Alltagstauglichkeit A4 Cabrio?
Hallo
Mich interessieren die Erfahrungswerte der A4 Cabrio Fahrer hier im Bezug auf die Alltagstauglichkeit des Wagens?
Wie sieht es z.B. gerade jetzt in der kalten Jahreszeit aus? Bekommt man den Wagen gut warm, ist das Verdeck wirklich dicht, nicht nur bei Wasser sondern auch bei Luftzug? Kann man den Wagen mit gutem Gewissen zu jeder Jahreszeit fahren? Ich möchte auf keinen Fall noch ein Winterauto hertun müssen, deshalb ist mir das wichtig.
Beim alten 80er Cabrio nerven extrem die Verwindungsgeräusche, was bei A4 Cabrio Testfahrten viel besser war, allerdings waren das auch praktisch neue Cabrios, wie sieht es damit nach einiger Zeit und Kilometern aus?
Wie bewährt sich im Alltag das Kofferraumvolumen. Ich muss zugeben, dass ich noch nie reingeschaut habe, ist der vergleichbar mit der A4 Limosine oder muss man da Abstriche machen?
Danke und Gruss
Michael
22 Antworten
Check doch mal, um wieviel der 3.0 teurer ist als der 2.4 als Gebrauchter.
Vorteil 3.0: Versicherung (fast) identisch mit 2.4, Steuerunterschied ist wohl vernachlässigbar, und er läuft in der Praxis sogar sparsamer als der 2.4, weil man ihn letztendlich weniger treten muss, um voran zu kommen.
Gruß, Jim
Mein Motto Reisen statt Rasen
was dabei raus kam seht ihr ja
nach den Aktuellen Preisen und angaben von Audi hat der
3,0l 11,65€/100km = 234km/h 0-100 7,8sec
2,4l 11,40€/100km = 224km/h 0-100 9,8sec
1,8T 9,99€/100km = 226Km/h 0-100 9,4sec
und ich fahre nach meien Umbau jetzt mit 5,8€/100km
und nur zum vergleich der
2,5DTI 7,51€/100km
Aber den willste ja ech nicht
Also wenn es nicht umbedingt ein 6-Zylinder sein muss und der Geldbeudel mitredet kann ich gedrost den 1,8T empfehlen schon die Zahlen sprechen für sich
wenn das mit den Teuros nicht so Wild ist dann lieber gleich die 3,0l der unterschiet zum 2,4l in den Kosten dürfte nicht mehr Kravierend ausfallen ansonst ein Jahreswagen mit 1,8T besser als der Zwei-Jährige 3,0l / 2,4l oder????
Was hat denn der Autogasumbau gekostet? Geht das nicht bei einem V6 (wie z.B. V6 3.0 quattro) ?
Wie ist der Verbrauch? Kann man das wieder komplett ausbauen?
morgen,
@peter: du sachmal ehrlich, erst warste ganz schwarf auf ein S4 cabby, hast etliche Threads eröffnet wegen informationen hinsichtlich preis / verbrauch / umbauten und dat janze zeuchs - und nu, 2 monate später, passt dir die farbe nicht mehr, fehlt dir die dwa, und versuchst krampfhaft vergleiche zu ziehen zum 3.0L in sachen spritverbrauch.
dieser fakt, der hohe verbrauch des V8, steht ja nun schon seit vorstellung der ersten V8 S4 im raum und entweder mir is das schnuppe, weil ich wie du so schön beschrieben hast "das grinsen beim gasgeben" spüren will, ODER ich bin soweit realist im vorfeld, dass ich mir eingestehe, dass der S4 für meine Stadtrundfahrten einfach zu dicke säuft und ich lieber gleich auf den 2.4 o. 3.0L umsteige. wohlgemerkt vor dem kauf eines solchen teuren spaßmobiles.
oder nich ?? meine meinung ist, wenn ich mir einen S4 kaufe /kaufen kann, dann juken mich auch nicht die 2 öfteren tankstops. wenn´s mich juken würde, dann jeht dat dingen eben nich.
nix für ungut 🙂
gruß
sliner
Ähnliche Themen
Prinzipiell hätte ich auch nix gegen den 1,8 T, aber den kriegt man kaum zu kaufen. Ich habe hier im Umkreis von 100 km noch keinen einzigen bei einem Autohaus stehen sehen und konnte deshalb noch keine Probefahrt machen. Und bei Mobil.de sind die bei sonst vergleichbaren Daten teurer als der 2,4 Liter. Ausserdem ist der 1,8 T Motor wie man im TT Forum so lesen kann halt nicht ganz unkritisch.
Der Unterschied von 2 Jahren alten 2,4 und 3 Liter Modellen liegt so ca. bei 3.000 €, da würde ich bei ähnlichen Eckdaten schon den 3 Liter vorziehen.
Noch was zum Diesel: Sorry, aber wenn ich mir vorstelle offen zu fahren und habe Diesel Sound an Ohren, also ich weiss nicht.......
Der hier zum Beispiel würde mir gefallen, hat nur schon recht viel km und halt nur den 2,4 Liter Motor:
http://www.automobile.coop/hardenberg/auto.php?21&06854&33
mensch micha, hättest dich mal eher auskäsen sollen, hab meinen 1.8T für einen sehr guten Preis/Ausstattung verkauft !!!!!!
unkritisch ist der 1.8T nicht. die kinderkrankheiten sind längst vorbei und das problem mit dem LMM hatte ich speziell im umkreis (eingige 1.8T driver) selbst auch noch nicht.
klar, wenn sechser, dann den 3.0L. Ist aber in der neuanschaffung meines erachtens überteuert - da ist der preisunterschied nur durch motor/getriebe immens.
sliner
Ich kanns immer nur wieder sagen/schreiben:
Ich hatte schon 4 x 1.8T hintereinander. Wo ich nie Probleme mit hatte, war der Motor! Einer war von dem Zündspulenvirus befallen, aber das hatte ja nix mit dem eigentlichen Motor zu tun. Das hatten in der Zeit fast 1Mio. Autos vom VW. Quer durch die Bank.
Was machen die Leute blos mit den Motoren?
Mike
Zum Thema 1,8T
1) Ich selbst habe fast 3 Monate gebraucht bis ich den Wagen hatte die sind Rah aber im Frühjahr boomt der Markt für Cabis ehr da heist es Warten und gedult haben
2) Zündspule oder LMM sind meines Achten Elecktrische Bauteile zur Steuerung des Motor und könne jeden Motor ärgern egal ob 1,8T , 2,4l , 3,0
3) Laut aussage meiens Freundlchen den 1,8T ist ein sehr ausgereifter Motor und wurde erstmal im Golf GTI eingesetzt er wurde in laufe der Zeit halt immer wieder Überarbeitet und verbessert, mein Freundlicher sagte mir er hat noch nie eine Motorschaten an einen 1,8T da sollen die 6-Zylinder schon mal gemuckt haben
@pantherpeter
also die Anlage hat komplet mit Eintrag 2711€ gekostet hört sich vieleicht etwas viel an aber es lohn sich ( selbst ein Diesel kostet min 2000€ mehr)
Verbrauch 10l Autogas /100km der Liter kostet bei mir zZ. 0,58€
6-Zylinder gehen in der Regel ohne Propleme die Preise für den Einbau richten sich nach den Motor
nur FSI Motoren gehen nicht (Noch nicht)
Ausbau ist durch aus mögllich ( die Anlage hat jedoch auch ihren Wert )
Ich wollte 1,8T da der Verbrauch günstiger ist( Hatte zuvor ein A4 Limo TDI) auf Gas kamm ich durch Zufall da hatte ich den Wagen gerade mal nee Woche sonst hätte ich vieleicht auch jetzt einen anderen