Allrad (550 xd) vs. Heckantrieb (535d)

BMW 5er

Fahre seit 2 Jahren F10 535d. Bin zufrieden und wollte (bisher !?!?!?) auf jeden Fall beim nächsten Allrad mit dabei haben. Nun hatte ich einen Tag lang den F10 550xd ca. 500 km gefahren und ...???....war doch überrascht wegen des unterschiedlichen Fahrverhaltens.
Klar Beschleunigung und Antritt ist super und besser als beim 535d. Aber das Fahrverhalten ab 210 kmh aufwärts...naja. Ich bin etwas überrascht, dass das Ding dann so gehalten werden muss. Da ist der Hecktriebler wesentlich angenehmer und ruhiger.

Mich wundert das, weil ich das von Audi oder Mercedes mit Allrad nicht kenne. Kann mir jemand den Eindruck bestätigen oder hab ich nur ein etwas "holpriges" Exemplar getestet?

Beste Antwort im Thema

Hi,

nicht angetriebene Vorderachsen können nach dem Prinzip Einkaufswagen konstruiert werden. Da sie beim Beschleunigen und Bremsen geschoben werden, können sich die Räder aufgrund des Nachlaufes einfach gerade stellen. 🙂

Angetriebene Vorderachsen brauchen beim Bremsen Nachlauf und beim Beschleunigen Vorlauf. Dies wird dadurch erreicht das sich die Achsteile in dem Gummilagern definiert verschieben lassen. Weiche Gummis bringen guten Geradeauslauf und Komfort, harte Gummis bringen ein knackiges Einlenkverhalten. 😰

Erinnert euch mal an die Tests der Automagazine:
1. Seit die Audis sportlich geworden sind haben sie mit stuckernden Vorderachsen zu kämpfen. 😛
2. Bei den Baureihenvergleichen des Porsche Carrera wird bei den Allradlern mangelndes Lenkgefühl und schlechteres Einlenkverhalten bemängelt und das obwohl das Mehrgewicht des Allrad bei Carrera vorne kein Nachteil ist. 🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

"Bitte sei so gut und schreib mal, welchen Luftdruck du fährst."
Werksvorgabe + 0,2 rundum

Hi,

nicht angetriebene Vorderachsen können nach dem Prinzip Einkaufswagen konstruiert werden. Da sie beim Beschleunigen und Bremsen geschoben werden, können sich die Räder aufgrund des Nachlaufes einfach gerade stellen. 🙂

Angetriebene Vorderachsen brauchen beim Bremsen Nachlauf und beim Beschleunigen Vorlauf. Dies wird dadurch erreicht das sich die Achsteile in dem Gummilagern definiert verschieben lassen. Weiche Gummis bringen guten Geradeauslauf und Komfort, harte Gummis bringen ein knackiges Einlenkverhalten. 😰

Erinnert euch mal an die Tests der Automagazine:
1. Seit die Audis sportlich geworden sind haben sie mit stuckernden Vorderachsen zu kämpfen. 😛
2. Bei den Baureihenvergleichen des Porsche Carrera wird bei den Allradlern mangelndes Lenkgefühl und schlechteres Einlenkverhalten bemängelt und das obwohl das Mehrgewicht des Allrad bei Carrera vorne kein Nachteil ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schneemobil77


Hi,

nicht angetriebene Vorderachsen können nach dem Prinzip Einkaufswagen konstruiert werden. Da sie beim Beschleunigen und Bremsen geschoben werden, können sich die Räder aufgrund des Nachlaufes einfach gerade stellen. 🙂

Angetriebene Vorderachsen brauchen beim Bremsen Nachlauf und beim Beschleunigen Vorlauf. Dies wird dadurch erreicht das sich die Achsteile in dem Gummilagern definiert verschieben lassen. Weiche Gummis bringen guten Geradeauslauf und Komfort, harte Gummis bringen ein knackiges Einlenkverhalten. 😰

Erinnert euch mal an die Tests der Automagazine:
1. Seit die Audis sportlich geworden sind haben sie mit stuckernden Vorderachsen zu kämpfen. 😛
2. Bei den Baureihenvergleichen des Porsche Carrera wird bei den Allradlern mangelndes Lenkgefühl und schlechteres Einlenkverhalten bemängelt und das obwohl das Mehrgewicht des Allrad bei Carrera vorne kein Nachteil ist. 🙄

Krasser Beitrag... beeindruckend. Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen