Allrounder Diagnosegerät gesucht

21 Antworten
Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

mein Vater sucht ein Diagnosegerät womit er auch tiefergründige Sachen auslesen und zB anlernen kann.
Er konnte die Werkstätten 30 Jahre lang meiden, durch die vermehrte eingesetzte Elektronik wird er in letzter Zeit jedoch immer wieder gezwungen auch mal eine Werkstatt auf zu suchen. Er fährt einen S213 macht aber auch die Autos von den Kindern (VW 1T3, V447,...). Gibt es einen Allrounder, als Diagnosegerät, welches zu empfehlen wäre? Preislich soll es nicht übertrieben teuer sein ca. 500€. Wie gesagt, es soll nicht nur Fehler auslesen können. Auslesegeräte günstigerer Art hat er bereits. Wenn ein Gerät für 600€ oder 700€ wesentlich mehr kann, dann wird er auch etwas drauf packen. Teurer soll es jedoch nicht sein. Gibt es noch Dinge die bei der Auswahl zu beachten wären zB bzgl. Updates?

Ich hoffe Ihr habt ein paar ein Tipps und Vorschläge. Vielen Dank vorab.

21 Antworten

Habe schon einiges gutes darüber gelesen:

https://www.obd-2.de/.../...mercedes-smart-sprinter-obd-diagnosegeraet

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 21. Februar 2024 um 05:06:53 Uhr:


Habe schon einiges gutes darüber gelesen:

https://www.obd-2.de/.../...mercedes-smart-sprinter-obd-diagnosegeraet

Hörte sich gut an, aber bei Amazon Bewertungen durchgefallen, schade.

Ganz klar Mega Macs 66 bekommt man mittlerweile gebraucht zum guten Preis.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 21. Februar 2024 um 18:22:34 Uhr:


Ganz klar Mega Macs 66 bekommt man mittlerweile gebraucht zum guten Preis.

Ein großes Angebot scheint es nicht zu geben, wenn man danach sucht. Trotzdem danke für den Tipp.

Hat jemand Erfahrungen mit Launch Diagnosegeräten? Falls ja, welches wäre speziell zu empfehlen? Gibt ja einige Varianten..

Ansonsten wäre ich für weitere Vorschläge dankbar.

Das Problem ist das es zwar eine genormte Schnittstelle gibt. Aber bezüglich der Software die im Auto eingesetzt wird, kocht jeder Hersteller sein eigene Suppe. Wenn dann hat man beim VW Konzern vielleicht Glück weil dort viel Baukastenprinzip genutzt wird.
Also wenn man bei Mercedes wirklich den Fehler rauslesen will denke ich mal das man um ein Xentry nicht vorbei kommt.
Gruß

Hi O.Berg,

bei dem Budget kriege ich leider kein Xentry. Und ein gebrauchtes "ohne Garantie oder Gewährleistung" für ~600€ wäre doch zu risikoreich. Trotzdem danke.

@4ort
Das Problem ist das was du suchst wirst du zu dem Budget schwer bekommen.
Wenn es so ein Diagnosegerät gäbe dann hätten es alle und du hättest deine Antwort sofort bekommen.

Leider ist es schwer vorher zu wissen was man bekommt es gibt einige Hersteller und es gibt immer wieder Updates aber allein die Unterschiede bei den PKW Herstellern machen es schwierig für die Hersteller der Diagnosegeräte eines zu bauen was alle gut und tief kann.

Ich habe ein altes von Autel auch in der Range von 500eur damals gekauft.
Das kann schon viel bei Mercedes funktioniert es ganz gut kann Partikelfilter anlernen und Injektorwerte auslesen.

Aber VW Audi ist ein Graus damit (dauert ewig)aber kann dort auch einiges Partikelfilter und Handbremsen zurücksetzen.

Habe es damals dann Online gekauft geupdatet
und gleich Exzessiv getestet an allen möglichen Fahrzeugen.
Und hätte es nichts getaugt wäre es eben zurück gegangen.

Stehe inzwischen wieder an der Stelle das ich langsam ein neues brauche also wenn du was findest berichte bitte.
Launch habe ich auch im Blick das könnte was sein.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@O.Berg schrieb am 21. Februar 2024 um 21:16:45 Uhr:


Also wenn man bei Mercedes wirklich den Fehler rauslesen will denke ich mal das man um ein Xentry nicht vorbei kommt.

so ist es und mit einem Mopf wird's ohne die Originaldiagnose noch schwieriger. Da geht durch die andere Elektronikstruktur nicht mehr viel offline.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 21. Februar 2024 um 21:55:49 Uhr:


@4ort
Das Problem ist das was du suchst wirst du zu dem Budget schwer bekommen.
Wenn es so ein Diagnosegerät gäbe dann hätten es alle und du hättest deine Antwort sofort bekommen.

Leider ist es schwer vorher zu wissen was man bekommt es gibt einige Hersteller und es gibt immer wieder Updates aber allein die Unterschiede bei den PKW Herstellern machen es schwierig für die Hersteller der Diagnosegeräte eines zu bauen was alle gut und tief kann.

Ich habe ein altes von Autel auch in der Range von 500eur damals gekauft.
Das kann schon viel bei Mercedes funktioniert es ganz gut kann Partikelfilter anlernen und Injektorwerte auslesen.

Aber VW Audi ist ein Graus damit (dauert ewig)aber kann dort auch einiges Partikelfilter und Handbremsen zurücksetzen.

Habe es damals dann Online gekauft geupdatet
und gleich Exzessiv getestet an allen möglichen Fahrzeugen.
Und hätte es nichts getaugt wäre es eben zurück gegangen.

Stehe inzwischen wieder an der Stelle das ich langsam ein neues brauche also wenn du was findest berichte bitte.
Launch habe ich auch im Blick das könnte was sein.

Hi Seppi,

ich hatte ja auch bereits die SuFu verwendet und da hatte es mich schon gewundert, dass man kaum eine Mehrfachnennung eines Gerätes findet. Der eine verwendet dieses und der nächste halt jenes Gerät. Bei den Profigeräten gibt es den ein oder anderen Favoriten, ansonsten im Mittelpreissegment ist einfach nur kunterbunt und jeder nutzt was anderes. So einen richtigen "Fanboy" habe ich auch noch nicht angetroffen, der auf sein Diagnosegerät schwört. Jedoch hilft mir Dein Beitrag auch schon. Das bestätigt meinen Eindruck ja nur und ich suche halt weiter. Ich hatte ja gehofft, dass man mir ein, zwei nahmhafte Hersteller in meinem genannten Budget nennt und ich nur noch das passende Modell für mich raussuchen muss. Dann muss ich halt noch etwas Recherche betreiben. 🙂 Nichtsdestotrotz postet weiterhin Eure Vorschläge!

Für Mercedes ist definitiv Xentry die beste Wahl, für VAG dagegen VCDS.

Jeder Allrounder hat seine Schwächen, einen Alleskönner zu einem niedrigen Preis gibt es leider tatsächlich nicht.

Meine Frage wäre, benutzt jemand eines dieser Geräte, speziell für den W/S213 die auf den Fotos abgebildet sind.
Vielleicht reicht da ja eins von um mich (uns) als Hobbyschrauber zufrieden zu stellen. Bin gespannt, brauche bald mal ein Gerät, unter anderem muss die Batterie an meinem Wagen erneuert werden und das sollte dem Auto ja mitgeteilt werden.

Img
Img

Bin mit dem Topdon BT800 sehr zufrieden. Alle wichtigen Hersteller, viele Funktionen.

Service1
Service2
Service3

Also ich hatte mal ein Delphine bei meinem S213 angeschlossen. Das habe ich ganz schnell wieder abgezogen, weil bei auslesen gleich drei verschiedene Fehlermeldungen in meinem Display aufgeleuchtet sind. Habe es dann verschenkt. Ich weiß nicht ob Carsoft was taugt. Die haben teilweise Mercedes spezielle Geräte. Aber da bin ich raus. Oder vielleicht mal im OBD Forum nachfragen. Da könnten Sie Dir vielleicht helfen.

Gruß

Gäbe es einen guten Allrounder hätte ich meinen Krempel schon längst weggegeben.

Deine Antwort