Allgemeines und spezielles 86c
Nabend Freunde des Altblech´s,
mit guter Laune in den Tag mit dem 86c. Ich war heute unterwegs für den Polo. Habe mir Dachträger gekauft. Verbrauch meines NZ 55PS liegt bei sauberen 6,6 Litern. Auch wenn tanken gerade keinen Spaß macht. 1,50 pro Liter und mehr ist schon erschreckend. (Und kost der Sprit auch 2 Mark 10, ups die Polizei hat´s nicht gesehen) . Das haben wir vor langem schon geknackt.
Für Menschen wie mich, ( 2 Meter Körperlänge und 120 kg) ist der Polo nur mit den Höhenverstellbaren Sitzen gut. Und selbst damit verstelle ich mit dem linken Bein ständig den Außenspiegel und beim Anschnallen haue ich regelmäßig gegen den Rückspiegel. Die Sitzwange des Fahrersitzes leidet unter dem ein und aussteigen einer Masse wie mir. Aber das ist alles egal, er bereitet mir und anderen Freude. Heute auf der A-Bahn neben einem T3 Joker gefahren und sich gegrüßt, Daumen hoch und Spaß an der Sache.
Gestern hatte ich nen 3 er BMW der ersten Generation vor mir. Schön. selten aber es fühlt sich so normal an und die neuen Auto´s so fremd.
Die Leute drehen sich um nach dem kleinen Polo. Gut so.
Nun zum speziellen: In Sachen Fahrwerk finde ich den guten etwas "schwammig" vorne rum. In schnell gefahrenen Kurven (geradeaus kann jeder) hab ich im Lenkrad das Gefühl als hätte der gute viel zu tun mit der Masse die bewegt wird und den Fliehkräften. Ich bin natürlich etwas verwöhnt von stabileren Fahrwerken von BMW und co, jedoch habt ihr sicher Ideen und Anregungen die auch H-Zulassungskonform sind.
Heute ist mir ein Detail aufgefallen das ich sehr schön finde. Die Beiden Schräubchen der km/h Anzeige sind rot. Frage: Ist das ein Detail welches den GT Modellen vorbehalten ist?
Noch ne Frage: Wie viele 86c Fahrer VFL sind hier eigentlich im Forum unterwegs?
Fetten Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja inzwischen wird hinter einem 86C hinter her geschaut, liegt wohl daran das der inzwischen aus der Masse des normalen Verkehrs heraussticht, mit seiner kantigen Form.
Sieht man ja inzwischen nur noch selten im normalen Straßenverkehr ein 86C.
Die Schrauben im Tacho sind normal schwarz, da hat wohl einer der Vorbesitzer die Schrauben rot angemalt.
Die rote Tachoumranung das ist typisch für den GT genau wie der Tacho mit Drehzahlmesser.
Man könnte vorne die Stabigummis neu machen, wenn noch nicht geschehen.
Einige machen sich zusätzlich Stellringe auf den Stabi, damit der nicht so hin und her wandert.
Auch ist es möglich PU Lager für den Stabi zu nehmen.
Nur ist damit nicht jeder Tüv Prüfer einverstanden.
Ein Satz neuer Stoßdämpfer, wenn die schon lange drin sind, ist auch nicht verkehrt. Man könnte dann etwas sportlicher abgestimmte Dämpfer nehmen, von Koni, Bilstein etc.
Denke da kann SteinOnkel noch mehr dazu sagen, was man da verbessern kann.
Kann mich eigentlich nicht beschweren, für ein so altes Auto, ohne richtige Vorderachse, liegt meiner ganz gut.
Aber gut, der hat ja auch etwas andere Fahrwerksabstimmung, vom Werk aus.
-Uniballgelenke in den Querlenkern ( normal einfache Gummilager), in der Aufnahme zur Karosserie
-Uniballgelenke in den Spurstangen innen zum Lenkgetriebe (normal Gummilager)
-Stabilager im Querlenker mit härterer Gummimischung als die normalen.
-kürzere Federn
-angepasste Stoßdämpfer
-Stabilisator an der Hinterachse (ab 75 PS verbaut)
-Lenkungsdämpfer am Lenkgetriebe (ab 75 PS verbaut)
Wie unschwer zu sehen, in meinem Profilbild, habe ich ein 86C VFL.
MfG
24 Antworten
Die HA-Gummis zu tauschen wirkt auch wahre Wunder,
iis halt nur `n bissl Arbeit :-)
Desweiteren könntest Du (falls eh grad am Stoßdämpfertausch) an den Federbeinen die orig. 2F Federn verbauen, die sind ca. 20% härter, bei den hinteren Federn verhält sich das genau andersrum.
Von i-welchen Billichfedern kann ich nur abraten.
An der VA die vorderen Stabbigummis hab ich in schwarzem PU und bis jetzt hat noch kein Prüfer genörgelt,
MFG
Zitat:
@perchlor schrieb am 23. Mai 2019 um 17:25:55 Uhr:
Die HA-Gummis zu tauschen wirkt auch wahre Wunder,
iis halt nur `n bissl Arbeit :-)Desweiteren könntest Du (falls eh grad am Stoßdämpfertausch) an den Federbeinen die orig. 2F Federn verbauen, die sind ca. 20% härter, bei den hinteren Federn verhält sich das genau andersrum.
Von i-welchen Billichfedern kann ich nur abraten.
An der VA die vorderen Stabbigummis hab ich in schwarzem PU und bis jetzt hat noch kein Prüfer genörgelt,MFG
Welche Stärke hast du verbaut Ralph?? 🙂
@Mäxchen,
meinst Du Stabbilager vorn ?
Weiß ich auss`m Kopp jetzt auch nicht, waren von R. Wellems, rüste aber NICHT die kpl. VA um, das ist zu hart und könnte Risse an den Aufnahmen geben / HA habe ich Standart eingebaut weil sonst auch die janze Karosse dröhnen würde, hab am WE grade 1.000 Km runtergespult und da würde es mir wohl janz schön uff`n Keks jehen.
Zitat:
@perchlor schrieb am 24. Mai 2019 um 16:47:29 Uhr:
@Mäxchen,
meinst Du Stabbilager vorn ?Weiß ich auss`m Kopp jetzt auch nicht, waren von R. Wellems, rüste aber NICHT die kpl. VA um, das ist zu hart und könnte Risse an den Aufnahmen geben / HA habe ich Standart eingebaut weil sonst auch die janze Karosse dröhnen würde, hab am WE grade 1.000 Km runtergespult und da würde es mir wohl janz schön uff`n Keks jehen.
Kann ich so nicht bestaetigen, aber wir sind ja auch ein etwas anderes Baujahr 😉
Thema Risse: die inneren Querlenkerlanger gibt es mWn weder von maxrpm noch von Willems aus PU, genau aus diesem Grund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@perchlor schrieb am 24. Mai 2019 um 16:47:29 Uhr:
@Mäxchen,
meinst Du Stabbilager vorn ?Weiß ich auss`m Kopp jetzt auch nicht, waren von R. Wellems, rüste aber NICHT die kpl. VA um, das ist zu hart und könnte Risse an den Aufnahmen geben / HA habe ich Standart eingebaut weil sonst auch die janze Karosse dröhnen würde, hab am WE grade 1.000 Km runtergespult und da würde es mir wohl janz schön uff`n Keks jehen.
Wenn hole ich die beim "" Claus von Essen "denn da habe ich motor und Getriebe Gummi Lager 2-Teilig verbaut shore 65 und keine Probleme damit 🙂
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 24. Mai 2019 um 17:00:23 Uhr:
Thema Risse: die inneren Querlenkerlanger gibt es mWn weder von maxrpm noch von Willems aus PU, genau aus diesem Grund.
Ich meine die zwar schon i-wo gesehen zu haben,aber egal
ein (uns) bekannter G40 Fahrer klagt auch ohne PU schon darüber daß die innere QL-Aufnahmen reissen,
wie gehabt: weniger ist manchmal mehr 🙄
Zitat:
@perchlor schrieb am 25. Mai 2019 um 18:44:34 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 24. Mai 2019 um 17:00:23 Uhr:
Thema Risse: die inneren Querlenkerlanger gibt es mWn weder von maxrpm noch von Willems aus PU, genau aus diesem Grund.Ich meine die zwar schon i-wo gesehen zu haben,aber egal
ein (uns) bekannter G40 Fahrer klagt auch ohne PU schon darüber daß die innere QL-Aufnahmen reissen,
wie gehabt: weniger ist manchmal mehr 🙄
Die Gibt's auch die Lager für die querlenker..
http://www.clausvonessen.de/pi67/pi8/index.html
Hier 🙂
Hmm auch dort sehe ich keine inneren Lager aus PU. Oder bin ich einfach nur blind, noch nicht richtig wach etc?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 25. Mai 2019 um 18:54:48 Uhr:
Hmm auch dort sehe ich keine inneren Lager aus PU. Oder bin ich einfach nur blind, noch nicht richtig wach etc?
Alle 3 Lager sind gleich beim Querlenker 😉
Musst halt ein Sehr starken Kaffee trinken Manuel😛