Allradler oder Hecktriebler?
in weiter Zukunft steht ein neuer Gebrauchtwagenkauf an (Neuwagen ist zu teuer). In der Vergangenheit war es immer sehr hilfreich mir nicht erst kurz vorher Gedanken zu machen, was ich kaufen möchte, sondern im voraus mit verschiedenen Gedanken zu spielen.
Meine momentanen Vorstellungen bringen mich zu einer groben Entscheidung zwischen Audi (A6 Kombi oder A5 Viertürer jeweils 3.0 TDI = 240PS ) und BMW (Kombi 335d oder 535d jeweils 286PS)
Allerdings wurde mir von einem Außendienstler, der in schneereichen Gebieten unterwegs ist der Hinweis gegeben mich genau zu fragen, ob ich wirklich einen Hecktriebler haben möchte. Viel PS = schnelles Ausbrechen beim Beschleunigen, besonders auf Schnee.
Die Meinung der Audi-Liebhaber meine ich zu kennen: nimm unbedingt einen Allradler. Allerdings gibts 335d NOCH nicht (Als Gebrauchtwagen zumindest, soweit ich informiert bin) mit X-Drive, also nur als Hecktriebler. Doch hat der 50PS mehr als der Audi. Schon ein Kaufargument.
Aber wenn ich beim kleinsten Schnee ins Schlingern komme...
Wie ist denn so Eure Erfahrung mit viel PS auf Schnee und Heckantrieb? Kann man überleben? greifen die Elektronischen Regler so gut ein, daß man zurecht kommt? Flutscht mir das Heck beim Beschleunigen ohne Antischlupf hoffnungslos weg?
Es heißt ja immer ein guter Autofahrer kommt sehr gut mit Heckantrieb zurecht (Stichwort Driften). Ist das auch bei Nässe so?
Ich habs schon mal mit einen Nissan Silvia probiert. In die Kurve (viel Platz) Heck kommen lassen, gegenlenken und Gas geben. Das Auto zieht (zog) wunderbar gerade.
Ich stelle mir vor beim BMW mit ca. 150PS mehr: Autobahnausfahrt, Kurve, vom Gas gehen, aus der Kurve raus leicht beschleunigen, geht dann gleich das Heck rum?
Oder ist der BMW (speziell Kombi) eher neutral ausgelegt?
Braucht man im Winter bei 3er oder 5er Sandsäcke? (Beim 1er ist man ohne verloren)
oder sag ich gleich auf Nummer Sicher, Audi kaufen? Ok, es gäbe noch die Alternative 330xd. Aber wenn man schon 50PS mehr haben kann...
Erfahrung mit Allrad hab ich schon vom R32. Im ungünstigen Fall (wenn mans noch nicht kann) dann schiebt er einfach quer zum Kurvenaußenrand.
Ach ja: nicht nur 50PS, sondern auch der BMW Sahnemotor, einschließlich geringem Verbrauch lassen mich von Audi zu BMW tendieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Irgendwie verstehe ich manchmal die Leute nicht.
Ich auch nicht! Weshalb benutzen sie nicht die Suchfunktion?? Das Thema Heckantrieb vs. Allrad haben wir hier doch erst vor wenigen Wochen bis zum Erbrechen durchgekaut.
ICH KANN'S NICHT MEHR HÖREN!!!
Sorry...
199 Antworten
Wohne bei leipzig, da wäre der Sachsenring eine ganz angenehme Entfernung. Und ab übernächster Woche bin ich drei Monate in Karlsruhe, da könnte man mal eben zum Hockenheimring hüpfen. 😉 Der Sommer ist lang, da werd ich hoffentlich mal was finden.
mfg
Felix
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Meine Kostenrechung hast du wohl immer noch nicht verstanden. Ich gebs auf. Ich bin nicht DAU Kompatibel.
Doch, aber es ist eine Milchmädchenrechnung und du ignorierst die Gewichtung.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Jeder neuwagenkäufer sucht sich halt mehr oder weniger das Optimum was für seinen Einsatzzweck und seinen Budget ist. Bei Gebrauchtwagenkäufern kommt noch der Punkt der Vakanz hinzu. Und dein Prioritätenskalierung unterscheidet sich eben grundlegend von denn allermeisten e9x Usern hier. Mangels Fahrerfahrungen im E9x bereich, kannst du hier auch nur hörensagen weitergeben und hast keinen Konkreten Vergleich, keine konkreten Erfahrungen aber weist genau was die Fahrunterschiede zwischen x und nicht x sind. Ich hätte auch gerne deine Glaskugel, vielleicht kann die mir am Aktienmarkt helfen, aber vermutlich wär sie dort ebenso irreführend.
Zusammenfassend: Finanzielle Motive.
Wenn das keine Rolle spielt, was spricht dann noch dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich fühle mich einfach verarscht, wenn du nicht mal Zahlenwerte Verifizieren kannst. und einen einfachen Satz nicht verstehst. (...)
Tja, der Konfigurator gibt 2600 € als Aufpreis aus.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Doch, aber es ist eine Milchmädchenrechnung und du ignorierst die Gewichtung.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Meine Kostenrechung hast du wohl immer noch nicht verstanden. Ich gebs auf. Ich bin nicht DAU Kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Zusammenfassend: Finanzielle Motive.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Jeder neuwagenkäufer sucht sich halt mehr oder weniger das Optimum was für seinen Einsatzzweck und seinen Budget ist. Bei Gebrauchtwagenkäufern kommt noch der Punkt der Vakanz hinzu. Und dein Prioritätenskalierung unterscheidet sich eben grundlegend von denn allermeisten e9x Usern hier. Mangels Fahrerfahrungen im E9x bereich, kannst du hier auch nur hörensagen weitergeben und hast keinen Konkreten Vergleich, keine konkreten Erfahrungen aber weist genau was die Fahrunterschiede zwischen x und nicht x sind. Ich hätte auch gerne deine Glaskugel, vielleicht kann die mir am Aktienmarkt helfen, aber vermutlich wär sie dort ebenso irreführend.
Wenn das keine Rolle spielt, was spricht dann noch dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Tja, der Konfigurator gibt 2600 € als Aufpreis aus.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich fühle mich einfach verarscht, wenn du nicht mal Zahlenwerte Verifizieren kannst. und einen einfachen Satz nicht verstehst. (...)
Hier mal ein Inteligenztest für dich: Wo kommen die Restlichen 4000 € her...?
Hinweis: In meinem Text ist die Antwort versteckt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Zusammenfassend: Finanzielle Motive.
Wenn das keine Rolle spielt, was spricht dann noch dagegen?
Der kammsche Kreis?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Der kammsche Kreis?Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Zusammenfassend: Finanzielle Motive.
Wenn das keine Rolle spielt, was spricht dann noch dagegen?
Der spricht dafür, nicht dagegen!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...)
Hier mal ein Inteligenztest für dich: Wo kommen die Restlichen 4000 € her...? (...)
Du rechnest mit dem falschen Modell. Man sollte Gleiches mit Gleichem vergleichen, nicht verschiedene Modelle durcheinander.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Du rechnest mit dem falschen Modell. Man sollte Gleiches mit Gleichem vergleichen, nicht verschiedene Modelle durcheinander.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...)
Hier mal ein Inteligenztest für dich: Wo kommen die Restlichen 4000 € her...? (...)
Eben das ist das was mache ich... Ist der vergleich, wo man am ende die gleichen Fahrleistungen hat. Sogar die V-max ist identisch.
Es spielt doch keine rolle, was vorne reinkommt.... was hinten rauskommt ist wichtig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der spricht dafür, nicht dagegen!Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Der kammsche Kreis?
Das ist wiederum eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und dieser zeigt dir, dass ein AWD auch nicht schneller durch die Kurve kann (auch nicht auf Schnee).
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der spricht dafür, nicht dagegen!Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Der kammsche Kreis?
Definitiv nicht. Alle E9x 3er sind in der Kurvengeschwindigkeit durch die Querführung der Vorderachse beschränkt. Jeglicher Antriebseinfluss auf der Vorderachse reduziert die Querführung und führt zu niedrigeren möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Du magst mit Allrad minimal früher auf Gas latschen können, aber das ist es auch. In der Kurve kann der Allrad nicht helfen (wenn man mal von Torque Vectoring an der Hinterachse absieht, was aber nichts mit AWD zu tun hat).
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Definitiv nicht. Alle E9x 3er sind in der Kurvengeschwindigkeit durch die Querführung der Vorderachse beschränkt. Jeglicher Antriebseinfluss auf der Vorderachse reduziert die Querführung und führt zu niedrigeren möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Du magst mit Allrad minimal früher auf Gas latschen können, aber das ist es auch. In der Kurve kann der Allrad nicht helfen (wenn man mal von Torque Vectoring an der Hinterachse absieht, was aber nichts mit AWD zu tun hat).Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Der spricht dafür, nicht dagegen!
Wenn man die Kurve mit beiden Fahrzeugen gleich fährt, dann ist das korrekt. In der Praxis hängt es allerdings ganz vom Streckenprofil ab bzw. von der Kurve in Verbindung mit dem Fahrstil des Fahrers. Man fährt mit dem Allradler spitzer und stellt das Fahrwerk auch entsprechend ein. Damit kann man den Traktionsvorteil nutzen. Zumindest in langsameren Kurven.
Und auf Schnee kann man mit dem Allrad deutlich schneller durch die Kurven.... aber nur im vollen Drift und das geht so nur auf abgesperrter Strecke, da man in der Form auf öffentlicher Straße wirklich jenseits von Gut und Böse unterwegs wäre.
Also in der Praxis ohne Relevanz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Wenn man die Kurve mit beiden Fahrzeugen gleich fährt, dann ist das korrekt. In der Praxis hängt es allerdings ganz vom Streckenprofil ab bzw. von der Kurve in Verbindung mit dem Fahrstil des Fahrers. Man fährt mit dem Allradler spitzer und stellt das Fahrwerk auch entsprechend ein. Damit kann man den Traktionsvorteil nutzen. Zumindest in langsameren Kurven.Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Definitiv nicht. Alle E9x 3er sind in der Kurvengeschwindigkeit durch die Querführung der Vorderachse beschränkt. Jeglicher Antriebseinfluss auf der Vorderachse reduziert die Querführung und führt zu niedrigeren möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Du magst mit Allrad minimal früher auf Gas latschen können, aber das ist es auch. In der Kurve kann der Allrad nicht helfen (wenn man mal von Torque Vectoring an der Hinterachse absieht, was aber nichts mit AWD zu tun hat).
Mit dem M3 fährt man auf der Rennstrecke in der Regel genauso Sicherheitslinie wie mit einem Allrad. Abgesehen davon, dass man damit mehr Reserven für Fehler hat, ist man bei hoher Motorleistung damit eher schneller. Aus genau den selben Gründen, weil man früher aufs Gas kann.
Je geringer die Motorleistung ist, desto eher fährt man die klassische Ideallinie. Damit verliert man am Kurveneingang weniger Geschwindigkeit.
Gute AWD nehmen in der Kurve alle Last von der Vorderachse. Dann brauch ich aber auch keinen AWD. Bei vollem Lenkeinschlag kann ich mit keinem der Systeme beschleunigen. Beim Auslenken (was ein Prozess und kein Zeitpunkt ist), kann man mit dem sich verringernden Lenkwinkel entsprechend mehr Gas geben, weil durch den verringerten Lenkwinkel eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Hier gilt immer noch, dass jeglicher Krefteinfluß auf der Vorderachse sofort zu untersteuern führt und schadet.
Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, wo bei starken Fahrzeugen die Führungskraft der Vorderachse die der Hinterachse übertrifft. Wenn man hier zu stark auf dem Gas steht, dreht man sich mit Hecktrieblern mit Sperre gerne. Ohne Sperre dreht in der Regel nur das innere entlastete Rad durch. Selbst bei einem M3 mit 420PS ist der Lenkwinkelbereich, in dem sie Vorderachse mehr Grip als die Hinterachse hat, sehr schmal. Ab dem Moment, wo die Lenkung gerade steht, kann man voll auf dem Gas stehen.
Letztendlich gewinnt man als Grobmotoriker am Kurvenausgang etwas, ein Feinmotoriker verliert mit dem RWD wesentlich weniger, als er durch das Mindergewicht gewinnt.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Mit dem M3 fährt man auf der Rennstrecke in der Regel genauso Sicherheitslinie wie mit einem Allrad. Abgesehen davon, dass man damit mehr Reserven für Fehler hat, ist man bei hoher Motorleistung damit eher schneller. Aus genau den selben Gründen, weil man früher aufs Gas kann.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Wenn man die Kurve mit beiden Fahrzeugen gleich fährt, dann ist das korrekt. In der Praxis hängt es allerdings ganz vom Streckenprofil ab bzw. von der Kurve in Verbindung mit dem Fahrstil des Fahrers. Man fährt mit dem Allradler spitzer und stellt das Fahrwerk auch entsprechend ein. Damit kann man den Traktionsvorteil nutzen. Zumindest in langsameren Kurven.
Je geringer die Motorleistung ist, desto eher fährt man die klassische Ideallinie. Damit verliert man am Kurveneingang weniger Geschwindigkeit.
Gute AWD nehmen in der Kurve alle Last von der Vorderachse. Dann brauch ich aber auch keinen AWD. Bei vollem Lenkeinschlag kann ich mit keinem der Systeme beschleunigen. Beim Auslenken (was ein Prozess und kein Zeitpunkt ist), kann man mit dem sich verringernden Lenkwinkel entsprechend mehr Gas geben, weil durch den verringerten Lenkwinkel eine höhere Geschwindigkeit möglich ist. Hier gilt immer noch, dass jeglicher Krefteinfluß auf der Vorderachse sofort zu untersteuern führt und schadet.
Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, wo bei starken Fahrzeugen die Führungskraft der Vorderachse die der Hinterachse übertrifft. Wenn man hier zu stark auf dem Gas steht, dreht man sich mit Hecktrieblern mit Sperre gerne. Ohne Sperre dreht in der Regel nur das innere entlastete Rad durch. Selbst bei einem M3 mit 420PS ist der Lenkwinkelbereich, in dem sie Vorderachse mehr Grip als die Hinterachse hat, sehr schmal. Ab dem Moment, wo die Lenkung gerade steht, kann man voll auf dem Gas stehen.
Letztendlich gewinnt man als Grobmotoriker am Kurvenausgang etwas, ein Feinmotoriker verliert mit dem RWD wesentlich weniger, als er durch das Mindergewicht gewinnt.
Rein auf die Rundstrecke bezogen, kann ich das gut nachvollziehen. Da braucht man bei einer guten Asphalt-Strecke keinen 4WD. Auf schlüpfrigem Untergrund hat der Allradler wieder allerdings mehr Vorteile. Zumal alle 3er außer dem M3 eben keine Sperre haben. Wobei wir dann wieder bei dem Punkt sind, das außer dem M3 eh kein (unmodifizierter) 3er für die Rennstrecke taugt 😉
Wir schließen daraus:
Der AWD hat enorme Vorteile bei Nässe und Schnee. Ich fahre auch einen RWD, hatte bisher, was Übersteuern betrifft, keine Probleme, also zumindest hatte ich es unter Kontrolle und das bleibt, hoffe ich, so. Des Weiteren gebe ich bei Nässe und auch bei Schnee, auf der Landstraße z.b. (kurvenreich) auch nicht so viel Gas, da ich oftmals nicht alleine unterwegs bin und außerdem dies zu gefährlich ist, auf öffentlichen Straßen! 🙂
Mit AWD kann man sich den einen oder anderen Gasstoß ergattern, ohne das was passiert. Ein RWD verzeiht es Einem halt nicht! 🙂
Den Mehrverbrauch, das Mehrgewicht und die Beschränkung bei Fahrwerks- und Felgenwahl will ich nicht in Kauf nehmen, Frontantrieb ist für mich auch nichts, da nicht dynamisch. Also bleibt RWD, wobei AWD natürlich Vorteile hat, bei Nässe (wobei ich mal sage - bei Schnee besonders, ob bei Regen auch, sei dahingestellt) - damit meine ich am Rundkurs - an der Ampel hat AWD quasi immer Vorteile, dank besserer Traktion 🙂
Nichtdestotrotz muss klar gesagt sein (wurde schon von mir hier diskutiert und auch von Blue346L), das mit dem Antriebseinflüssen in die Lenkung - klar ein Minuspunkt bei AWD (wobei es noch klar geht, da Hinterachse auch angetrieben), aber beim FWD (😁 😁).
BMW_Verrückter
War das bei BMW früher nicht so, dass die X Modelle automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit, um die 120kmh, nur noch die Hinterachse antrieben? Wie ist es heute?
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
War das bei BMW früher nicht so, dass die X Modelle automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit, um die 120kmh, nur noch die Hinterachse antrieben? Wie ist es heute?
dem ist nicht so.