Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo,

Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)

ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.

ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.

Thanks in advance.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....

5447 weitere Antworten
5447 Antworten

Zitat:

@veper83 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:59:00 Uhr:


VW darf am 15.06. doch nicht wieder mit der Produktion in México beginnen. Mittlerweile sehe ich schwarz!
Nächstmöglicher Beginn 06.07.

Bei uns war das WLTP der Grund für die 14 Monate Wartezeit, nun ist es "Corona".
So wird die Freude beim Erhalt des Wagens immer größer...

Zitat:

@Tas2018 schrieb am 11. Juni 2020 um 19:03:24 Uhr:



Zitat:

@veper83 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:59:00 Uhr:


VW darf am 15.06. doch nicht wieder mit der Produktion in México beginnen. Mittlerweile sehe ich schwarz!
Nächstmöglicher Beginn 06.07.

Bei uns war das WLTP der Grund für die 14 Monate Wartezeit, nun ist es "Corona".
So wird die Freude beim Erhalt des Wagens immer größer...

Oder der Frust?! ;-)

schlimmstenfalls haben wir Corona nicht nur die Warterei zu verdanken sondern auch noch die "Strafsteuer" für z.B. SUV für EZ ab 2021. Dann fahren wir ein 2019er Modell und zahlen aber Steuern wie für ein Facelift....

Hat schon jemand eine Idee um wieviel z.B. der 190 PS TSI teurer wird bzgl..des Steuersatzes?!

Hab aus gut informierten Kreisen soeben mitbekommen, dass VW überlegt, den Allspace für Europa, aufgrund der Lage in México, in Wolfsburg zu produzieren.
Dies sei der Grund, warum der kleine Tiger jetzt schon nicht mehr bestellbar ist.

Ähnliche Themen

Ideen muß man haben . Danke für die info.

Zitat:

@veper83 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:31:02 Uhr:


Hab aus gut informierten Kreisen soeben mitbekommen, dass VW überlegt, den Allspace für Europa, aufgrund der Lage in México, in Wolfsburg zu produzieren.
Dies sei der Grund, warum der kleine Tiger jetzt schon nicht mehr bestellbar ist.

Nicht schlecht die Idee. Die Frage ist dann noch wann die restlichen AS verschifft werden.

Zitat:

@veper83 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:31:02 Uhr:


Hab aus gut informierten Kreisen soeben mitbekommen, dass VW überlegt, den Allspace für Europa, aufgrund der Lage in México, in Wolfsburg zu produzieren.
Dies sei der Grund, warum der kleine Tiger jetzt schon nicht mehr bestellbar ist.

Das möchte ich sehen. Der Produktionsanlauf vom kleinen Facelift und dann noch ein neues Modell ans Band hängen? So trivial ist das nicht. Alleine die Lieferketten umlegen ist ein Kraftakt.

Dass man das überlegt fände ich gut, aber "gut informierte Kreise" sind ja keine Bestätigung..
Leider informiert VW aktuell so ziemlich gar nicht über die aktuelle Situation in Mexiko.
Prod. Beginn im Juli heisst dann ja bald wirklich Lieferung in 2021...
Es wird ja zu Beginn auch nicht mit 100% angefahren - und auch vor Corona war ja bereits mit 4-5 Monaten zu rechnen...
Besonders ärgerlich, wenn man aktuell bei deutschen Händlern besser ausgestattete Neuwagen bereits zu günstigeren Preisen findet, aber aus dem (Firmen) Leasing Vertrag nicht rauskommt (Dienstwagen)
Glaube nicht, dass Prod in WOB schneller wäre..

Zitat:

@tommy3ctdi schrieb am 14. Juni 2020 um 10:50:42 Uhr:


Dass man das überlegt fände ich gut, aber "gut informierte Kreise" sind ja keine Bestätigung..
Leider informiert VW aktuell so ziemlich gar nicht über die aktuelle Situation in Mexiko.
Prod. Beginn im Juli heisst dann ja bald wirklich Lieferung in 2021...
Es wird ja zu Beginn auch nicht mit 100% angefahren - und auch vor Corona war ja bereits mit 4-5 Monaten zu rechnen...
Besonders ärgerlich, wenn man aktuell bei deutschen Händlern besser ausgestattete Neuwagen bereits zu günstigeren Preisen findet, aber aus dem (Firmen) Leasing Vertrag nicht rauskommt (Dienstwagen)
Glaube nicht, dass Prod in WOB schneller wäre..

Das weiß ich auch nicht... kann mir eigentlich eine Produktion in WOB auch nur schwer vorstellen. Das war allerdings gestern die Aussage von einem Bekannten, dass es dort Überlegungen gibt. Heißt ja nicht, dass VW das auch wirklich macht. Stelle mir das selber auch als sehr schwierig vor.

Allerdings ist die Frage, wie schnell in México die Produktion starten kann. Bei den momentanen Zahlen sehe ich da eher schwarz.

Bei mir ist heute morgen mein Allspace von voraussichtliche Liegerung November auf voraussichtliche Lieferung KW42 gesprungen. Bestellt Mitte März.
Keine Ahnung, ob das realistisch ist oder nicht.

und, hat von den aktuell wartenden, die ihren AS auf der columbia highway vermuteten, schon etwas neues erfreuliches vom freundlichen gehört?

Ich weiß gerade gar nicht, was mich mehr stört:

die Warterei, sofern sie sogar über den Rückgabetermin unseres Golf Variant Ende November hinaus geht - oder die Unsicherheit, dass die Qualität der nach dem erneuten Produktionsanlauf von nicht routiniert arbeitenden Mitarbeitern zusammengebauten Fahrzeugen nicht die Beste sein wird🙁

Na klar, nach den Werksferien müssen ja auch immer alle Arbeiter erst neu angelehnt werden 🙄 Schließe doch mal von dir auf andere, hast du etwa nach einem längeren Urlaub alles vergessen?

Warum muss man da gleich so aggressiv reagieren?! Wenn man ein Bisschen Verständnis.für industrielle Prozesse und derartige Extremsituationen hat, dann wird man verstehen, was ich meine😉 Ist nicht böse gemeint, sondern soll nur als Denkanstoß dienen. Man hat in der Vergangenheit schon viel kleinere Ausnahmesituationen in den derzeit gebauten Fahrzeugen gefunden. Die Leute vor Ort werden am Anfang andere Probleme zu lösen haben als in der Abnahme den Glanzgrad des Lacks als Aussch(l)usskriterium zu Grunde zu legen...da wird schleunigst zusammengebaut was fertig werden muss, benutzt was vorliegt und mit Sicherheit in der Abnahme mehr durchgewunken als bislang.

Es bleibt auf jeden Fall spannend😉

So ausgeschlossen ist WOB nicht, da mit dem Tarraco ja dort der Bruder produziert wird.

@i need nos - Ich weiss nicht wo du in meinen Zeilen Aggressivität erkannt haben willst 🙄 Sei dir sicher, so wars jedenfalls nicht gemeint. Ich wollte damit eher eine Lanze für die Werksarbeiter brechen die ihren Job auch nach der Coronapause sicher noch beherrschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen