Allrad (4x4) oder Frontantrieb: Vor- und Nachteile
Hallo!
Da das Thema ja schon im Thread "Insignia Motoren" öfters angeschnitten wurde, mache ich mal diesen Thread hier auf. Wollte den anderen Thread nicht noch weiter ins OT lenken, aber dieses Thema finde ich doch sehr interessant!
Also hier gehts um den Allradantrieb oder Frontantrieb, natürlich vor allem auf den Insignia bezogen.
Zu Anfang möchte ich meinen Standpunkt auch noch einmal kurz vorstellen:
Ich finde im Insignia den Allradantrieb für die 3 größten Motoren eine gute Sache. Sprich der 2.0 Cdti Biturbo mit 190 Ps, der 2.0T mit 220 Ps und der 2,8 V6 Turbo.
Der große Diesel braucht den Allrad meiner Meinung nach, weil er wahrscheinlich ziemlich schlagartig seine Leistung entfaltet(im Vergleich zu den Benzinern), der 2.0T hauptsächlich aus fahrtechnischen Gründen(lässt sich neutraler fahren, frei von Lenkungseinflüssen), da ich den schon selbst gefahren bin.
Und beim 2,8er wäre es für Frontantrieb meiner Meinung nach einfach zuviel Leistung.
Was ich auch noch einmal sagen möchte:
Absolut notwendig ist der Allradantrieb natürlich nicht. Aber ich sag mal "standesgemäß" bei den Motoren.
Also fangen wir doch einfach mal an zu diskutieren, ich freue mich auf eine nette Diskussionsrunde mit euch und hoffe das ganze läuft friedlich ab... 😉
@J.M.G.(der das hier hoffentlich liest 😉 ) :
Du hattest im anderen Thread was angesprochen, mit den Datenblättern und der physikalischen Beschreibung zur Fahrdynamik. Finde das interessant, vielleicht könntest du es ja hier rein schreiben? 🙂 Und zudem würd mich noch interessieren, was du denn fährst? Frontantrieb und 388Ps? Was für ein Modell ist das? 🙂
Liebe Grüße an alle und einen schönen Samstag euch! 🙂
Beste Antwort im Thema
Egal welches Thema hier diskutiert wird:
J.M.G. hat immer Recht
Der Rest hier hat nur "subjektives Empfinden", kennt keine "Grenzbereich" und hat eh keine Ahnung.
So langsam nervt es jedem hier seine Meinung oder Kompetenz absprechen zu wollen.
Wenn du (J.M.G) mit deinem 1024,56PS-Hecktriebler glücklich bist und es Vorteile für deinen Fahrstil hat dann ist das gut für dich. Wenn andere lieber Allrad fahren und sie meinen das ihnen das mehr Spaß macht und ihrem Fahrstil entgegen kommt das ist das gut für diese Fahrer.
Hier sollten die Vor-und Nachteile diskutiert werden. Dein Schreibstil hat was von einem Oberlehrer.
Du bist hier nicht Moderator in der "Sendung mit der Maus", klingt komisch ist aber so.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Das Blöde ist, mein Wunschmotor lässt mir da keine Wahl, den gibts nur mit Allrad.
Denn ansonsten würde ich Allrad kaum brauchen.
Ok, im Vectra OPC hatte ich starkes Untersteuern und Zerren in der Lenkung beim Gasgeben, aber im Alltag gibt man dem Auto ja eher nicht so die Sporen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
ad A) Klar, kostet mehr, aber wieviel? Und wieviel in Bezug auf den Fahrzeugpreis? Wieviel Geld gibt man für weniger sinnvolles Zubehör, Tuning und dergleichen aus?Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
(...) hier versuche ich mal Vor- und Nachteile das Allrad-Antriebes aus meiner Sicht aufzuzählen, soweit mir dies auch gelingt.NACHTEILE :
a.) Investment
b.) Spritverbrauch
c.) V-max.
d.) Reifenverschleiss
e.) Fahrzeug-Gewichtad B) Das ist wahr. Damit muss man leben.
ad C) Wie häufig fährt man V-Max, sodass das eine Rolle spielt? Die Differenz zwischen 2WD und 4WD sind meist nur einige km/h. Wie lange muss man V-Max fahren, damit es sich wirklich lohnt? Resp. wie häufig sind diese 5 km/h Differenz entscheidend ausser für's Ego und als ******-Vergleich?
ad D) Das ist eigentlich ein Vorteil von 4WD, da die Reifen gleichmässiger abgefahren werden. Problematisch ist eher, dass man bei den meisten Systemen vier identische Reifen braucht. Durchwechseln und/oder ein Paar behalten und eines ersetzen geht nicht immer. Spielt aber in der Praxis keine entscheidende Rolle - wenn man nicht gerade einen Plattfuss hat. Bei Systemen wie der im Insignia verbauten Haldexkupplung spielt das aber keine Rolle.
ad E) Richtig - aber hier kommt wieder der Punkt a) zum Tragen. Wieviel macht es in der Summe in Bezug auf das Totalgewicht aus? Moderne Allrad-Systeme bringen etwa 70 - 100 Kg Mehrgewicht. Wenn man den Kofferraum entrümpelt, spart man locker ein paar Kg. Nicht zu vergessen die Hinterradantriebspiloten die den ganzen Winter mit Zusatzgewichten, Schneeketten und vollem Tank herumfahren.
Zusammengefasst: Sind zwar alles "Nachteile" aber in der Praxis meist vernachlässigbar. Die Vorteile wiegen schwerer.
Hallo Primotenente,
zu A.) Gebe Dir Recht, dass man sich oft unnützes Zubehör leistet. Die Mehrkosten vs. Zweirad-Antrieb liegen m.E. bei ca. 3 000 Euro.
zu C.) Hat für mich niedere Priorität.
zu D.) Habe bisher keine Erfahrung mit dem im INSIGNIA verbauten Haldexkupplunggssystem.
zu E.) Ist ja auch logisch. Ebenfalls keine hohe Priorität.
Frohe WEIHNACHTSFEIERTAGE wünscht
Joe
Moin,
auch wenn ich aus dem falschen Lager komme (gut ich bin davor 7 Jahre Opel gefahren) seh ich das genauso wie JMG.
Hätte ich die Wahl würde ich zum Heckantrieb greifen, nur leider gibts mein aktuelles Auto nur mit Allrad.
Frontantrieb und viel PS kommt für mich nicht in Frage.
Durchdrehende Räder, hoher Verschleiss aber v.a. Lenkeinflüsse.
Ich seh im normalen Bertieb, so wie ich das Auto benutze auch mehr Nachteile als Vorteile für den Allrad.
Und zwar in erster Linie das hohe Gewicht und den damit Verbundenen Verlust an Dynamik im oberen Geschwindigkeitsbereich (Tempo 200+).
Ich muss dazu sagen, ich bin ein Langstrecken Nachtsfahrer. Da sind die Autobahnen frei.
Also wie gesagt, meine erste Wahl wäre Heckantrieb, dann Allrad und zu guter letzt Frontantrieb.
MFG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Moin,auch wenn ich aus dem falschen Lager komme (gut ich bin davor 7 Jahre Opel gefahren) seh ich das genauso wie JMG.
Hätte ich die Wahl würde ich zum Heckantrieb greifen, nur leider gibts mein aktuelles Auto nur mit Allrad.
Frontantrieb und viel PS kommt für mich nicht in Frage.Also wie gesagt, meine erste Wahl wäre Heckantrieb, dann Allrad und zu guter letzt Frontantrieb.
MFG
Jochen
Hallo sailor701,
meine Prioritäten der unterschiedlichen Antriebs-Systeme sehen aus meinen eigenen Erfahrungen etwas anders aus :
Platz 1 ALLRAD
Platz 2 Frontantrieb
Platz 3 Heckantrieb
Bei den winterlichen Strassenverhältnissen vermisse ich derzeit den Allradantrieb.
Grüsse und Frohe Feiertage wünscht
Joe
@JoeMiller,
kommt darauf an wieviel PS / Drehmoment das Auto hat.
Also ich will damit sagen, dass meiner Meinung nach alles über 200PS mit viel Drehmoment nicht unbedingt auf einen Fronttriebler gehört.
V.a. wegen den armen und meist auch recht teuren Reifen...
Für ein "normales" Auto reicht mir der Frontantrieb in jeder Situation.
Der Heckantrieb ist nur mein persönlicher Geschmack, aber das bekommt Audi leider nicht hin und BMW war nicht im meinem Budget und der Omega leider zu alt...
MFG
Jochen
Den Zahn mit dem Plus an Fahrsicherheit muss man ziehen. Der Grenzbereich beim Allradler liegt im Vergleich zum identischen 2WD bislang immer niedriger. Sicherheit durch Allrad - mitnichten. Sicherlich lässt sich immer irgendeine Situation konstruieren, wo der Allrad ausnahmsweise einmal mehr Sicherheit bringt (rechts der 500m Abgrund und nach rechts abfallende Straße mit 12% Steigung und Eis), aber in 99,9999% der Fälle ist das schlichtweg falsch.
Vmax - tangiert mich nicht. Die meisten Fahrzeuge sind doch eh bei 250 abgeriegelt...
Verbrauch - hier wird es interessant. Das nervt auf die Dauer.
Mangelnde Dynamik - aber Hallo! Die 120kg mehr merkt man gewaltig. Dazu kommen die höheren Antriebsverluste - fahrt mal einen 2WD gegen einen 4WD 100-200km/h, dann reden wir weiter.
@Primotenente: Es ist hochgradig unklug Argumente als an den Haaren herbeigezogen zu bezeichnen, wenn man nicht weiß worauf der Schreiber seine Aussage stützt. In meinem Fall - ich war in der Fahrdynamikabteilung eines Konzerns Werkstudent - kann also die damaligen Allradsysteme, auch von Fremdherstellern, auch im Vergleich zu den 2WD ganz gut beurteilen. Gut, ich gebe zu: Meine detailierten Erfahrungen gehen nur bis zur 3ten Generation des Haldex; gleichwohl sehe ich die Unterschiede der IV Generation vor allem im technischen Detailbereich; durch die elektrisch betriebene Pumpe kann die Ansprechzeit des Allrads erheblich verkürzt werden; ja sogar vorsorglich das Moment verteilt werden...glaube mir also schon ein Urteil erlauben zu können.
Dein Argument, dass Allrad-Käufer immer wieder Allrad kaufen würden, ist keines. Kaum ein Fahrer hat überhaupt eine Ahnung, was sein Auto kann, wo der Grenzbereich liegt (und das ist auch gut so - man sollte es zumindest nicht im Straßenverkehr ausprobieren). Wenn wir bei "Tagen der offenen Tür" Taxi gespielt haben, mit Straßenwagen, dann waren einige Angstschreie dabei. Was ich sagen will: Der subjektive Eindruck der Allradfahrer kommt NICHT von einem MEHR an Fahrsicherheit, sondern von einem MEHR an Beschleunigungstraktion. Denn das ist das Einzige, was sie erfahren können, der Rest bleibt ihnen mangels Fahrkönnen zum Glück regelmäßig verborgen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(...) @Primotenente: Es ist hochgradig unklug Argumente als an den Haaren herbeigezogen zu bezeichnen, wenn man nicht weiß worauf der Schreiber seine Aussage stützt.
In aller Regel auf irgendwelche Bauchgefühle...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
In meinem Fall - ich war in der Fahrdynamikabteilung eines Konzerns Werkstudent - (...)
Ei, schon wieder? Ewiger Repetent? 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dein Argument, dass Allrad-Käufer immer wieder Allrad kaufen würden, ist keines.
Das kann man sehen wie man will. In der Realität ist es ein durchschlagendes Argument und der Anteil der Allradfraktion nimmt zu, nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kaum ein Fahrer hat überhaupt eine Ahnung, was sein Auto kann, wo der Grenzbereich liegt (und das ist auch gut so - man sollte es zumindest nicht im Straßenverkehr ausprobieren).
Richtig. Aus diesem Grund halte ich deine - eher theoretischen Ausführungen - in Bezug auf höheren Grenzbereich des Fahrzeugs mit Hinterradantrieb für irrelevant. In der Praxis zählen andere Vorteile als die 5 km/h Differenz bei Vmax oder 0.8 Sekunden schlechtere Beschleunigung von 0 auf hundert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn wir bei "Tagen der offenen Tür" Taxi gespielt haben, mit Straßenwagen, dann waren einige Angstschreie dabei. Was ich sagen will: Der subjektive Eindruck der Allradfahrer kommt NICHT von einem MEHR an Fahrsicherheit, sondern von einem MEHR an Beschleunigungstraktion. Denn das ist das Einzige, was sie erfahren können, der Rest bleibt ihnen mangels Fahrkönnen zum Glück regelmäßig verborgen.
Nicht "mangels Fahrkönnen" sondern "dank mehr Hirn". Dann passt es. 😉
Hier zeigt sich der fundamentale Unterschied zwischen uns zwei: Du sprichst von "Fahrkönnen", "Grenzsituationen" und dergleichen. Ich von der Realität eines normalen Autofahrers im täglichen Verkehr.
Egal welches Thema hier diskutiert wird:
J.M.G. hat immer Recht
Der Rest hier hat nur "subjektives Empfinden", kennt keine "Grenzbereich" und hat eh keine Ahnung.
So langsam nervt es jedem hier seine Meinung oder Kompetenz absprechen zu wollen.
Wenn du (J.M.G) mit deinem 1024,56PS-Hecktriebler glücklich bist und es Vorteile für deinen Fahrstil hat dann ist das gut für dich. Wenn andere lieber Allrad fahren und sie meinen das ihnen das mehr Spaß macht und ihrem Fahrstil entgegen kommt das ist das gut für diese Fahrer.
Hier sollten die Vor-und Nachteile diskutiert werden. Dein Schreibstil hat was von einem Oberlehrer.
Du bist hier nicht Moderator in der "Sendung mit der Maus", klingt komisch ist aber so.
auch wenn mich das nix angeht... aber der letzte satz ist zum weschmeissen komisch ;-)
sorry, musste sein!
find die diskussion trotzdem interessant.
meine beischeidene meinung: die vorteile des allrads sind ja bekannt. nur bin ich der meinung das audi das 4x4 image dermassen in den köpfen der menschen verankert hat, und das gezielt, durch gekonntes marketing, und es nun nicht mehr wegzubekommen ist. sinn hin oder her... am ende kauft doch jeder nach seiner überzeugung. auch wenn die entwicklung wohl dahin geht, das für leistungsstarke autos und normal sterbliche autofahrer ein allrad ganz einfach die einfachste lösung darstellt (wasn satzbau *g) heckantrieb hin oder her...
Meine meinung ist bei den v6 braucht man schon 4x4 wenn man einigermaßen gut voran will.
Klar kommt auch immer drauf an wie man fahren will.
200 turbo ps auf der Vorderachse sind auch intressant beim heizen, wenn man damit umgehen kann, und untersteuern in der kurve liebt.
Ich finde das sind alles ganz verschiedene sachen, was man auch selber am liebsten mag.
Ich fahre auch gerne mit meinen 2 liter aufgemachten Cali, ist ein ganz anderes gefühl.
Beim 2.4 liter heckgetriebenen Ascona B mit 75 er sperre auch.
Kurzum, man muß sehen das man damit klarkommt.
mein Insignia v6 mit 4x4 fährt ganz anders. Enge Kurven gehn damit schlechter als mit nen Fronttriebler, das ist meine Meinung.
Aber in der Kurve auf vollgas ist mit dem 4x4 eine wahre Wonne, genauso wie das anfahren auf nasser Fahrbahn.
Da geht mit den Ascona kaum was.
Man muß es selber für sich entscheiden, sicherheit hin oder her.
Ich muß mich im wagen wohlfühlen, wenn ich das gefühl habe oder nicht die Grenze weiß, kann ich mit dem Wagen nichts anfangen.
Will ja auch spass damit haben, ich jedenfalls.
Und bei den 4x4 muß ich mich erstmal einschiessen, mein V8 audi quattro ist da auch ganz anders, halt gewöhnungssache. Habe aber schon viel spass mit meinen Insignia V6 gehabt.
Ich mache sowas aus gefühl herraus und nicht wegen der Sichherheit oder eher nicht nur. Klar Sicherheit ist auch wichtig, hat aber meiner meinung weniger mit dem Antrieb zu tun.
Wie gesagt meine Meinung.
Ich lasse meine Frau aber lieber mit den Insi los als mit den Cali oder Ascona, da habe ich ein sicheres gefühl, obwohl die sowieso lieber ihren Golf fährt *gr*
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
NACHTEILE :
a.) Investment
b.) Spritverbrauch
c.) V-max.
d.) Reifenverschleiss
e.) Fahrzeug-Gewicht
Wenn das der selbe intelligente Allradantrieb wie im Antara ist (nein der ist nicht von Daewoo, sondern von Opel 😁 ) dann stimmt nur noch a) und e) denn der schaltet wirklich nur selten im Bedarfsfall zu, es sei denn man fährt wie einen gesenkte Sau, dann braucht man eh 4x4. 😁
Der Allradantrieb im Insignia ist eine Haldex-Entwicklung (Haldex XWD). Die Hinterachse wird nur bei Bedarf mit Drehmoment versorgt. Im Normalbetrieb gehen 95% des Drehmoments an die Vorderachse.
Gruß
Achim
Laut Opel:
Beim Anfahren werden alle vier Räder angetrieben. Danach im normalen Modus 90% Front, 10% Heck.
Im Sportmodus, falls sportlicher Vierradantrieb eingeschaltet, 40 zu 60%.
In der noch aktuellen Autozeitung ist ein längerer Bericht über Allradautos drin.
Einige Vergleiche von Fahrzeugen ähnlicher Gattung mit den jeweiligen Allradantriebssystemen.
Ganz interessant!
Ob Vorderrad oder Allrad, die Frage sollte sich eigentlich gar nicht stellen, die klare Antwort lautet: natürlich Allrad!
Allrad bietet ganz klar mehr Fahrsicherhit, mehr Spaß, mehr Fahrkomfort, mehr Seitenführung, besseren Geradeauslauf, optimale Traktion unter allen Bedingungen, keine Lenkeinflüsse, ausgewogene Gewichtsverteilung, unproblematisches und neutrales Fahrverhalten.
Für mich bietet Allrad nur Vorteile!
Wenn man jetzt damit anfängt zu sagen, man hat höheres Gewicht und dadurch einen höheren Verbrauch, höhere Anschaffungskosten finde ich nicht als gutes Gegenargument…
Selbiges könnte man auch von einem 6 Zylinder sagen, auch hier hat man mehr Gewicht, mehr Verbrauch und höhere Kosten…
Nur weil einem etwas zu teuer ist oder weil man sich etwas nicht leisten kann oder will, kann man nicht behaupten das deswegen etwas schlecht ist.
Technisch gesehen bietet der moderne Allrad nur Vorteile!
Der Allrad stellt ein entscheidendes Plus in allen Fahrsituationen dar, er bietet besseren Vortrieb und höhere Sicherheit in Kurven als ein Vorderradantrieb. Denn jedes Rad muss nur ein Viertel (25%) der Antriebskraft auf den Boden bringen – gegenüber je 50% bei einem zweiradgetriebenen Fahrzeug.
Dadurch muss zB auch das ESP nur sehr selten oder gar nicht eingreifen – Das kann man von einem Vorderradantrieb sicher nicht behaupten – da ist es wohl eher umgekehrt!
Der Vorderradantrieb ist nun mal die günstigste Lösung in der Produktion.
Heckantrieb und Allradantrieb sind teuer in der Produktion.
Jeder hat die Wahl!
Ich möchte nichts anderes mehr als Allrad.
Wird mein nächstes Auto wieder ein Audi dann natürlich nur ein quattro.
Wird mein nächstes Auto ein BMW, dann nur mit xdrive.
Und seit kurzem könnte mein nächstes Auto auch ein Opel werden,
der OPEL Insignia 2.0 CDTI BI-Turbo-Diesel mit 190 PS und ALLRAD wäre da eine sehr, sehr interessante Alternative!
(Zitat Walter Röhrl)
"Alles außer Allrad ist ein Kompromiß"
"Alles außer Allrad ist eine Notlösung!"