Allrad, alle 4 Reifen neu?
Hallo, Kollege hat einen x3 Allrad und müsste einen Reifen erneuern. Kann er Achsweise also 2 neue draufmachen lassen oder ist die Regelung bei allen Allrad Pkw's so, dass man 4 erneuern muss? Hatte hier im Forum mal gelesen das diese Regelung nur auf Audi Quattro zutreffe...? Ist es beim Allrad schlecht wenn man zudem noch HA 2 Winterreifen und VA 2 Sommerreifen fährt? Danke
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall wird sich das Fahrverhalten zum negativen verändern mit so einer Mischbereifung.
Ich frage mich was bei solchen Leuten im Gehirn vorgeht.
69 Antworten
Im Busch mit nem anfälligen BMW oder Benz? Niemals, die fahren lieber Toyota...
Glauben und vermuten bringt hier nichts. Es ist bei BMW so wie beschrieben. Basta. Leider.
Bei BMW geht - basta - der Antriebsstrang unmittelbar kaputt, nachdem man zwei neue Reifen montiert hat? Also, ne, so schlecht kann das nicht konstruiert sein.
Wobei die gezeigten Forums-Beiträge aus anderen Foren schon bedenklich sind, zugegeben. Also ein Pseudo-Allrad, den man besser nicht in Anspruch nimmt?
Zitat:
@4Takt schrieb am 24. Februar 2022 um 13:13:56 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 24. Februar 2022 um 12:23:15 Uhr:
..Da lob ich mir die einfache Hinterachsanbindung über eine Lamellenkupplung....
Was soll denn daran einfach sein?
Meine Meinung ist, wenn schon Allrad-Antrieb, dann immer einen permanenten.
Eine elektronisch geregelte Lamellen-Kupplung zwischen vorn und hinten ist recht einfach und kostengünstig. Deswegen gibt es auch immer mehr Allrad-Fz die so ein Ding besitzen....soweit ich weiß, auch neuere Fz deutscher Premium-Hersteller.
Ernsthafte Vorteile gibt es bei vielen Permanent-Allradgetriebenen Fz auch nicht so wirklich gegenüber den elektronisch gesteuerten Lamellenkupplungen, wie man z.B. beim Allrad-Bild-Wintertest immer wieder mal beobachten kann.
Allein durch diesen permanenten Allradantrieb kommt es ja zu den beschriebenen Überlastungen, weil dann eben permanent Drehzahldifferenzen auftreten.
Wenn wir die Diskussion hier wirklich führen wollen, dann sind die fahrdynamischen Vorteile sogar recht eindeutig bei einer regelten Hang-On-Lösung mit Lamellenkupplung. Hersteller wie BMW und Porsche setzen die nicht ein, um Geld zu sparen, sondern weil es die bessere Lösung ist.
Abseits der Straße hat aber natürlich der eigentliche permanente Allradantrieb seine Vorteile, aber das ist wohl für die wenigsten Fahrer der entscheidende Use-Case bei den hier diskutierten Autos.
Ähnliche Themen
Die billig Allradsysteme (Haldex und Co) sind bestenfalls als Anfahrhilfe zu sehen.
Aber z7m Thema: Jeder normal denkende Mensch wechselt immer alle 4 Reifen. Wenn man einen quasi neuen Reifen kaputt fährt undnoch Ersatz bekommt is gut. Ansonsten 4x neu. Auch wenn es erlaubt ist achsweise unterschiedliche Reifen zu fahren is es ned schlau.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 24. Februar 2022 um 20:40:02 Uhr:
Die billig Allradsysteme (Haldex und Co) sind bestenfalls als Anfahrhilfe zu sehen.
Da zeigt sich fundiertes Fachwissen ;-) . Ja, ich denke auch, keine Ahnung die komischen Typen bei BMW, Porsche, Mercedes, VW, usw. Die waren schließlich alle nicht auf der Motortalk-Academy ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. Februar 2022 um 17:16:12 Uhr:
..dann sind die fahrdynamischen Vorteile sogar recht eindeutig bei einer regelten Hang-On-Lösung mit Lamellenkupplung. Hersteller wie BMW und Porsche setzen die nicht ein, um Geld zu sparen, sondern weil es die bessere Lösung ist..
Nein, weil es Sprit spart und damit den Flottenverbrauch des Herstellers niedrig hält und weil 90% der sogenannten Offroader den Unterschied gar nicht bemerken.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 24. Februar 2022 um 20:40:02 Uhr:
Die billig Allradsysteme (Haldex und Co) sind bestenfalls als Anfahrhilfe zu sehen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:53:09 Uhr:
Da zeigt sich fundiertes Fachwissen ;-) . Ja, ich denke auch, keine Ahnung die komischen Typen bei BMW, Porsche, Mercedes, VW, usw. Die waren schließlich alle nicht auf der Motortalk-Academy ;-) .
Ich bin, bzw. war Fahrzeugtechniker und gebe aber
@a_v_srecht. Das sind nur Krücken, die auf einer nassen und schlammigen Wiese ruckzuck versagen.
Es ging mir um Straße und Fahrdynamik und explizit nicht um Hardcore Offroad. Denn das ist wohl kaum das Einsatzgebiet eines BMW M3/M5, oder Porsche.
Ist ja super, dass Du Fahrzeugtechniker bist, aber es erklärt so eine undifferenzierte Meinung umso weniger. Eine geregelte Sperre mit Software, Applikation und Fahrdynamikabstimmung ist selten die günstigere Lösung, aber die Möglichkeiten zur Beeinflussung der Fahrdynamik sind dafür umso größer.
Hardcore Offroad außen vor, aber das hatte ich oben auch bereits geschrieben.
Vom Fach bin ich auch, gehe ich aber nicht mit hausieren ;-) .
Wenn Du Fahrzeugtechniker bist, kannst Du mir bestimmt erklären, warum eine Lamellensperre mit über 95% Sperrgrad und ausreichend Drehmomentkapazität auf einer nassen Wiese nicht in der Lage sein soll, die zweite Achse mit anzutreiben. Bin gespannt auf die fundierte Erklärung ;-) .
Sie treibt sie zu spät an, nachdem die erste Achse schon durchgedreht hat und das Reifenprofil schon voller Schlamm steckt und deswegen keinen Grip mehr hat.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:53:09 Uhr:
Da zeigt sich fundiertes Fachwissen ;-) . Ja, ich denke auch, keine Ahnung die komischen Typen bei BMW, Porsche, Mercedes, VW, usw. Die waren schließlich alle nicht auf der Motortalk-Academy ;-) .
Aus dem Grund fahren Subarus und Co auch Kreise um die genannten Marken.
Die "komischen Typen" sind übrigens keine Techniker sondern Leute die den Rotstift ansetzen um den Gewinn zu maximieren. Bessere Aktienkurse und mehr Firmenausflüge ins Puff (sol es ja schon gegeben haben).
Könnt ihr mal zur Eingangsfrage zurück kommen? 😉
Besser ist, bei so viel Stammtisch ;-) . Ich steige da nicht mehr drauf ein. Wer das wirklich fundiert diskutieren möchte, kann ja einen neuen Thread aufmachen. Dachte ich mir schon, dass das erstens zu weit führt und zweitens nicht sachlich diskutierbar ist, weil die Leute auf dem technischen Stand der 80er hängen geblieben sind.
P.S.: Darüber hinaus will mir auch einfach nicht einleuchten, was Schlamm im Profil mit Fahrdynamik auf der Straße zu tun hat ;-) .
Zitat:
@a_v_s schrieb am 24. Februar 2022 um 20:40:02 Uhr:
.... Ansonsten 4x neu. Auch wenn es erlaubt ist achsweise unterschiedliche Reifen zu fahren is es ned schlau.
Du darfst sogar vier unterschiedliche Reifen fahren (unterschiedliche Marken). Und unterschiedlich alt dürfen sie auch sein. (ich behaupte nicht, dass das klug ist).
Was nicht geht, ist Mischbereifung zwischen Radial und Diagonal, aber da es faktisch Diagonalreifen nur noch antiquarisch gibt, ist das eher ein akademisches Thema.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Februar 2022 um 07:27:18 Uhr:
..Darüber hinaus will mir auch einfach nicht einleuchten, was Schlamm im Profil mit Fahrdynamik auf der Straße zu tun hat.
Weil eventuell manche Offroader auch schon mal in ihren großen Garten, in den Wald und/oder auf einen Campingplatz mit Wohnwagen hinten dran fahren? Das ist für viele schon ein Kaufargument pro 4x4.
Deshalb sind ja auch die meisten 4x4 eher als Geländewagen konzipiert.