Allgemeiner Winterreifen-Thread für A6 4F (Fragen, Erfahrungen, Berichte usw.)
Da die Winterreifenzeit so langsam in absehbare Nähe rückt und jedes Jahr eine (teils unnötige) Vielzahl vom neuen Threads zum Thema eröffnert werden mache ich mal einen Sammelthread dafür auf. Hier kann Alles rund um das Thema Wintereifen für den 4F diskutiert werden. Macht bitte rege Gebrauch von den Thread statt viele einzelne Threads zu eröffnen. Danke !
Beste Antwort im Thema
Du bestellst dir die Reifen und dann fragt man, was man davon hält. Den Beitrag hätte man sich sparen können, stattdessen lieber einen Erfahrungsbericht nach dem Winter. Dann wäre es auch sinnvoll.
1160 Antworten
Hi @Bulli Driver,
wie du schon gesehen hast, liegen beide Reifen laut dem neuen ADAC Winterreifentest nah beieinander. Der Firestone hat die letzten Jahre jedoch z.T. mit „mangelhaft“ abgeschlossen. Der Nokian wurde 2016 beim ADAC Winterreifentest das erste Mal getestet und „befriedigend“ abgeschlossen, somit hast du da schon einmal eine gute Wahl getroffen. Der Reifen hat ein gutes Fahrverhalten bei Eis, weist jedoch einige Mängel bei nasser Fahrbahn auf und hat einen hohen Verschleiß. Ich würde mir immer überlegen, dass deine Reifen dein Kontakt zur Straße sind und du an deiner Sicherheit nicht sparen solltest. Ich fahre dieses Jahr mit meinen GY und bin mit denen super zufrieden, auch wenn ich etwas tiefer in die Tasche greifen musste.
Liebe Grüße
...was der sth-43 schrieb,kann ich voll bestättigen....ich hatte den Nokian WR A3,jetzt knappe zwei Winter,bin froh das er runter ist...ausser im Neuschnee ist er nirgends richtig gut....im Fahrverhalten eine Katastrophe(bei Frontantrieb)und im Regen max. Durchschnitt....ob der WR A4 besser ist kann ich nicht sagen...nie wieder Nokian....hergestellt werden sie übrigens in Russland....
Nokian hat wohl jahrelang extra Reifen für den test angefertigt.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1079569.html
Ich selber bin 4 Jahre mit nokian gefahren sowohl Sommer als auch Winter und kann eigentlich nichts schlechtes sagen. Fand Preis-Leistung in Ordnung.
Ich hatte erst die Conti WC 810 MO ins Auge gefasst, bis ich gelesen habe das die seit der Markteinführung nicht mehr verändert wurden. Die sind mir auch aus laufender Produktion zu alt.😁
Ähnliche Themen
Das ist das Problem bei diesen Markenbezogenen Reifen. Die wurden speziell für dieses Modell und den Augenblick entwickelt. Fahre selbst die original Audi Dunlop Reifen AO.
@bullidriver
Gibt doch mittlerweile schon den wc 850. Hol dir doch den wenn du Conti ins auge gefasst hast. Ich hab den seit einem winter drauf und bin sehr zufrieden.
Bei "alten" Conti 's bin ich misstrauisch. Ich hatte vor einigen Jahren ein Satz Conti Sommerreifen mit guten bis sehr guten Noten zum satten Preis. Nach einem Sommer waren die runter. Die Michelin die danach kaufte waren nach 1,5 Sommern immer noch gut. Aber wenn ich bei den aktuellen Reifen Tests lese wo Michelin landet insbesondere was den Verschleiß an geht verstehe ich die Premium Preise nicht.
Um welchen Reifen geht es dir jetzt? Sommer oder winter? Bin grad etwas verwirrt.
Die Conti 850 wc sind eigentlich sehr haltbar. Meine sehen nach einer saison vom profil her fast aus wie neu. Und da die winter hier aktuell doch eher mild sind find ich persönlich dass das dann doch eher doppelt für den reifen spricht.
Ich suche Winterreifen. Habe als Beispiel nur die Sommer Conti's genannt. Wichtig sind für mich gute Fahreigenschaften bei trockener und nasser Fahrbahn geriner Verschleiß und geringe Geräuschentwicklung. Da es in meiner Gegend in den letzten 10 Jahren kaum mal geschneit hat und ich auch nicht in den Winter Urlaub fahre ist die Haftung auf Schnee eher nebensächlich.
Ich kann dir naturlich nur von dem erzählen was ich bis jetzt drauf hatte. Immer in 18 zoll und 225 oder aktuell in 235/40.
Hancook hat auch gute Reifen aber die sind eher was für Schnee. Der conti wc 810 war nicht so meiner. Irgendwie bin ich mit dem nicht warm geworden. Wenn du gute fahreigenschaften willst nimm den conti wc 850. Bis jetzt einer der dynamischsten winterreifen die ich hatte. Der ist gefühlt von der lenkpräzision sogar agiler als mein aktueller michelin ps4. Und zudem leiser was mich doch überrascht hat da die Michelin doch eher sehr ruhig sind und zudem komfortabel für nen sportlicheren Reifen. Größe und Felge ist bei sommer und winter identisch.
Hallo.
Ich brauche 4 neue Winterreifen. Im Moment sind 225/45/17 Reifen montiert. Hab aber gemerkt das die Reifen Größe nicht eingetragen sind.
Hab original felge 4F0602025AF (7,5Jx17 H2 ET45)
Welche Reifen größe passen auf dem Felgen drauf?
Auto ist A6 4f 3.0TDI Quattro.
Sieht euch Bilder an bitte.
Bitte um Hilfe.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche winterreifen passen auf diese felge?' überführt.]
Dafür gibt es doch einen extra Thread !
https://www.motor-talk.de/.../...rfahrungen-berichte-usw-t5419338.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche winterreifen passen auf diese felge?' überführt.]
Für diese Felgen benötigst du Reifen in der Größe 225/55/17. Diese sind für den 4F zugelassen. Steht auch in der CoC Bescheinigung.
Edit: Sorry, ist doch ein 50iger Querschnitt
Hatte das Bild der CoC nicht gesehen.
Dann sind das entweder nicht die passenden Räder oder du müsstest mal an deine B Säule kucken. Da ist auch noch ein Label zu finden.
Welches Baujahr ist dein 4F. Diese Felgen gab es nur beim VFL.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche winterreifen passen auf diese felge?' überführt.]
Hab doch coc Bild eingefügt, jedoch steht weder 7,5Jx17 H2 ET45 noch
225/55/17. Bin total verwirrt.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche winterreifen passen auf diese felge?' überführt.]
es muss ein 50iger Querschnitt bei 17 Zoll sein, Du hast weiter oben doch selbst das passende Bild dazu eingestellt.
audifanatic218 hat übrigens seinen Beitrag editiert....