Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)

ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.

ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.

Thanks in advance.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....

5447 weitere Antworten
5447 Antworten

Hallo zusammen. Werden vermutlich nächstes Jahr als "Ersatz" für unseren Touri, dessen Vertrag im Januar 2022 ausläuft, einen Tiger bestellen. Wenn ich mir hier die momentanen Lieferzeiten (14 Monate oder so ) anschaue, müssten wir ja schon bald starten mit der Konfiguration.

Es gibt ja jetzt das Facelift. Wird es das auch für den Allspace geben oder nur für die "kürzere" Variante? Finde nicht wirklich was dazu...

Dann hast du nicht gesucht, das ist schon oft gefragt worden. 14 Monate Lieferzeit sind lange her, der Allspace bekommt das Facelift erst im Sommer 2021.

Genau, aktuell liegt die Lieferzeit coronabedingt bei 6 bis 7 Monaten.

Ohne Corona wären es 3 bis 4 Monate gewesen

Zitat:

@Benno119 schrieb am 25. September 2020 um 10:14:34 Uhr:


Dann hast du nicht gesucht, das ist schon oft gefragt worden. 14 Monate Lieferzeit sind lange her, der Allspace bekommt das Facelift erst im Sommer 2021.

Sorry dann wohl falsch gesucht. Allerdings wurde das mit den 14 Monaten am 16.09.2020 geschrieben, daher komm ich ja erst drauf. Dachte das ist noch aktuell.

Da die Lieferzeiten ja jetzt doch kürzer sind kann ich wohl auf Sommer 2021 mit der Bestellung warten um im Januar dann den Tiger zu bekommen. Danke für die Info

Ähnliche Themen

Zitat:

@hofer1042 schrieb am 24. September 2020 um 19:47:44 Uhr:



Zitat:

@carsten424 schrieb am 22. September 2020 um 21:39:13 Uhr:


Habe ihn jetzt 2 Wochen und bin zufrieden. Verbrauch mit 5.5-6l auch ok.
Wusste gar nicht, daß es den Allspace auch mit Dreizylindermotor mit 75PS gibt.

Ne TDI 2.0, aktuell 5.8l/100km, überwiegend Autobahn mit Tempomat auf 130.

Zitat:

@carsten424 schrieb am 25. September 2020 um 22:22:59 Uhr:



Zitat:

@hofer1042 schrieb am 24. September 2020 um 19:47:44 Uhr:


Wusste gar nicht, daß es den Allspace auch mit Dreizylindermotor mit 75PS gibt.

Ne TDI 2.0, aktuell 5.8l/100km, überwiegend Autobahn mit Tempomat auf 130.

Das ist aber ein sehr guter Wert beim Einfahren für einen Allspace. Der müsste doch so um die 1700Kg wiegen? Nach ein paar tausend Km geht der Verbrauch nochmals meist um 0,5l nach unten. Geht halt doch nichts über einen Dieselmotor und entspanntes Fahren für minimalsten Verbrauch.

Hallo,

obwolhl das nicht der richtige Thread ist kann mir evtl. doch jemand sagen wo ich den passenden finde bzw. helfen:

Ich habe seit Mai einen neuen Tiguan Allsapce, bin auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme bei nun gefahren knapp 7000 KM.

Jezt muss ich aber für einen Freund, der krankheitsbedingt aktuell nicht kann, jeden Morgen Zeitungen ausfahren und jedesmal wenn ich aussteige und eigentlich den Motor laufen lassen will, und ich vom Briefkaten zurückkomme ist dieser aus und ich muss erneut neu starten ca. 25x, und dies ist ja für einen Motor bekanntlich "Gift". In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Kann mit evtl. jemand helfen mit einem Tipp, z.B. Türe offen lassen und Schlüssel im auto liegen lassen,... weil sonst ist morgen früh das selbe Spiel wieder, bis ich in der Werkstatt fragen kann. Vielen Dank

Zitat:

@Tiguan_AS_Harry schrieb am 27. September 2020 um 16:38:43 Uhr:


Hallo,

obwolhl das nicht der richtige Thread ist kann mir evtl. doch jemand sagen wo ich den passenden finde bzw. helfen:

Ich habe seit Mai einen neuen Tiguan Allsapce, bin auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme bei nun gefahren knapp 7000 KM.

Jezt muss ich aber für einen Freund, der krankheitsbedingt aktuell nicht kann, jeden Morgen Zeitungen ausfahren und jedesmal wenn ich aussteige und eigentlich den Motor laufen lassen will, und ich vom Briefkaten zurückkomme ist dieser aus und ich muss erneut neu starten ca. 25x, und dies ist ja für einen Motor bekanntlich "Gift". In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Kann mit evtl. jemand helfen mit einem Tipp, z.B. Türe offen lassen und Schlüssel im auto liegen lassen,... weil sonst ist morgen früh das selbe Spiel wieder, bis ich in der Werkstatt fragen kann. Vielen Dank

Hast du keyless Go?

Zitat:

Zitat:

@Tiguan_AS_Harry schrieb am 27. September 2020 um 16:38:43 Uhr:


Hallo,

obwolhl das nicht der richtige Thread ist kann mir evtl. doch jemand sagen wo ich den passenden finde bzw. helfen:

Ich habe seit Mai einen neuen Tiguan Allsapce, bin auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme bei nun gefahren knapp 7000 KM.

Jezt muss ich aber für einen Freund, der krankheitsbedingt aktuell nicht kann, jeden Morgen Zeitungen ausfahren und jedesmal wenn ich aussteige und eigentlich den Motor laufen lassen will, und ich vom Briefkaten zurückkomme ist dieser aus und ich muss erneut neu starten ca. 25x, und dies ist ja für einen Motor bekanntlich "Gift". In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
Kann mit evtl. jemand helfen mit einem Tipp, z.B. Türe offen lassen und Schlüssel im auto liegen lassen,... weil sonst ist morgen früh das selbe Spiel wieder, bis ich in der Werkstatt fragen kann. Vielen Dank

Hast du keyless Go?

ja

Start/Stop Taste rechte Seite neben dem
Schalthebel drücken, dann sollte er an bleiben. Muss aber nach jedem Neustart erneut deaktiviert werden.

Eine Frage an die, welche ihre Allspace schon haben: wann ist bei euch der Status aus „Fahrzeug ist auf dem Transportweg“ zu sehen gewesen, als das Fahrzeug aufm Schiff war oder schon in Emden war?

Danke für eure Rückmeldungen.

Zitat:

@Nic256 schrieb am 27. September 2020 um 18:33:21 Uhr:


Start/Stop Taste rechte Seite neben dem
Schalthebel drücken, dann sollte er an bleiben. Muss aber nach jedem Neustart erneut deaktiviert werden.

Stellt sich der Motor nicht trotzdem ab, wenn der Kontakt zum Schlüssel verloren geht?

Zitat:

@hofer1042 schrieb am 27. September 2020 um 19:50:29 Uhr:



Zitat:

@Nic256 schrieb am 27. September 2020 um 18:33:21 Uhr:


Start/Stop Taste rechte Seite neben dem
Schalthebel drücken, dann sollte er an bleiben. Muss aber nach jedem Neustart erneut deaktiviert werden.
Stellt sich der Motor nicht trotzdem ab, wenn der Kontakt zum Schlüssel verloren geht?

Soweit ich weiß stellt er sich nicht ab, Diebe verlängern ja oft auch nur die Reichweite des Schlüssels und Starten den Motor und fahren los, man darf dann nur den Motor nicht mehr ausmachen.

Nein, aus Gründen der Sicherheit (für die anderen Verkehrsteilnehmer) stellt sich der Motor nicht ab wenn das Auto die Verbindung zum Schlüssel verliert. Man stelle sich nur mal vor, bei DEINEM Auto ist während der Fahrt auf der Autobahn die Batterie DEINES Schlüssels leer.... Und dann?

Also wir haben unseren zwar noch nicht (erst am 13.10.) aber mit wurde nach dem Status „Produktion gestartet“ gar kein Status mehr angezeigt. Erst seit der Termin fest vereinbart ist, steht da jetzt der 13.10. Also ab wann er auf dem Schiff war und auf welchem, wusste ich gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen