1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Alltagstauglichkeit A4 Cabrio?

Alltagstauglichkeit A4 Cabrio?

Audi A4 B6/8E

Hallo

Mich interessieren die Erfahrungswerte der A4 Cabrio Fahrer hier im Bezug auf die Alltagstauglichkeit des Wagens?
Wie sieht es z.B. gerade jetzt in der kalten Jahreszeit aus? Bekommt man den Wagen gut warm, ist das Verdeck wirklich dicht, nicht nur bei Wasser sondern auch bei Luftzug? Kann man den Wagen mit gutem Gewissen zu jeder Jahreszeit fahren? Ich möchte auf keinen Fall noch ein Winterauto hertun müssen, deshalb ist mir das wichtig.
Beim alten 80er Cabrio nerven extrem die Verwindungsgeräusche, was bei A4 Cabrio Testfahrten viel besser war, allerdings waren das auch praktisch neue Cabrios, wie sieht es damit nach einiger Zeit und Kilometern aus?
Wie bewährt sich im Alltag das Kofferraumvolumen. Ich muss zugeben, dass ich noch nie reingeschaut habe, ist der vergleichbar mit der A4 Limosine oder muss man da Abstriche machen?

Danke und Gruss

Michael

22 Antworten

Hi Michael,

ich fahre das Teil jetzt seit 1,5 Jahren und habe allerdings eine Garage.

- Das Cab. ist absolut wintertauglich.
- Die Heizung ist kräftig, das Verdeck isoliert gut.
- Der Kofferraum ist für Cabrioverhältnisse groß, für Limosinenverhältnisse klein.

Aber: ein Cabrio verlangt IMMER deutlich mehr Pfelge als eine Limosine, das muss Dir klar sein. Umkehrschluss: wenn Du Dein Cab. nicht pflegst, dann verrottet es schnell. Beispiel: das Dach und die Dichtungen müssen gepflegt werden, am besten vor und nach dem Winter.

Hope that helps...

Gruß, UMK

Kofferraum:

Beim A4 Cabrio ist die Kofferraumfläche nahezu identisch mit der Limo. D.h. bei geschl. Verdeck und angehobenem Verdeckkasten gehen 6 !!! Cola-Kisten (12x1L) und etwas Kleinkram rein. Das ist für ein Cabrio schon verdammt gut und in die A4 Limousine geht davon auch nicht mehr rein. Skisack ist serienmäßig. Umklappbare Rückbank ist wegen der "Verstrebungen" nicht möglich.

Verdeck:

Voll wintertauglich. Aber bitte entsprechede Pflege durchführen.

Heizung:

Durch das 3-lagige Verdeck extrem gut isoliert. Keine Probleme.

Geräusche:

Bis auf die hier schon diskutierten Geräusche bei nasser Strasse, hervorragend ...

Mike

A4 - Cabrio S-Line-Plus - Avussilber

Ich kann mich nur anschliessen: das Auto ist komplett wintertauglich, ohne Abstriche.

Der Kofferraum hat eine ebene Fläche von ca. 90x90cm, die Höhe ist bei offenem Verdeck 25 und bei geschlossenem etwa 35-40cm.
Es sind 310 Liter, nur 40 Liter weniger, als ein A3 etwa hat.
Man kann nebenbei auch hinten menschenwürdig sitzen.
Für mich ist das A4 Cabrio der alltagstauglichste offene PKW, den es gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ich kann mich nur anschliessen: das Auto ist komplett wintertauglich, ohne Abstriche.

Der Kofferraum hat eine ebene Fläche von ca. 90x90cm, die Höhe ist bei offenem Verdeck 25 und bei geschlossenem etwa 35-40cm.
Es sind 310 Liter, nur 40 Liter weniger, als ein A3 etwa hat.
Man kann nebenbei auch hinten menschenwürdig sitzen.
Für mich ist das A4 Cabrio der alltagstauglichste offene PKW, den es gibt.

Bis auf den CLK, aber das ist ja nur ein Mercedes. Wir wissen ja, was wir uns schuldig sind 😁

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

ist das Verdeck wirklich dicht, nicht nur bei Wasser sondern auch bei Luftzug?

hey und wann es das mal nicht ist, wozu bestellt man ein windschott 😁 😁 (sorry).

schließ mich meinen vorrednern voll und ganz an. hatte zuvor 2 80er cabby´s, wobei selbst dort bei gepflegtem verdeck/dichtungen/einstellungen alles wasser- u. luftdicht war.

brauchst also keine bedenken haben, erst recht nicht, wenn du ne garage oder carport hast. ansonsten findest du die verdeckschutzhüllen auch günstig bei ebay - falls du ihn doch mal länger draußen stehen lassen musst.

(wäre froh wenn meins schon da wäre - nervt ohne 🙂 )

sliner

Danke, das alles wollte ich doch von euch lesen 🙂
Ich denke die Wahl zwischen einem TT Coupe und dem A4 Cabrio ist zugunsten des Cabrios entschieden. Stellen sich nun nur noch die Fragen nach dem Motor und der Getriebevariante (Multitronic oder Schalter).
Man hats nicht leicht im Leben..... 😁

Und falls sich jemand über die komische Wahl zwischen 2 komplett verschiedenen Autos wie einem TT Coupe und dem A4 Cabrio wundert: Entweder ein Auto mit richtig Zunder (TT 225) oder halt was zum offenen cruisen.

..dann setz dich bitte zuerst 10min in einen TT, dann schnell umsteigen in einen A4, in dem falle das cabby, so und jetzt kommst du....!?

also wenn man da nicht den unterschied feststellt .. 🙂

(nix gegen den TT, das Coupe gefällt mir auch aber is schon nen unterschied im engen coupe oder ....)

egal, sieh zu.. 😁

sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


..dann setz dich bitte zuerst 10min in einen TT, dann schnell umsteigen in einen A4, in dem falle das cabby, so und jetzt kommst du....!?

´

Schon gut, bin ja überzeugt....

und verwindungsfest ist es auch: mit einem Rad auf den Bordstein, so dass es dort voll einfedert, und die Tür schließt trotzdem noch 1a!!

jimi, meinsten nich das dat auch schon beim 1er cabrio ging ? 🙂

aber geb dir recht, die steifigkeit ist um 100% höher (auch laut audi) als beim 80er - und das merkt man wirklich wenn man mal den vergleich hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


jimi, meinsten nich das dat auch schon beim 1er cabrio ging ? 🙂

Keine Ahnung. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass er den Test mal bei einem Kadett Cabrio gemacht hat - da ging die Tür nicht mehr zu. Ist natürlich kein Vergleich... Aber irgendwo müssen die ja die zusätzliche Menge Stahl verschraubt und verschweißt haben...

Na da bin ich ja beruhigt

Ich habe vor 1 Stunde mein neues Auto beim Händler abgeholt. Modell / Ausstattung siehe Signatur.

Bisher fiel mir nur auf, dass der Wagen wie ein junges Känguru fährt. Vielleicht muß sich aber auch die Elektronik / Mechanik erst mal an mich gewöhnen :-)

Ansonsten ist in Hamburg z.Zt. ideales Cabriowetter: 2° Celsius und Nieselregen......... perfekt.

Bisher kann ich nur sagen, dass der bisher als Ersatz gefahrene A3 deutlich lauter war.

Dementsprechend: Alltagstauglichkeit innerhalb der letzten Stunde - sehr gut -

Gruß aus HH

Darf ich mal fragen wie sich ein junges Känguruh fährt??? (Stehe ich jetzt auf dem Schlauch, oder wie??)

Muss mich allen Vorrednern absolut anschließen. Ein KLASSE Wagen, absolut Wintertauglich und einfach nur ein Traum!!!

Best wishes, (aber nur die von Bosch) ;o)
Andy

P.S. Hätt ich beinahe vergessen. Fahre mein Cabby jetzt seit 7000km.

Da ihr mich ja nun vollends überzeugt habt bin ich am Nachdenken welchen MOtor ich nehme. Da bin ich natürlich davon eingeschränkt, was der Markt so hergibt, da ich mir einen Gebrauchten, nicht silbernen oder blauen, holen will (der Wertverlust der ersten 2 jahre ist mir einfach zu heftig).
Ich bin bis jetzt die 2,4 und 3 Liter Benziner probegefahren und kann das häufige Geschimpfe über den 2,4 er nicht ganz nachvollziehen. Ok, eine Rakete läuft anderst, aber mit ein wenig Drehzahl geht der doch ganz gut. So gewaltig besser fand ich den 3 Liter nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen