Allrad oder besser 170PS

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

leider hat VW den 170PS-Diesel nicht mit 4Motion im Angebot. Wir fahren momentan einen Tiguan, der beides vereint, und wollen diesen auch als Zweitwagen behalten. Beim Sharan stehen wir jetzt vor der Wahl: 170 PS oder 140 mit Allrad. Wir wohnen an einem steilen Berg, an dem es im Winter bei einige Nachbarn auch mal Probleme mit dem Anfahren gibt.
Neben der niedrigeren Motorisierung stört meine Frau und mich, dass es die Allrad-Variante nicht als Automatik-Getriebe gibt.

Wozu würdet Ihr raten?

Beste Antwort im Thema

[Offtopic]
...ich bin wirklich verblüfft, wieviel DUMMHEIT und DREISTIGKEIT sich nach wie vor in manchen Autohäusern/Werkstätten ansammelt!!!!
Vollkommen unfähige und teils unwillige Verkäufer die mehr "Märchenonkel" als echte Verkaufsberater sind, Werkstattmeister die beim Fachwissen auf dem VW-Käfer-Stand Ihres Meisterbriefs von 1960 stehen geblieben sind (und neue Fahrzeugelektronik sowie VCDS für Hexenwerk halten), bis hin zu einem Ersatzteilverkauf zu Mondpreisen.

Würde ich meinen Job auch nur annährend so halbherzig machen und dann auch noch für einen miesen Service von gestern, Preise von morgen kalkulieren, wäre ich sicherlich schon lange "Stammkunde" auf der Harz IV-Minijob-Vermittlungsstelle...

Dabei brauch man nur etwas technisches Grundinteresse und Spaß an Autos haben, (vor allen an denen die man ggf. verkaufen/reparieren möchte) um auf 99,99% der Kundenfragen und Probleme kompetent antworten zu können!!
Stattdessen tischt man den Kunden ständig neuen Quatsch auf. "Stand der Technik", "das muss so sein", "den Fehler gibt`s nicht im System", "das Zubehör ist nicht verfügbar", "das ist nicht programmierbar", "das war schon vorher kaputt", "das ist kein Garantiefall", "Kulanz sieht schlecht aus", "sowas gibt`s nicht", "das höre ich zum ersten mal", "ein Rückruf wäre mir neu"...
Fast jeder kennt dieses unterirdisch dämliche Geschwätz!

Und dann wundert sich die Branche, das es im deutschen Markt im Eiltempo in die Krise geht, anstatt mit TOP-Service zu TOP-Preisen dem Abstieg entgegen zu wirken!
Ich komm vor Lachen nicht in den Schlaf!!!
[Offtopic ENDE]

1)
Bitte sag Deinem "Profi"-Verkäufer, dass er ein Blödmann ist und das es besser für alle Beteiligten ist, wenn er kündigt und der Laden am besten dicht macht!! (Vielleicht wächst ja dann mal ein kompetentes Autohaus nach...) Oder schenk ihm vor Mitleid ein Auto-Bild-/Auto-Motor-Sport-Abo, oder zeig ihm mal Online, das VW-Techniklexikon...

2)
Am besten Du bestellst den Wagen, nachdem Du Dich selbst in den Prospekten/Foren umfassend sachkundig gemacht hast, über`s Internet. Dann brauchst Du Dich mit solch Verwirrung stiftenden Vollnieten garnicht weiter rumägern!
Am Ende kostet die heiße Luft, die solche "Prachtexemplare" im Verkaufsraum produzieren eh nur Dein sauer verdientes Geld. Null Mehrleistung für am Ende das gleiche Auto zum höheren Preis, das geht online mittlerweile deutlich günstiger, ohne das man bei lauwarmen Kaffee mit solchen "Polyester-Sacko-Experten" noch um den überzogenen Preis feilschen muss.

3)
Allrad mit 140PS ist gegenüber dem frontgetriebenen 140PSer nochmals etwas träger. Und der 7n ist ohnehin nicht wirklich leicht. Mehr PS schaden da also keinesfalls, wenn es nur um die Entscheidung zwischen diesen beiden Optionen geht.
Sofern Du also nicht in den Alpen mit unbefestigten Straßen oder in einer Region ohne Schneeflug wohnst, ist Allrad meiner Meinung und Erfahrung nach vollkommen verzichtbar.
Bin selbst im dicksten Winter und bei Anhängerbetrieb mit dem 170PS Frontkratzer 7N nicht ein einziges mal auch nur ansatzweise in Nöte gekommen. Und da, wo es wirklich zählt, nämlich beim Bremsen, ist es vollkommen Wurst wieviel Räder angetrieben sind. Bremsen tun alle gleich schlecht/gut.
Vom DSG und ein paar PS mehr hast Du wirklich jeden Tag etwas.
Und sei`s das dicke Grinsen im Gesicht, oder die totale Entspannung dank Automatik-Komfort, während anderen im Stau schon der Kupplungsfuß schwillt...

4)
Zur EHRENRETTUNG, ja es gibt auch kompetente Verkäufer, und pfiffige Werkstattmeister.
Nur sind diese zunehmend seltener zu finden!

5)
ALLES MEINE GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG... AMEN!

Gruß, der Biker

67 weitere Antworten
67 Antworten

Tach zusammen,
wie versprochen noch mal meine Meinung wenn ich aus der Schweiz zurück bin… gerade eingeflogen und Familie schläft schon…

Ich möchte gerne noch mal was vorrausschicken: Ich fahre ca. 40-50 Tkm im Jahr, meist beruflich, alleine. Im Urlaub, also privat, sind wir zu fünft, mit Jetbag und Fahrradträger… und wir verreisen nicht… wir ziehen immer aus :-) Meine Autos bis jetzt: Touran 140PS Handschalter, Passat 140 PS DSG, Audi A4 8K 140 PS Multitronic, Sharan 7N 170 PS Handschalter und jetzt der 4M. Ich fahre gerne schnell und links, wo es geht… halte mich aber strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Zum Thema Winter kann ich noch nicht viel sagen, nur so viel, dass ich in den drei Jahren, in denen ich Sharan 2W gefahren bin, zwei Winter lang öfters mal am Berg hängen geblieben bin. Und das ist nicht eine Frage der PS, sondern der Lastverteilung und der Traktion. Und da ist der Sharan nicht gerade einfach einen Berg hoch zu bringen. Und anhalten ist tödlich. Dabei rede ich nicht vom, für die Urlauber vorbereiteten, Österreich sondern vom Erzgebirge, wo früh schon mal 30 cm Schnee liegen und der Winterdienst zwar auf Zack ist aber mit dem Freihalten der Busstrecken schon seine Sorgen hat. Und wenn es den ganzen Tag weiter schneit, ist die Situation auf dem Heimweg auch nicht besser. Das ist aber in den anderen Mittelgebirgen und in den Alpen auch nicht anders.

Ich bin jetzt 2.300 km gefahren, davon gestern und heute je 1.000 km. Ich hatte ja schon geschrieben, dass man die 30 PS weniger nicht verschweigen kann. Auf meiner Hinfahrt nach Genf hätten die Mehr PS aber auch nichts genützt. Autobahn voll, zweimal Stau und wen schon offen dann Trödler auf linken Spur. Die 120 km/h in der Schweiz sind ja obligatorisch. Fahrzeit wie immer ca. 10 Stunden. 170 bis 190 km/h gingen immer problemlos auch ohne großen Anlauf. Das Einzige was merklich langsamer geht, ist die Beschleunigung so ab 100 bis 120 km/h. Da hat das Runterschalten in den Fünften meist nichts gebracht.. also gleich in den 4ten geschalten.
Auf dem Heimweg heute lief es wesentlich besser. Von Biel bis nach Hause kein Stau, mäßiger Verkehr und von Nürnberg über A9 und A72 konnte ich Ihn mal ungestört laufen lassen. Fahrzeit für 760 km ca. 6:30 h. Die Fahrzeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten unterscheiden sich nicht von meinem alten Sharan. Von Nürnberg bis nach Hause in 1:55 h konnte ich auch mit dem Alten nicht schneller. Wenn der Sharan einmal rollt und keine vor die Nase fährt, läuft er auch an manchen Stellen 200 und mehr. Viele Kurven auf der Strecke bin ich auch mit dem Alten nicht mit Vollgas gefahren.
Besonders erstaunt war ich zu Hause über meinem Spritverbrauch. 7,6 ltr/100km seit ich ihn habe. Und ich bin meistens Anschlag gefahren, immer runter geschalten… und drehen lassen. Das Auto ist nagelneu und mit Winterreifen bestückt. Hut ab…
Bei meinem alten Sharan und solchen Touren hatte ich noch nicht einmal ne 8 an erster Stelle.

Mein Fazit bis jetzt:
Die Frage muss nicht heißen: Brauche ich 177 PS oder reichen 140 PS mit dem Plus an Sicherheit durch den Allrad? sondern: Nützen mir die 37 PS mehr? Kann ich das Mehr an Fahrspaß dauerhaft nutzen? Rechtfertigt das den höheren Spritverbrauch?
Bevor jetzt alle losschreien: Natürlich kann ich den Großen auch sparsamer fahren, dann nutze ich aber auch nicht die volle Leistung, sondern fahre ihn wie einen Kleinen. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff :-) Und ich bin jetzt den Neuen so gefahren wie letzte Woche noch den 170 PS’er.

Für mich steht fest, das der 170 PS‘er zwar Obenrum besser ging, aber mich eigentlich nur zum aggressiveren Fahren verleitete. Und die Unterschiede im Spritverbrauch sind das eigentlich nicht wert… Wo und wann kann ich heutzutage in Deutschland noch mal ungestört über eine Autobahn donnern. Und wenn.. dann macht das mit dem 140 PS’er auch Spaß. 190 km/h dauerhaft reichen mir auch.

Ich hatte ja schon überlegt ob ich ein ABTdate machen lasse, aber nach den letzten zwei Tagen werde ich das verwerfen.

Tschau derweile
Andreas

Nach meiner Erfahrung macht der gefühlte Unterschied zwischen dem 170PS und dem 177PS TDI genau so viel aus wie der Unterschied zwischen 140 und 170PS.

Der "neue" Motor mit 380NM geht unten rum schon deutlich besser zur Sache, der Unterschied zwischen 320 und 350NM beim "alten großen" 2.0er ist doch in einem Bereich, den man erst mal "erfühlen" muss. Darum wohl auch das Gefühl "der ging nur oben rum wirklich besser". Fakt ist aber schon, dass die 140PS Maschine beim Sharan ab 180 gut zu kämpfen hat. Ja 200km/h nach Tacho erreicht man (irgendwann), bergab oder mit Heimweh bzw. Rückenwind auch etwas mehr - aber alles ab 170 oder 180 ist einfach schon sehr zäh. Zeit raus fahren kann man da sowieso kaum (dazu bräuchte es freie Bahn und ein KFZ welches 250 läuft).

Falls mitte nächsten Jahres wirklich der 184PS TDI mit 4-Motion und DSG kommen sollte, so wird das meine Wunschmotorisierung. Zum Fahrverhalten im Winter kann ich nur zustimmen. Es ist nicht schlecht, aber das wars auch schon.

OT:
Nur um das physikalisch richtig zu stellen: Zeit "rausfahren" kann die Menschheit noch nicht! Egal wie.
Wer im Raum-Zeit-Kontinuum auf dem Zeitstrahl etwas "herausfahren" will, müsste sich - abgeleitet aus der Relativitätstheorie - schneller als das Licht bewegen.
Und das wird der Shalhambra - egal mit welchem Motor wohl nie schaffen! 😉
Ach ja, da hilft dann auch kein Allrad.

ah… jetzt wird es interessant… Mein elfjähriger Sohn meinte kürzlich zu mir:
„Papa, wenn wir es schaffen würden Autos zu bauen die schneller fahren als Lichtgeschwindigkeit, das wäre ja doof. Die könnten ja nachts gar nicht fahren, weil sie ihrem Scheinwerferlicht immer voraus sind… die sehen ja gar nichts.“
Das konnte ich natürlich von so einem Schlaumeier nicht im Raum stehen lassen und erwiderte:
„Das geht aber auch am Tage nicht. Weil alles, was wir mit den Augen wahrnehmen, auch nur reflektiertes Licht ist. Das heißt, wir nicken erst krachend mit dem Kopf in den aufgeblasenen Airbag und sehen dann die unversehrte Mauer, in die wir gerade reingefahren sind“….
so, das saß, ich hatte erst mal eine Weile Ruhe vor den nächsten Fragen….😁
Ich glaube aber, wir driften hier gerade etwas ab.. 🙂 Mein Studium liegt auch schon etwas zurück…aber recht hast du ja..

Ich verbinde mit „Zeit rausfahren“ meistens den internen Wettkampf zwischen meiner geplanten Ankunftzeit im Navi und der von mir Erreichten. Wer kennt nicht das schöne Gefühl, seinem Navi mal ne halbe Stunde abgenommen zu haben…😉 Aber auch das ist nur eine Frage der Einstellungen im Gerät.

Tschau derweile
Andreas

Ähnliche Themen

.... habe das Problem jetzt auch gelöst :-)

262PS V6 TDI Allrad :-)...???? --> Touareg :-)

Zitat:

@NoComment73 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:25:59 Uhr:


Geh bitte, der TSI hat wirklich null Vorteile gegenüber dem 177PS TDI. Außer dass er mehr braucht.

Doch!

Vor allme in der Beschleunigung von 0-100 Km/h macht er richtig Spaß auch der Topspeed ist gut

War natürlich ein Pauschalsatz von mir bzgl. des TSIs. Aber 0-100km/h geht mir so ziemlich an allem vorbei was ich so hab, und der Durchzug ist um nix besser beim TSI, eher schlechter, außer Du würgst ihn mit Drehzahlorgien. In Summe ist der 177PS TDI sicher das entspannendere Fahrzeug bei absolut vergleichbaren Leistungswerten, bei guten 3l weniger Verbrauch auf 100km (und deutlich mehr Unterschied, je schneller man fährt).

Ich stand auch vor der Entscheidung Allrad oder 177PS mit DSG. Ich habe mir für den Allrad entschieden (Auslieferung war Juli 2014) und wollte später über ein Chiptuning bei Abt nachdenken. Nach dem Sommerurlaub mit Wohnwagen durch die Kasseler Berge hat sich das später dann in ein gleich umgewandelt. Es macht keinen Spass mit 60 den Berg hochzufahren und von den Lastwagen von hinten gedrückt zu werden.
Und ich bereue es nicht. Jetzt fühlt sich der Sharan an, so wie ich es mir gewünscht habe. Obwohl das Abt-Tuning schweinisch teuer ist war mir die (in der Schweiz richtige ) Werksgarantie der ausschlaggebende Punkt. Hier wird die Werksgarantie von der AMAG gegeben, und bei einem Abt-Tuning bleibt diese Werksgarantie bei AMAG und geht nicht über zu Abt (so ist es glaub ich in Deutschland).

Also, bestellt den 4Motion und macht ein Chiptuning, dann habt ihr zwar keine Rennmaschine, seid aber genügend motorisiert für den Urlaub und die Berge.

Grüsse aus der Schweiz.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen