Alltagsauto - Astra J die richtige Wahl?
Guten Tag,
da mein 1er BMW nun bald weg ist halte ich die Augen offen nach einem neuen Wagen.
Budget: 10.000€
Fahrprofil: Mo-Fr täglich zwei mal 65km (45km AB) ; einige Kurzstrecken am Wochenende
Habe mich etwas umgesehen und einige 2012-2014er Astra J Modelle mit der 2.0 165PS Dieselmaschine entdeckt mit guter Ausstattung (Xenon, Navi, Pdc, Assistenten) mit <100tkm.
Wie anfällig sind die Modelle?
Nehme an der Motor hat mehr Power als der 118D 143PS von BMW.
Krankheiten, Auffälligkeiten etc?
MfG
Aiko
Beste Antwort im Thema
Guter Spruch! 😁 und wahr! Nur bitte das runde s durch ein ss bzw alt ß ersetzen 😉
Zitat:
Zwischen meiner Frau und mir liegen auch schonmal 20% und mehr
das mag am technischen Verständnis des jeweiligen Nutzers liegen! So erlebe ich in Münster, der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands, viele Frauen, die ihre Gangschaltung des Fahrrads NICHT nutzen (weil es bequem ist, immer im 3. oder 4. Gang fahren?).
Nichtsdestotrotz ist der Astra J ein hervorragend gutes Alltagsauto!
41 Antworten
Kombi oder Schrägheck? Automatik oder manuelles Getriebe? Oder beides egal?
Hallo @aiko49
grundsätzlich ist der Astra J eine Gute Wahl als Alltagsauto, wir selbst sind mit unserem 2015er J GTC sehr zufrieden.
Zu dem Astra J Diesel kann ich nur folgendes sagen: hatte einen Astra GTC als 165PS Diesel in der engeren Wahl (beim :-) vor Ort) nach ausgiebiger Probefahrt habe ich mich gegen den Diesel entschieden, fand den Diesel etwas zähr und unkultiviert.....wobei er bei deinem Fahrprofil passen könnte.
Bei mir 2x 30km am Tag Odenwälder Landstrasse, nie Autobahn und nur wenig Stadtverkehr.
Bei der aktuellen Dieseldiskussion und den Rückrufen bei Opel hätte ich auch noch leichte Bedenken (diese Softwareupdates haben bei VW kaum sinnvollen Nutzen "für die Kunden" gebracht...aber das will ich hier nicht ausweiten...dazu gibt es unzählige Infos im Netz)
Nur noch so viel.....mehr Power als der 143PS BMW Diesel dürfte der 165PS Diesel nur auf dem Papier haben.
Hatten den wirklich guten BMW Diesel bei X1 und bei X3 Probefahrten getestet.......sehr gut gemachtes Motörchen......ich würde mir da nicht erlauben auszusagen, dass der Opel Diesel mehr Power hat.
Eventuell solltest Du noch den 140PS Benziner im Astra probefahren.
(einfach nur eine eigene, persönliche Meinung)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 25. Oktober 2018 um 10:56:33 Uhr:
Bei der aktuellen Dieseldiskussion und den Rückrufen bei Opel hätte ich auch noch leichte Bedenken ...
Betrifft das nicht nur die Euro 6 Diesel? Der 2.0 CDTI hat Euro 5.
Euro 5 ist so alt und bringt sowieso Niemanden mehr was, warum sollte der Hersteller um diese schlechte Norm zu erreichen, betrügen?
Dass der Astra ein brauchbares Alltagsauto ist, ist eigentlich klar, ob er gefällt muss man bei einer Probefahrt herausfinden.
Dass er sich sportlicher anfühlt, als der BMW Diesel glaube ich auch nicht, der Astra J ist ausgenommen von den Top Motorisierungen eher ein Cruiser.
Also 165PS im Astra gegen 143PS im BMW wird sich nicht viel nehmen.
Ich kenne ja dein Budget nicht, aber für 15000€ gibt es mittlerweile ST BiTurbo mit nicht mehr als 80' km und teilweise sehr guter Ausstattung. Ist zwar nicht sonderlich sparsam, drückt aber schon gewaltig und dreht auf der anderen Seite ohne Mühe auf 4500 Touren.
Ähnliche Themen
Der Astra ist kein schlechtes Auto. Vor allem günstig.
Der Motor a20dth mit 165 PS ist etwas zäh. Der BMW ist spritziger.
Würde nach einen ab 6/2013 schauen.
Würde aktuell keinen Diesel (mehr) kaufen. Nimm' den 1.4T - Saugrohreinspritzer, keine Hochdruckpumpe, kein AGR, keine Drallklappen, kein Partikelfilter, kein Firlefanz. Kann sein, dass der Diesel weniger verbraucht, aber bei den Lifecycle-Kosten kann ich mir schwerlich vorstellen, dass es aktuell noch günstiger ist, Diesel zu fahren.
Fahrdynamik BMW 1er vs. Astra sind meiner Erfahrung nach Welten. Der Astra gibt auf Grund seines Gewichts eher den komfortablen Gleiter. Wenn du die gleichen Fahrleistungen erwartest, braucht du im Astra mind. 20% mehr Leistung.
Wir haben den 165PS Diesel mit (Wandler)Automatik. Er hat uns noch nie in Stich gelassen. Zum sportlichen fahren ist er nicht die erste Wahl aber zum flotten A nach B fahren ist er Top. Auf der Bahn schaft meiner dann lt. Tacho seine 225. Verbrauch liegt bei ca 6,2 Liter, je nach Streckenprofil. Der Motor ist noch einer von der etwas rauheren Sorte aber vielleicht ist er deswegen noch so robust ;-) Und eine Pipieinspritzung hat er zum Glück auch noch nicht. Ich bin auf jeden Fall froh den zu haben!
Wenn ich einen 2.0 CDTi hätte, würde ich den selbstverständlich auch weiterfahren. Aber kaufen würde ich halt zur Zeit keinen mehr. Wenn du 6,2 l/100 km verbrauchst, sind das 1,2 l mehr als mein 1.4T mit Automatik im Alltag verbraucht - also ca. 1,70 Euro pro 100 km, 170 Euro pro 10.000 km, 1700 Euro pro 100.000 km. Auch wenn der 2.0 CDTi kein SCR hat, so ist da doch einiges mehr dran als am 1.4T. Das Kostenrisiko im Alter wäre mir zu hoch.
Dein 1,4T mit Automatik verbraucht 5l???
Zitat:
@Zyclon schrieb am 26. Oktober 2018 um 19:30:26 Uhr:
Dein 1,4T mit Automatik verbraucht 5l???
Unter 6,irgendwas hab ich es mit meinem 1.4T Automatik noch nie geschafft. Und das auch nur unter günstigsten Bedingungen! Aber wer weiß, möglich ist alles... 😉
Ups, kleiner Verschreiber. Ich fahre meinen 1.4T seit knapp 80.000 km mit im Schnitt 7,4 l/100km. Das sind im Vergleich zu den von Staffi genannten 6,2 l/100km natürlich die erwähnten 1,2 l Unterschied mehr auf 100 km.
... und warum komme ich bei den Verbrauchsangaben auf einen Preisunterschied von gut 2,30€/100km wenn ich nur E10 zu Grunde lege?!
... und bei SuperPlus sind wir schon locker bei 3€/100km
@PD03:
Du kannst doch nicht deinen Benzinverbrauch einfach unreflektiert mit dem Dieselverbrauch eines anderen Astra-Fahrers vergleichen, ohne dessen Fahrweise und sein Streckenprofil zu kennen 🙄
Und mit Verlaub, wer einen Astra J 1,4 Automatik mit 7,4 Litern fährt [kopfschüttel] Den Panzer J als Automatik und Benziner so zu fahren...
Ich habe noch nie einen Opel Benziner UNTER 8 Litern gefahren, selbst mein BiTurbo braucht 7,7 Liter im Schnitt über 40000 km. Da sparst DU im Vergleich mit deinem Benziner im Vergleich zum meinem Diesel ja mal so richtig Geld... also da sollte sich JEDER sofort nur noch Benziner kaufen.
Naja. Für den Astra J mag das ja gelten. Astra H und K sind aber sehr wohl unter 8l zu bewegen. Je nach Streckenprofil auch weit unter 7l.