Allradantrieb defekt?
Moin alle zusammen,
eine kruze Frage: ich war heute beim ADAC zum Stoßdämpfertest, da musste ich über den Bremsenprüfstand fahren zum Dämpfertest, als ich mit der Hinterachse drinnen stand bin ich kaum mehr rausgekommen, die Rollen drehen sich ja da drinnen.
Und die Hinterreifen drehten sich halt einzeln, die Vorderreifen standen ja am Beton und still. Da sagte der Prüfer, dass darf nicht sein, ein Allrad muss aus der Bremsentestgrube von alleine wieder rausfahren, auf keinen Fall dürfen sich einzeln hinten von den Vorderrädern getrennt die Reifen bewegen könne, stimmt das?? Bin "etwas" verunsichert, die meinten mein Allradantrieb sei kaputt...
Bitte um kurze Hilfe, Auto wie bekannt 2,5TDI Quattro TT% MJ 2004.
Danke und Gruß,
Ho.Hu
27 Antworten
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE
Ich würde sagen dein Torsen Differential macht das wofür es gebaut ist.
Duch den Rollenprüfstand (der sich ja hinten dreht) wird Grip auf der Hinterachse simuliert. Das Torsen leitet dann die volle KRaft dorthin. Andere Allradsysteme sind elektronisch geregelt und können über die Radsensoren vom ABS messen ob Schlupf entsteht und dann entsprechend erst das Rad abregeln.
Wenn das noch mal aktuell ist einfach kurz an der Handbremse ziehen - aber nur kurz bis es "zack" macht und es aus der Rolle geschoben kommt.
Kann Dir ansonsten auch einen grünen S6 vermitteln. Mach Dir auch einen guten Preis--ist ein Bausatz. 😁😁
vielleicht sollte ich um den grünen mein auto herum aufbauen 🙂
aber danke wegen dem tipp mit dem torsen, klingt logisch und einleuchtend...
bin beruhigt!!!
Ähnliche Themen
Unsinn, das Torsen sollte den Drehzahlunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse ausgleichen.
Der ADAC-Mensch hat recht, da ist etwas faul.
Der A8 aus dem Video hat gar kein Torsen mehr. Der 4B war der letzte Audi mit Torsen als Mittendifferntial.
Komisch,
der TÜV hat bei meinem letzten Quattro den gleichen Bremsentest gemacht.
Eine Achse jeweils auf der Rolle und die andere Achse auf Beton.
Da hat aber der TÜV-Prüfer nichts vom defekt gesagt und ansonsten hat das Torsen danach noch immer gefunzt.
Interessant, das wusste ich noch nicht mit dem A8.
Aber ist es nicht so, dass der A8 zwar noch ein Torsen hat was aber im Hinterachsdifferential eingebaut ist.
Der 4B und andere hingegen noch ein Torsen als Mitteldifferential und ein separates Hinterachsdifferential haben?
Das würde dann bei dem im Video gezeigten A8 so Sinn machen. Der A8 wird wohl mehr auf Komfort ausgelegt sein und man will Kosten einsparen.
Nun ja aber interessieren würde mich das nun trotzdem mal ob sich der A6 vom Themenstarter richtig verhalten hat. Man darf Ihn ja auch nicht mit einer angehobener Ache abschleppen. Es gibt auch Anweisungen zur Prüfung von Allradfahrzeugen auf Rollenprüfständen und dort steht, dass es bei allen Quattros mit Torsen Differential erkennbar am längs eingebauten Motor nur bis max. 5 km/h getestet werden darf.
Im SSP des Allroad steht, dass er auch noch fährt wenn nur ein Rad noch "grip" hat. Auf dem Rollenprüfstand hat keines der Vorderräder Grip (simuliert) so sollte auf dem Rollenprüfstand alles nur mechanisch geregelt werden. Da die Vorderräder stehen und keinen "Schlupf" haben wird auch nichts mit der EDS gebremst.
Kann es nicht sein dass das Torsen in ungünstigen Fällen, so wie beim Rollenprüfstand, wo man ja gleichzeitig parallel einen anderen Status auf eine Achse bringt, sich so verhält oder klappt es von der Kraftverteilung technisch gar nicht sodass immer etwas Kraft an die Vorderräder gehen muss?
Dann wäre er ja "untestbar" auf einem Rollenprüfstand.
Mir fällt gerade ein, dass der Themenstarter ja einen "normalen" A6 quattro hat und keinen Allroad.
Ist beim "normalen" A6 auch die EDS funktion gegeben (elektronische Differentialsperre via ESP).
Ich denke bei Facelift modellen mit ESP wird das auch der Fall sein.
Moin,
es ist doch eigentlich immer so, dass ein Bremsentest auch bei Allradautos auf dem normalen Bremsenprüfstand gemacht wird, keine Werkstatt hat doch einen extra Prüfstand für Allradautos, oder?
Also dreht sich immer irgendwie beim Bremsentest eine Achse einzeln unabhängig von der anderen, sonst würden Allradautos ja immer sofort die Rolle des Prüfstandes verlassen.
Mich würde aber nun trotzdem interessieren, ob da was kaputt sein kann? Denke eigentlich nicht, wie gesagt sonst köntne man ja nie einen Bremsentest machen 😕
Viele Grüße,
Ho.Hu
P.S. Mein Auto ist ein normaler Quattro, kein Allroad 🙂
Hi !
das mit dem prüfstand ist ja so. der prüfstand treibt dein auto an und nicht dein auto den prüfstand. und deswegen rollt er nicht raus,
erst wenn du gas gibst . so ist das auch bei uns im werk ( vw emden ), da haben wir zwar den 4Motion ( Syncro) aber das ist im prinzip das selbe .
Das Torsen Mitteldifferential hat die Eigenschaft das es ein kleines Gegenmoment braucht um die Kraft auf die andere Achse zu verteilen. Und das ist eben bei Rolle nicht vorhanden.
Der A8 hat übrigens ein ganz normales Torsen Mitteldiff wie alle Audi mit längs eingebautem Motor. Auch die neuesten (Ausnahme: R8); Ein Torsen in der HA hat er nicht mehr das macht das EDS. Ich fand früher das manuell sperrbare HA-Diff wie ich es im Audi 100 und Coupe hatte toller. EDS ist dagegen die billiglösung.
Der "normale" A6 4b hat (zumindest in der FL Version) Elek. Difff. Sperre. EDS!
Zitat:
Original geschrieben von Ralf4,2
Hi !das mit dem prüfstand ist ja so. der prüfstand treibt dein auto an und nicht dein auto den prüfstand. und deswegen rollt er nicht raus,
Bis 6 oder 8 km/h kann man einen Quattro im Bremsenprüfstand betreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf4,2
erst wenn du gas gibst . so ist das auch bei uns im werk ( vw emden ), da haben wir zwar den 4Motion ( Syncro) aber das ist im prinzip das selbe .
Ist es nicht!!
Der echte 4Motion hat eine Haldexkupplung sowie der TT Quattro
Und der Syncro hat eine Viscokupplung die die VA mit der HA verbindet bei Schlupf
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Unsinn, das Torsen sollte den Drehzahlunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse ausgleichen.
Der ADAC-Mensch hat recht, da ist etwas faul.
Der A8 aus dem Video hat gar kein Torsen mehr. Der 4B war der letzte Audi mit Torsen als Mittendifferntial.
Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? Jeder Audi mit Längsmotor hat ein Torsen, das ist bis heute so. Allerdings hatte der 4B noch ein Torsen A (Normalverteilung 50:50), die neuen Audi-Modelle haben nun ein Torsen C (40:60 Normalverteilung).
Bei deinem Allrad ist nichts kaputt, wenn da das Torsen was hätte, dann würdest du keinen Meter mehr fahren, da durch das Zentraldiff keine Kraft mehr an die Antriebsräder kommen würde.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? Jeder Audi mit Längsmotor hat ein Torsen, das ist bis heute so.
[klugscheiß]
Der R8 hat einen längs eingebauten Motor, aber kein Torsen sonder eine Lamellenkupplung alá A3
[klugscheiß/]