht unerheblich. Aber selbst wenn die Hinterachse kurz "zuckt" gehört dies aus meiner Sicht zum Fahrspaß eines kraftvollen Fahrzeuges.
Wenn Dir dies aber bei Deinem Fahrprofil zu viel ist und weniger Spaß bringt, dann solltest Du mal die beiden Vierzylinder 30i und 20i zur Probe fahren - beide Motoren sind auch richtige Spaßbringer, aber nicht so sehr in Richtung "Wikinger -Axt", dafür nochmals etwas leichter, was auch nicht schlecht ist und die Agilität nochmals etwas steigert.
Zum Thema Sound innen - diesen dämlichen ASD (also den Active Sound Design Prozessor), welcher einen künstlichen Sound im Innenraum über die Lautsprecher aufmoduliert, kann man auch deaktivieren - was eine meiner ersten Handlungen war. Seither ist Ruhe und ich genieße nur noch den herrlichen Sechszylinder Real-Klang. 😉
Danke für deine Erläuterungen. Das mit dem Grip mag in der Tat an den Winterreifen gelegen haben. Da ich ihn aber auch im Winter über teils lange strecken fahren muss, ist es mir auch wichtig, wie er damit zurecht kommt. Aber trotzdem ein guter Hinweis!
Das mit dem 3.0 hab ich mir auch schon überlegt. Bin auch den CLA45S und den CLA35 schon gefahren, da war es auch so, der 35er ist der deutlich ruhigere und bietet aber trotzdem viel Fahrspaß. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass das passen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 24. November 2020 um 00:30:19 Uhr:
[/quote
Zum Thema Sound innen - diesen dämlichen ASD (also den Active Sound Design Prozessor), welcher einen künstlichen Sound im Innenraum über die Lautsprecher aufmoduliert, kann man auch deaktivieren - was eine meiner ersten Handlungen war. Seither ist Ruhe und ich genieße nur noch den herrlichen Sechszylinder Real-Klang. 😉
[/quoteWo kann ich den denn deaktivieren?
Wo genau ist da was zu ändern?
Werde mich mal mit dem Bimmercode ranmachen und suchen
Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet - mit BimmerCode
Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet - mit BimmerCode
Meinte auch eher in welchem Ordner, oder wie wird die Funktion genau in dem Steuergerät bezeichnet?
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 25. November 2020 um 18:06:02 Uhr:
[/quoteDu hast Dir die Frage schon selbst beantwortet - mit BimmerCode
[/quoteMeinte auch eher in welchem Ordner, oder wie wird die Funktion genau in dem Steuergerät bezeichnet?
...sorry, falsch verstanden - das kann ich Dir so auswendig leider nicht sagen, denn ich bin mit BimmerCode sämtliche Steuergeräte einzeln durchgegangen und habe alles so eingestellt, wie ich dies haben wollte.
Danach legt man in der Regel das Tool beiseite und braucht das erst wieder, wenn man etwas verändern möchte.
Daher weiß ich das Steuergerät nicht mehr auswendig. Aber wenn Du die Steuergeräte nur mal in der App kurz öffnest, siehst Du normalerweise sehr schnell den passenden Eintrag.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 15. November 2020 um 16:04:09 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 15. November 2020 um 15:47:50 Uhr:
Demnach tendiere ich in Richtung Misano Blau anstatt Mineralweiß bzw. Alpinweiß. Wollte aber dazu noch paar Meinungen einholen.
Zu Misano tendiere ich auch stark, konnte bei den hellen Sitzen nicht widerstehen 🙂😁🙂
Steckt IMHO den üblichen Strassen-Dreck, Staub, Pollen, Salz sehr gut weg, der ist aus ein paar Meter kaum noch zu erkennen.
Scheinbar hast du weiße Ledersitze. Wie ist Deine Erfahrung bzgl. Abfärbung und Pflegeaufwand?
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:30:26 Uhr:
Scheinbar hast du weiße Ledersitze. Wie ist Deine Erfahrung bzgl. Abfärbung und Pflegeaufwand?
Pflege komplett ignoriert bisher 🙁
Abfärbung keine erkennbar (Kenngrösse: bisher 10.000 km).
Das klingt doch schon mal positiv. Hatte Sorge bei Jeanshosen. Dann kann ich mir beruhigt meinen Wunsch M40i am Montag anschauen und vllt. kommt es dann zum Vollzug.
Mal mein Fazit zur Alltagstauglichkeit nach einem Jahr....
Urlaub > kein Problem
Einkaufen > kein Problem
Komfort > viel besser als erwartet
V-Max Bolzen > sehr stabil und überraschend sparsam
Baumärkte > keinkram Ok, bei größerem braucht man freunde oder Transporter
Fahrräder / Motorrad > geht nicht da keine AHK möglich !!!! > ärgert mich!!
Alte Menschen > Überraschend ist der unterschied beim ein / aussteigen nicht so viel unterschied zum F11. Vorteil ist das man das Dach hochklappen kann, dass der Kopf mit dem Dach nicht im Weg steht.
Reichweite > i.O. 500 km Langstrecke kein Problem.
gretz
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 7. Januar 2021 um 12:52:21 Uhr:
...
Fahrräder / Motorrad > geht nicht da keine AHK möglich !!!! > ärgert mich!!
...
Doch, AHK ginge - es gibt einen Anbieter (sogar für M40i) - ist aber exorbitant teuer und für MICH geht aasoptisch gar nicht (muss aber jeder für sich selbst entscheiden). 😉
Zitat:
@LupoSR schrieb am 7. Januar 2021 um 13:18:33 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 7. Januar 2021 um 12:52:21 Uhr:
...
Fahrräder / Motorrad > geht nicht da keine AHK möglich !!!! > ärgert mich!!
...Doch, AHK ginge - es gibt einen Anbieter (sogar für M40i) - ist aber exorbitant teuer und für MICH geht aasoptisch gar nicht (muss aber jeder für sich selbst entscheiden). 😉
Welchen?
BMW hat keine Anhängelast vorgesehen, im gegensatz zu den vorgängern.
Für den e85 hatte BMW auch keine Anhängelast vorgesehen. Trotzdem gibt es eine Kupplung, von Rameder. Die haben ein Gutachten für 1200 kg gebremste Anhängelast, 500 kg ungebremst und sogar 75 kg Stützlast; da kann man also sogar seine E-Bikes mitnehmen.
Gekostet hat die mal einen Tausender, inzwischen wird sie laut Homepage für 653 Euro angeboten.
Für den G29 hab ich bisher nur eine Aufnahme für Ladungsträger gesehen, bis 60 kg. Allerdings kenne ich da das Gutachten nicht und kann nicht sagen ob es den aktuellen Anforderungen entspricht.
Zitat:
@hk_do schrieb am 7. Januar 2021 um 14:38:35 Uhr:
Für den e85 hatte BMW auch keine Anhängelast vorgesehen. Trotzdem gibt es eine Kupplung, von Rameder. Die haben ein Gutachten für 1200 kg gebremste Anhängelast, 500 kg ungebremst und sogar 75 kg Stützlast; da kann man also sogar seine E-Bikes mitnehmen.Gekostet hat die mal einen Tausender, inzwischen wird sie laut Homepage für 653 Euro angeboten.
Für den G29 hab ich bisher nur eine Aufnahme für Ladungsträger gesehen, bis 60 kg. Allerdings kenne ich da das Gutachten nicht und kann nicht sagen ob es den aktuellen Anforderungen entspricht.
Den Radlträger hab ich auch mal gesehen. Glaub wären 1300 € und Nur Montage muss vor ort beim Anbieter sein.
Nur für Räder wär mir das zu teuer.
Aber danke ;-)