Allradler oder Hecktriebler?
in weiter Zukunft steht ein neuer Gebrauchtwagenkauf an (Neuwagen ist zu teuer). In der Vergangenheit war es immer sehr hilfreich mir nicht erst kurz vorher Gedanken zu machen, was ich kaufen möchte, sondern im voraus mit verschiedenen Gedanken zu spielen.
Meine momentanen Vorstellungen bringen mich zu einer groben Entscheidung zwischen Audi (A6 Kombi oder A5 Viertürer jeweils 3.0 TDI = 240PS ) und BMW (Kombi 335d oder 535d jeweils 286PS)
Allerdings wurde mir von einem Außendienstler, der in schneereichen Gebieten unterwegs ist der Hinweis gegeben mich genau zu fragen, ob ich wirklich einen Hecktriebler haben möchte. Viel PS = schnelles Ausbrechen beim Beschleunigen, besonders auf Schnee.
Die Meinung der Audi-Liebhaber meine ich zu kennen: nimm unbedingt einen Allradler. Allerdings gibts 335d NOCH nicht (Als Gebrauchtwagen zumindest, soweit ich informiert bin) mit X-Drive, also nur als Hecktriebler. Doch hat der 50PS mehr als der Audi. Schon ein Kaufargument.
Aber wenn ich beim kleinsten Schnee ins Schlingern komme...
Wie ist denn so Eure Erfahrung mit viel PS auf Schnee und Heckantrieb? Kann man überleben? greifen die Elektronischen Regler so gut ein, daß man zurecht kommt? Flutscht mir das Heck beim Beschleunigen ohne Antischlupf hoffnungslos weg?
Es heißt ja immer ein guter Autofahrer kommt sehr gut mit Heckantrieb zurecht (Stichwort Driften). Ist das auch bei Nässe so?
Ich habs schon mal mit einen Nissan Silvia probiert. In die Kurve (viel Platz) Heck kommen lassen, gegenlenken und Gas geben. Das Auto zieht (zog) wunderbar gerade.
Ich stelle mir vor beim BMW mit ca. 150PS mehr: Autobahnausfahrt, Kurve, vom Gas gehen, aus der Kurve raus leicht beschleunigen, geht dann gleich das Heck rum?
Oder ist der BMW (speziell Kombi) eher neutral ausgelegt?
Braucht man im Winter bei 3er oder 5er Sandsäcke? (Beim 1er ist man ohne verloren)
oder sag ich gleich auf Nummer Sicher, Audi kaufen? Ok, es gäbe noch die Alternative 330xd. Aber wenn man schon 50PS mehr haben kann...
Erfahrung mit Allrad hab ich schon vom R32. Im ungünstigen Fall (wenn mans noch nicht kann) dann schiebt er einfach quer zum Kurvenaußenrand.
Ach ja: nicht nur 50PS, sondern auch der BMW Sahnemotor, einschließlich geringem Verbrauch lassen mich von Audi zu BMW tendieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Irgendwie verstehe ich manchmal die Leute nicht.
Ich auch nicht! Weshalb benutzen sie nicht die Suchfunktion?? Das Thema Heckantrieb vs. Allrad haben wir hier doch erst vor wenigen Wochen bis zum Erbrechen durchgekaut.
ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!!!
Sorry...
199 Antworten
Flachländler hat zu mir im Bayerischen Wald mit 1000ern um mich rum noch keiner gesagt. Hier gibts keinen Hafen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Warum diskutiert ihr mit der lahmen Ente überhaupt nocht?
Ich habs einmal versucht... Völlig Zwecklos.
Will ja auch nur guten willen zeigen. Aber Irgendwie kann man mit ihm nicht diskutieren, ich hab keine Lust ihm erklären zu müssen, was ich geschrieben habe.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Habe ich gelesen. Habe ich verstanden. Die Mehrkosten sind mir egal.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Les dir die Kostengeschichte nochmal durch, verstehe SIE, dann les ich mir den rest durch. (...)
Deine ganze Argumentation ist finanziell motiviert, was ist nun wenn jemand diese Mehrkosten nicht interessieren? Was spricht denn dann noch dagegen?
Hast du nicht, sonst hättest du die gesamtkosten entdeckt.
Und fals du meine Argumentation verstanden hättest, würdest sehen, dass der Finanzielle aspect nur ein Punkt ist. Und ehrlichgesagt muss ich mich nicht immer wiederholen. Du kennst meine Argumentation hier aus dem Fred und vom letzten Jahr noch. Warum sollte ich immer und immer und immerwieder das gleiche schreiben.
Es gibt meineswissens hier im Forum auch keinen, für den der Finanzielle aspekt kein Punkt wäre. Für dich ist er ja auch einer, sonst würdest ja nicht so eine alte Reisschüssel fahren.
Zum anderen: Warum lässt den Hansi seine Fragen nicht selbst beantworten?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Will ja auch nur guten willen zeigen. Aber Irgendwie kann man mit ihm nicht diskutieren (...)
Ohne gute Argumente stehst du natürlich auf verlorenem Posten.
Dein primäres Argument sind die (Mehr-)Kosten, nur was ist, wenn diese nicht interessieren? Was bleibt dann noch ausser der dogmatischen Sichtweise?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ohne gute Argumente stehst du natürlich auf verlorenem Posten.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Will ja auch nur guten willen zeigen. Aber Irgendwie kann man mit ihm nicht diskutieren (...)Dein primäres Argument sind die (Mehr-)Kosten, nur was ist, wenn diese nicht interessieren? Was bleibt dann noch ausser der dogmatischen Sichtweise?
Du meinst auch nur, wenn du deine argumente wiederholst, dass diese dann besser werden, und warum sollte ich mehrfach direkt hintereinander was dazu schreiben!?
Ganz ehrlich? Wenn man nicht auf einen Nenner kommt, dann sollte man einfach mal die andere Meinung tolerieren, man muss sie ja noch nicht mal akzeptieren!
Jeder sollte das fahren oder machen was er für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ganz ehrlich? Wenn man nicht auf einen Nenner kommt, dann sollte man einfach mal die andere Meinung tolerieren, man muss sie ja noch nicht mal akzeptieren!
Jeder sollte das fahren oder machen was er für richtig hält.
seh ich prinzipiel auch so... aber primo ist da anderer ansicht... und seine ansichten stellen meine Nackenhaare auf... wenn ihn jemand zitiert.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) für den der Finanzielle aspekt kein Punkt wäre. Für dich ist er ja auch einer, sonst würdest ja nicht so eine alte Reisschüssel fahren. (...)
Diese "alte Reisschüssel" hat mir gute Dienste geleistet und würde das noch lange tun, aber jetzt ist Zeit für etwas Neues.
Es gibte Leute, die sich nicht übers Auto definieren und deswegen auch nicht das ganze Geld dafür ausgeben, sondern sich einfach alle paar Jahre etwas Neues gönnen, was ihnen gefällt. Die 4000, 5000 € Mehrkosten für den xDrive spielen für mich keine Rolle. Würden sie das, hätte ich keinen Oldtimer in der Garage stehen der mit Neulackierung, Motorrevision, neuem Verdeck etc. deutlich mehr Geld verschlingt.
Um vielleicht nochmal etwas zur Antriebskonzept-Frage beizutragen…
Ich war Samstag in Wiesbaden und hab den Rückweg nach Köln gestern per Landstraße bewältigt, einfach um den BMW und seinen Heckantrieb mal etwas besser kennenzulernen. Bin damit bisher vielleicht 1500km gefahren und wollte deshalb langsam rangehen.
Was mich völlig überrascht hat, war das Fahrverhalten bei teilweise recht nassen Straßen. Da zeigt er sich ja doch relativ „tail-happy“. 🙂 Klar, jetzt kann man sagen das wäre ja zu erwarten gewesen, aber ich hätte nicht gedacht, dass die Fahrassistenzsysteme soviel Kribbeln und Grinsen zulassen. Also nicht, dass die Heckschwenks irgendwie gefährlich waren, ich fand es sehr erheiternd.
Nun würde ich meine Fahrleistungen mit dem BMW also noch eher unbedarft bezeichnen. Aber ich denke mit entsprechender Übung ist das Fahrerlebnis damit ein Genuss. Ob ich jetzt im Allradler mehr Spaß gehabt hätte? Hm, ich bin skeptisch, würde mich aber gern überzeugen lassen. ^^
mfg
Felix
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Diese "alte Reisschüssel" hat mir gute Dienste geleistet und würde das noch lange tun, aber jetzt ist Zeit für etwas Neues.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) für den der Finanzielle aspekt kein Punkt wäre. Für dich ist er ja auch einer, sonst würdest ja nicht so eine alte Reisschüssel fahren. (...)Es gibte Leute, die sich nicht übers Auto definieren und deswegen auch nicht das ganze Geld dafür ausgeben, sondern sich einfach alle paar Jahre etwas Neues gönnen, was ihnen gefällt. Die 4000, 5000 € Mehrkosten für den xDrive spielen für mich keine Rolle. Würden sie das, hätte ich keinen Oldtimer in der Garage stehen der mit Neulackierung, Motorrevision, neuem Verdeck etc. deutlich mehr Geld verschlingt.
Meine Kostenrechung hast du wohl immer noch nicht verstanden. Ich gebs auf. Ich bin nicht DAU Kompatibel.
Du Defninierst dich nicht über dein Auto, sondern nur über deinen Allrad ;-).
Und da die meisten User hier nicht in deiner Hanglage wohnen, ist die Prioriät des Hängenbleibens bei den meisten eben nicht vorhanden.
Jeder neuwagenkäufer sucht sich halt mehr oder weniger das Optimum was für seinen Einsatzzweck und seinen Budget ist. Bei Gebrauchtwagenkäufern kommt noch der Punkt der Vakanz hinzu. Und dein Prioritätenskalierung unterscheidet sich eben grundlegend von denn allermeisten e9x Usern hier. Mangels Fahrerfahrungen im E9x bereich, kannst du hier auch nur hörensagen weitergeben und hast keinen Konkreten Vergleich, keine konkreten Erfahrungen aber weist genau was die Fahrunterschiede zwischen x und nicht x sind. Ich hätte auch gerne deine Glaskugel, vielleicht kann die mir am Aktienmarkt helfen, aber vermutlich wär sie dort ebenso irreführend.
Ich fühle mich einfach verarscht, wenn du nicht mal Zahlenwerte Verifizieren kannst. und einen einfachen Satz nicht verstehst.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Um vielleicht nochmal etwas zur Antriebskonzept-Frage beizutragen…
Ich war Samstag in Wiesbaden und hab den Rückweg nach Köln gestern per Landstraße bewältigt, einfach um den BMW und seinen Heckantrieb mal etwas besser kennenzulernen. Bin damit bisher vielleicht 1500km gefahren und wollte deshalb langsam rangehen.Was mich völlig überrascht hat, war das Fahrverhalten bei teilweise recht nassen Straßen. Da zeigt er sich ja doch relativ „tail-happy“. 🙂 Klar, jetzt kann man sagen das wäre ja zu erwarten gewesen, aber ich hätte nicht gedacht, dass die Fahrassistenzsysteme soviel Kribbeln und Grinsen zulassen. Also nicht, dass die Heckschwenks irgendwie gefährlich waren, ich fand es sehr erheiternd.
Nun würde ich meine Fahrleistungen mit dem BMW also noch eher unbedarft bezeichnen. Aber ich denke mit entsprechender Übung ist das Fahrerlebnis damit ein Genuss. Ob ich jetzt im Allradler mehr Spaß gehabt hätte? Hm, ich bin skeptisch, würde mich aber gern überzeugen lassen. ^^
mfg
Felix
Als Tipp:
Sowas kann man am besten auf abgesperrter Strecke testen. Der X-drive reagiert im grenzbereich zickiger und ist lastwechselanfälliger. Die Fahrpunkte sind ganz anders. Im Grenzsbereich ist sowohl über als auch untersteuern drinn und auch erst unter dann übersteuern. der rwd ist da neutraler ausgelegt. Der Vorteil ist, dass man schon im oder vorm scheitelpunkt voll aufs gas latschen kann *gg*. Am Kurveneingang ist bei glätte, es vorteilhaft etwas langsamer zu sein, als mit dem rwd. (sonst gehts gradaus).
Spass machen beide *gg*
gretz
Ja die Möglichkeit hätte ich durchaus gern mal. Bin auch grad am Suchen nach einem neuen Fahrsicherheitstraining. Aber da ich schon eins gemacht habe, möchte ich mich ja auch etwas steigern. 😉
Wobei ich beim RWD schon beobachtet hab, dass er in sehr engen Kurven auch erstmal etwas über die Vorderräder schiebt, beim Gas geben es sich dann aber recht schnell anders überlegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Ja die Möglichkeit hätte ich durchaus gern mal. Bin auch grad am Suchen nach einem neuen Fahrsicherheitstraining. Aber da ich schon eins gemacht habe, möchte ich mich ja auch etwas steigern. 😉
Wobei ich beim RWD schon beobachtet hab, dass er in sehr engen Kurven auch erstmal etwas über die Vorderräder schiebt, beim Gas geben es sich dann aber recht schnell anders überlegt. 😉
Such dir lieber ein Perfectionstraining oder wenn du den Grenzbereich kennenlernen willst, ein drifttraining. Auf Eis ist man langsam unterwegs und hat schon viel spass *gg*
was hast du für ein Auto?
Naja auf Schnee und Eis muss ich ja erstmal wieder eine Weile warten. xD
Genau ein Perfektionstraining schwebt mir auch vor. Drifttraining möchte ich glaube nicht, da ist mir mein Auto irgendwie zu schade für.
habe seit neuestem einen e92 325i, siehe "meine fahrzeuge". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Naja auf Schnee und Eis muss ich ja erstmal wieder eine Weile warten. xDGenau ein Perfektionstraining schwebt mir auch vor. Drifttraining möchte ich glaube nicht, da ist mir mein Auto irgendwie zu schade für.
habe seit neuestem einen e92 325i, siehe "meine fahrzeuge". 🙂
Ja. Aber die Drifttrainings gehen primär auf den Reifen, bei den Rennstreckenfahrten. Auf dem µsplitbelag spielt es keine Rolle. Da werden aber auch autos gestellt. Guck doch mal den Sachsenring an.
Das Am sachsenring war eine gute geschichte und vom öamtc kann man auch gute sachen empfehlen. Hängt davon ab wo du wohnst.
gretz