Allroad 2,5 TDI Tiptronic Ruckeln im Stand
Hallo,
ich fahre einen Allroad 2,5 Tdi Tiptronik Bj. 06/2001 mit derzeit 70000 Km Laufleistung.
Seit dem ersten Winter habe ich folgendes Problem, wenn ich bei Temperaturen unter 0°C den Wagen warm fahre, das heißt die Wassertemperatur steht auf 90°C und die Öltemparatur steht zwischen ca. 70°C bis ca 80°C ruckelt das Fahrzeug im Stand (z.B. an der roten Ampel), wenn die Tiptronik in Stellung D (oder R, 4, 3, 2) steht.
Wenn ich das richtig beobachtet habe, fängt das Ruckeln an, wenn die Leerlaufdrehzahl von "kalt" also ca. 800 U/min auf "warm" ca. 750 U/min absink. Ist die Öltemparatur dann auf mehr als 80°C angestiegen, oder, wenn es sehr kalt ist, der Wagen längere Zeit gefahren worden, läuft der Wagen wieder ruhig.
Bei meiner ersten Audiwerkstatt, welche ich Aufgrund mangelhaftem Service gewechselt habe, wurde nach mehrfachen Reparaturversuchen die Leerlaufdrehzahl einfach um 50U/min erhöht, was das Ruckeln auch beseitigte.
Meine jetzige deutlich bessere Werkstatt, war von dieser Lösung gar nicht begeistert (vonwegen Symtom- und nicht Mangelbeseitigung).
Allerdings hat mich der Werkstattmeister schon vorgewarnt, das Problem sei nicht so einfach zu finden.
Meine Fragen sind nun:
1. Ist das mit dem Ruckeln eventuell normal?
2. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem und wurde das eventuell gelöst?
Wenn ja, wie?
3. Hat jemand eine Vermutung was das sein könnte? Bzw. was meint Ihr, ist das ehr ein Motor-, Wandler- oder Getriebeproblem?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Frank
20 Antworten
Hallo,
also, ich habe heute noch mal beim Audiservice angerufen und um entgültige Klärung gebeten. Dabei habe ich mich dann auch gleich (freundlich) über die letzte Antwort beschwert.
Danach habe ich bei meiner Werkstatt angerufen und dem Meister die Punkte die Ihr gepostet habt vorgetragen.
Ich hoffe, dass ich das Folgende richtig wiedergebe.
Zu chrleyer:
Das ist korrekt, gilt aber nur für die Modelle ab 2002, welche ab 07/2001 gebaut wurden. Meiner leigt leider knapp davor.
Zu knubbi:
Punkt 1: Mein Steuergerät hat die Softwareversion 06. Mein Problem soll aber mit der Version 07 beseitigt werden.
Der Meister war letzte Woche in Urlaub und schaute deswegen erste heute (als ich mit Ihm sprach) in den Computer (ELSA?) und siehe da, 07 soll verfügbar sein. Er will sich noch mal erkundigen und dann sofort einen Termin mit mir vereinbaren (was bei Ihm bisher auch immer recht fix ging).
Punkt 2: Auch das ist korrekt, aber in dem Fall würde das Ruckeln immer und nicht nur bei kälte oder im Stand auftreten. Außerdem habe ich keinen Leistungsverlust (defenitiv nicht, seit die Werkstatt den Wagen in der Hand hat, habe ich sogar das Gefühl, der zieht viel besser als vorher). Er will sich aber beim Tausch des Steuergerätes die Nockenwellen anschauen.
So, gerade, aber wirklich in dem Moment wo ich das hier Tippe, hat mich der Meister angerufen. Das SG ist nicht zu morgen Lieferbar, er geht aber davon aus es diese Woche zu bekommen und wird sich melden.
Tja, das war's erst mal. Schau'n wa ma, was draus wird.
Grüße
Frank
Frank!
Jetzt siehts doch für Dich ganz gut aus.
Es geht doch zumindest mal was voran, oder?
Gut, dass es dieses Forum gibt.
Gruss
Knubbi
Hallo,
nachdem die Arbeiten nun erledigt sind wollte ich noch mal eine (für mich sehr interessante) Rückmeldung geben.
Also, vorletzte Woche Donnerstag wurde das Motorsteuergerät getauscht und wie von knubbi vorgeschlagen haben sich die Leute in der Werkstatt auch noch mal die Nockenwellen angeschaut. Wie sich herausstellte, war die gerade im Begriff einzulaufen. Leider waren die nicht gleich lieferbar und konnten erst letzte Woche Donnerstag getauscht werden.
Nachdem das Motorsteuergerät getauscht wurde konnte ich keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen, die Temeraturen waren ja auch nicht mehr in dem Bereich, wo das Ruckeln auftrat (muß ich wohl bis nächsten Winter warten).
Als nun aber letzte Woche die Nockenwellen getauscht wurden, dachte ich, ich hät ein neues Auto. Ich hatte schon von Anfang an das Problem, dass hauptsächlich im Bereich um 120 Km/h leicht Vibrationen zu spüren waren. Diese Vibrationen waren mal stärker, mal weniger stark, so dass ich teilweise schon dachte ich bin zu empfindlich. Und siehe da, seit die Nockenwellen getauscht sind, läuft der Wagen endlich so ruhig, wie ich es eigendlich schon immer erwartet habe.
:-)))))))
Vielen Dank noch mal an alle die mir geantwortet haben und ganz besonders an knubbi.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Hallo reinick,
weiß ich noch nicht genau aber nicht viel, habe Car-Live-Plus-Versicherung. Audi übernimmt laut Werkstatt auch einen Teil (schließlich bestanden die Mängel nachweislich von Anfang an). Dürfte sich insgesamt auf ca. 100-200 € belaufen.
Gruß
Frank