Allradler oder Hecktriebler?

BMW 3er

in weiter Zukunft steht ein neuer Gebrauchtwagenkauf an (Neuwagen ist zu teuer). In der Vergangenheit war es immer sehr hilfreich mir nicht erst kurz vorher Gedanken zu machen, was ich kaufen möchte, sondern im voraus mit verschiedenen Gedanken zu spielen.

Meine momentanen Vorstellungen bringen mich zu einer groben Entscheidung zwischen Audi (A6 Kombi oder A5 Viertürer jeweils 3.0 TDI = 240PS ) und BMW (Kombi 335d oder 535d jeweils 286PS)

Allerdings wurde mir von einem Außendienstler, der in schneereichen Gebieten unterwegs ist der Hinweis gegeben mich genau zu fragen, ob ich wirklich einen Hecktriebler haben möchte. Viel PS = schnelles Ausbrechen beim Beschleunigen, besonders auf Schnee.

Die Meinung der Audi-Liebhaber meine ich zu kennen: nimm unbedingt einen Allradler. Allerdings gibts 335d NOCH nicht (Als Gebrauchtwagen zumindest, soweit ich informiert bin) mit X-Drive, also nur als Hecktriebler. Doch hat der 50PS mehr als der Audi. Schon ein Kaufargument.

Aber wenn ich beim kleinsten Schnee ins Schlingern komme...

Wie ist denn so Eure Erfahrung mit viel PS auf Schnee und Heckantrieb? Kann man überleben? greifen die Elektronischen Regler so gut ein, daß man zurecht kommt? Flutscht mir das Heck beim Beschleunigen ohne Antischlupf hoffnungslos weg?

Es heißt ja immer ein guter Autofahrer kommt sehr gut mit Heckantrieb zurecht (Stichwort Driften). Ist das auch bei Nässe so?
Ich habs schon mal mit einen Nissan Silvia probiert. In die Kurve (viel Platz) Heck kommen lassen, gegenlenken und Gas geben. Das Auto zieht (zog) wunderbar gerade.

Ich stelle mir vor beim BMW mit ca. 150PS mehr: Autobahnausfahrt, Kurve, vom Gas gehen, aus der Kurve raus leicht beschleunigen, geht dann gleich das Heck rum?
Oder ist der BMW (speziell Kombi) eher neutral ausgelegt?

Braucht man im Winter bei 3er oder 5er Sandsäcke? (Beim 1er ist man ohne verloren)

oder sag ich gleich auf Nummer Sicher, Audi kaufen? Ok, es gäbe noch die Alternative 330xd. Aber wenn man schon 50PS mehr haben kann...

Erfahrung mit Allrad hab ich schon vom R32. Im ungünstigen Fall (wenn mans noch nicht kann) dann schiebt er einfach quer zum Kurvenaußenrand.

Ach ja: nicht nur 50PS, sondern auch der BMW Sahnemotor, einschließlich geringem Verbrauch lassen mich von Audi zu BMW tendieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Irgendwie verstehe ich manchmal die Leute nicht.

Ich auch nicht! Weshalb benutzen sie nicht die Suchfunktion?? Das Thema Heckantrieb vs. Allrad haben wir hier doch erst vor wenigen Wochen bis zum Erbrechen durchgekaut.

ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!!!

Sorry...

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nichtdestotrotz muss klar gesagt sein (wurde schon von mir hier diskutiert und auch von Blue346L), das mit dem Antriebseinflüssen in die Lenkung - klar ein Minuspunkt bei AWD (wobei es noch klar geht, da Hinterachse auch angetrieben), aber beim FWD (😁 😁).

BMW_Verrückter

Stimme dir in den Punkten zu. Bis auf den hier mit dem Antriebseinflüssen im Lenkrad. Da merkst du beim xdrive nichts bzw. du merkst erst dann was, wenn vorne (z.b. im Nassen 2. Vollgas aus ner 90 Grad Ecke raus) die Räder durchdrehen, die Räder also Schlupf bekommen. Da musst du aber schon arg hektisch unterwegs sein und mit abgeschaltetem DSC.

Diese Antriebseinflusse die du Ansprichst hast du nur beim Frontantrieb, wenn die Traktion eben nicht reicht. Dann reisst es am Lenkrad. Das lässt sich aber nicht auf den AWD übertragen, denn eben das kommt so beim AWD ja nicht vor. Zumindest nicht beim hecklastig ausgelegten X. Also im Lenkrad merkst du praktisch nichts. Im Alltag erstrecht nicht

Das einzige was beim x in Sachen Lenkung im Alltag stört, ist der im Vergleich zum RWD merklich größere Wendekreis. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Stimme dir in den Punkten zu. Bis auf den hier mit dem Antriebseinflüssen im Lenkrad. Da merkst du beim xdrive nichts bzw. du merkst erst dann was, wenn vorne (z.b. im Nassen 2. Vollgas aus ner 90 Grad Ecke raus) die Räder durchdrehen, die Räder also Schlupf bekommen. Da musst du aber schon arg hektisch unterwegs sein und mit abgeschaltetem DSC.

Quasi, wo der RWD ausbrechen würde, geht der AWD ins Untersteuern über.

Zitat:

Im Alltag erstrecht nicht.

Das auf jeden Fall 🙂 Wenn man normal und ruhig fährt, merkt man eh nichts - nur wenn man's halt krachen lässt, dann kommt der eine oder andere Vorteil/Nachteil zu Geltung! 🙂

Zitat:

Das einzige was beim x in Sachen Lenkung im Alltag stört, ist der im Vergleich zum RWD merklich größere Wendekreis. 🙄

Das habe ich auch bemerkt, bei der x-Drive-Fahrt 😁

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Quasi, wo der RWD ausbrechen würde, geht der AWD ins Untersteuern über.

Ich meinte in dem Beispiel nach der Kurve, von mir aus mit ein paar Fahrbahn-Unebenheiten... also da wo du einfach grade rausbeschleunigst mit Schlupf. Also einfach Antriebseinflüsse eben.

Aber zu dem Beispiel an dem Punkt an dem du Untersteuern bekommst... Am Scheitelpunkt hängt es davon ab, wievel Gas du gibst. Wenn du bei dem Allradler an dem Punkt entprechend Gas gibst (wo dir dein Hirn eigentlich sagt das du jetzt besser mal langsam machst), dann hast du ihn wunderbar übersteuernd im Drift. Der AWD schickt ja dann die Leistung nach hinten, da eben vorne weniger wird. Das geht eigentlich prima auf Schnee und Eis. Wenn er anfängt zu untersteuern, ganz kurz vom Gas um einen Lastwechsel zu erzeugen, etwas einlenken und dann voll drauf... dann fühlst du dich (wenns klappt) ein wenig wie Ken Block 😉 Man wird halt eben wie erwähnt sehr schnell sehr schnell... und wenns nicht passt fliegt man mit Karacho von der Strecke😉 Aber die ist nem Drift-Training ja für sowas ausgelegt.

Aus Asphalt fehlt dafür vom Gefühl her etwas Leistung beim 335xi (Und das Können auf meiner Seite 😉) Aber auch hier kannst du sehr schön mit den Lastwechseln spielen. Und etwas untersteuern hat der E92 auch mit RWD 😉

Was ich damit sagen will, der AWD ist beim E92 wirklich klasse. War am Anfang auch skeptisch. Das Einzige was nicht geht, ist eben im trockenen mal schwänzelnd um ne Ecke zu fahren. Das geht mit nem x nicht so einfach.

Danke für die Erläuterungen von einem x-Drive-Fahrer! 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Und etwas untersteuern hat der E92 auch mit RWD 😉

Genau das hab ich auch beobachtet am Sonntag in Mainz. Es war durch den Regen einfach mega rutschig und mit einem Untersteuern hab ich überhaupt nich gerechnet. Aber nach nem kurzen Gasstoß hat er sich das mit dem Untersteuern schnell überlegt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen