Allroad frisst Kompressoren. Probleme mit Entwässerung?
Hi Leute!
Mein Allroad macht mir Sorgen.
Nachdem der letzte Kompressor mindestens 250.000km problemlos lief, habe ich einen neuen von Miessler gekauft nachdem der alte zu schwächeln begann. Doch leider hielt der neue keine 10.000 km. Nach Reklamation bei Miessler wurde festgestellt dass zu viel Feuchtigkeit im Kompressor war und sich deshalb innen Oxidationen gebildet hatten. Ich kaufte auf eigene Kosten einen neuen Kompressor, und reinigte die Luft Zu-Leitungen penibelst. Ein neuer Schalldämpfer wurde gekauft und der Luftfilter gereinigt.
Nun, nach nichtmal 5.000km streikt der Kompessor wieder.
Habe ihn zerlegt und fand wieder massig Feuchtigkeit im Bereich des Ansaugschalldämpfers.
Jetzt wo es sehr kalt war dieser Tage, hat auch das Luftfahrwerk gestreikt. Blieb entweder oben, oder fiel komplett ab. Aber nur als es so -14 grad hatte.
Alle Luftfedern sind neu und 100% dicht. Steht auch nach Tagen gerade da.
Die Entwässerung funktioniert ja normalerweise über das Luft ablassen. Das mache ich auch oft genug, zum Beispiel von der dritten auf die erste Stufe, um jegliche Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Was ich aber dabei nicht ganz verstehe ist, dass im Prinzip die einzige Möglichkeit wo er die Feuchtigkeit los werden könnte, der Luftfilter in der Reserveradmulde ist. Doch dies ist auch gleichzeitig die höchste Stelle. Ich verstehe nicht wie er dort das Wasser verlässlich los werden soll.
Bin am überlegen beim Kompressorausgang eine Art Rückschlagventil anzubringen die bei Überdruck nach außen ablässt, aber beim luftansaugen dicht ist.
Momentan läuft der Allroad bei über 450.000 besser wie neu.
Daß einige was mir den Spaß verdirbt ist wenn ich zweimal pro Ölwechsel die Kompressoren tauschen muss.
Danke schonmal für eure Inputs!
20 Antworten
Ich wollte den da dort haben, in der Zeit wo ich das alles geplant habe, habe ich die Halter für den Kompressor gesucht. Aber das war alle verranzt und vergammelt.
Der Ventilblock und der Kompresser sind in der Geräuschkapsel. Hat alles zusammengepasst.
Läuft alles tadellos.
Ich bin mir sicher, das ich den einzigen S6 auf der Welt mit fast originalem Luftfahrwerk fahre - inkl org Regelung.
Das glaub ich dir gerne.
Der sieht ja auch schick aus.
Für den Kompressor gibt es auch noch eine Lösung!
Wieviel Feuchtigkeit ist denn im Kessel, gibt es denn ein Rückschlagventil was nicht mehr drin ist oder wie lange läuft der wenn der Einschaltet von wegen Temp. ? Wo steht die Einschaltschwelle - bei 16 aus und bei 15 oder 12 Ein?
Hmmm, also das mit dem Kessel bringt mich auf ne Idee. Das zulaufventil ist ja schließlich nicht an der tiefsten Stelle des Kessels. Also wenn sich dort drin Wasser ansammelt, wie soll das raus? Ich werde den mal losschrauben und schütten. Obwohl, die vorderen Federn haben die Zuleitung auch oben und sind grundsätzlich trocken.
Nachdem der Kompressor gestern Druck brachte fiel er heute wieder aus. Zum Glück hatte ich einen neuen ersatzkopf plus kolbenring neu im Kasten und einen gebrauchten wabco Kompressor.
Den brauchte ich da die Feder vom Rückschlagventil gebrochen war wie sich rausstellte.
Die Feder vom 12 Jahre alten wabco war intakt während die vom 8 Monate alten Miessler sich auflöste.
Auch die große Feder der letzten Kammer war vom Wabco intakt und rostfrei während die vom Miessler total verrostet war. Da nützt es auch nichts wenn der Ansaugfilter funktioniert wenn dann der Schmodder durch korrosion
im Inneren entsteht.
Ich bezweifle tatsächlich daß Miessler gleich Wabco ist.
Ähnliche Themen
Wenn du Druckluft hast blas überall mal durch. Auch mal prüfen ob da nicht schon Wasser ist wo keines sein soll wegen der Probleme.
Zitat:
Wie gesagt, mein Kompressor bläßt die Luft über die Ansaugleitung ab, die Trocknerpatrone bleibt aussen vor
Vom Prinzip her geht die Luft immer ueber den Trockner. Angesaugte Luft gibt Feuchtigkeit ab und ausgeblasene Luft nimmt sie wieder mit.
Als ich bei meinem Kompressor den Kolbenring getauscht habe, hat er auch eine neue Fuellung fuer den Trockner bekommen. Ich hatte nicht den Eindruck dass das noetig gewesen waere, die Kugeln die da raus kamen, waren nicht schwerer als die neuen. Das scheint also im Gleichgewicht zu sein.
Wenn man also immer nur ueber den Trockner ansaugt, ist das eher nicht im Sinne des Erfinders.