Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Hallo Jürgen,
ich habe ein paar Beiträge weiter oben meine Regenabweiser fotografiert. Kannst Du mal nachsehen,
ob Deine identisch sind. Das kann doch nicht sein, dass es bei mir reinläuft, heute früh wieder.
Was hat Deine Kuh für ein Baujahr.
Danke und Gruß Jörg
Ich hab' noch den 2.0 TDI quattro Handschaltung VFL, mein 2.0 TDI s-tronic FL kommt erst im Mai...
Einiges ist schon gesagt worden:
- Lichtschalter auf ewigem Kollisionskurs mit dem linken Knie
- Außenspiegel zu groß, verstellen oft die Sicht an der Kreuzung
- zeitweise rupfende Kupplung (meine neuer ist s-tronic)
- Anhängerkupplungabdeckung
- kein vollwertiges Reserverad
- Ablagen generell etwas klein geraten
- kein vollwertiges Reserverad, aber das haben leider nur wenige SUVs (innerhalb der Karosserie)
aber sonst bin ich bis jetzt äußerst zufrieden:
7,3 Liter/100 km und noch nie Öl nachgefüllt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Viking1511
Entschuldigung wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Der Thread Eröffner sprach aber von einem "Mängel-Thread", nicht von einem Reparatur-Thread.
Ich melde mich auch nochmal um das zu klären was mit meinem Start-Post gemeint bzw. mit diesem Thread bezweckt ist/war:
Wie schon von Designs richtig erklärt wurde soll es hier um "Mängel" gehen, im Sinne von Beschädigungen und Fehlern, die mit der Zeit auftreten und NICHT um etwaige Wünsche oder "schlecht konstruierte Lösungen" die man persönlich nicht gut findet. Die sind zwar eventuell ärgerlich aber trotzdem nunmal von Audi so gewollt...
@Marini:
Deshalb fallen die meisten Punkte von dir auch in die Kategorie "nervig und hätte ich gerne anders"! 😉 Die Außenspiegel finde ich auch sehr groß, aber die enorm gute Sicht nach hinten entschädigt etwas dafür mMn! 🙂
zum Thema:Die Mängel an unserem ersten Q5 (3.0TDI) waren innerhalb von 3 Jahren:
- sporadisches Bremsenquietschen, dass aber von alleine wieder verschwand.
- sporadische Fehlfunktion der Reifendruckkontrolle.
- manchmal auch das Reinsabbern von Regenwasser in den hinteren Dachhimmelbereich.
- kurz vor Rückgabe hat das allerseits bekannte Klappern des Panoramadachs angefangen, haben wir nicht mehr erledigen lassen. Sollte aber kein Problem sein, Audi kennt das Problem und da würde ich nicht locker lassen.
Insgesamt top zufrieden und eine Verbesserung um 100% zum ML davor.
Mängel unseres SQ5 seit November:
- noch keiner hat damit einen Strafzettel fabriziert...da stimmt doch was nicht!?
- unverschämt gute Leistung! 😛
2.0 TDI, FL, 2WD 12/2013
Mängel:
- Schaltung hakt, vor allem 1. und 2. Gang bei Kälte. (mehrfach eingestellt, jetzt besser aber immer noch weit von Premium entfernt, lt. Audi "Stand der Technik"😉
- Klappern Türverkleidung hinten re. (innen etwas locker, beseitigt)
- Rastern Lenkung (nach 2 Updates aktuell nicht merkbar)
- Bremsen quitschen und unwucht beim Bremsen aber nur bei langsamen Tempo (keine Garantie lt. Audi da schon mehr als 10 Tkm., ein Händler merkt es - würde für 850 € Bremsen tauschen, ein anderer merkt nichts, ein anderer merkt es manchmal, ein anderer meint es wären nicht die Bremsen...)
- Heckwischer rubbelte bereits nach 5 Monaten obwohl fast nie benutzt
- Mittelarmlehne knarzt (behoben)
- einmal nicht angesprungen (Auto wurde von Audi abgeholt, kein Mangel gefunden, lief ohne Reparatur beim ersten Startversuch in Werkstatt wieder)
- Stoffsitze äußerst empfindlich bei Wasserflecken (Regen,...) und jetzt schon speckige Optik am Fahrersitz (bei 15000 Km!!!)
Meine Meinung: alles was das Fahrgefühl ausmacht (Lenkung, Schaltung, Bremsen) sind/waren mängelbehaftet und vermiesen mir den Spaß mit der Q. Mein Firmen Golf-7 ist dagegen ein Traum zu fahren....
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von xx9999
- Heckwischer rubbelte bereits nach 5 Monaten obwohl fast nie benutzt
Bitte auf keinen Fall persönlich nehmen, aber genau das könnte das Problem gewesen sein! 😉
Scheibenwischer brauchen eine "Warmlaufphase" am Anfang ihrer Lebenszeit...zumindest ist das meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von franjes
2.0 TDI 143Ps , Bj. 2011Bei 45000km / 2Jahre und 3 Monate wurde der Radio getauscht (CD -LW ) NIO . Kosten: Arbeitszeit 90€
Bei 60300km / AGR Kühler defekt / getauscht . Kosten des Bauteil's auf Garantie /Kulanz , Kostenbeitrag Teil/ Arbeitszeit 120€
Zu betonen , ich habe keine Garantie Verlängerung abgeschlossen !
Sonst bin ich sehr zufrieden mit der Kuh.
Nachtrag: Wasserflecken an den schwarzen Stoffsitzen , weiß jemand wie man die wieder sauber bringt?!
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von franjes
Nachtrag: Wasserflecken an den schwarzen Stoffsitzen , weiß jemand wie man die wieder sauber bringt?!
Danke.
Guten Morgen,
Versuche es mal
HierZitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo Jürgen,ich habe ein paar Beiträge weiter oben meine Regenabweiser fotografiert. Kannst Du mal nachsehen,
ob Deine identisch sind. Das kann doch nicht sein, dass es bei mir reinläuft, heute früh wieder.
Was hat Deine Kuh für ein Baujahr.Danke und Gruß Jörg
Hallo Jörg,
ich werde mal ein Foto machen und es dann hier posten. Meiner ist Baujahr 03/2013.
@franjes
Bei Reinigung zu Stoffsitzen kann ich nur ein Sprühextraktionsgerät empfehlen. Ich reinige damit seit Jahren alles was mit Stoff zu tun hat:
http://www.motor-talk.de/.../...t-dem-kaercher-puzzi-100-t2260494.html
Gruß Jürgen
hallo
mein pvcflügel sieht genauso aus.
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
die tsfi kuh nov. 2009 musste ich eine woche beim händler abstellen damit sich die ingenieure selbst von diesen fehler übezeugen konnten.
ich habe meine plastikflügel 2013 montiert bekommen, ich muss sagen dass sich der fehler mit dem wassereinbruch bis jetzt nicht mehr gezeigt hat.
die erste massnahme von audi hat darin bestanden mit politur der wasserabfluss zu beschleunigen, geht aber nur ein paar wochen gut.
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Das wäre ja interessant. Ich habe hier mal meine originalen Plastikflügel fotografiert . Sind Deine identisch? Das können doch eigentlich nur die selben sein? Also bei mir läuft`s immer mal wieder rein, nicht immer aber so ca. zu 50-60% bestimmt.Zitat:
Original geschrieben von oprimito
Viele Grüße Jörg
- Kupplungspedal hatte ein Klicken beim Treten, auf Garantie behoben.
- Mittelarmlehe knarzte beim Anlehnen, mehrmals nachgebessert, am Ende der Garantie ausgetauscht. Minimales Knarzen noch vorhanden.
- Lautsprecherbox hinten rechts scheppert bei tiefen Bässen, auch bei leiseren Passagen. Bassverstärkung im MMI reduzieren hilft (+1 ist meist schon zuviel).
So ist es. Dem ist nichts hinzuzufügen!
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von audifan50
Ob nun eine 5, 6, 7 oder 8 am Anfang des Listenpreises steht, was soll`s.
Die gleiche Mittelarmlehne ist auch im Golf, vieles ist im Polo, diversen Skodas usw. zu finden.
Wir fahren ein Massenprodukt, zugegeben ein teures, aber keine Einzelanfertigung.
Aber ich habe die Sitzposition die ich will, einen Quattro unterm Hintern und viel Spaß.
Jedes Fabrikat hat Dinge, die ich mochte und welche, die ich nicht mochte.
Und ich freue mich auf die nächste Fahrt - was will ich mehr.
Also, die Regel, trotz aller negativen Kommentare, ist ein gut funktionierendes Auto von Horch und Co., mit hohem Spaßfaktor.
Gruß audifan
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde, aber am Wochendene hab ich es wieder hassen gelernt:
Die extrem dämlich konstruierte Verriegelung für die Anhängerkupplungsabdeckung. Sowas können die bei VW sogar besser.
Die Abdeckung ist beim Q5 und Q7 wirklich etwas daneben!
Beim A8 4H bzw. A6 4G ist das deutlich besser gelöst!
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde, aber am Wochendene hab ich es wieder hassen gelernt:
Die extrem dämlich konstruierte Verriegelung für die Anhängerkupplungsabdeckung. Sowas können die bei VW sogar besser.
Und wieder ,,ich hätte gern" oder ,,warum ist das so".
Ein Mangel ist es aber immer noch nicht, eher schlecht konstruiert.😉
Aber lass mal, ich bin nun im 5. Q Jahr und genau so lange beschäftigt mich
die Klappe von der AHK.
Im 1. und 2. Jahr nervt es, im 3. Jahr wird man gleichgültig und ab dem 4. Jahr
stört es absolut nicht mehr.
Dann hat man die Feinmotorik raus und bedient das Ding blind und nach Gefühl.
Auf jeden Fall freue ich mich immmer über die Abdeckung am Q5, wenn ich
mal hinter einem Auto fahre wo das optisch nicht so elegant gelöst ist.
Wie laut wäre erst das Geschrei der Berufsbetroffenen wenn das Ding zwar
automatisch auf und zu geht, dafür aber optisch auf den ersten Blick ins Auge fällt.
Denkt einfach an die Zeiten als eine AHK ständig starr am Heck zu sehen war oder
an die 1. abnehmbaren Konstruktionen, was für ein Schei...
Da ist das bisschen Deckel doch nun wirklich nicht der Rede wert.
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Auf jeden Fall freue ich mich immmer über die Abdeckung am Q5, wenn ich
mal hinter einem Auto fahre wo das optisch nicht so elegant gelöst ist.
Wie laut wäre erst das Geschrei der Berufsbetroffenen wenn das Ding zwar
automatisch auf und zu geht, dafür aber optisch auf den ersten Blick ins Auge fällt.Denkt einfach an die Zeiten als eine AHK ständig starr am Heck zu sehen war oder
an die 1. abnehmbaren Konstruktionen, was für ein Schei...
Da ist das bisschen Deckel doch nun wirklich nicht der Rede wert.Gruß André
Bitte klärt mich 'mal auf; ich habe die mechanisch schwenkbare AHK Code 1D4 bestellt. Eine andere Version gibt es aktuell meines Wissens nach nicht. Hat die schwenkbare AHK auch die hier angesprochene Abdeckung?
Gruß Walter