Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
Sind nicht Mangelfrei.... Aber eigentlich bin ich zufrieden. Nach knappen 30 Jahren sind die Mängel auch schon lange verjährt... Und damals gabs noch kein Onlineshopping. Die hab ich auf ganz koventionellem Wege erstanden.
Für alle die es noch missverstehen: kurz vor dem KFZ-Kauf meiner Eltern 😉
War kein Missverständnis, ein Scherzchen, muss doch nicht immer alles so bierernst sein.
Obwohl - koventionell ?
Naja
Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
Sind nicht Mangelfrei.... Aber eigentlich bin ich zufrieden. Nach knappen 30 Jahren sind die Mängel auch schon lange verjährt... Und damals gabs noch kein Onlineshopping. Die hab ich auf ganz koventionellem Wege erstanden.
Für alle die es noch missverstehen: kurz vor dem KFZ-Kauf meiner Eltern 😉
Mängel (im Sinne des TE) verjähren?!? OK, angeblich heilt die Zeit ja alle Wunden.........
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Mängel (im Sinne des TE) verjähren?!? OK, angeblich heilt die Zeit ja alle Wunden.........Zitat:
Original geschrieben von -Titus-
Sind nicht Mangelfrei.... Aber eigentlich bin ich zufrieden. Nach knappen 30 Jahren sind die Mängel auch schon lange verjährt... Und damals gabs noch kein Onlineshopping. Die hab ich auf ganz koventionellem Wege erstanden.
Für alle die es noch missverstehen: kurz vor dem KFZ-Kauf meiner Eltern 😉Gruß Walter
Das mit dem Scherz ist schon angekommen 😁
Ja Mängel im Sinne des TE verjähren... Außerd du kannst nachweisen dass der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat.... Aber soweit ich weiß ist die Beweislast auf der Kundenseite... und das wird sich dann schwer bewerkstelligen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Genau so will ich den Thread als TE auch verstanden wissen...ich finde es äußerst schade, dass hier manche anscheinend unbelehrbar sind und nur ihre eigenen Interessen verfolgen.
Jetzt hör mal auf zu heulen. Das hiwr nicht jeder Fred so läuft wie der TE es sich erwünscht solltest du als aufmerksamer Forenbesucher schon mitbekommen haben.
Wenn du jier mal zwischen den Zeilen gelesen hast gibt es keine wirklichen Mängel die sich so darstellen wie du es einforderst.
Wenn, dann sind ein paar Problemchen dabei die behoben wierden konnten, der Rest ist eben Empfinden des einzelnen Fahrers/ Eigentümers.
Somit könnte dieser Fred eigentlich geschlossen werden da keine für dich passenden Beiträge mehr zu erwarten sind, oder ?
Das stimmt, da hab ich leider auch mitbekommen, dass manche sich manchmal im Ton vergreifen...
Ich habe dir schon in meinem letzten Beitrag einen Thread verlinkt, in dem du und alle anderen ihre "Komfortprobleme" (böser AHK-Deckel etc.) zum Ausdruck bringen können. Dann gibt es zwei Threads mit jeweils unterschiedlichen Zielrichtungen und jeder kann sich darin entsprechend ausleben! 😉
Und ja, ich habe mitbekommen, dass es anscheinend wenig wirkliche Mängel beim Q5 gibt, umso besser! Aber jeder der doch einen hat, kann ihn hier reinschreiben. Deshalb gibt es keinen Grund ihn nach ein paar Tagen zu schließen...
Und jetzt BTT.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
in dem du und alle anderen ihre "Komfortprobleme" (böser AHK-Deckel etc.) zum Ausdruck bringen können.
Vielleicht liest Du noch einmal Deine eigene Eröffnung dieses Threads und stellst klar, was denn im Sinne Deines Threads einen "Mangel" darstellt.
Scheinbar ist es etwas temporäres, mit dem ich zum Freundlichen fahre und am nächsten Tag ist der Schaden/Fehler/Störung/Ausfall etc., für Dich "der Mangel", behoben. Kurz, Du möchtest so etwas wie Reparaturhäufigkeit an einzelnen Baugruppen und Komponenten erkennen, oder was bitte sehr?
Gruß Walter
Ja, das geht aus meinem Eingangspost auch hervor. Genauer habe ich das auch nochmal hier gesagt:
http://www.motor-talk.de/.../...meiner-maengelthread-t4883866.html?...
Ich frage mich was daran so schwer zu begreifen ist. In jedem anderen Unterforum hier gibt es einen Mängelthread und da fragt sich keiner was damit gemeint ist...
Zur Ausrichtung des Threads wurde jetzt aber wirklich genügend gesagt. Verbesserungsvorschläge und andere Dinge die den Einzelnen stören dann bitte in dem anderen von mir verlinkten Thread. 🙄
Hi Ballex,
nimms locker, es sind gerade Ferien.😉
Gruß André
Hi,
brauche Euren Fachverstand für eine Autosendung: worauf muss man bei einem Audi Q5 2.0 quattro Bj 2009 107000 gelaufen achten (außer aufs Aludekor (-; )?
Dank und Gruß Timafo
Für eine Autosendung?
Ist das jetzt die Art, wie ich als Journalist recherchiere? Dann bitte mal die SUCHE bemühen.
1. Frage schon mal vorab: 2.0 was? TDI? TFSI? wieviel PS?
Gruß
Benedict
Ist das Schaltgetriebe der Automatik in Bezug auf Zuverlässigkeit vorzuziehen? (insbesondere im Q5)
Kollege meinte "immer wieder Audi aber nie wieder Multitronic / Automatik oder DSG".
Wie sind euere Erfahrungen?
Gruß vom "zukünftigen" Q5-Fahrer
Multitronic - ab 2009 haltbar
S-Tronic - mit großen Motoren gelegentlich überfordert
TipTronic - sehr robust und langlebig.
2.0 TFSI + S-tronic = ich finds perfekt 🙂
Ja, das ist ja auch ein "kleinerer" Motor.
Bei unserem S4 mit dem 3.0 TFSI hatte ich recht viele Probleme mit der S-Tronic.
Unsaubere Schaltvorgänge, bzw. falsche Gangwahl, Getriebestörung etc.
Und damit bin ich leider bei weitem nicht der Einzige gewesen.
Hallo,
jetzt stelle ich meine Frage hier, nachdem es im anderen Thread das nicht gewünscht ist...
Ich habe meinen Q5 quattro (2,0 TDI, BJ 5.2009, jetziger Km-Stand ca. 163000, Schaltgetriebe) vor ca. 1 Jahr und 2 Monaten gekauft. Habe wohl - wie es aussieht - schon einen Motorschaden 🙁 Kosten hierfür ca. 8000 € (Teile und Lohn). Nun, nachdem der Motor schon draußen ist, haben wir drum gebeten uns mitzuteilen wie der aktuelle Verschleiß der Kupplungsbeläge usw. ist.
Folgende Antwort kam:
Die Kupplung besteht aus mehreren Bauteilen,
Kupplungsdruckplatte, Kupplungsscheibe, Zweimassenschwungrad und Ausrücklager.
Kupplungsscheibe ist zu 70% verschlissen,
Zweimassenschwungrad hat ein Verschleißmaß das aus der Toleranz ist, das heißt es ist verschlissen.
Da die oben genannten Bauteile die Verschleißgrenze erreicht haben würde ich empfehlen, diese zu erneuern.
Kosten hierfür weitere 1550,- €.
Kann das alles sein und sind die Kosten realistisch? Vielen Dank schon mal.