Allrad ja nein
Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...
Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).
Die Antwort nie....
Ich muss die nächsten 3-4 Monate ein Auto bestellen, eins ist klar, ein Diesel wirds nicht, und ein Allrad Benziner kommt wegen des Verbrauchs nicht in Frage, und damit beginnt schon das Problem.
Warum gibts nicht z.B. einen Q5 mit 1,8l TFSI - kann nur diese Vergleich anführen da ich den Motor kenne und der auch mit 190-200PS in einen Frontantrieb SUV eine gute Figur machen würde. Benziner anderer Marken kann ich nicht beurteilen.
Bin jetzt deshalb mal beim X1 gewesen - naja, evtl. muss ich mich vom SUV verabschieden und einen Kombi kaufen, da ist das ja alles kein Problem.
Jetzt bin ich mal auf eure Sichtweisen gespannt...aber bitte eine Allrad Diskussion
Beste Antwort im Thema
Muss jeder für sich entscheiden, hast ja Deine Entscheidung getroffen. Ich fahre seit 12 Jahren Allrad und nutze ihn regelmäßig auch im Sommer im Winter sowieso, da ich keinen Frontkratzer mag der bei 200 PS Aufwärts mit den Hufen scharrt, und ein 300 PS+ Hinterradler lässt auch die Räder durchdrehen, habe das schön bei meinem Vergleich C63 zu C43 erfahren. Daher für mich ganz klar Allrad. Nur wird es dazu so viele Meinungen wie Leute geben, daher kann ich den Sinn des Threads nicht ganz nachvollziehen.
96 Antworten
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:26:57 Uhr:
... Wenn man beim Hecktriebler das ESP auszuschaltet, versucht Geschwindigkeit zu halten und den Drift mit Gegenlenken kontrolliert, dann ist Schnee und Eis kein Problem.
Naja, es gibt ja auch Ampeln, Stopp-Schilder, Rechts-vor-Links, etc. Dann muss man wieder aus dem Stand anfahren.
Kein Problem. Wenn alle 4 Raeder nicht greifen, mach ich hinten 2 Schnneeketten drauf (liegen im Kofferraum).
Allerdings gestatte ich mir an der Stelle zu behaupten, dass dies beim 2WD vorher der Fall sein wird.
Zitat:
@h-gweber schrieb am 2. Januar 2018 um 22:31:30 Uhr:
Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).
Die Antwort nie....
...
Ich kann jetzt die Fragestellung nicht richtig interpretieren. Aber die Feststellung ist bestimmt nicht allgemein gültig. Ich fahre privat noch eine C-Klasse mit Heckantrieb. Sobald es etwas glatt ist, wird es mit dem Auto problematisch. Dagegen fährt sich der GLC mit Allrad einfach nur traumhaft. Selten so ein sicheres Auto erlebt.
Super! Und geblitzt wirst du so auch nicht! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daihen schrieb am 4. Januar 2018 um 11:09:13 Uhr:
Super! Und geblitzt wirst du so auch nicht! :-)
Haha...
Das war ein super Tag. Wir sind spontan nach Österreich für einen Tag gefahren. Es hat geschneit wie verrückt. Ich bin zum ersten Mal den Wagen unter diesen Winterbedingungen gefahren. Bin gefahren wie auf trockener Strasse. Ein perfekter Ausflugstag.
🙂
Na dann weiterhin viel Spaß! Bekomme meinen leider erst im Mai. Mit Schnee wird da nicht mehr viel sein.....
Zitat:
Ich glaube dann aber doch eher den seriösen, einschlägigen Tests, die mit echten, gemessenen Fakten sprechen.
Das glaube ich sofort. Solche Tests bestaetigen die Physik und machen Antriebskonzepte vergleichbar. 4WD hat auch definitiv mehr Traktion als 2WD und ganz objektiv bleibt man damit weniger oft stecken. Faehrt man mit beiden Systemen an einer 15% Steigung aus dem Stand an, dann ist der 4WD sicher besser.
In der Praxis kann es aber anders aussehen. Wenn man in einer verschneiten 15% Steigung das ESP an laesst, dann regelt das u.U. bis zum Stillstand und man haengt fest. Geht man die Steigung mit Schwung an, dann ist die Traktion fast nebensaechlich. Der Schwung bringt einen drueber, selbst wenn da Glatteis waere.
Du schreibst es doch gerade selbst. Mit 2WD kommste nur mit Schwung hoch, bloss nicht anhalten... Das Moto kenn ich aus den Zeiten, als ich noch kein Allrad hatte 😉
Meine Erfahrungen mit Heck und Allrad immer Mercedes Fahrzeuge, liegt der Allrad egal ob trockene, nasse oder verschneite Straßen ganz weit vorne. Zur Not bei Schnee auch beim Allrad das ESP aus und alles ist gut. Bin mit Allrad noch nie stecken geblieben und fahre 20 Zöller mit 255er Reifen im Winter. Mit Heckantrieb, dagegen schon öfters mal festgefahren, gerade an Steigungen mit Stop & Go. Und im Sommer läuft er sowieso wie auf Schienen. Somit wenn möglich immer Allrad. 😉
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:29:04 Uhr:
Zitat:
Ich glaube dann aber doch eher den seriösen, einschlägigen Tests, die mit echten, gemessenen Fakten sprechen.
Das glaube ich sofort. Solche Tests bestaetigen die Physik und machen Antriebskonzepte vergleichbar. 4WD hat auch definitiv mehr Traktion als 2WD und ganz objektiv bleibt man damit weniger oft stecken. Faehrt man mit beiden Systemen an einer 15% Steigung aus dem Stand an, dann ist der 4WD sicher besser.
In der Praxis kann es aber anders aussehen. Wenn man in einer verschneiten 15% Steigung das ESP an laesst, dann regelt das u.U. bis zum Stillstand und man haengt fest. Geht man die Steigung mit Schwung an, dann ist die Traktion fast nebensaechlich. Der Schwung bringt einen drueber, selbst wenn da Glatteis waere.
Der Allrad bringt meines Erachtens in vielen (oder den meisten) Fahrsituationen Vorteile, die wurden hier auch schon genannt. Nachteile sind auch bekannt, neben den höheren Anschaffungskosten eben hauptsächlich Gewicht und damit verbunden der Mehrverbrauch, Mehrkosten im Verschleiß etc.
Nicht jeder ist darüberhinau ein Rennfahrer und kann sich mit Drifts, höherer Geschwindigkeit oder sonstigen Fahrkünsten in brenzligen Situationen helfen. Insofern ist Allrad sicherlich für Normalfahrer die besserer Alternative.
-Mousi
könnt ihr GLC Fahrer eigentlich irgendwo sehen wie die Antriebsachsen aktiv sind?
Bei meinem seh ich im Display sehr genau dass 80% hinten und 20% vorne aktiviert sind und sich das verschiebt wenn ich z.B. Vollgas gebe oder auf Nässe kräftig draufdrücke oder bei Schnee...
Und deshalb weiß ich halt auch dass bei meiner Fahrweise Allrad nicht notwendig ist, da es praktisch immer nur die 20% vorne sind und ein ´Mehr´nie erforderlich ist
Aber ich sehe halt auch, dass mein Thread hier im GLC Forum nicht notwendig ist - hier sind GLC Fahrer die alle (Allrad) gekauft haben und dafür gute Gründe hatten - und die kann man in eine Kosten/Nutzen Diskussion nicht mehr einbeziehen
Ich fahre seit ca. 10 Jahren E-Klasse mit reinem Heckantrieb und bekomme, trotz neuwertiger Winterreifen, jedesmal Schweissauasbrüche wenn wieder mal Schnee und Glätte kommt. Die Heckschleudern sind im Winter einfach nicht wirklich zu gebrauchen. Ich freue mich schon darauf wenn im März mein GLC Coupe kommt und ich mit großer Vorfreude zur Kenntniss nehmen kann wenn Schnee im Wetterbericht angesagt wird.
Btw: Ich wohne hier aber auch in Oberfranken in der Nähe des Thüringer Waldes und da kommt Schnee schon häufiger mal vor. Würde ich in NRW wohnen, könnte ich wohl auch auf Allrad verzichten.
Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber den GLC gibt es doch aktuelle doch gar nicht ohne 4 Matic, oder?
Zitat:
@h-gweber schrieb am 4. Januar 2018 um 15:06:42 Uhr:
könnt ihr GLC Fahrer eigentlich irgendwo sehen wie die Antriebsachsen aktiv sind?
Bei meinem seh ich im Display sehr genau dass 80% hinten und 20% vorne aktiviert sind und sich das verschiebt wenn ich z.B. Vollgas gebe oder auf Nässe kräftig draufdrücke oder bei Schnee...
Bei einer starren Verteilung von 55:45 wäre das ein ziemlich langweiliges Display. 🙂