Alltagsbericht Sandero 2 TCE 90 Laureate
Meine Frau hat Ihren Dacia nun bekommen und ich muss sagen, wir sind bisher rundum zufrieden.
Motor: Der TCE 90 wird bisher noch im Einfahrmodus gefahren. Auch so reicht der Motor völlig. Er ist bisher sehr leise und läuft auch im Leerlauf sehr ruhig. Das leichte 3Zylinder Vibrieren merke ich nur, wenn ich die Klima im Leerlauf auf volle Last schalte. Der Motor hat ein leichte Anfahrschwäche. Bisher liegt er laut BC bei 6,8l (75% Stadt 25% Überland ohne ECO Modus). Das Schaltgefühl ist wabbelig - sonst keine Kritik.
MediaNav: Ich bin begeistert. Der Audioklang ist für das Auto völlig ausreichend. Die Lautsprecher sind zu tief eingebaut, daher wenig Höhen. Die Naviführung und Karten sind 1A. Bluetooth funktioniert 1A. Die Freisprecheinrichtung ist über das Mikro nicht optimal. Das Mikro sitzt oben an der Innenbeleuchtung - vielleicht muss man mehr nach oben sprechen. Lenkradbedienung 1A.
Cockpit: Auch hier eine 1 - alles da - besser macht es BMW auch nicht.
Tempomat: funktioniert sehr gut - nicht ganz so einfach wie im BMW aber gut. Vielleicht muss ich mich noch daran gewöhnen?
Straßenlage: Rollt sehr komfortabel ab, ein echtes Schlechtwegefahrwerk. Die Kurvenneigung ist spürbar aber nicht störend.
Innenraum: Hier kommt ein dickes Minus. Ich habe noch nie ein Auto erlebt, dass bei Werksauslieferung so stinkt. Ein Traum für Pattex-Schnüffler - riecht extrem nach Kunststoffkleber. Sitze vorne typisch französisch - hinten sehr großzügig Platz. Türverkleidung verkratzt extrem schnell. Schon bei Auslieferung war ein Kratzer drin. Die Türen gehen nicht gerade sämig - ähnlich dem Citroen C1. Die monierte Gestaltung der hinteren Türen ist kein Problem - wer sich da den Kopf anschlägt trifft nichts wertvolles.
Sitzheizung: Haben wir gleich einbauen lassen. Dreistufig, sehr gut. Die Schaler sind leider ganz unten auf Fusshöhe links und rechts der Mittelkonsole im Fussraum.
Bisher 700km gefahren. Interessanterweise sollte der Tank 50l fassen und meine Frau tankte 53l bei 70km Restreichweite. Auf der BAB war er noch nicht.
Fazit: Polo/Golfklasse in einfacher Ausführung, aber es mangelt an nichts. Der Geruch spricht dafür einen Wagen aus der Ausstellung zu kaufen. Ich hoffe, die Info hilft manchem - Updates folgen.
Beste Antwort im Thema
Meine Frau hat Ihren Dacia nun bekommen und ich muss sagen, wir sind bisher rundum zufrieden.
Motor: Der TCE 90 wird bisher noch im Einfahrmodus gefahren. Auch so reicht der Motor völlig. Er ist bisher sehr leise und läuft auch im Leerlauf sehr ruhig. Das leichte 3Zylinder Vibrieren merke ich nur, wenn ich die Klima im Leerlauf auf volle Last schalte. Der Motor hat ein leichte Anfahrschwäche. Bisher liegt er laut BC bei 6,8l (75% Stadt 25% Überland ohne ECO Modus). Das Schaltgefühl ist wabbelig - sonst keine Kritik.
MediaNav: Ich bin begeistert. Der Audioklang ist für das Auto völlig ausreichend. Die Lautsprecher sind zu tief eingebaut, daher wenig Höhen. Die Naviführung und Karten sind 1A. Bluetooth funktioniert 1A. Die Freisprecheinrichtung ist über das Mikro nicht optimal. Das Mikro sitzt oben an der Innenbeleuchtung - vielleicht muss man mehr nach oben sprechen. Lenkradbedienung 1A.
Cockpit: Auch hier eine 1 - alles da - besser macht es BMW auch nicht.
Tempomat: funktioniert sehr gut - nicht ganz so einfach wie im BMW aber gut. Vielleicht muss ich mich noch daran gewöhnen?
Straßenlage: Rollt sehr komfortabel ab, ein echtes Schlechtwegefahrwerk. Die Kurvenneigung ist spürbar aber nicht störend.
Innenraum: Hier kommt ein dickes Minus. Ich habe noch nie ein Auto erlebt, dass bei Werksauslieferung so stinkt. Ein Traum für Pattex-Schnüffler - riecht extrem nach Kunststoffkleber. Sitze vorne typisch französisch - hinten sehr großzügig Platz. Türverkleidung verkratzt extrem schnell. Schon bei Auslieferung war ein Kratzer drin. Die Türen gehen nicht gerade sämig - ähnlich dem Citroen C1. Die monierte Gestaltung der hinteren Türen ist kein Problem - wer sich da den Kopf anschlägt trifft nichts wertvolles.
Sitzheizung: Haben wir gleich einbauen lassen. Dreistufig, sehr gut. Die Schaler sind leider ganz unten auf Fusshöhe links und rechts der Mittelkonsole im Fussraum.
Bisher 700km gefahren. Interessanterweise sollte der Tank 50l fassen und meine Frau tankte 53l bei 70km Restreichweite. Auf der BAB war er noch nicht.
Fazit: Polo/Golfklasse in einfacher Ausführung, aber es mangelt an nichts. Der Geruch spricht dafür einen Wagen aus der Ausstellung zu kaufen. Ich hoffe, die Info hilft manchem - Updates folgen.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnubbel1
Danke für die Antwort. Ich glaube der Steppway ist mein Favorit. Echt schönes Auto und alles drin was man braucht. Am besten finde ich das höhere einsteigen.🙂
und in blaumetallic sieht der echt klasse aus.
wenn es schnell gehen soll, dann schau mal nach eu-neuwagen.
bis ende september konnte ich nicht warten und über die gesparte kohle gibts auch nix zu meckern.
zu den preisen beim händler vor ort kommen ja noch die überführungskosten dazu.
dafür bekommst du minimum einen kompletten satz winterreifen
zum Thema Innenraum,
ich war meinen Stepway Tce 90 am letzten Freitag abholen,
ich habe aber nichts von einem komischen Geruch oder so verspürt...das verstehe
ich zwar nicht! Komisch
Vielleicht hat der Feststeller die Nase zu nah am Mund 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
zu den preisen beim händler vor ort kommen ja noch die überführungskosten dazu.
dafür bekommst du minimum einen kompletten satz winterreifen
nimm einen reImport; dann sind die Reifen gleich dabei und du sparst dir die 830 euro/Überfürhungskosten
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich hätte eine Frage zum Vergleichstest der Autobild.
Der Sandero und der Clio haben den gleichen Motor und auch die Getriebe sind nicht grundsätzlich verschieden gestuft, da die Höchstgeschwindigkeiten nur wenige km/h auseinander liegen. Allerdings bringt der Clio 91 kg mehr Leergewicht auf die Waage, d.h. "dass da immer schon einer drin sitzt."
Trotzdem stößt nach dem Autobild-Bericht der Sandero 120 g/km aus und der Clio 105g/km. Der Sandero wird nach der Autobild dafür mit 72 Euro Steuern "bestraft", während der schwerere Wagen mit dem gleichen Antrieb mit 18 Euro Steuern davon kommt.
Hat das seine Richtigkeit, oder ist der Zeitung hier ein Fehler unterlaufen?
Danke, falls mich einer aufklären könnte und Grüße von
10075.
also die 72€ kamen mir auch verdammt hoch vor.
hier sind andere werte angegeben:
http://www.autokostencheck.de/.../
das halte ich für realistischer. der rest dürfte auf das unnütze start-stop des clio zurückzuführen sein.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
die antworten findest du hier:http://www.dacia.de/.../index.jsp
übrigens:
der sandero hat in der aktuellen AutoBlöd gegen den 208, clio und fiesta gewonnen.
http://www.autobild.de/bilder/auto-bild-24-2013-1944737.html#bild5
Auf Testberichte von Autozeitschriften geb ich nichts mehr!
Ich hatte verscheidene Zeitschriften jahrelang gelesen und sogar aboniert. Ist zu 90% immer so gewesen:
VW gewinnt vor Audi, danach Skoda und / oder Seat. VW-Konzern halt... dabei war immer auffallend, dass die Testgegner in einzelnen Berichten sehr gelobt wurden, aber im Vergleichstest dann von all dem Lob nichts mehr uebrig war.
Z.B. Renault: Oelstandskontrollanzeige zeigt den aktuellen Oelstand bei einschalten der Zuendung an, dies wurde im Einzelbericht als sehr gut erwaehnt, weil man sich den Griff zum Oelpeilstab dadurch ersparen kann, aber im Vergleichstest mit Fahrzeugen aus dem VW-Konzern wurde der schlecht zugaengliche Oelpeilstab kritisiert und es gab Punktabzug. Was interessiert mich ein oelpeilstab, wenn ich eine Anzeige beim Starten des Motors hab?
Der Sandero Stepway 2 TCe90 kostet exakt 42€ jährlich an Steuern ... 72€ ist mal viel zu hoch gegriffen :-))
Der Sandero braucht etwas mehr Sprit (Thema Aerodynamik) und hat keine Spritsparmechanismen deswegen die etwas höhere Besteuerung im Vergleich zum gleich motorisierten Clio
Zitat:
Original geschrieben von Erzbaron
Der Sandero Stepway 2 TCe90 kostet exakt 42€ jährlich an Steuern ... 72€ ist mal viel zu hoch gegriffen :-))Der Sandero braucht etwas mehr Sprit (Thema Aerodynamik) und hat keine Spritsparmechanismen deswegen die etwas höhere Besteuerung im Vergleich zum gleich motorisierten Clio
er verbraucht lt. NEFZ mehr sprit, im praxistext existiert hier dieser praktisch gar nicht.
über die tauglichkeit des NEFZ wissen wir ja bescheid...😉
Update zum Thema Kleber.
Der üble Gestank kam von den GRATIS-Fussmatten des 🙂. Sind schon durch Stoffmatten ersetzt.
Schon riecht es angenehmer.
Hat der Stepway 2 eig. immernoch das alte Sandero 1 Armaturenbrett drin? Weiß schon jmd. ob er Sandero 2 auch einen stärkeren Motor bekommen wird - z.B. 1,2TCE
http://www.dacia.de/.../index.jspZitat:
Original geschrieben von Jebo76
Hat der Stepway 2 eig. immernoch das alte Sandero 1 Armaturenbrett drin? Weiß schon jmd. ob er Sandero 2 auch einen stärkeren Motor bekommen wird - z.B. 1,2TCE
der TURBO RS 200 wäre genau der richtige motor für den sandero😁
drückt in eurem sandero 2 mal feste gegen das innenlicht vorne, fand ich lustig
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
drückt in eurem sandero 2 mal feste gegen das innenlicht vorne, fand ich lustig
😕 und was passiert dann 😕
Die Innenleuchte gibt 5cm nach