Allrad im Insignia
Hallo,
habe gerade die Auto-Zeitung durchgeblättert, da ist ein Interview mit Hr. Demant drinnen und da heißt es, daß der Vierradantrieb von Beginn an angeboten wird.
Ist zwar noch etwas früh, der kommt ja erst im Herbst auf den Markt, aber weiß man schon welche Art Allrad-System Opel beim Insignia verwenden wird? Also ist es eher mit dem quattro von Audi vergleichbar, oder doch mehr wie x-drive von BMW, 4matic von Mercedes oder 4motion von VW? Oder ist der Allrad im Insignia eher viel schlichter und einfacher gestrickt?
Würde mich halt interessieren, ob es dazu schon Infos gibt, danke! :-)
12 Antworten
Hallo!
Da ist was dran.Bei uns (Rhein-Main) sind mir schon oft "verbreiterte" Vectra-C begegnet.Es sind wohl Versuchsfahrzeuge mit der Technik,in dem Fall der Antriebstrang,des Vectra Nachfolgers.
Indizien hierfür:Weiss,div. modifikationen der Karosse,GG-Nummer,ausgestellte Kotflügel(ähnlich Audi Allroad),etwa 5 cm höher als ein normaler Vectra,voll mit Laptops und Messgeräten und vor allem mit einem Hinterachsdifferential!!
Gruß Peter
Gut, dass ich erst beabsichtige, so einen Insignia mit Allrad zu ordern, wenn es schon ein paar Kinderkrankheiten gab und der Allradantrieb noch mal verbessert worden ist 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gut, dass ich erst beabsichtige, so einen Insignia mit Allrad zu ordern, wenn es schon ein paar Kinderkrankheiten gab und der Allradantrieb noch mal verbessert worden ist 😉
Was willst Du überhaupt mit Allrad? Zuviel Benzin im Tank oder wie? 😉
Gruß
Michael
Ich denke mal das es der selbe Antrieb wird wie in der Studie. Dazu stand folgendes im Pressetext.
Seine Kraft bringt das Hightech-Turboaggregat über ein fortschrittliches, elektronisch gesteuertes Allradsystem auf die Straße, das voll in die Regelung des adaptiven IDSPlus-Fahrwerks integriert ist. Eine elektronisch angesteuerte Drehmoment-Übertragungseinheit teilt die Kräfte stufenlos für optimale Traktion und Fahrdynamik zwischen Vorder- und Hinterachse auf. Die blitzschnelle Regelung ermöglicht es dabei - zum Beispiel beim starken Beschleunigen -, mehr Kraft auf die Hinterachse zu geben, bevor überhaupt Schlupf auftreten kann. So entsteht ein Fahrgefühl wie bei einem sportlichen Hinterradantrieb. Ein ebenfalls elektronisch geregeltes Sperrdifferential an der Hinterachse verbessert Stabilität und Traktion durch die Verteilung des Drehmoments zwischen den beiden Hinterrädern zusätzlich.
Die Vorteile des intelligenten Allradsystems der Opel-Studie: optimale Traktion und Stabilität in allen Fahrsituationen sowie exzellente Agilität verbunden mit einem betont aktiven Fahrgefühl.
http://media.gm.com/.../GatewayServlet?...
Ähnliche Themen
es wird sogar spekuliert das der OPC schon radselektive Drehmomentverteilung erhalten wird, also zwischen dem linken und dem rechten rad und net nur zwischen Vorder- und Hinterachse..
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was willst Du überhaupt mit Allrad? Zuviel Benzin im Tank oder wie? 😉Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gut, dass ich erst beabsichtige, so einen Insignia mit Allrad zu ordern, wenn es schon ein paar Kinderkrankheiten gab und der Allradantrieb noch mal verbessert worden ist 😉Gruß
Michael
Hmm wenn, dann zuviel Gas 😉
und weil ich den Vectra OPC gefahren bin- mehr als 200 PS verkraftet ein Fronttriebler nicht, Allrad ist da schon besser.
Vielleicht auch nur, weil ich mal Allrad gefahren sein will. Gut, da könnte ich mir nen Suzuki SX 4 holen, der ist sogar recht ansehnlich und fährt sich toll 🙂
Ein Auto sollte für mich ausreichend Leistung haben, nicht überflüssig viel. Aber das ist ja auch ein dehnbarer Begriff- Leistung 😉
cheerio
Naja, gut, für den OPC macht es wirklich Sinn.
Ausreichend Leistung hat für mich schon mein 1,6er im Vectra B. 🙂
Gruß
Michael
Da es den Saab 93 schon mit Allrad gibt sollte das System in der Familie bereits erprobt sein.
Ich werde mir wahrscheinlich einen Insignia Caravan 2.9 CDTI 4WD holen wenn der Leasingvertrag meines Siggi in 2 Jahren endet. Warum? Ich fahre gerne mal in die Berge zum Skifahren und auf irgendwelche abgelegenen Hütten. Und da ist 4WD halt von enormen Vorteil. Ich gehe davon aus daß nicht jeder Winter so mädchenhaft ist wie dieser ;-) Vor 2 Jahren (als es sogar in München 1m Schnee hatte) ist man nur mit 4WD auf solche Strecken gekommen...
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Ich werde mir wahrscheinlich einen Insignia Caravan 2.9 CDTI 4WD holen wenn der Leasingvertrag meines Siggi in 2 Jahren endet. Warum? Ich fahre gerne mal in die Berge zum Skifahren und auf irgendwelche abgelegenen Hütten. Und da ist 4WD halt von enormen Vorteil. Ich gehe davon aus daß nicht jeder Winter so mädchenhaft ist wie dieser ;-) Vor 2 Jahren (als es sogar in München 1m Schnee hatte) ist man nur mit 4WD auf solche Strecken gekommen...
Ich hasse Skifahren 😉 Aber ich hasse es auch bei der Ampel aufgrund quietschender Vorderreifen angeschaut zu werden als haetten die Leute noch nie ein Auto gesehen. Deswegen werde ich auch zuschlagen.
Hier in Australien gibt es uebrigens auch viele Strecken wo man nur mit AWD und Funk draufkommt.
Hallo zusammen,
habt Ihr eine Ahnung auf welchen Absatzmarkt (Europa, USA,...) es Opel mit dem Insignia 4x4 abgesehen hat? Wo finde ich mehr zur Allrad-Technik vom Insignia?
Danke euch schon mal.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex-gti79
Hallo zusammen,habt Ihr eine Ahnung auf welchen Absatzmarkt (Europa, USA,...) es Opel mit dem Insignia 4x4 abgesehen hat? Wo finde ich mehr zur Allrad-Technik vom Insignia?
Danke euch schon mal.
Gruß
Alex
Zb. auf Opel.de. unter Techniklexikon!
Oder direkt zum Händler und Prospekte besorgen,da ist auch einiges an Infos. drinnen.
Wenn Opel es schafft,sich von GM weitestgehend zu lösen,dann wird man das Auto so weit möglich auf allen Weltmärkten verkaufen.
War ja teilweise (ausser USA und Australien) auch so,nur wurden diese bisher umgelabelt,weil es GM so wollte.
omileg