Allroad

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bin gerade am überlegen, ob ich nicht meinen A6 Multitronic gegen einen Allroad Tipptronic tausche. Mich nervt die MT im Moment so, dass ich eigentlich keine Lust mehr darauf habe. Nun meine Frage, ich muß öfter in Wald mit nem 2 Achshänger um Brennholz zu machen. Da dies aufgrund des S-Line Fahrwerks und dem Frontantrieb mit meinem jetzigen nicht möglich ist, leiste ich mir nen alten Tracktor um das Brennholz zu holen. Da ich den Trecker auch gern verkaufen würde (nimmt nur Platz weg) wollte ich nun mal fragen, ob man dem Allroad auch im Winter verschneite Waldwege mit Steigungen und ca. 1,5 Tonnen Anhängelast zumuten kann.

Gruß Stefan

18 Antworten

Mit den richtigen Reifen geht das .....
Besser als TT wäre aber noch ein SG-Modell mit Untersetzung ....

eMkay - macht das auch manchmal - mit einem 1-Achser und 600 kg Zuladung ohne Untersetzung ..... ganz ohne Probleme ...

@[Emkay]

Ich fahre im Jahr ca. 80.000 KM BAB. Deshalb ist mir die TT wichtig. Einfach Bequemlichkeit :-).

Klar Winterreifen hab ich sowieso immer drauf. Ketten liegen auch immer im Kofferraum - jedenfalls im Winter.

Wie bist Du mit dem Elchschreck auf der BAB zufrieden? Würdest Du ihn wieder nehmen?

Gruß Stefan

Jederzeit wieder !!

Er ist etwas kürzer übersetzt, verleitet aber zu einer etwas ruhigeren Fahrweise - finde ich sehr angenehm.
Er liegt aber nicht so straff wie ein A6 mit Sportfahrwerk, aber das is eh nicht mein Ding - also kein Heizgerät.
Die Luftfederung ist genial - nie wieder ohne !
Vor allem im Winter macht das echt Laune, auch auf engen Waldwegen ......

Mit TT ist der gute aber ein kleiner Säufer _ unetr 10 l/100 km geht da wenig.
Meine mit SG fahre ich derzeit mit 8,3 l/100km - ist aber auch ca. 70 % BAB dabei.

Fazit ein Tolles Fahrzeug mit einem genialen Konzept - das Beste aus zwei Welten 😁 😁

Allroad-Grüße vom eMkay

PS Gerade bei Deiner BAB-Jahreslestung ist es doch egal ob SG oder TT .....

Ich möchte die Automatik in Staus und bei Tempomatfahrten nicht mehr missen. Das ist sehr angenehm. Wobei die Verbrauchswerte Deines Allroads auch nicht so furchtbar über den meines MT getriebenen liegen - 8,5 l / 100 km.

Das Heizen hat sich bei mir auch strak reduziert seit die kleine Fünfpacks da sind :-). *Fünfpack auch Verantwortung für die Zukunft der Kinder trägt*

Ist Dein Schalter auch ein Allroad?

Wieviel KW hat Dein Elchschreck? 132?

Ähnliche Themen

Hallo,
ich kann Emkay nur zustimmen. Tolle Mischung aus zwei Autos. Ich mag keine Geländewagen und muß dennoch oft runter von befestigten Wegen. Kein Problem, auch nicht im Winter, aber ganz wichtig gute Reifen müssen drauf. Sonst kommst du den zwar Berg hoch, aber nicht mehr kontrolliert runter.....ist mir leider schon passiert und find mal nen Streuwagen mitten im Wald :-)
Fahre einen 132 kw mit TT. Verbrauch ca. 10,5 l, Leistung ok und auch lange BAB-Fahrten sind kein Problem. Ich komme auf knapp 60 tkm p.a. und kann nach jetzt 110 tkm fast nichts negatives sagen. Einzig die laufenden Kosten für Wartung schocken mich immer wieder. Alle 30 tkm Bremsen neu für 750,- €, Ein Satz Reifen (245/45-18) schafft selten 20 tkm und schlägt mit 800,- € rein und jetzt noch der Zahnriemen für 1300,- €. Finde das schon sehr heftig, wobei mir aber auch der Vergleich zu anderen Autos oder Marken fehlt. Vielleicht ist Autofahren ja überall so teuer ???
MfG Michael

Mein Elchschreck hat den 120 kW BCZ-Motor mit SG. 2500 € Aufpreis für 17 PS wollte ich im Herbst 2004 denn doch nicht zahlen, zumal die BCZ Baureihe stark nach oben streut.
Kann mit den 132 kW-TT-Allroads ganz locker mithalten ....

Hm ... alle 30 Tkm neue Bremsen - dan komme ich locker doppelt so weit - dank Motorbremse 😁
Mir reichen auch die serienmäßigen 225er locker aus - die folgen den Spurrillen schon genug und noch mehr Luftwiderstand muß ja denn doch nicht sein .... 😛

Crossi-Grüße vom eMkay, der das ganz nett findet, daß er hier doch nicht ganz alleine ist .....

An die exorbitanten Wartungskosten von Audi kann ich mich auch nicht recht gewöhnen. Gerade Bremsen und Zahnriemen sind ja sündhaft teuer. Zum Glück hat Audi die Preise für den LMM endlich nach unten korrigiert.

Zurück zu Thema:
Ihr seit also beide mit Eurem Allroad auch im täglichen Einsatz auf der Straße zufrieden. Wie ist das mit den Reifen, geht Ihr hier einen Kompromiss zwischen Geländegängigkeit und Straßentauglichkeit ein oder sind die Reifen - ausreichende Profiltiefe vorausgesetzt - generell Straßen- und Geländetauglich?

Gruß Fünfpack
*Der sich überlegt, seinen alten Audi 80 B4 zu verkaufen und zusätzlich zum A6 einen Elchschreck anzuschaffen*

Ich habe die serienmäßig-optionalen Straßenreifen drauf - für den Sommer bei trockenen Straßen ausreichend.
Im Winter - klaro - Winterschlappen. Die sind dann auch unter schwereren bedingungen bei Waldfahrten zum Holzholen geeignet .......

eMkay - Winterholzholer 😛

Hallo,
im Winter, na klar Winterreifen 215/65-16 und im Sommer halt die breiten Teile auf S-Line Felge. Sieht echt spitze aus und geht auch überall hin, auch auf nasser Wiese oder Schlamm kein Problem. Selbst kleine Felsen oder Steinkanten sind bei sehr vorsichtiger Fahrweise ohne Schaden möglich. Hier ist auch der größte Nachteil der TT. Man kann gerade in Kombination mit der Anfahrschwäche des tdi nur mit Mühe gefühlvoll unter Last losfahren. Das Spiel mit Kupplung und Gas geht da sicher wesentlich besser. Bei mir kommt erst lange nichts, ich gebe also weiter Gas und dann kommt meist etwas zuviel Schub. Ich habe teilweise schon mit rechts tüchtig Gas gegeben und das dann gleichzeitig mit links auf der Bremse wieder abgefangen.
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: TOLLES AUTO und für den, der es braucht ideal.
@Emkay: Bei den Bremsen habe ich keine Chance. Meiner hat aber auch ein Kampfgewicht von knapp 2,4 t und wird täglich vom hohen Westerwald bis ins tiefe Sauerland den Berg hoch und runtergescheucht. Ich denke in Nordfriesland und ohne Gepäck käme ich auch wesentlich länger mit den Bremsen hin. Das deiner so gut läuft freut mich echt für dich, man muß ja auch mal Glück haben. Dann pflege ihn aber auch gut !!! Damit er dir lange erhalten bleibt.
MfG Michael

Hallo,

wie fährt sich der Allroad eigentlich auf der Strasse? Ist der nicht zu weich vom Fahrwerk her?

Ich bin mal einen normalen 4B Avant mit 215/55 R16 und Niveauregulierung Hinterachse gefahren, der war echt vom Gefühl her wie eine Gondel auf dem Jahrmarkt. Den Passagieren auf der Rücksitzbank war es jedesmal speiübel, vorallem bei langen Bodenwellen.

MfG

Hm - weich - hart - sind alles ziemlich relative Begriffe.
Schwammig fährt er nicht - die L-Federung wattiert auch dicke Schlaglöcher in rel. sanft Luftlöcher 😁 *bis 50 km/h*.
Durch die geschwindigkeitsabhängige Absenkung wird das gute Stück immer härter/direkter.
Von mir aus gibt es da nix zu verbessern - die Kennlinienverstellungen wie im 4F oder dem Touareg ist aus meiner Sicht "Schniggi-Schnaggi" ......

eMkay, in Symbiose mit seinem Elchschreck

hallo emkay

danke dir nochmals für deine sehr kompetente und ausführlichen berichte über den allroad!!!
ich war wirklich drauf und dran mir einen zu kaufen und hatte auch schon fast unterschrieben-
doch dann legte meine frau ihr feto ein...
und jetzt fahren wir 5er touring.
auch ein schönes auto der 530da touring in vollausstattung aber eben kein allroad!
tja, so ist das leben...
allzeit gute fahrt noch !

Hallo ac$dc,

hm - ja,ja - ich habe manchmal den Eindruck, auch nur 49 % an unserer Familien-AG zu halten 😉 🙄 - aber den Allroad "genehmigt" bekommen, da ich mit einem Volvo XC90 "drohte" .... 😁 😁

5er-Touring - auch nicht schlecht, nur ohne Allrad und Schlechtwegegarantie ......
Was waren denn die Argumente ? *Falls Deine OHL welche genannt hat !!*

Grüße vom eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hallo ac$dc,

hm - ja,ja - ich habe manchmal den Eindruck, auch nur 49 % an unserer Familien-AG zu halten 😉 🙄 - aber den Allroad "genehmigt" bekommen, da ich mit einem Volvo XC90 "drohte" .... 😁 😁

5er-Touring - auch nicht schlecht, nur ohne Allrad und Schlechtwegegarantie ......
Was waren denn die Argumente ? *Falls Deine OHL welche genannt hat !!*

Grüße vom eMkay

Schön, dass es nicht nur mir so geht :-). Meine Frau will mir O-Ton: "das Hirngespinnst Allroad" auch nur genehmigen wenn sie meinen A6 bekommt und der Audi 80 weg kommt. Dabei wollte ich doch den anfälligen MT-Wagen los werden......

Deine Antwort
Ähnliche Themen