Allgemeiner Winterreifen-Thread für A6 4F (Fragen, Erfahrungen, Berichte usw.)

Audi A6 C6/4F

Da die Winterreifenzeit so langsam in absehbare Nähe rückt und jedes Jahr eine (teils unnötige) Vielzahl vom neuen Threads zum Thema eröffnert werden mache ich mal einen Sammelthread dafür auf. Hier kann Alles rund um das Thema Wintereifen für den 4F diskutiert werden. Macht bitte rege Gebrauch von den Thread statt viele einzelne Threads zu eröffnen. Danke !

Beste Antwort im Thema

Du bestellst dir die Reifen und dann fragt man, was man davon hält. Den Beitrag hätte man sich sparen können, stattdessen lieber einen Erfahrungsbericht nach dem Winter. Dann wäre es auch sinnvoll.

1160 weitere Antworten
1160 Antworten

Michelin Alpin! Sowohl 3,4,5. Bester Winterreifen denn es gibt.

SR = Michelin
WR = Conti
Alles nicht ganz billig, aber damit fahre ich schon seit 30 Jahren gut und sicher.
Experimente mache ich nicht mehr, wie schon jemand vorher geschrieben hat: "Kaufste billig, kaufste 2 mal"

Hallo zusammen,

habe soeben den Kaufvertrag unterschrieben und die Anzahlung über den Tisch geschoben. Jetzt brauche ich Winterräder für einen A6 C6 4F 3.0 TDI Tiptronic (EZ 06/2008, Limousine, 171kw).

Über Dimension und Lastindex der Reifen bin ich mir soweit klar. Es soll komfortabel sein, daher werden es 225/50 R17 98V. Habe auch ein paar Felgen in Aussicht, bin mir nur nicht sicher ob die passen (Teile-Nr. 4F0071497G, 7Jx17H2 ET42).

Kann jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus 🙂

zu dem Wagen gehören normal COC-Papiere, da steht drin was möglich ist. 225/50/17 sollten passen aber zu den Felgen kann ich nichts sagen. Auf meinem ehemaligen 20074er 4F hatte ich 7,5Jx17 ET35 Felgen mit 225/50 R17 98V Winterreifen montiert.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis, die Papiere habe ich aber noch nicht.

Kann man dem TyreManager vertrauen?

Link

Dort wird 7Jx17 ET 42 als Serienbereifung angegeben...

@PilzRahmSchnitzel
Die Größe ist Serie. Steht auch bei mir so drinn (3,0 TDI Avant Fl) . Allerdings können deine Coc-Papiere auch anders sein.

IMAG0430.jpg

@SlyMD
Zumindest mit den H Reifen sind Felgendurchmesser und Einpresstiefe ok. Momentan sind da auch H Reifen drauf, hätte nur gerne auf V gewechselt...

DAS ist doch egal.
H ist Mindestanforderung, V ist besser, also gehen die auch. Guck' mal im Netz nach einer Tabelle für Geschwindigkeitsindexe.

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 04. Dez. 2017 um 18:58:34 Uhr:


DAS ist doch egal.
H ist Mindestanforderung, V ist besser, also gehen die auch. Guck' mal im Netz nach einer Tabelle für Geschwindigkeitsindexe.

Naja H beim 3.0 tdi, würde ich nicht machen

H ist nicht wirklich die Mindestanforderung, sondern i.V.m. einem Warnaufkleber bei M+S-Reifen zulässig. Rein vom Speedindex braucht der 3.0TDI wohl eher W/Y-Reifen, da er auf dem Papier mind. 240 laufen sollte. Die 7"-Felgen im gezeigten CoC sind für die M+S-Reifen, um die Schneeketten locker über zu bekommen. Bei den Serienfelgen mit normalen Reifen sind es 7.5" Breite.

Ohne dieser hässlichen Aufkleber geht auch.

StVZO, §36:
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1. die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a) für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b) durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit, im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2. diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Kurz:
Wenn der Wagen des H-Reifen-Nutzers die einstellbare Warnschwelle hat, geht das natürlich auch. Nur kenne ich die Ausstattung desjenigen nicht 😉

Wieder was dazu gelernt. 🙂

Zitat:

@Toshy schrieb am 04. Dez. 2017 um 23:24:22 Uhr:


:
Wenn der Wagen des H-Reifen-Nutzers die einstellbare Warnschwelle hat, geht das natürlich auch.

Des habe ich gemeint und nicht was du weiter oben geschrieben hast

Du musst ein Schild oder einen Aufkleber haben - oder eine andere Art Anzeige, wenn es das gibt. Letzteres ist fahrzeugabhängig. Gibt es die elektronische Anzeige nicht, bleibt das Schild/der Aufkleber. Hat diese einstellbare Warnschwelle jeder 4F?

Deine Antwort
Ähnliche Themen