1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 3
  7. Allradlenkung und Luftfederung - Must have?

Allradlenkung und Luftfederung - Must have?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo, ich spiele gerade mit der Finalen Konfiguration..was ist Eure Meinung zu Luftfederung und Allradlenkung..Laut meinem freundlichen Verkäufer unverzichtbar....aber ich bin da unschlüssig. Bislang fahr ich A6 ohne Allradlenkung..und der Touareg ist ja nicht wirklich größer/länger...Luftfederung ist schön, hab ich jetzt auch, aber nicht zwingend notwendig....Also meine Frage: Vermißt man Allradlenkung nur, wenn man sie schon kennt....oder ist er ohne "unfahrbar"? :-)

Beste Antwort im Thema

Ich erinnere noch ein mal daran: der Thread-Titel lautet „Allradlenkung und Luftfederung - Must have?“ und nicht etwa „T3 vs. X5“.
Ich bitte hiermit ALLE Diskussionsteilnehmer die OFF-TOPIC Diskussion zu beenden und auf Provokationen zu verzichten. Danke!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 14. Oktober 2018 um 17:34:03 Uhr:


Ich habe immer mehr das Gefühl du wirst von BMW bezahlt!

Häh, wenn Sie mich meinen, dann frage ich mich wieso? Habe keinen BMW, habe nicht einmal Verwandte/Bekannte die einen haben. Und mein nächster Wagen ( ist im Juli 19 fällig) wird eher ein A6 oder gar ein Touareg, sicher kein BMW.
Und trotzdem sind die Zeiten vorbei, in denen der T1/T2 dem BMW im Gelände überlegen waren. BMW hat aufgerüstet (Luftfederung, Offroadprogramme), VW hat abgerüstet ( keine Sperren mehr).

Ich erinnere noch ein mal daran: der Thread-Titel lautet „Allradlenkung und Luftfederung - Must have?“ und nicht etwa „T3 vs. X5“.
Ich bitte hiermit ALLE Diskussionsteilnehmer die OFF-TOPIC Diskussion zu beenden und auf Provokationen zu verzichten. Danke!

Die Meinungen gehen ja doch recht auseinander...vermutlich ist es so: Was man nicht kennt, vermißt man nicht...aber vielen Dank für Eure Meinungen..ich habs mitbestellt :-)

Meine 5Cent zu Allradlenkung.
Ich habe dieses Feature bis dato einmal testen können, und die Kiste ist wirklich um einiges handlicher als ohne.

Ich meine, wer soviel Geld für einen neuen SUV hinlegt, darf auch, nein muss zu diesen Neuerungen greifen. Jedes neue Automobil hat seine speziellen Gadets für diese das Auto ein USP am Markt haben will.

Ähnliche Themen

Frage, wie Straff wird der Wagen in Sport mit Luftfahrwerk und gibt es von der Geräuschkulisse einen Unterschied (härteres Federn)? Mit Luftfahrwerk soll er ja "schwingen". Ich bin bis jetzt nur das Sportfahrwerk mit konventioneller Stahlfeder gefahren.

Allradlenkung wäre ein must-have, aber wenn der Touareg mit Luftfahrwerk eine sich in Wellen bewegendes Schiff wird, dann, naja?

Hi... ich hab die Luftfederung + Allradlenkung... und... dazu sagen kann ich:

- Allradlenkung: Erst etwas gewöhnungsbedürftig... aber dann super!
.... weil: Bei den ersten Fahrten hatte ich oft etwas zu viel eingelenkt... mein vorheriges Auto war genauso groß wie der Touareg... da habe ich mich schon sehr an die Lenkung gewöhnt... der T3 lenkt einfach leichter ein.. kommt schneller ums Eck und ist ein vielfaches wendiger. Tiefgaragen Ein- und Ausfahrten.. in Parklücken... alles geht viel, viel leichter und einfacher. Kein Schwitzen mehr in Tiefgaragen dass die Wände oder Säulen zu nahe kommen... ich bin begeistert!

Daher.. wer am Land wohnt und niemals nicht in engen Gegenden unterwegs ist.. Parkhäuser meidet und auch sonst nicht in Städten unterwegs ist... braucht das vermutlich wirklich nicht.... alle anderen. Unbedingt reinbestellen.... das ist zumindest mein Ratschlag.

- Luftfederung: Naja.. da ich bisher konsequent 140km/h auf der Autobahn mit dem Tempomat fahre.. da der Motor erstmal schön eingefahren wird... kann ich dazu nur sagen. Zudem fahre ich auf ECO... also... Sport hab ich noch garnicht getestet... Aber... wackelkn würde ich es nicht nennen... ich meine.. wir reden von einem fast 180m hohen, 2 t schwerem Fahrzeug... klar.. es neigt sich etwas. Kann mich aber nur wiederholen.... wer was zum um die Kurven ballern sucht... der ist mit einem SUV meines Erachtens grundsätzlich an der falschen Adresse.

Der Touareg ist eine bequeme Reiselimousine... kann sicherlich noch viel mehr auch im Gelände...und bringt, mich zumindest, sehr entspannt von A nach B. Da dies mein zweites Fahrzeug mit Luftfederung ist... sag ich mal: Wenn ein Auto bequem sein soll... dann würde ich immer eine Luftfederung vorziehen. Wer Geländemäßig abgeht.. keine Ahnung... macht man das mit dem Auto wirklich? Hm...

Das war mein Senf des Tages...

Ich fahre den neuen A6 mit Luftfederung und Allradlenkung. Mein ausgelieferter A6 dürfte zur Abwechslung mal wieder ein totales Montagsauto sein.

Beim Federn die nicht ganz kurze Stöße sind, dröhnt es im ganzen Wagen. Habe daher Angst, dass der Touareg dröhnt beim Federn.

Habe damals den Touareg nicht genommen, da er mit 20“ lauter abgerollt ist als der A6 mit 21“ (aber geräuschoptimierten Reifen). Nun sind die 19“ am A6 (auch geräuschgedämmt) lauter als am Touareg die 20“ und von Außen dringen trotz Akustikglas massig Geräusche ein.

Der Touareg hat ja auch die Heckklappe in Verbundglas.

Der 286PS hat halt weiterhin seine Gedenksekunde?

Zitat:

@xpla schrieb am 5. November 2018 um 23:47:31 Uhr:


Beim Federn die nicht ganz kurze Stöße sind, dröhnt es im ganzen Wagen. Habe daher Angst, dass der Touareg dröhnt beim Federn.

Mit Luftfederung bekommst Du ja auch automatisch die Dämpferregelung, so dass Du selber Einfluss darauf nehmen kannst, wie hart das Fahrwerk arbeitet.
Nach meiner Erfahrung ist das Fahrwerk in allen Modi sehr leise und unauffällig.

Hello... XPLA....

ich würde mal sagen.... an eine S-Klasse kommt das abrollverhalten des Touareg nicht ran.... aber es ist schon sehr bequem und auch luxuriös... für mein Empfinden.

Wenn Du es wirklich "leise" haben willst, würde ich Dir die Verbundscheiben empfehlen.. hab ich selber zwar nicht... aber ich denke das dürfte doch noch das eine oder andere Geräusch minimieren....

Ansonsten... wenn ich nicht gerade in der Stadt an der Ampel losfahre... (wo man den Diesel doch wahrnimmt) ist das eine runde Sache mit dem Touareg.

Gedenksekunde... ich glaub... ja... die gibts. Aber man gewöhnt sich auch dran und weis was zu tun ist, wenn's mal eilt.

Ich bin den Touareg mit Dämmglas gefahren, nur noch nicht mit Luftfederung und das dauert auch noch mind. eine Woche. Dann weiß ich mehr. Der Touareg war, im Nachhinein nun, deutlich besser gedämmt als der A6 Avant (den ich nun habe). Nun dröhnt auch das Fahrzeug beim Federn und das habe ich nur ein Mal bei nem Passat Ersatzwagen gehabt, aber scheint generell ein Problem von Audi zu sein, nur nimmt man das zB bei nem 0815 A4 nicht so wahr, weil dort der Diesel präsenter ist. In meinem A4 konnte ich es durch die Anschlagspuffer der Heckscheibe und der Heckklappenverriegelung wegbringen, beim A6 keine Chance, trotz Luftfahrwerk.

So, konnte nun den Touareg endlich mit Luftfahrwerk fahren.

Einfach nur hervorragend! 21" rollen mir persönlich zu laut ab. 20" kenne ich ohne Luftfahrwerk (geht so) und 19" dürften dann richtig komfortabel sein.

Gibt es bei dem Konfigurator eigentlich einen Unterschied zwischen "Luftfederung" und "Luftfahrwerk"? In Verbindung mit der Allradlenkung wird es Luftfahrwerk genannt...

Kommende Woche kommt meiner mit Luftfederung, also die günstigste Option (denke hier wird oft Luftfederung und -Fahrwerk vermischt), da ich sonst übers Limit gekommen wäre. Mal schauen wie das ist, sonst gibts in 8 Monaten die Option mit.

Habe seit letzter Woche meinem T3 mit LF / AL und WankA. Ich kann nur sagen die Kombi macht es aus!

AL -> Kurvenfahrt ist eine echte Freude. Vorsicht, trotz gutem Handling sind manche Parklücken zu eng.

LF -> Komfort pur.

WankA -> bei flotten Kurvenfahrten der Wahnsinn

Puh, ich frage mich, was ich nehmen soll. Haben zwei kleine Kinder. Beiden wird gerne mal schlecht... Was ist da am besten? Lease das Auto ohnehin nur 12 Monate. Kann also ruhig testen! 😉 Aber was zuerst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen