Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Wie bereits geschrieben:
1. Der Motor 2.0 TDI ist sehr haltbar, der muss also traktiert wurden sein, damit der so schnell kaputt geht.
2. Kupplung kann bei der Laufleistung schon mal sein.
erst ging wohl die Ölpumpe flötten und der Turbolader und somit auch der Motor...
Aber sind die Kosten alle realistisch? Weißt das jemand?
Für eine Audi-Vertragswerkstatt halte ich die Kosten für realistisch, ja.
Der neue Motor ist ein komplett neues Aggregat oder? Es gibt auch generalüberholte Austauschmotoren, bei denen nur der Rumpf wiederverwendet wird, die dürften etwas billiger sein. Weiß aber nicht ob das Audi von sich aus anbietet.
Aber grundsätzlich, ja die Kosten bei einem Motortausch sind so enorm, nicht nur bei Audi...
Die Werkstatt arbeitet in kooperation mit Audi. Es ist ein genralüberholter Austauschmotor von Audi.... Der soll 6500 € kosten und Lohnkosten 1500 €
und dann nochmal 1550 für die Kupplung (bzw. das was ist zuvor aufgelistet habe)
Wobei ich es mir schon genau überlegen würde, ob ich das für den Preis machen würde.
Jepp, Marc !
Ich würde bei der Laufleistung auch nicht unbedingt für das Geld einen Austauschmotor einbauen lassen, dadurch wird das Auto auch kein neuwagen, der Rest hat dann immer noch 160 TKM runter.
Bei Autos mit der Laufleistung würde ich mich nach einem Motor aus einem Unfallfahrzeug umsehen, Kupplung und ZMS im Zubehör besorgen und dann einbauen lassen.
ZMS und Kupplungssatz gibt es z.B. hier: http://www.ebay.de/.../360911989591?...
Der Einbau bei sowieso demontiertem Motor ist ein Kinderspiel, denke ich, und erfordert kaum Mehraufwand im Verhältnis zum Ganzen.
Motor würde ich mir dann sowas besorgen : http://www.ebay.de/.../321614524385?...
Hier bei mir um die Ecke gibt es diese Firma, hat einen guten Ruf : http://www.motorenag.de/
sorry leute ich seh grad, da hat sich wieder der Fehlerteufel eingeschlichen und ein Zahlendreher ergeben 🙁 es sind 136 TKM NICHT 163...
Wird ja immer besser, wenns noch bisschen weniger wird kommen wir in die Kulanzzone von Audi! 😉
Also nach der Nennung des Preises vom Austauschmotor: definitiv der normale "Audipreis". Das Argument von nanimarc sollte du aber auch wirklich überdenken.
nachdem der Motor schon i. Auftrag gegeben wurde, kann ich das nun nicht mehr ändern...
Mir kommen aber die Kosten für die Kupplungsarbeiten (nachdem der Motor ja eh schon ausgetauscht wird, bzw. schon raus ist) etwas hoch vor...
Bei mir wurde (aufgrund eines Getriebeschadens, der auf Kulanz ging) letztes Jahr beim A3 auch die Kupplung gewechselt (auf eigene Kosten). Ich hab es nicht mehr genau im Kopf, aber ich meine das waren um die 600 €, da entfielen natürlich auch die Arbeitskosten teilweise, weil das Getriebe ja eh schon draußen war.
Wenn jetzt die Kupplung entsprechend teurer ist beim Q5, dann kann das schon hinkommen, wobei es gefühlt eher die obere Grenze ist, würde ich sagen. Vielleicht weiß da jemand die genaueren Kosten beim Q5...
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:16:37 Uhr:
Jepp, Marc !
Ich würde bei der Laufleistung auch nicht unbedingt für das Geld einen Austauschmotor einbauen lassen, dadurch wird das Auto auch kein neuwagen, der Rest hat dann immer noch 160 TKM runter.
Meines Wissens werden bei Motorschäden markenübergreifend IMMER Tauschmotoren verbaut. Wobei der Begriff irreführend ist, da es sich dabei um generalüberholte, in der Haltbarkeit neuen Motoren in nichts nachstehende Aggregate handelt. Nur dass sie deutlich günstiger sind.
Zitat:
@seismo schrieb am 13. Dezember 2014 um 00:21:28 Uhr:
Meines Wissens werden bei Motorschäden markenübergreifend IMMER Tauschmotoren verbaut. Wobei der Begriff irreführend ist, da es sich dabei um generalüberholte, in der Haltbarkeit neuen Motoren in nichts nachstehende Aggregate handelt. Nur dass sie deutlich günstiger sind.Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:16:37 Uhr:
Jepp, Marc !
Ich würde bei der Laufleistung auch nicht unbedingt für das Geld einen Austauschmotor einbauen lassen, dadurch wird das Auto auch kein neuwagen, der Rest hat dann immer noch 160 TKM runter.
Ich meinte den Rest des gesamten Fahrzeuges wie Getriebe, Sitze, Fahrwerk, Lack und alle sonstigen Teile die einem gewissen Verschleiß / Abnutzung unterliegen.
Meiner ist Baujahr 2009. Bisher keine Mängel. Anfänglich lief Regenwasser bei geöffneter Heckraumklappe in den Gepäckraum. Wurde sofort beseitigt. Service in toto: optimal!
Audi BJ 2010, 140000km
Heckscheibenmotor
Türschloss Beifahrerseite
Zylinderkopfdichtung
Irgendein Partikelsensor