Allrad hat Aussetzer/ Haldex-Pumpe defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde!

Letzten Winter bemerkte ich, das der Allrad-Antrieb meines Caddy´s (Kastenwagen, EZ: 2009, Typ: 2KN) hin und wieder Aussetzer hatte, da nur die vorderen Räder Antrieb hatten, bzw. in Schnee durchtreten, ohne das die hinteren Räder sich bewegten...

Mein "Freundlicher" laß die Fehlercodes aus und meinte, die Haldex-Pumpe sei defekt. Kostenpunkt für den Austausch: ca. 500 €.

Nun meine Fragen:

Der Allrad fällt jedoch nicht immer aus, nur manchmal; kann das nur die Haldex-Pumpe sein ???
Muß die komplett gewechselt werden ???
Kann der Allradantrieb bzw. die Haldex-Kupplung einen Schaden bekommen, wenn die Haldex-Pumpe defekt ist ???

Danke euch im voraus :-) Beste Grüße aus der Eifel, Patrick :-)

23 Antworten

Haldexöl rechtzeitig gewechselt? Und beim Wechsel des Haldexöls auch mal der Filter gewechselt worden? Steht nicht im Serviceplan, setzt aber zu und führt dann zu solchen Defekten... Wenn nur die Pumpe hin ist, sollte es anschließend wieder gehen nur ist sie normal nicht sporadisch hin. Kann daher sein, dass sie noch nicht hin ist aber wegen Schmodder keinen Druck aufbaut. Also erstmal Funktions-/Stellgliedtest (VCDS) und wenn der klappt, Öl und Filter wechseln. Filter gibt's leider nicht Bei VW direkt sondern bei Haldex (inzwischen BorgWarner). Per VCDS kann ich bei Bedarf in Köln testen. Oder hat der Händler schon per Stellgliedtest und nicht nur per Fehlerspeicher diagnostiziert?
Kann sonst noch das Ventil sein aber das legt eigentlich seinen eigenen Fehler ab.

Aha! Ok! Habe alle Inspektionen seit ich den Caddy neu gekauft habe 100% eingehalten. Habe eben einen Kostenvoranschlag von VW bekommen:

Reparatursatz Vorladepumpe, Schrauben, Haldex-Öl, Arbeitslohn,... max. 450 €.

Mit dem Filter ist ja interessant!!! Den gibbet NICHT bei VW ??? Das ist ja der Hammer.

Die VW-Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und kam schnell auf die Aussage: Haldex-Pumpe defekt. Was die aber noch getetste haben, dazu sagten die nix.

Ich würde den Filter wechseln, lies mal hier. Bzw such selbst mal nach Haldex Filter hier im Forum. Da sollten auch Bezugsquellen stehen, meine habe ich gerade nicht zur Hand. Bin unterwegs.

Zitat:

@boxor schrieb am 13. Juni 2018 um 15:02:30 Uhr:


Ich würde den Filter wechseln, lies mal bei https://www.motor-talk.de/.../...an-der-haldex-kupplung-t4920067.html. Bzw such selbst mal nach Haldex Filter hier im Forum. Da sollten auch Bezugsquellen stehen, meine habe ich gerade nicht zur Hand. Bin unterwegs.

Werde mal recherchieren. Dein Link funktioniert leider nicht. Danke aber trotzdem!

Ähnliche Themen

Lösch im Link mal den Punkt am Ende, dann geht er.

Edit: Habe den Link oben repariert.

Top! Vielen Dank!

Zitat:

@Caddy4x4 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:31:55 Uhr:


Mit dem Filter ist ja interessant!!! Den gibbet NICHT bei VW ??? Das ist ja der Hammer.

Gerade gesehen: Ja, ist so. Als meine Werkstatt den von mir mitgebrachten Filter wechselte und das Vorsieb reinigte, verstanden sie plötzlich, weshalb ich das so haben wollte und wunderten sich auch, dass es nix von VW gibt. Vorher dachten sie eher "mach, damit der Nerd Ruhe gibt" 😉
Ich habe mal das Ventil für den Öffnungsgrad gewechselt wegen sporadischer Fehler - kostet 120 EUR beim BorgWarner Teilefritzen. Bei VW gibt es das nur zusammen mit dem Steuergerät (ist aufgesteckt) und kostet dann EUR 1100...

Zitat:

@boxor schrieb am 13. Juni 2018 um 16:32:34 Uhr:



Zitat:

@Caddy4x4 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:31:55 Uhr:


Mit dem Filter ist ja interessant!!! Den gibbet NICHT bei VW ??? Das ist ja der Hammer.

Gerade gesehen: Ja, ist so. Als meine Werkstatt den von mir mitgebrachten Filter wechselte und das Vorsieb reinigte, verstanden sie plötzlich, weshalb ich das so haben wollte und wunderten sich auch, dass es nix von VW gibt. Vorher dachten sie eher "mach, damit der Nerd Ruhe gibt" 😉
Ich habe mal das Ventil für den Öffnungsgrad gewechselt wegen sporadischer Fehler - kostet 120 EUR beim BorgWarner Teilefritzen. Bei VW gibt es das nur zusammen mit dem Steuergerät (ist aufgesteckt) und kostet dann EUR 1100...

Tzzzz....typisch VW... Aber recht herzlichen Dank für deine Info´s! Habe schon mit BorgWarner Kontakt, wg. einem neuen Filter.

Beste Grüße aus der Eifel, Patrick :-)

Habe nun auch meine Quelle wiedergefunden: kd-tuning-shop
Der Link zum Produkt ist: BorgWarner AWD VAG Gen.4 Filter-Kit
Über BorgWarner findest Du sicher auch andere Händler, so hast Du zumindest einen Vergleich.

Vielleicht hast Du Glück und die Pumpe ist nicht defekt, sondern das Sieb vor der Pumpe ist einfach nur verstopft so das er nicht genug Öl ansaugen kann.

Guck mal HIER (klick)

Dort habe ich auch das besagte Sieb vor der Pumpe beschrieben (im PDF mit Bildern)

Siehste - das hatte ich gesucht und nicht gefunden. Und ich kann auch nur wiederholen: Der 🙂 soll nicht nur den Fehlerspeicher lesen, sondern auch einen Stellgliedtest machen. Da sieht und hört man, ob die Pumpe läuft.

PS: @Caddy4x4 die Haldex kann keinen Schaden davon tragen bloß weil die Pumpe nicht läuft, funktioniert halt der Allrad nicht, das wars.

@Alle: Leute, ihr seit die Besten!!! Vielen Dank!!!

So, heute hat es mich auch erwischt. 2016er Caddy 4motion- seit heute Morgen nur 2WD. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler hinterlegt.. brauche nun wahrscheinlich auch eine neue Pumpe..

E7472a68-c8ab-4c50-ab42-9cb98dfeaf1d
Deine Antwort
Ähnliche Themen