Allspace Konfiguration, Lieferzeit & Termine
Hallo,
Sorry fuer mein schlechtes Deutch, aber hoffe Sie verstehen mir. :-)
ich habe Tiguan allspace highline Diesel (2L , 190 PS) am 23.06.2019 bestellt.
war da mals gesagt liefertermin ist Q4'2018.
Bei erste login an VW We ich habe gesehen das liefertermin ist Q2'2019!, und diese information was in 1 woche geloecht. Bis heute kann ich online keine Liefer datum sehen. Handler sagte LT ist KW48.
ich kann nicht laenger als Dec'2018 warten. welche recht habe ich fuer kuendigung wegen unklaares liefertermin.
Thanks in advance.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace lieferzeit' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Leute jetzt ist glaube mal gut!diese klugscheisserei von wem auch immer nervt alle!aufgrund Corona sitzen anscheinend viele gelangweilt Zuhause...zurück zum Thema....
5447 Antworten
Hallo Zusammen,
Ich habe meinen Allspace HL 220 PS TSI am 07.07.2018 bestellt.
Liefertermin war eigentlich März. In der WE-App steht seit 1 Woche “Produktion ist gestartet” und voraussichtlicher Liefertermin für die 25 Kalenderwoche. Ich hole den Wagen in Wolfsburg ab. Die Woche würde sich aufgrund des Feiertags in meinem Bundesland eignen, da ich dann auch die Werksführung mitmachen könnte.
Haltet Ihr den Liefertermin noch für realistisch?
Viele Grüße
Zitat:
@andreas4000 schrieb am 30. April 2019 um 20:34:50 Uhr:
Laut Auskunft des Händlers wurde mein 220 PS TSI letzte Woche gebaut und wird jetzt für den Transport vorbereitet.
Die Info habe ich vor 2 Tagen auch bekommen für meinen AS 190 TDI, mal sehen wie lange die Reise dauert.
Zitat:
@Dandotter schrieb am 1. Mai 2019 um 10:42:45 Uhr:
Zitat:
Genau die veränderten Zulassungsbedingungen ab dem 01. September werfen bei mir Fragen auf. Ich habe unseren AS 150 PS TDI 4M mit AHK Ende März 19 bestellt. In der AB wurde ein unverbindlicher Liefertermin im November ausgewiesen. Sind da eventuell mögliche Probleme mit AHK und schärferen Zulassungsbedingungen schon eingepreist? Bei einigen hier scheint es dennoch auch schneller zu gehen. Seltsam.
Ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass aus dem letztjährigen Desaster nichts gelernt wurde. Daher glaube ich persönlich nicht daran, dass es wieder zu untragbaren Verzögerungen kommen wird. Wie oben geschrieben,bei mir hat es 5 Monate gedauert. Es gab damals im Konfiguration nur den 150PS HL TDI 4M - war mir damals sicherer als etwas was noch nicht zugelassen war - da es Leasing ist bei mir, wäre der 190 PS eigentlich die 1. Wahl gewesen...
Ich habe meine AS gleich bestellt als der 240PS Konfigurierbar war, als ich meinen -Verkäufer fragte warum ich noch keine Verbindlichen Liefertermin habe kam nach Rücksprache Verkaufsleiter VW Süddeutschland die
Aussage das der große Diesel gleich für WLTP 2.0 Zertifiziert wird. Und somit der späte Liefertermin jetzt KW43 und das es gleich ein MJ2020 sein wird.
Habe vom Händler erfahren das es eine Ablastung der ahk von 2.5 auf 2.3 Tonnen geben soll. Das wäre ja ein massiver Eingriff der nicht mit wltp zu begründen wäre
Ähnliche Themen
Ich habe meinen AS 240 PS am 29.03. bestellt und er soll im September geliefert werden. Aber auch der Händler hatte bedenken und meinte ich könne den Leasingvertrag für meinen Q7 ohne Probleme verlängern.
Zitat:
@sp4rk schrieb am 1. Mai 2019 um 16:46:24 Uhr:
Habe vom Händler erfahren das es eine Ablastung der ahk von 2.5 auf 2.3 Tonnen geben soll. Das wäre ja ein massiver Eingriff der nicht mit wltp zu begründen wäre
Grade mal im Schein nachgeschaut: unser 190PS TSI hat auch 2,3 Tonnen eingetragen. Weiß aber nicht was letztes Jahr im Prospekt stand. Für mich aber kein Problem da solche Lasten eh kein Thema sind (kein Wohnanhänger o.ä.).
Nur der 240er darf 2,5 t ziehen und nur mit werkseitig eingebauter AHK. Bis jetzt ?! Soweit meine Infos.
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 1. Mai 2019 um 18:38:47 Uhr:
Nur der 240er darf 2,5 t ziehen und nur mit werkseitig eingebauter AHK. Bis jetzt ?! Soweit meine Infos.
Der 220er Benziner laut prospekt aber auch?!
Zitat:
@sp4rk schrieb am 1. Mai 2019 um 16:46:24 Uhr:
Habe vom Händler erfahren das es eine Ablastung der ahk von 2.5 auf 2.3 Tonnen geben soll. Das wäre ja ein massiver Eingriff der nicht mit wltp zu begründen wäre
Wir hatten bei der Bestellung vor einem Jahr 2400 KG für den 220Ps TSI in den technischen Daten.
Mal sehen was sich eventuell ändert. Wir müssen ja noch die aktuellen WLTP Daten akzeptieren.
Aktuell ist unser gebaut und eventuell schon auf dem Schiff, denn die Auslieferung steht auf der KW 22.
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 1. Mai 2019 um 18:38:47 Uhr:
Nur der 240er darf 2,5 t ziehen und nur mit werkseitig eingebauter AHK. Bis jetzt ?! Soweit meine Infos.
Soweit ich weiss darf der kleine 240PS Tiguan 2,5t, der AS nur 2,4t ziehen.
Zitat:
@Swity schrieb am 1. Mai 2019 um 21:12:47 Uhr:
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 1. Mai 2019 um 18:38:47 Uhr:
Nur der 240er darf 2,5 t ziehen und nur mit werkseitig eingebauter AHK. Bis jetzt ?! Soweit meine Infos.Soweit ich weiss darf der kleine Tiguan 2,5t, der AS nur 2,4t ziehen.
Nein, der AS 240PS TDI darf 2,5t (der 220PS TSI glaube auch)
Aktuell so im Konfigurator. Z.B. mit dem Code VF2HWXL7
Zitat:
@esemjott schrieb am 1. Mai 2019 um 21:28:38 Uhr:
Zitat:
@Swity schrieb am 1. Mai 2019 um 21:12:47 Uhr:
Soweit ich weiss darf der kleine Tiguan 2,5t, der AS nur 2,4t ziehen.
Nein, der AS 240PS TDI darf 2,5t (der 220PS TSI glaube auch)
Aktuell so im Konfigurator. Z.B. mit dem Code VF2HWXL7
Genauso steht es auch in meinen Unterlagen - gerade nochmal nachgeschaut
2500 kg gebremst bei 12% Steigung
Dann bin ich blind...
Den Screenshot habe ich gerade aus dem Konfigurator gezogen.
Mache ich einen Denkfehler?
KORREKTUR!
Ich habs gerade selber gefunden.
Es liegt am Offroad Paket. Ohne OR 2,4t mit OR 2,5t
Kann mir das jemand erklären?
Zitat:
@cars10funk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:46 Uhr:
https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...Definition der EU:
"4. GELÄNDEFAHRZEUGE (Symbol G)
4.1. Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht
mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge,
wenn sie wie folgt ausgestattet sind:
— mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse,
die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können,
wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
— mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung,
die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen
sie eine Steigung von 30 % überwinden können, nachgewiesen
durch Berechnung.
Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen
erfüllen:
— der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
— der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
— der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
— die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm
betragen,
— die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm
betragen,
— die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm
betragen."Dann darf die Anhängelast das 1,5-Fache des Zugfahrzeugs betragen.
Hallo, habe Feb Tiguan AS CL 150 PS tdi 7 dsg bestellt.zuerst LT Juni jetzt KW 43! Was gibt es für Probleme mit dem Panodach? Und weiss jmd den Unterschied zwischrn MJ 2019 und 2020? Danke