Allrad hat Aussetzer/ Haldex-Pumpe defekt?
Hallo Gemeinde!
Letzten Winter bemerkte ich, das der Allrad-Antrieb meines Caddy´s (Kastenwagen, EZ: 2009, Typ: 2KN) hin und wieder Aussetzer hatte, da nur die vorderen Räder Antrieb hatten, bzw. in Schnee durchtreten, ohne das die hinteren Räder sich bewegten...
Mein "Freundlicher" laß die Fehlercodes aus und meinte, die Haldex-Pumpe sei defekt. Kostenpunkt für den Austausch: ca. 500 €.
Nun meine Fragen:
Der Allrad fällt jedoch nicht immer aus, nur manchmal; kann das nur die Haldex-Pumpe sein ???
Muß die komplett gewechselt werden ???
Kann der Allradantrieb bzw. die Haldex-Kupplung einen Schaden bekommen, wenn die Haldex-Pumpe defekt ist ???
Danke euch im voraus :-) Beste Grüße aus der Eifel, Patrick :-)
23 Antworten
Ist bei den Ölwechseln der Haldex das Sieb vor der Pumpe gereinigt worden?
Einen Filter gibts bei der 5er ja nicht mehr.
Als ich letztes Jahr bei knapp 50.000km das zweite Mal das Öl gewechselt habe, war ich erstaunt wie viel Schmodder sich vor der Pumpe bzw. in dessen Sieb ansammelt.
Ist bei der 5. Generation der Haldex ein leidiges Thema das sie aufgrund des Schmodders trockenläuft...
Ob die das Sieb mit gereinigt haben kann ich nicht sagen, wurde beim Vorbesitzer gemacht.. ich habe jetzt erstmal ne Pumpe und das Öl bestellt... sehe es ja dann beim Wechsel.. solange die Kupplung noch intakt ist und nur die Pumpe ausgestiegen ist- geht es ja auch mit den Kosten..
Kurzes Update: Vorförderpumpe is und Öl ist neu- das alte Öl war mittlerweile nur noch Schleim und das Sieb der alten Pumpe völlig zugesetzt. Allrad geht trotzdem nicht und gleicher Fehler im Speicher. Nach weiteren Untersuchungen haben wir festgestellt, das mein Steuergerät an der Haldex komplett abgesoffen ist.. Fehler war also nicht die Pumpe, sondern die Fehlkonstruktion vom Hersteller des Steuergeräts und die im Spritzwasserbereich angebrachte Position seitens VW. Neues Steuergerät bestellt (nochmal knapp 500€) und Freitag wird eingebaut. Also ich empfehle jeden Caddy Besitzer mit der Haldex Generation 5 das Steuergerät an der Hinterachse nochmals nachträglich abzudichten.. die originale Dichtung hält es auf Dauer nicht aus das Wasser abzuhalten-denn das Alu Gehäuse fängt an zu korrodieren und frisst dabei die Dichtung mit an...
Neues Steuergerät drin und Allrad funzt wieder. Nochmal danke an VW für den Schrott den sie in die Kisten verbauen...
Ähnliche Themen
Danke für die Berichterstattung!
Hast du zufällig ein Paar Bilder vom Tausch des Steuergerätes und von der defekten Dichtung?
Leider hab ich keine Bilder weiter gemacht, da ich sehr erbost war.. ich hab nur das eine vom Steuergerät- um mit der Teilenummer das neue Steuergerät bestellen zu können.. sorry
Da müssen mal wieder die Kunden für die Unfähigkeit der Kostruktöre bluten eine Frechheit 🙁
Jetzt last mal die Entwickler und Konstruckteure da raus. Die können schon, dürfen aber oft nicht wie es der technische Sachverstand gebietet. Die Schlagwörter sind hier die Abteilung Einkauf, Vorstand und schliesslich wie immer die Kosten. Auch ob ich als Herstell aus aus der Garantie raus bin wenn das Teil kapput geht nach Zeit x wird mit reingerechnet.
..Ich kanns nicht mehr hören
Sorry, das musste mal raus ..BTT
Ok es ist auch manches dem spitzen Bleistift der Einkäufer und der Manager und Vorständen zu zuschreiben damit die armen Aktionäre nicht am Hungertuch nagen !