Allrad (4x4) oder Frontantrieb: Vor- und Nachteile

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Da das Thema ja schon im Thread "Insignia Motoren" öfters angeschnitten wurde, mache ich mal diesen Thread hier auf. Wollte den anderen Thread nicht noch weiter ins OT lenken, aber dieses Thema finde ich doch sehr interessant!

Also hier gehts um den Allradantrieb oder Frontantrieb, natürlich vor allem auf den Insignia bezogen.

Zu Anfang möchte ich meinen Standpunkt auch noch einmal kurz vorstellen:
Ich finde im Insignia den Allradantrieb für die 3 größten Motoren eine gute Sache. Sprich der 2.0 Cdti Biturbo mit 190 Ps, der 2.0T mit 220 Ps und der 2,8 V6 Turbo.

Der große Diesel braucht den Allrad meiner Meinung nach, weil er wahrscheinlich ziemlich schlagartig seine Leistung entfaltet(im Vergleich zu den Benzinern), der 2.0T hauptsächlich aus fahrtechnischen Gründen(lässt sich neutraler fahren, frei von Lenkungseinflüssen), da ich den schon selbst gefahren bin.
Und beim 2,8er wäre es für Frontantrieb meiner Meinung nach einfach zuviel Leistung.

Was ich auch noch einmal sagen möchte:
Absolut notwendig ist der Allradantrieb natürlich nicht. Aber ich sag mal "standesgemäß" bei den Motoren.

Also fangen wir doch einfach mal an zu diskutieren, ich freue mich auf eine nette Diskussionsrunde mit euch und hoffe das ganze läuft friedlich ab... 😉

@J.M.G.(der das hier hoffentlich liest 😉 ) :
Du hattest im anderen Thread was angesprochen, mit den Datenblättern und der physikalischen Beschreibung zur Fahrdynamik. Finde das interessant, vielleicht könntest du es ja hier rein schreiben? 🙂 Und zudem würd mich noch interessieren, was du denn fährst? Frontantrieb und 388Ps? Was für ein Modell ist das? 🙂

Liebe Grüße an alle und einen schönen Samstag euch! 🙂

Beste Antwort im Thema

Egal welches Thema hier diskutiert wird:

J.M.G. hat immer Recht

Der Rest hier hat nur "subjektives Empfinden", kennt keine "Grenzbereich" und hat eh keine Ahnung.

So langsam nervt es jedem hier seine Meinung oder Kompetenz absprechen zu wollen.
Wenn du (J.M.G) mit deinem 1024,56PS-Hecktriebler glücklich bist und es Vorteile für deinen Fahrstil hat dann ist das gut für dich. Wenn andere lieber Allrad fahren und sie meinen das ihnen das mehr Spaß macht und ihrem Fahrstil entgegen kommt das ist das gut für diese Fahrer.
Hier sollten die Vor-und Nachteile diskutiert werden. Dein Schreibstil hat was von einem Oberlehrer.
Du bist hier nicht Moderator in der "Sendung mit der Maus", klingt komisch ist aber so.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wenns jetzt speziell um den Insignia geht würde ich lieber einen Fronttriebler mit Diffsperre kaufen als einen 4x4. Aber leider  gibt es keine Sperre für die F40 Getriebe. Für die paar kalten Tage im Jahr braucht man kein 4x4.

Das einzige was mich doch zum 4x4 zieht ist das ich sehr oft mit Anhänger (Trailer + Auto drauf) unterwegs bin. Da ist es erfahrungsgemäß mit nem Fronttriebler schlecht mit anfahren, gerade wenns mal naß ist.

Zitat:

Original geschrieben von sline-quattro


Ob Vorderrad oder Allrad, die Frage sollte sich eigentlich gar nicht stellen, die klare Antwort lautet: natürlich Allrad!
Allrad bietet ganz klar mehr Fahrsicherhit, mehr Spaß, mehr Fahrkomfort, mehr Seitenführung, besseren Geradeauslauf, optimale Traktion unter allen Bedingungen, keine Lenkeinflüsse, ausgewogene Gewichtsverteilung, unproblematisches und neutrales Fahrverhalten.
Für mich bietet Allrad nur Vorteile!
Wenn man jetzt damit anfängt zu sagen, man hat höheres Gewicht und dadurch einen höheren Verbrauch, höhere Anschaffungskosten finde ich nicht als gutes Gegenargument…
Selbiges könnte man auch von einem 6 Zylinder sagen, auch hier hat man mehr Gewicht, mehr Verbrauch und höhere Kosten…
Nur weil einem etwas zu teuer ist oder weil man sich etwas nicht leisten kann oder will, kann man nicht behaupten das deswegen etwas schlecht ist.
Technisch gesehen bietet der moderne Allrad nur Vorteile!
Der Allrad stellt ein entscheidendes Plus in allen Fahrsituationen dar, er bietet besseren Vortrieb und höhere Sicherheit in Kurven als ein Vorderradantrieb. Denn jedes Rad muss nur ein Viertel (25%) der Antriebskraft auf den Boden bringen – gegenüber je 50% bei einem zweiradgetriebenen Fahrzeug.
Dadurch muss zB auch das ESP nur sehr selten oder gar nicht eingreifen – Das kann man von einem Vorderradantrieb sicher nicht behaupten – da ist es wohl eher umgekehrt!

Der Vorderradantrieb ist nun mal die günstigste Lösung in der Produktion.
Heckantrieb und Allradantrieb sind teuer in der Produktion.

Jeder hat die Wahl!
Ich möchte nichts anderes mehr als Allrad.
Wird mein nächstes Auto wieder ein Audi dann natürlich nur ein quattro.
Wird mein nächstes Auto ein BMW, dann nur mit xdrive.
Und seit kurzem könnte mein nächstes Auto auch ein Opel werden,
der OPEL Insignia 2.0 CDTI BI-Turbo-Diesel mit 190 PS und ALLRAD wäre da eine sehr, sehr interessante Alternative!

(Zitat Walter Röhrl)
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiß"
"Alles außer Allrad ist eine Notlösung!"

"klar mehr Fahrsicherhit" => absoluter Quatsch!

"mehr Spaß" => Hecktriebler macht mehr Spass!

"mehr Fahrkomfort" => ?? Quatsch!

"mehr Seitenführung" => totaler Quatsch!

"besseren Geradeauslauf" ja nee is klar => Quatsch!

"optimale Traktion unter allen Bedingungen" OK!! Aber nur bei richtigem Allrad und nicht bei "Quattro" von Audi Siehe Videos beu Youtube im Winter.

"keine Lenkeinflüsse" => nicht unbedingt => Heckantrieb ist besser

"ausgewogene Gewichtsverteilung" Hat nicht viel mit dem Antriebssystem zu tun => Quatsch!

"unproblematisches und neutrales Fahrverhalten" meistens wie Fronttriebler untersteuernd.

"Der Allrad stellt ein entscheidendes Plus in allen Fahrsituationen dar, er bietet besseren Vortrieb und höhere Sicherheit in Kurven als ein Vorderradantrieb" => S.o. Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"klar mehr Fahrsicherhit" => absoluter Quatsch!

Nein, kein Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"mehr Spaß" => Hecktriebler macht mehr Spass!

Abgesehen davon, dass du mit "Hecktriebler" wohl Hinterradantrieb meinst, spielt das hier keine Rolle. Man hat die Wahl zwischen Vorderradantrieb und Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"mehr Fahrkomfort" => ?? Quatsch!

Es kommt darauf an, wie man Fahrkomfort definiert. Wenn man damit meint, dass man komfortabel und ohne grosse Lenkeinflüsse überall hin kommt, trifft das durchaus zu.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"mehr Seitenführung" => totaler Quatsch!

Nein, Physik.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"besseren Geradeauslauf" ja nee is klar => Quatsch!

Nein, Erfahrung aus der Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"optimale Traktion unter allen Bedingungen" OK!! Aber nur bei richtigem Allrad und nicht bei "Quattro" von Audi Siehe Videos beu Youtube im Winter.

Du bringst hier einiges durcheinander. Quattro ist eine Modellbezeichnung und hat mit der verbauten Technik nichts zu tun. Es gibt Quattros mit manuellen Sperren, Quattros mit Torsen-Differenzialen und Quattros mit Haldexkupplung.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"keine Lenkeinflüsse" => nicht unbedingt => Heckantrieb ist besser

Abgesehen davon, dass du mit "Hecktriebler" wohl Hinterradantrieb meinst, spielt das hier keine Rolle. Man hat die Wahl zwischen Vorderradantrieb und Allradantrieb und hier ist der Allradantrieb im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"ausgewogene Gewichtsverteilung" Hat nicht viel mit dem Antriebssystem zu tun => Quatsch!

Doch, hat es. Durch die zusätzlichen Komponenten für den Antrieb der Hinterachse, verändert sich die Gewichtsverteilung. Da i. d. R. Fahrzeuge vorne zu schwer sind, verbessert sich die Gewichtsverteilung, wenn das Fahrzeug hinten schwerwer wird.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"unproblematisches und neutrales Fahrverhalten" meistens wie Fronttriebler untersteuernd.

Richtig, neutral untersteuernd, aber weniger untersteuernd.

Zitat:

Original geschrieben von 5Zylinder75


"Der Allrad stellt ein entscheidendes Plus in allen Fahrsituationen dar, er bietet besseren Vortrieb und höhere Sicherheit in Kurven als ein Vorderradantrieb" => S.o. Quatsch!

Du wirst es wohl wissen. 😉

Leider gibt es nur den Button "Daumen nach oben". Für deinen Beitrag wünsche ich mir einen "Daumen nach unten"-Button.

Ich bitte Dich mir zu erklären, woher das mehr an Fahrsicherheit kommt.

Bitte erkläre mir zudem, wo die zusätzliche Seitenführungskraft herkommen soll, die Du so schön aus der Physik herleitest.

Letztendlich erkläre mir bitte, wie sich das unproblematische, neutrale Fahrverhalten Deiner Meinung nach definiert. Wieso sind 2WD in allen Vergleichen immer schneller gewesen und vor allem durch die Regelungselektronik besser beherrschbar?

Bitte keine plakativen Werbeaussagen wie "Quatsch" oder "ist halt so" oder "meine Erfahrung", sondern eine physikalische Begründung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich bitte Dich mir zu erklären, woher das mehr an Fahrsicherheit kommt.

Bitte erkläre mir zudem, wo die zusätzliche Seitenführungskraft herkommen soll, die Du so schön aus der Physik herleitest.

Letztendlich erkläre mir bitte, wie sich das unproblematische, neutrale Fahrverhalten Deiner Meinung nach definiert. Wieso sind 2WD in allen Vergleichen immer schneller gewesen und vor allem durch die Regelungselektronik besser beherrschbar?

Bitte keine plakativen Werbeaussagen wie "Quatsch" oder "ist halt so" oder "meine Erfahrung", sondern eine physikalische Begründung.

Nein. Ich habe keine Lust mehr, mit dir zu diskutieren, du ewiger Student. Deine ewig gleiche Leier brauche ich nicht, haben wir ja nun schon mehrfach durch. Wie schon mehrfach erwähnt, hier geht es um die Praxis, nicht um die Theorie. Du darfst dein Programm mit den Vorteilen des Hinterradantriebes gerne predigen, nur interessiert das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich bitte Dich mir zu erklären, woher das mehr an Fahrsicherheit kommt.

Bitte erkläre mir zudem, wo die zusätzliche Seitenführungskraft herkommen soll, die Du so schön aus der Physik herleitest.

Letztendlich erkläre mir bitte, wie sich das unproblematische, neutrale Fahrverhalten Deiner Meinung nach definiert. Wieso sind 2WD in allen Vergleichen immer schneller gewesen und vor allem durch die Regelungselektronik besser beherrschbar?

Bitte keine plakativen Werbeaussagen wie "Quatsch" oder "ist halt so" oder "meine Erfahrung", sondern eine physikalische Begründung.

Nein. Ich habe keine Lust mehr, mit dir zu diskutieren, du ewiger Student. Deine ewig gleiche Leier brauche ich nicht, haben wir ja nun schon mehrfach durch. Wie schon mehrfach erwähnt, hier geht es um die Praxis, nicht um die Theorie. Du darfst dein Programm mit den Vorteilen des Hinterradantriebes gerne predigen, nur interessiert das nicht.

Erst redest groß daher und dann drückst Du Dich. Kann es sein das Du überhaupt nich in der Lage bist alle zusammenhängen zuerläutern?

Ich verfolge die Diskussion zwischen Dir und JMG schon länger aber stichhaltige Fakten hat man von Dir noch nie gesehen.
Den ein oder anderen Vergleich hab ich auch schon in den diversen Autozeitschriften gelesen und den ergebnissen nach muß ich JMG recht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Erst redest groß daher und dann drückst Du Dich.

Ah, ah, ah. Für rhetorische Spielchen ich meine Zeit zu knapp. Wenn er spielen will, soll er doch z.B. mal bei Leuten wie "5Zylinder75" nachfragen und die mal ihre Aussagen unterlegen lassen. Ich lasse mir nicht so billig die Beweislast aufdrücken. Wenn er von mir ernst genommen werden will, muss er schon mehr bieten als billige Tricks.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Kann es sein das Du überhaupt nich in der Lage bist alle zusammenhängen zuerläutern?

Bin ich, aber ich habe keine Lust, mit ihm zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Ich verfolge die Diskussion zwischen Dir und JMG schon länger aber stichhaltige Fakten hat man von Dir noch nie gesehen. (...)

Dann sollte dir aufgefallen sein, dass er bei jeder Gelegenheit gegen Allradantrieb wettert. Er hat aus irgendeinem Grund ein Problem damit und wird nicht müde, zu erläutern, dass seine 380-PS-Heckschleuder fahrdynamisch sowieso besser ist. Wenn er ein Problem mit dem Allradantrieb hat, ist das seines und nicht meines. Ich versuche, mit praxisgerechten Tips den Leuten zu helfen. Seine (eher theoretische) Sichtweise mag auf der Rennstrecke zutreffend sein, in der täglichen Praxis auf gewöhnlichen Strassen hingegen verschiebt sich die Gewichtung. Hier geht es um ein Fahrzeug, dass es mit Frontantrieb und mit Allradantrieb gibt. Bei den stärker motorisierten Modellen - die es deswegen zum Teil nur als 4x4 gibt - spielt der Allradantrieb seine Vorteile aus und ist in der Summe aller Eigenschaften die bessere Lösung. Ganz pragmatisch. Erbsen zu zählen ist keine Kunst, man muss sie auch gewichten können.

Hier scheinen sich ja gleich mehrere PAL-Felder aufzutun😁

Das 4x4 mehr Fahrsicherheit bieten soll ist schön von der Maketingabteilung von Audi den Leuten verkauft worden.
Wie man sieht glauben dies auch sehr viele.
Aber mit mehr Fahrsicherheit hat 4x4 nunmal nichts zu tun.
Gut man kann evtl. aus einer Kurve schneller beschleunigen, aber das hat nichts mit Fahrsicherheit zu tun.
4x4 kann rein physikalisch nicht schnellere Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Forderradantrieb kann dabei mind. die selbe Zentripetalkraft aufbringen.

Einziger Vorteil ist es bei feuchtem Wetter oder Schnee zu beschleunigen mit 4x4.
Aber auch nicht unbedingt bei allen 4x4. Der Haldex Murks z.B. hat heftige Probleme im Schnee und kommt nicht von der Stelle.
Bei trockenem Wetter und einer vernünftigen Reifen und Fahrwerksabstimmung hat ein richtiger Allrad eher Nachteile:
schwerer, mehr Verbrauch, Verlustleistung etc.
Ist immer klasse, wie die 4x4 Verfechter Ihren Mehrverbrauch und die Minderleistung zu Rechtfertigen versuchen.

Übrigens finde ich Allrad auch klasse, jedoch sind mir auch die Nachteile bekannt und die manchen nicht vorhandenen Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Dann sollte dir aufgefallen sein, dass er bei jeder Gelegenheit gegen Allradantrieb wettert. Er hat aus irgendeinem Grund ein Problem damit und wird nicht müde, zu erläutern, dass seine 380-PS-Heckschleuder fahrdynamisch sowieso besser ist.

Ich bleibe dabei. Jeder 2WD ist mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen fahrdynamisch besser als sein 4wd-Gegenstück.

Zitat:

Seine (eher theoretische) Sichtweise mag auf der Rennstrecke zutreffend sein, in der täglichen Praxis auf gewöhnlichen Strassen hingegen verschiebt sich die Gewichtung. Hier geht es um ein Fahrzeug, dass es mit Frontantrieb und mit Allradantrieb gibt. Bei den stärker motorisierten Modellen - die es deswegen zum Teil nur als 4x4 gibt - spielt der Allradantrieb seine Vorteile aus und ist in der Summe aller Eigenschaften die bessere Lösung. Ganz pragmatisch. Erbsen zu zählen ist keine Kunst, man muss sie auch gewichten können.

In der Theorie war ich immer ganz schlecht. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Praxis. Wenn Du von mehr Sicherheit redest, dann erwarte ich einen höheren Grenzbereich. Der ist nicht da. Dann erwarte ich wenigstens einen definierteren, Grenzbereich. Der ist erst recht nicht da - Allradler leiden fast allesamt an undefinierten Grenzbereichen aufgrund des potentiell permanenten Wechsels zwischen Über- und Untersteuern. Abschließend könnte man wenigstens einen früher ankündigenden Grenzbereich erhoffen - aber auch hier sind Faktoren wie Fahrwerksabstimmung wichtiger.

Meine theoretischen Erfahrungen beschränken sich auf ein Semester mit 90min pro Woche...also nicht wirklich viel. Meine praktischen Erfahrung sind beruflich recht stark, privat sehr schwach (privat bin ich nur den Golf V wirklich länger mit Allrad gefahren).

Bitte lerne zu differenzieren: Ich wettere nicht gegen Allrad, ich wettere gegen Allrad in der Straßenapplikation, gerade im Flachland. Allrad hat seine Berechtigung im Hochgebirge und überall da, wo es auf erhöhte Beschleunigungstraktion ankommt. Denn da bietet er Vorteile, wenn die 2WD-Traktion an die Grenzen stößt, aber nur genau da.

Eins vorab: Ich habe den Thread eröffnet, um über die Antriebe im Insignia zu diskutieren, zumindest hauptsächlich. Das Heckantrieb manchmal besser ist, ist vielleicht Fakt, allerdings kann es hier absolut nicht als Argument genommen werden, da es im Insignia keinen gibt. Davon ab ist Heckantrieb gerade im Winter supersicher...(Ironie...), aber bitte nicht weiter drauf eingehen, tut hier ja nichts zur Sache, ich habe selber einen Heckangetriebenen Wagen und kann das daher glaube ich ganz gut beurteilen, jedenfalls besser als jemand, der hauptsächlich Datenblätter oder Vergleichstests liest.

Nun zu den Aussagen von 5Zylinder75, bzw die Kontroaussagen von Primotenente:
Allrad hat im Insignia weniger Lenkungseinflüsse als Frontantrieb. Wer da anderer Meinung ist, bitte vernünftige Kontraargumente liefern, da diese Aussage für mich selbsterklärend ist. Damit sind die Aussagen "Lenkeinflüsse", "Fahrkomfort", und "unproblematisches und neutrales Fahrverhalten" meiner Meinung nach klar für den Allrad positiv zu sehen.

Ich habe keine Lust, irgendwas physikalisch zu erläutern. Aber wir reden ja von Praxis, und zwar Frontantrieb vs Allrad. Und der Allradler fährt garantiert auf Schnee besser an. Zudem bringt er die Beschleunigung aus dem Stand heraus besser auf die Straße, egal ob trocken, nass oder gar Schnee. Der Allradantrieb wiegt aber auch mehr, das stimmt auch.

Aussagen wie "Fahrspaß" kann jeder anders sehen... Für den einen ist es Fahrspaß, mit einem etwas leichterem Fronttriebler in Kurven untersteuernd etwas schneller zu sein(falls dem wirklich so sein sollte, warte immer noch auf eine Begründung für dieses angebliche Verhalten), der nächste fährt lieber ohne Lenkeinflüsse durch die Kurven(dazu würde ich mich zählen). Fahrdynamik und Fahrspaß setze ich gleich, da ich nicht vom Grenzbereich ausgehe, aber Fahrdynamik hier oftmals nur im Grenzbereich zählt (zb. Rundenzeiten auf Rennstrecken). Bitte dran denken, dass wir von Autos für die Straße reden, und nicht von Rennwagen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Manch einer sucht verzweifelt nach Gründen, sich seinen Hinterradler zu rationalisieren und irgendliche ach so schlimme Nachteile des Allradantriebs zu erfinden.
Hallo Primotente,

hier versuche ich mal Vor- und Nachteile das Allrad-Antriebes aus meiner Sicht aufzuzählen, soweit mir dies auch gelingt.

NACHTEILE :
a.) Investment
b.) Spritverbrauch
c.) V-max.
d.) Reifenverschleiss
e.) Fahrzeug-Gewicht

VORTEILE :
a.) Anfahreigenschaften
b.) Allwettertauglichkeit speziell: Wintertauglichkeit
c.) Spurhaltevermögen

Aufgrund der Tatsache, dass die Fahrsicherheit bei 4 X 4 höher zu bewerten ist, als bei einem Einachs-Antriebssystem, ist m.E. das Allrad-System zu empfehlen.

Grüsse
Joe

Hallo,

ein kleiner Einwand bei den Nachteilen: der Reifenverschleiß ist bei Allrad
definitiv nicht höher, sondern geringer.
Bei normaler Fahrweise, versteht sich.

Gruß Clausen

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Aussagen wie "Fahrspaß" kann jeder anders sehen... Für den einen ist es Fahrspaß, mit einem etwas leichterem Fronttriebler in Kurven untersteuernd etwas schneller zu sein...

Es gibt hier im Forum irgendwo einen Link zu einem Video, bei dem ein Insignia Turbo 4x4 über die Teststrecke in Dudenhofen gejagt wird. Der hat genauso heftig untersteuert, wie ein Fronttriebler. Für ein Allradfahrzeug fand ich es jedenfalls sehr extrem.

Gruß
Achim

War jemand aus dem Forum eigentlich schon mit einem Insignia 4x4 im Schnee und kann über Erfahrungen berichten?
Ich war gestern zum Skifahren in Kitzbühel und habe 3 Insignia 4x4 gesehen (ein 2.8 und zwei 2.0 4x4).

In der Gegend sieht man logischerweise viele 4x4 Fahrzeuge (Audi quattro, SUV, BMW x, Subaru usw.). Und ich bin vor 2 Wochen bei Kirchberg in Tirol vor einer Berghütte in Tiefschnee gekommen. "Dank" Vorderradantrieb konnte ich nicht wenden und mußte 700m Paßstraße rückwärts runterrollen und das im Dunkeln.....

Mein Insignia bekommt definitiv 4x4!!!

Pecko

Ich kann definitiv bestätigen, dass der Allrad super funktioniert. Man stelle sich vor, es drückt einem in den Sitz beim Vollstart aufwärts im Schnee. Nur schon der Gedanke daran ist doch toll :-)))
Und in den Kurven kommt schön das Heck beim Rausbeschleunigen, man darf nur nie zu schnell in die Kurve reinfahren. Aber das ist ja eine Grundregel.

Für mein Empfinden der einzige Nachteil: diese elektrische Parkbremse. Im Schneee braucht man doch einfach manchmal einen Hebel (Handbremse)um nachzuhelfen. Ich wage nicht mal den Gedanken was passieren könnte, wenn man dieses elektrische Ding wärend der Fahrt mal betätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen