Allrad ja nein
Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...
Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).
Die Antwort nie....
Ich muss die nächsten 3-4 Monate ein Auto bestellen, eins ist klar, ein Diesel wirds nicht, und ein Allrad Benziner kommt wegen des Verbrauchs nicht in Frage, und damit beginnt schon das Problem.
Warum gibts nicht z.B. einen Q5 mit 1,8l TFSI - kann nur diese Vergleich anführen da ich den Motor kenne und der auch mit 190-200PS in einen Frontantrieb SUV eine gute Figur machen würde. Benziner anderer Marken kann ich nicht beurteilen.
Bin jetzt deshalb mal beim X1 gewesen - naja, evtl. muss ich mich vom SUV verabschieden und einen Kombi kaufen, da ist das ja alles kein Problem.
Jetzt bin ich mal auf eure Sichtweisen gespannt...aber bitte eine Allrad Diskussion
Beste Antwort im Thema
Muss jeder für sich entscheiden, hast ja Deine Entscheidung getroffen. Ich fahre seit 12 Jahren Allrad und nutze ihn regelmäßig auch im Sommer im Winter sowieso, da ich keinen Frontkratzer mag der bei 200 PS Aufwärts mit den Hufen scharrt, und ein 300 PS+ Hinterradler lässt auch die Räder durchdrehen, habe das schön bei meinem Vergleich C63 zu C43 erfahren. Daher für mich ganz klar Allrad. Nur wird es dazu so viele Meinungen wie Leute geben, daher kann ich den Sinn des Threads nicht ganz nachvollziehen.
96 Antworten
Muss jeder für sich entscheiden, hast ja Deine Entscheidung getroffen. Ich fahre seit 12 Jahren Allrad und nutze ihn regelmäßig auch im Sommer im Winter sowieso, da ich keinen Frontkratzer mag der bei 200 PS Aufwärts mit den Hufen scharrt, und ein 300 PS+ Hinterradler lässt auch die Räder durchdrehen, habe das schön bei meinem Vergleich C63 zu C43 erfahren. Daher für mich ganz klar Allrad. Nur wird es dazu so viele Meinungen wie Leute geben, daher kann ich den Sinn des Threads nicht ganz nachvollziehen.
Vor 5 Jahren meinen ersten Allrad ( Audi Q5) gekauft. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit Allrad im Sommer und Winter kam für mich jetzt beim Neukauf auch nur noch ein Allrad (Mercedes GLC) in Frage. Ich möchte diese Technik nicht mehr missen.
Auch im Trockenen schiebt ein Allradler gerade bei Kurvenfahrt wie auf der Schiene nach vorne. Der fährt einfach. Bein Schneelage ist der Vortrieb ohne Gleichen.
Als nächste sinnfreie Beiträge kann ich dann empfehlen:
Auto oder Motorrad?
Cabrio oder Kombi?
Klima oder Schiebedach?
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@h-gweber schrieb am 2. Januar 2018 um 22:31:30 Uhr:
Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).
Die Antwort nie....
Ich sage du hast ihn fast immer benutzt. Jede Beschleunigung auch auf trockener Straße, bei jeder Kurvenfahrt u.s.w. Allgemein bei nässe wenn ich es vergleiche mit A4 ohne und mit Allrad die ich fahre ist ein gigantischer unterschied. Nur wenn ich aus der Firma raus fahre und ich muss ein bisschen schneller sein damit ich da nicht den ganzen Tag warte bis die Straße frei ist. Dann ist der Vorderantrieb gleich überfordert und dreht durch. Dazu beim Allrad ohne Probleme. Und das sind 190 PS Diesel 🙂
Mein nächster wird auch Benziner und ein Allrad.
Ich fahre jetzt auch zum ersten mal ein Allradfahrzeug. Brauche ich das ??? Nein !
Macht aber Spaß und ich wollte es haben.
Wer braucht den Allrad? Ich denke, fast niemand, aber ist gerade modern.
Da kann man auch Fragen wie oben "C4 TDI" Wer braucht Klima?? Verbraucht ESP? Wer braucht Airbags??
Ist kein Frage von brauchen sondern von Sicherheit also aus meiner Sicht. Aber klar wenn niemand nur in der Stadt fährt dann braucht er es nicht. Aber da braucht er auch kein SUV oder einen noch größeren SUV 🙂🙂
Aber seit ich Allrad und Frontantrieb Fahrzeuge wechsle sehe ich den riesen Unterschied.
Einmal Allrad, immer Allrad!
Heutzutage ist ein Mercedes oder BMW Allrad nicht mehr "spassbefreit" zu fahren wie die extrem stark untersteuernden Audi Quattro um das Jahr 2000, da sie entweder permanent hecklastig oder dann dynamisch variabel ausgelegt sind. Demnach ist 4x4 immer nur Zugewinn an Sicherheit und nie ein Fehler
Zitat:
@h-gweber schrieb am 2. Januar 2018 um 22:31:30 Uhr:
Ich stell mir die Frage wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habeDie Antwort nie....
Woher weisst du, dass es nie der Fall war?
Zitat:
@h-gweber schrieb am 2. Januar 2018 um 22:31:30 Uhr:
eins ist klar, ein Diesel wirds nicht, und ein Allrad Benziner kommt wegen des Verbrauchs nicht in Frage, und damit beginnt schon das Problem.
Was meinst du, was der Allradstrang am Verbrauch ausmacht? 0,5l? Mehr wohl eher nicht. Ich bin mit dem GLC fast auf dem Verbrauch meines vorherigen Diesel-Kombis angelangt, der keinen Allrad hatte.
🙂
Das Plus an Sicherheit, wenn es denn mal nötig wird, ist letztlich unbezahlbar.
Zitat:
@C4 TDI schrieb am 3. Januar 2018 um 07:12:17 Uhr:
Als nächste sinnfreie Beiträge kann ich dann empfehlen:Auto oder Motorrad?
Cabrio oder Kombi?
Klima oder Schiebedach?😉
Sinnfrei ist allein dieser Beitrag, auch mit Smiley.
Selbstverständlich ist Allradantrieb sinnvoll und erstrebenswert, denn wie der Name schon sagt, ist es ein Antrieb, und vier angetriebene Räder treiben besser an als zwei.
Das ist genauso wie mit Platz im Innenraum. Mehr ist besser. Punkt.
Die einzig entscheidende Frage, die jeder für sich beantworten muss - und die beim Platzbedarf genauso gilt -, lautet, will ich die mit einhergehenden Nachteile in Kauf nehmen oder nicht.
Mehrgewicht, Mehrverbrauch, Mehrkosten, Fahrverhalten.
Es gibt keinen Königsweg, sondern nur eine individuelle Abschätzung.
Also mit dem Platz im Innenraum geb ich dir nicht unbedingt recht! Mir reicht das! Und mehr ust auch grösser.....
Meine fünf letzten Fahrzeuge vor dem GLC waren Audis mit Allrad (A4, A6, A4, A5, S5). Den S5 musste ich Ende Juli 2017 zurückgeben, die Abholung des GLC dauerte bis Ende September 2017. Also galt es, zwei Monate mit unterschiedlichen Mietwagen zu überbrücken. Ich hab' das je nach Terminlage immer 14-Tage-weise gemacht, um in dieser Zeit gezielt verschiedene Autos kennenzulernen.
Mit dabei war auch ein Audi A4 Avant, 150 PS Diesel. Nicht unbedingt Performance-Motorisierung... ;-) Und schon bei einem der ersten Ampelstarts (den ich halt so absolviert habe, wie von rund 18 Jahren Audi quattro gewohnt), sind die Vorderräder quietschend durchgedreht.
Klar kann man bewusst sanfter anfahren, um dies zu vermeiden – dazu habe ich mich in der Folge dann auch gezwungen. Das habe ich allerdings eher als Einschränkung empfunden. Und wie gesagt: Das Auto hatte nur 150 PS (wenn auch ein Diesel-typisch hohes Drehmoment von 320 Nm). Wie ein Fahrzeug mit deutlich höherer Motorleistung, aber ohne Allrad, in solchen Situationen Spaß machen soll, kann zumindest ich mir schwer vorstellen.
Diese Erfahrung zahlt für mein Empfinden klar auf "Einmal Allrad, immer Allrad" ein. Und sie hat mich nachträglich sehr darin bestätigt, den zu diesem Zeitpunkt längst bestellten GLC zu nehmen. Denn auch für diese Entscheidung war die Verfügbarkeit von Allrad ein wesentlicher Faktor.
naja, ich hab mich da schon ein wenig tiefer hinterfragt - natürlich hat der Allrad Vorteile - da geb ich euch alle ja nur zu gerne Recht...
Mir geht es um SUV/Diesel ja mit Allrad oder SUV/Benziner ohne Allrad, und da gehts nicht nur um 0,5l für den Antriebsstrang, da reden wir aber auch über 150kg Mehrgewicht und dann reden wir auch über 1 - max 2l.
Und bei 9-10l Verbauch beim Benziner bin ich beim SUV noch dabei, bei > 10l wirds dann halt ( und so schauts i.M. ehr aus kein SUV
und @HannesR - dein A4 der mit 150PS schon durchdreht war wohl kein Automatik - richtig?