Allrad ja nein

Mercedes

Ich nehm mal die Anregung aus dem ´Alternativeb zum GLC´Thread auf und öffne ein eigenes Thema...

Ich stell mir die Frage ( fahre seit dem ersten X3 - ist jetzt 15 Jahre her - SUV Allrad Diesel) wie oft ich in den 15 Jahren den Allrad gebraucht habe ( ja ich mach auch Wintersport).

Die Antwort nie....

Ich muss die nächsten 3-4 Monate ein Auto bestellen, eins ist klar, ein Diesel wirds nicht, und ein Allrad Benziner kommt wegen des Verbrauchs nicht in Frage, und damit beginnt schon das Problem.
Warum gibts nicht z.B. einen Q5 mit 1,8l TFSI - kann nur diese Vergleich anführen da ich den Motor kenne und der auch mit 190-200PS in einen Frontantrieb SUV eine gute Figur machen würde. Benziner anderer Marken kann ich nicht beurteilen.

Bin jetzt deshalb mal beim X1 gewesen - naja, evtl. muss ich mich vom SUV verabschieden und einen Kombi kaufen, da ist das ja alles kein Problem.

Jetzt bin ich mal auf eure Sichtweisen gespannt...aber bitte eine Allrad Diskussion

Beste Antwort im Thema

Muss jeder für sich entscheiden, hast ja Deine Entscheidung getroffen. Ich fahre seit 12 Jahren Allrad und nutze ihn regelmäßig auch im Sommer im Winter sowieso, da ich keinen Frontkratzer mag der bei 200 PS Aufwärts mit den Hufen scharrt, und ein 300 PS+ Hinterradler lässt auch die Räder durchdrehen, habe das schön bei meinem Vergleich C63 zu C43 erfahren. Daher für mich ganz klar Allrad. Nur wird es dazu so viele Meinungen wie Leute geben, daher kann ich den Sinn des Threads nicht ganz nachvollziehen.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 4. Januar 2018 um 15:19:02 Uhr:


Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber den GLC gibt es doch aktuelle doch gar nicht ohne 4 Matic, oder?

richtig

Zitat:

.

Mit dabei war auch ein Audi A4 Avant, 150 PS Diesel. Nicht unbedingt Performance-Motorisierung... ;-) Und schon bei einem der ersten Ampelstarts (den ich halt so absolviert habe, wie von rund 18 Jahren Audi quattro gewohnt), sind die Vorderräder quietschend durchgedreht.

.

aber auch die schnell durchdrehenden Vorderräder ( mir wäre Heckantrieb trotzdem lieber) gehören bald der Vergangenheit an:

Alle künftigen BMW- und Mini-Modelle werden mit einer neuen, schnelleren Traktionskontrolle ausgerüstet. Das System kommt bereits im neuen BMW i3s zum Einsatz und wartet mit 50-mal schnelleren Reaktionszeiten auf.

Zitat:

Bei einer starren Verteilung von 55:45 wäre das ein ziemlich langweiliges Display. 🙂

oh, das wusst ich nicht - aber dann wissen die GLC Fahren auch nicht ob die 45% vorne gebraucht werden.
Ich weiss dagegen schon dass sich die 20% vorne bei mir in meinem Nutzerprofil nicht erhöhen....ergo ich auf die 20% vorne wohl auch verzichten kann

Ich bin jahrelang "Frontkratzer" (Citroen C3, Ford Galaxy I FL und Galaxy II) gefahren und hatte weder im Sommer noch im Winter irgendwelche nennenswerte Probleme.

Dann kam das E-Coupé mit Hinterradantrieb. Bei trockenen, warmen Verhältnissen gut zu bewegen. Sonst? Ein Graus.

Regen? Aus dem Stand kein vorankommen.
Winterliche Verhältnisse? Aus dem Stand kein vorankommen, während der Fahrt teils nicht lustig zu fahren.

Nein, ich hatte keine zusätzlichen Gewichte auf der Hinterachse, bin aber auch der Meinung, dass man solche Behelfe nicht brauchen sollte. Ja, es war auch mein erstes Fahrzeug mit deutlich mehr Power (+100PS), aber trotzdem blieb das Gefühl, die Power in vielen Fällen nicht ausreizen zu können.

Für mich war klar, die nächsten Fahrzeuge nur mehr mit Allrad. Das hatten dann auch CLS (Permanent), GLA (zuschaltend) und jetzt eben GLC (permanent).

Und ja, es stimmt, in vielen Fällen bräuchte ich den Allrad nicht. Aber gerade auch bei dem hohen Drehmoment des 350e würden die Reifen bei schnellen Starts sicher durchdrehen, und darauf kann ich verzichten, ebenso wie im Regen oder im Winter zu wenig Grip zu haben.

Zitat:

@h-gweber schrieb am 3. Januar 2018 um 11:48:51 Uhr:


und @HannesR - dein A4 der mit 150PS schon durchdreht war wohl kein Automatik - richtig?

Ohne hier etwas vorweg nehmen zu wollen, aber wir haben einen Passat 150PS Diesel mit Automatik als Firmen-Poolauto. Und das "schnelle" Beschleunigen aus dem Stand ist ein Witz. Erstens ist die Automatik eine Farce vom Anfahrverhalten her und zweitens drehen die Reifen sofort durch.

Ein Grund mehr wieso ich mich bestärkt sehe, beim Allrad zu bleiben.

Ähnliche Themen

Ich möchte die 4Matic nicht mehr missen. Während meines Studiums, Anfang der 1990er, hatte ich einen Nebenjob als Taxifahrer. Die Fahrzeuge der Mercedes-Baureihe W124 mit wahlweise 75 PS (200d) bis 109 PS (300d) waren wirklich immer zuverlässig, aber wenn es im Winter einmal den im Rheinland eher seltenen Schnee gab, dann war die Freude immer groß. Dazu wurde damals das Thema "Winterreifen" auch noch nicht so selbstverständlich behandelt.

Auch bei meinem ersten privaten Mercedes, einem SLK (R170) hatte ich mit dem Heckantrieb bei winterlichen Straßenverhältnissen auch mit Winterreifen oft das Gefühl, dass man mit einem VW Golf besser da steht.

Und heute? Die Traktion ist zumindest auf der Geraden bei Schnee grandios, ich fühle mich immer sicher. Auch bei Fahrten im Regen empfinde ich das Anfahren und Beschleunigen als stets unkritisch. Klares Ja zur 4Matic, auch bei anderen Modellen von MB.

Jederzeit Allrad! Kenne den Heckantrieb vom CLK 200K Cabrio. Dazwischen liegen Welten (v.a. im Winter). Auch beim Carrera 4S im Sommer/Regenschauer wie auf Schienen...

Zitat:

@Tamahagane schrieb am 4. Januar 2018 um 16:12:59 Uhr:


Dann kam das E-Coupé mit Hinterradantrieb. Bei trockenen, warmen Verhältnissen gut zu bewegen. Sonst? Ein Graus.

Regen? Aus dem Stand kein vorankommen.
Winterliche Verhältnisse? Aus dem Stand kein vorankommen, während der Fahrt teils nicht lustig zu fahren.

Nein, ich hatte keine zusätzlichen Gewichte auf der Hinterachse, bin aber auch der Meinung, dass man solche Behelfe nicht brauchen sollte. Ja, es war auch mein erstes Fahrzeug mit deutlich mehr Power (+100PS), aber trotzdem blieb das Gefühl, die Power in vielen Fällen nicht ausreizen zu können.

Das war dann aber nicht das Problem von Hinterantrieb sondern von mehr Leistung. Da sehe ich bei vielen das Problem die das vergleichen. Hinterantrieb Autos haben meisten sehr viel mehr Leistung allgemein. Und da bei Regen oder Schnee muss man sehr behutsam mit dem Pferdchen umgehen.
Wie du geschrieben hast Passat 150PS Vorderantrieb und der dreht durch(habe ich bei regen mit A5 17PS auch immer ).
Ich hatte nen 5er und im Schnee oder in Regen oder Berg auf aus dem Garten aus nassen Rasen war es kein Problem aber man musste sehr behutsam sein.
Aber ich sage auch einmal ALLRAD immer ALLRAD.

In der Schweiz findet die Abstimmung mit den (All)Rädern statt:

2017 waren 52% ALLER verkauften Neuwagen mit Allrad ausgestattet.

Das sagt wohl alles....

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 5. Januar 2018 um 09:12:25 Uhr:


Das war dann aber nicht das Problem von Hinterantrieb sondern von mehr Leistung. Da sehe ich bei vielen das Problem die das vergleichen. Hinterantrieb Autos haben meisten sehr viel mehr Leistung allgemein. Und da bei Regen oder Schnee muss man sehr behutsam mit dem Pferdchen umgehen.
Wie du geschrieben hast Passat 150PS Vorderantrieb und der dreht durch(habe ich bei regen mit A5 17PS auch immer ).

Naja, beides. Wenn ich Leistung habe möchte ich die auch abrufen können. Ich möchte nicht zum Verkehrshindernis werden, und als wir wirklich mal eine Schneeschicht in der Stadt war, war ich das aber. Das ist nun mit Allrad kein Thema mehr.

Ich muss zwar auch dazu sagen, dass ich einen derart winterlichen Winter seitdem gar nicht mehr hatte, aber allein die Tatsache, dass ich mehrmals hängen geblieben bin, hat mich dazu bewogen mich nach nur einem Jahr vom Fahrzeug zu trennen.

Der Passat dreht immer durch, wenn man schneller anfahren möchte, da brauchts nicht mal einen Regen dazu.

Die Diskussion ist eigentlich absurd und den GLC Fahrer stellt sie ohnehin vor keine Wahl. Wer meint, dass ein 2WD ein ähnliches Handling und die Sicherheit wie ein 4WD aufweisen kann, hat etwas nicht verstanden.
Ich gebe aber zu, bei 80km/h auf der Autobahn und der linken Spur und trockener Strasse vielleicht. Aber da auch noch nicht mal im Verbrauch. 😉

Dann schaut euch doch mal das Video aus dem Mecedes Fred "Verhalten vom 43 im Schnee" hier an
https://www.youtube.com/watch?v=99RlwkK9b_U

Denke wer da noch Fragen hat bzgl. Allrad, dem ...

Genau dafür habe ich ihn nicht gekauft. Ca. Null Prozent meines Fahrprofils. Für eine Rally gibt es bestimmt bessere Autos. Der GLC als SUV steht für mich für Komfort und Sicherheit, nicht für Sport, Racing oder Rally.

Aber jeder Jeck ist anders....

Zitat:

@klaus_moers schrieb am 5. Januar 2018 um 13:40:35 Uhr:


Der GLC als SUV steht für mich für Komfort und Sicherheit,

Aber jeder Jeck ist anders....

Genau dazu ist der Allrad ja da 😎

Auch Leute es geht doch nicht um den Fahrstil, ist meiner bestimmt auch nicht. (Hatte ja bereits mehrfach geschrieben, fahr meinen Diesel mit ~6.6-7L im Schnitt!)
Wenn ihr genau hinschaut, hält der auch mal an im Schnee und fährt wieder los.. den 2WD möchte ich sehen...

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Januar 2018 um 12:19:01 Uhr:



Zitat:

@warnkb schrieb am 3. Januar 2018 um 12:11:18 Uhr:


Gibt es eigentlich schon einen konkreten Termin, wann die hinterradgetriebenen 200er-Versionen vom GLC auf den Markt kommen?

Ein konkreter Termin ist noch nicht bekannt, aber mit dem zusätzlichen Angebot wird ab Sommer 2019 gerechnet...

Danke für diese Information! Das ist ein echter Hoffnungsschimmer.
Der TE hat eine ehrliche Meinung geäußert: Hut ab dafür! Und ich finde er hat auch noch recht, denn die meisten Argumente, die für 4M angebracht werden sind bedenklich:
- dass man mit Allrad mehr Sicherheit in Kurven hat. Das stimmt seit es ESP gibt doch gar nicht mehr.
- dass beim Anfahren die Räder nicht so schnell durchdrehen. Auch das lässt sich relativieren: denn mit einem hohen Wagen hat man beim Beschleunigen mehr Druck auf der Hinterachse, als mit einem flacheren (aus dem gleichen Grund neigt er sich mehr in Kurven). Das macht bei einem Heckgetriebenen SUV den Allrad noch überflüssiger, als bei einer Limousine.

Wenn man bedenkt, welche Ingenieurskunst nötig ist, um ein Fahrzeug 1L sparsamer zu machen, und dass die ganze Mühe mit 4M zunichte gemacht wird!
Dass Mercedes so lange wartet, um den „2M“ zu bringen bestätigt mal wieder, dass immer nur der Gewinn zählt: „mehr Nachfrage als wir produzieren können, also sparen wir uns die Vielfallt“!

Noch ein Wort zum GLC: gefällt mir in fast jeder Hinsicht sehr gut: komfortabel, hat die richtige Höhe, schönes Innere, relativ sparsam. Der einzige Mercedes, der das Versprechen von Komfort auch einhält (jedenfalls mehr als C-und E-Klasse).
Und jetzt noch ein wenig Polemik: Leute, wenn wir die CO2-Grenzen nicht einhalten, wird das Konsequenzen für uns haben!
Ich begrüße alle Autofans, und auch diejenige, die schön durch die Gegend bollern mit ihren 400ps+ - Gefährten (solange sie die Minderheit bleiben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen