Alltagsauto - Astra J die richtige Wahl?

Opel Astra J

Guten Tag,
da mein 1er BMW nun bald weg ist halte ich die Augen offen nach einem neuen Wagen.

Budget: 10.000€
Fahrprofil: Mo-Fr täglich zwei mal 65km (45km AB) ; einige Kurzstrecken am Wochenende
Habe mich etwas umgesehen und einige 2012-2014er Astra J Modelle mit der 2.0 165PS Dieselmaschine entdeckt mit guter Ausstattung (Xenon, Navi, Pdc, Assistenten) mit <100tkm.
Wie anfällig sind die Modelle?
Nehme an der Motor hat mehr Power als der 118D 143PS von BMW.
Krankheiten, Auffälligkeiten etc?

MfG
Aiko

Beste Antwort im Thema

Guter Spruch! 😁 und wahr! Nur bitte das runde s durch ein ss bzw alt ß ersetzen 😉

Zitat:

Zwischen meiner Frau und mir liegen auch schonmal 20% und mehr

das mag am technischen Verständnis des jeweiligen Nutzers liegen! So erlebe ich in Münster, der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands, viele Frauen, die ihre Gangschaltung des Fahrrads NICHT nutzen (weil es bequem ist, immer im 3. oder 4. Gang fahren?).

Nichtsdestotrotz ist der Astra J ein hervorragend gutes Alltagsauto!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@passra schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:19:50 Uhr:


...
Ich habe noch nie einen Opel Benziner UNTER 8 Litern gefahren,...

Das liegt aber dann an dir und nicht an den Autos.

https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

mit dem richtigen Schuhwerk geht es im Astra J deutlich unter 8,0l

Zitat:

@passra schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:19:50 Uhr:


@PD03:

Du kannst doch nicht deinen Benzinverbrauch einfach unreflektiert mit dem Dieselverbrauch eines anderen Astra-Fahrers vergleichen, ohne dessen Fahrweise und sein Streckenprofil zu kennen 🙄

Und mit Verlaub, wer einen Astra J 1,4 Automatik mit 7,4 Litern fährt [kopfschüttel] Den Panzer J als Automatik und Benziner so zu fahren...
Ich habe noch nie einen Opel Benziner UNTER 8 Litern gefahren, selbst mein BiTurbo braucht 7,7 Liter im Schnitt über 40000 km. Da sparst DU im Vergleich mit deinem Benziner im Vergleich zum meinem Diesel ja mal so richtig Geld... also da sollte sich JEDER sofort nur noch Benziner kaufen.

So einen Quatsch habe ich selten gelesen. Evtl solltet du mal an deiner Fahrweise arbeiten. Ich bin fast ausschließlich im Westerwald unterwegs und habe daher kein besonders günstiges Streckenprofil. Mein Astra k braucht unter 7 Liter und das obwohl ich nicht gerade schleiche. Mein Astra J lag in ähnlichen Regionen, wenn auch minimal höher und der J 2,0 Diesel den ich hatte hat deutlich unter 6 Liter verbraucht bei fast gleichen Strecken.

So ganz habt ihr den Kern meiner Aussage nicht begriffen, hängt euch aber lieber an einem polemischen Satz auf, oder? Natürlich liegt der Verbrauch an Streckenprofil und Fahrweise, darum macht es auch überhaupt keinen Sinn, den Dieselverbrauch von Fahrer A mit Auto A (165 PS Schalter) unreflektiert mit dem Benzinverbrauch von Fahrer B mit Auto B (140 PS Automatik) zu vergleichen und daraus ein sofortiges "Nein" für den Diesel abzuleiten, weil der eh so wenig spart, dass sich das NIE rentiert. Ein Benziner im J wird (in gleicher Fahrerhand) immer 2 Liter mehr verbrauchen als ein gleichstarker Diesel.

Und nein, ich arbeite nicht an meiner Fahrweise, ich fahre auch mit Dachkoffer und Fahrräder im Urlaub 2000 km mit 160 km/h, beschleunige nach jedem Kreisverkehr zügig von 60 auf 110 mit 3/4-Gas im 4. Gang und fahre 235er Reifen. Und warum, weil's Spass macht, obwohl das alles den Verbrauch nach oben treibt.

Ähnliche Themen

Das wäre jetzt die gute Frage. Ich bin von einem Corsa D mit 125 PS Diesel auf einen Astra H Caravan mit 140 PS Benziner gewechselt. Mehrverbrauch trotz kurz übersetzten 5 Gang Getriebe im Astra und langen 6 Gängen im Corsa vllt ein Liter. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Wir sind von einem Astra H Caravan 1.3 CDTI auf einen Astra J ST 1.6 CDTI umgestiegen. Gewicht H 1400 Kg, Astra J 1650 Kg (Mit Fahrer). Obwohl der J deutlich größer und schwerer ist als der H verbrauchen wir im Mischbetrieb nicht mehr, der Verbrauch bewegt sich momentan im Bereich von 5 bis 5,9 l/100 km. Wir nutzen die Start/Stop Automatik und die Klimaautomatik sehr intensiv. Der Astra J kommt uns im alltäglichen Betrieb handlicher vor, selbst in der Stadt fahren wir das Auto gerne. Auf Strecke ist er ein sehr leiser (!) und komfortabler (AGR-Sitze) und auch schneller Wagen. Die 110 PS lassen nicht den Eindruck aufkommen, ein untermotorisiertes Fahrzeug zu fahren. Das Auto hat Euro 6W, was 6B entspricht. Wichtig war für unsere Entscheidung ein geringer CO2 Ausstoß als auch kaum Dieselpartikelausstoß. Wenn wir wg Euro 6temp demnächst in bestimmte Gegenden nicht mehr fahren können, nehmen wir das in Kauf. Gerne hätten wir einen Diesel Euro 6temp gekauft, aber wie so vielen fehlt uns dazu das nötige Kleingeld. Wenn der Beutel größer wäre, würde ich zum Insignia B ST greifen. Der Insignia A ist derzeit günstig gut zu bekommen und auch ein gutes Auto.
Der AstraJ 1.4 T mit 120 oder 140 PS und Euro6 ist derzeit eine gute Empfehlung jedoch kaum zu bekommen. Käufer haben den Markt fast leergekauft. Er ist eben ein vernünftiges Auto. Ein Benziner Astra K vor der derzeitigen Baureihe ist eher nicht zu empfehlen, da er reichlich Feinstaub ausstößt. Eine DPF-Nachrüstung scheint zZt eher unwahrscheinlich.
Kort

Mir kommt der Astra H wesentlich handlicher vor als der Astra J obwohl der H Caravan länger ist als der J 5 Türer.

Also, wirfuhren / fahren beide als Kombi. Der H ist 20 cm kürzer, hat einen etwas längeren Radstand, ist minimal schmaler und hat den gleichen Wendekreis. Der J hat vorne und hinten Parkpiepser, die sehr genau sind, das Auto lässt sich schnell und leicht einparken. Auf engen Parkplätzen muss man mit beiden ordentlich kurbeln. Ich war erfstaunt, dass der J trotz seiner "runden" Formen sehr übersichtlich ist. Der H steht hinten höher und die Sicht ist deshalb nach hinten nicht so gut. Im J sehe ich mehr (und vor allem "höre" ich die Distanz).
Unserer Meinung nach liegen beide im handling nicht sehr weit auseinander. Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: alltagstauglich ist das Auto in jedem Fall!
Kort

Zitat:

@passra schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:19:50 Uhr:


@PD03:

Und mit Verlaub, wer einen Astra J 1,4 Automatik mit 7,4 Litern fährt [kopfschüttel]
Den Panzer J als Automatik und Benziner so zu fahren...

Das geht, auch ohne zu schleichen

Zitat:

Ich habe noch nie einen Opel Benziner UNTER 8 Litern gefahren,

Wenn man nicht sparsam und vorausschauend fahren will... oder KANN

Meinen Sidi bewege ich mit 8,1 Liter meist Kurzszrecke zügig ohne Sprit zu sparen

Zitat:

@passra schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:19:50 Uhr:


@PD03:

Und mit Verlaub, wer einen Astra J 1,4 Automatik mit 7,4 Litern fährt [kopfschüttel]

@passra:

Mit Verlaub, einfach mal die Getriebeübersetzung der 6-Gang Automatik recherchieren. Was soll denn ein 1.4 Liter bei ca. 1.800 U/min (entspricht 100 km/h im 6. Gang) Deiner Meinung nach so verbrauchen? Durchschnittsgeschwindigkeit liegt über eine Tankfüllung bei mir meistens zwischen 58...65 km/h. Mein Vectra B X18XE1 lag bei gleichem Fahrprofil ähnlich, der Signum Z22YH nimmt ca. 8,1 l/100 km.

Heute übrigens Diesel seit langem mal wieder gleich teuer wie E10 in meiner Region.

PS: Wenn es für den TE der 2.0 CDTi werden soll, unbedingt folgendes Video anschauen und die Dichtung des Ölansaugrohrs wechseln: https://www.youtube.com/watch?v=WAo5ODRTx-c

Zitat:

@PD03 schrieb am 2. November 2018 um 17:52:28 Uhr:


Heute übrigens Diesel seit langem mal wieder gleich teuer wie E10 in meiner Region.

Das habe ich noch nirgendwo gesehen das ZEITGLEICH an EINER Tanke beides gleich teuer ist. Da wo ich mich bewege liegt der Abstand immer so bei 8 bis 14 cent.

Hattu mal eine Postleitzahl?

72218 Wildberg, Esso, gestern nachmittag

Sorry, aber auf die Prognosegrafik gebe ich nichts. Ich gucke selbst regelmässig auf die Seite. Die Grafik hat nichts mit den kurzzeitigen Echtzeitpreisen zu tun und noch viel weniger mit den Preisen an einzelnen Tankstellen.

Die historische Statistik bei mehr-tanken.de zeigt zumindest für die Gebiete LK-Böblingen, Baden-Baden ca. 6Cent teureren E10.

Also unser Astra mit dem 1.6er Saugmotor verbraucht uns eindeutig zu viel. Im Stadtverkehr zwischen 9 und 10l. Da hätten wir uns auch einen Nissan Juke Nismo mit CVT holen können. Der hätte auch nicht mehr verbraucht. Der Astra H Caravan ist trotz Mehrleistung bedeutend sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen