Allradantrieb ohne Funktion

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Bei meinem X-Perience funktioniert der Hinterradantrieb nicht. Heute beim Anfahren mit Anhänger an einer unbefestigten Steigung drehten nur die Vorderräder durch, die Differentialsperre funktionierte. Nur zum Anfahren reichte das leider nicht, da gräbt sich nur die Vorderachse ein. Eine Fehlermeldung im Fahrzeugmenü gibt es nicht.
Hat von Euch jemand eine Idee?

Gruß Oxebo

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.
Dank der VCDS User Liste konnte ich einen netten Kontakt in der Nähe meines Wohnortes ausfindig machen.
Entgegen der Aussage des Seat Händlers wurden doch Fehler bezüglich des Allradantriebes abgelegt, zusätzlich sogar im Motor- und ABS Steuergerät!
Im Allradsteuergerät wurde sogar der Fehler 16670 abgelegt, dabei soll es sich um einen mechanischen Fehler handeln, der auf einen Schaden an der Vorladepumpe hinweisen soll! Außerdem konnte die Pumpe auch durch direktes Ansteuern über VCDS nicht zum Laufen gebracht werden.
Habe daraufhin heute eine neue Vorladepumpe bestellt und werde die dann hoffentlich nächste Woche einbauen können. Anschließend wird die Pumpe dann noch über VCDS neu angelernt.

Drückt mir die Daumen, dass der Allradantrieb anschließend wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Auf der Homepage des Pumpenlieferanten wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorgeschriebenen Wartungen durch Seat (Ölwechsel alle 3 Jahre) nicht ausreichend sind.
Die Empfehlung liegt bei einem Ölwechselintervall von 30000 km, incl. Ausbau der Vorladepumpe und Reinigung des Ansaugsiebes!
Wer sich den Ärger ersparen will, sollte also vorbeugen.

Gruß Oxebo

44 weitere Antworten
44 Antworten

Was würde denn die Instandsetzung der Allradkupplung kosten, hat da jemand eine Idee?

Keine Ahnung... wird sicherlich was anderes sein

Hoffentlich

Heute bei einem anderen Seat Autohaus den Fehlerspeicher auslesen lassen. Den Allrad betreffend wurde kein Fehler abgelegt! Die glauben einem noch nicht einmal, wenn der Fehler wieder auftritt , soll ich noch einmal vorbei kommen! Der Unterboden wurde noch kontrolliert, Kabel sind nicht abgerissen.

Muss ich mich wohl doch bis zum 30.10. gedulden, bis das betreuende Autohaus Zeit für eine weitere Fehlersuche hat.

Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

Funktioniert denn der Allrad jetzt wieder ?

Auf ner feuchten Wiese sollte sich das ja einfach testen und sehen lassen.

Funktioniert nicht, da genügt es schon bei feuchter Straße an der Ampel "sportlich" anzufahren. Die Vorderräder drehen sofort durch, kenne ich von meinem Auto so nicht.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:38:58 Uhr:


Funktioniert nicht, da genügt es schon bei feuchter Straße an der Ampel "sportlich" anzufahren. Die Vorderräder drehen sofort durch, kenne ich von meinem Auto so nicht.

Das müsste sich doch aber dann mal vorführen lassen. Das wärs mir wert, mal ne kleine Spur hinzuzaubern. 🙂

Du hast aber echt Pech mit deinem Auto zuletzt. 🙁 Hoffe, dass du da gut aus der Nummer rauskommst. Bitte berichte, wie es weitergeht.

Zur Zeit ist da irgendwie der Wurm drin. Die ersten 100000 km waren aber recht problemlos.
Auf jeden Fall werde ich berichten wie die Sache ausgeht.
Gruß Oxebo

Ich wusste, ich hatte da schon mal irgendwo was gelesen... nebenan im Golf Forum gibts zwei artverwandte Threads. Dort wird immer auf das Thema Öl verwiesen, offenbar reagiert die Haldex recht sensibel auf zu altes oder falsches Öl (was auch immer das heißt). Auch wenn’s bei dir erst 1,5 Jahre her ist, den Ölwechsel würde ich auf jeden Fall ganz am Anfang versuchen. Kostet ja nicht die Welt.

https://www.motor-talk.de/.../4motion-funktion-t6511809.html?...

https://www.motor-talk.de/.../4motion-im-schnee-t6547923.html?...

Habe ich auch schon gelesen, wenn der Allradantrieb wieder instand gesetzt ist, werde ich den Ölwechselinterwall auf 24 Monate verkürzen.

Nur das Öl wechseln könnte zu wenig sein wenn der Filter auch noch zu ist. Gibt es ausreichend Fotos im Netz, auch hier im Forumsbereich.

Danke für den Hinweis, da habe ich mich auch schon ein bisschen eingelesen. Werde das bei der Fahrzeugabgabe mit der Werkstatt auch ansprechen.
Gruß Oxebo

Der X-Perience stand jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Der Allradantrieb funktioniert immer noch nicht.
Fehlerspeicher ist leer, Beschädigungen oder abgerissene Kabel sind auch nicht erkennbar.
Nach Aussage des Serviceberaters gibt es von Seat für diesen Fall eine "Serviceaktion", dafür muß die Allradkupplung zerlegt und gereinigt werden, anschließend soll der Allradantrieb mit etwas Glück wieder funktionieren.
Die Pumpe auszubauen und das Sieb zu reinigen soll nicht ausreichen!
Da das Problem bei Seat wohl bekannt ist, sonst würde es keine Serviceaktion geben, vermute ich das bei dieser Aktion auch eine Modifikation durchgeführt wird. Dies wurde mir vom Serviceberater auch bestätigt, nähere Informationen darf er leider nicht rausgeben.
Die Aktion soll die Nr. 2047538-2 haben, dazu konnte ich leider kleine weiteren Infos im Netz finden.
Eine Kulanzregelung gibt es nicht!
Einen Kostenvoranschlag bekomme ich nächste Woche, mit ca. 2,5 - 3 Arbeitsstunden ist zu rechnen. Eine Erfolgsgarantie gibt es für diese Arbeit leider auch nicht.

Gruß Oxebo

Na das sind ja nicht so schöne Nachrichten... scheiße

Da muß ich wohl in den sauren Apfel beißen, ich benötige dringend kurzfristig ein Fahrzeug mit funktionierendem Allradantrieb. Alternative wäre die Kiste zu verkaufen, ich habe aber keinen Schimmer was ich mir dann anschaffen sollte.
Der Wagen ist im Oktober frisch durch den Tüv, hat gerade neue Winterreifen auf frischen Alus bekommen, wäre wirklich eine Schande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen