Allroad und S6 begutachtet

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

War gestern mittag bei meinem Händler und habe zwei neue Fahrzeuge im showroom entdeckt.

Einen Allroad und einen S6

Zum Allroad:

Nordlichtblau und unlackierte Plastikleisten.
Schrecklich langweilig und furchtbar verunstaltet. Armer A6. Ich dachte der alte Allroad wäre hässlich, aber der neue ist wirklich...puh...wie soll ich sagen? Hässlicher?
Den hype um den Grill kann ich ebenfalls nicht verstehen, das Teil sieht aus wie die Fußmattenausklopfer an der Billig-Wap. Ganz helles Plastik, ein bisschen Chrom dazu und dann mittenrein das kennzeichen geklatscht. Wirklich gut gemacht. Nicht.

Zum S6:

Der erste Blick: ein normaler A6. Dann die Frage an meinen Händler: "Wann bekommt ihr denn mal einen S6 rein?" Er zeigt mit dem Finger drauf und da erkenne ich das S6 Logo und die 4 Endrohre. Stichwort: understatement! Ich stand ca. 5 Meter weg und habe ihn von schräg hinten gesehen. Natürlich gleich hin und...nun...sieht irgendwie ziemlich hoch aus. Nicht irgendwie breiter oder tiefer, eigentlich so wie ein normaler A6. Okay, die Türaufsätze und die Stoßstangen und der Grill und die Spiegel, klar, aber sonst eigentlich ganz normal. Meiner stand draussen vor dem Schaufenster und ich muss sagen dass eher meiner nach dem V10 und der S6 nach 3,0TDI aussah...naja. Etwas "enttäuscht" (wenn man das bei so einem optisch schönen Auto wie dem A6 sagen kann) vom Exterieur dann rein in das gute Stübchen.

Innen: WHOA!

Geil.

Die Carbon-Verkleidungen ein Traum, die Sitze der Hit. Beschwerden a la "modellgeplegter Innenraum wirkt billiger als vor Modellpflege" muss ich absolut zurückweisen. Vielleicht beurteilen Kritiker anhand der Bilder die im Internet oder im Prospekt hängen...
Der innenraum, bzw. das gemopfte Armaturenbrett wirkt deutlich hochwertiger als vorher.

Und die Carbon-Leisten muss ich haben.

Zum gigantischen Aggregat unter der Haube muss ich wohl nichts sagen. Einfach nur beeindruckend.

Also...begehrenswert ist er. Allerdings würde ich die Schürzen gegen die normalen austauschen um wieder ABT montieren zu können. 😉

Jetzt warte ich nur noch dass mein Händler endlich seinen Vorführ-RS4 an den Mann bringt weil er erst dann den S6 zulässt. 😁

Grüße,

Alex.

35 Antworten

Ich hatte das Vergnügen, den S6 am Wochenende bewegen zu dürfen (mit Tankkarte 🙂 ) Fazit: geiles Auto, perfekte Sitzposition, perfekt zum zügigen Reisen. Vor allem der Sound ist der HAmmer. Nur leider muss ich sagen, dass einen die Fahrleistungen nicht gerade vom Hocker hauen. Klar ist er schnell, aber eben auch nicht schneller als ein A8 W12, den ich auch öfter schon gefahren habe. Auch den S8 hatte ich am WE. Gleiches Bild. Fährt sehr geil, klingt geil, Optik ist der Hammer nur leider ist er auch nicht schneller als der W12. Diese Modellpolitik verstehe ich nicht. Warum nicht 100 PS mehr? Dann wärs perfekt. In Verbindung mit dem quattro Antrieb und der Automatik sind die 435 bzw. 450 PS nämlich völlig unspektakulär. Zumindest dem S6 hätte Audi ein Schaltgetriebe verpassen sollen. Und schon würden einem die 435 PS wie 550 vorkommen. Ganz so wie im RS4. S6 mit Handschaltung wäre mein Traumauto. Obwohl ich ja eigentlich BMW Fahrer bin, aber ich muss schon zugeben, dass Audi im Moment die schönsten und wohl auch die besten Autos baut.

Naja, 100 PS mehr könnens ja nicht wirklich werden - ok beim S8 vielleicht...aber beim S6 kommt ja noch der RS6 ... wenn der S6 jetzt schon 550 hätte wo müsste dann der RS6 hin?!

Finde das ganz gut so, auch vom Understatement her...der RS6 wird sich dann sicherlich deutlich abheben von den beiden...

Da hast du schon Recht. Aber nen Schaltgetriebe würde - zunindest dem S6 - sehr gut stehen. Damit würde er einem subjektiv bestimmt bedeutend schneller vorkommen.

Zitat:

Original geschrieben von muffke


Da hast du schon Recht. Aber nen Schaltgetriebe würde - zunindest dem S6 - sehr gut stehen. Damit würde er einem subjektiv bestimmt bedeutend schneller vorkommen.

...deswegen habe ich ja in meinem 3.2er schon das SG drin - macht einfach viel mehr Spaß! 😁

(Möchte jetzt von Duck keine Zwischenrufe hören 😉 )

Ähnliche Themen

Ich hoffe stark dass sich der zukünftige RS6 deutlich im Erscheinungsbild vom S6 abheben wird. Ich erwarte dicke Backen, mächtige Schürzen mit großen, wabenbegitterten Lufteinlässen, Carbon und mindestens 500 Pferdestärken. Und hoffe dass ich mir den dann bei meinen Kilometern im Jahr leisten kann.

Grüße,

Alex

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


Ich hoffe stark dass sich der zukünftige RS6 deutlich im Erscheinungsbild vom S6 abheben wird. Ich erwarte dicke Backen, mächtige Schürzen mit großen, wabenbegitterten Lufteinlässen, Carbon und mindestens 500 Pferdestärken. Und hoffe dass ich mir den dann bei meinen Kilometern im Jahr leisten kann.

Grüße,

Alex

Die Hoffnung dürfte auch Anklang finden... wobei du lieber gleich mit 550PS rechnen kannst. Die sind bei einem V10 mit Biturbo locker rauszuholen. 🙂

Der S6 ist einfach zu fett. Mit 435 PS für 1900kg Leergewicht, Quattro und Automatik sind keine Wunder zu erwarten. Der Porsche Turbo ebenfalls mit Allrad, Automatik und allerdings 480PS, aber vor allem 1600kg zeigt was möglich ist. Um da in etwa vom Leistungsgewicht mithalten zu können, sind min. 550 PS notwendig und das ist dann der RS6.

Gruß DVE

Weniger als 520 PS wären ja auch schlecht, denn der Mercedes E 63 AMG hat ja schon 514 PS und die toppten nun schon um 7 PS den M5. Als letzter im Trio der dicken PS- Boliden (zähle hier mal nicht den S6 dazu, da er schon deutlich schwächer ist als die anderen) fehlt ja nur noch der RS6. Wie das so üblich im PS-Wettrüsten ist, muss das Neuste auch immer das Stärkste sein. Also wird der neue RS6 bald der Stärkste im Trio sein. Ist doch logisch oder 😁

@ t_Meister:

Bei deiner Aufzählung hast du zwei Wagen vergessen:

1. BMW Alpina B5
2. Mercedes-Benz CLS63 AMG

Meiner Ansicht nach gehören die beiden noch dazu. Man kann zwar geteilter Ansicht sein, ob der CLS nun ein direkter oder "indirekter" A6-Konkurrent ist, aber er spielt nun mal auch in dieser Preisklasse mit und taugt auch als Familienkutsche. Der B5 ist ein Kleinserienprodukt auf Basis des 5er und damit auch Konkurrent des künftigen RS6.
Gruss,

Andreas

Konnte die beiden Wagen am Mittwoch auch mal live ansehen.

Der Allroad gefällt mir persönlich nicht ganz so gut wie der alte, dafür sieht der S6 umso besser aus!

Der S6 ist einfach nur WOW! Zum Innenraum kann ich dir nur zustimmen, da gibts nix was man bemängeln könnte!

Nochmal zu den "Gegnern" des S6... da sehe ich doch mehr einen 550i und einen E500.
Die S-Modelle sollten ja noch nie Gegner von den M/AMG-Modellen sein, sondern immer gegenüber der Topmotorisierung des normalen 5er bzw. der normalen E-Klasse stehen.

So und nicht anders ist es! Dass ein S4 mit einem PS und 300 Kilo mehr keinem M3 nachkommt und auch ein S6 mit 70PS weniger und sicher auch ein paar Kilos zu viel keinem M5 Angst macht sollte jedem Menschen klar sein.

Von AMG red ich garnicht erst. Gestern an der Ampel bin ich neben nem E55TAMG gestanden und war froh dass er mich nicht in seinen Luftfilter gesaugt hat 😁

Also für mich ist so ein S6 nichts...

...abgesehen davon, dass es ein teures Vergnügen ist, bekomme ich entweder auf Lebenszeit den Führerschein abgenommen oder fahre mich gleich tot 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Der S6 ist einfach zu fett. Mit 435 PS für 1900kg Leergewicht, Quattro und Automatik sind keine Wunder zu erwarten. Der Porsche Turbo ebenfalls mit Allrad, Automatik und allerdings 480PS, aber vor allem 1600kg zeigt was möglich ist. Um da in etwa vom Leistungsgewicht mithalten zu können, sind min. 550 PS notwendig und das ist dann der RS6.

Gruß DVE

Sehr gewagter Vergleich (Äpfel mit Bohrmaschinen)... 😉

Ich gebe aber zu, dass dem S6 ein manuelles Getriebe sicher gut zu Gesicht stünde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen