Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Vielleicht fahre ich einfach in der falschen Gegend umher. Ich würde auf 80% Zuverlässigkeit tippen, die ganzen Assistenzsysteme sind ja wirklich toll und auch hilfreich, aber ich als Fahrer bin dann doch verantwortlich mich an die Regeln und Schilder zu halten. Naja, vielleicht sind auch die erst 945km, die ich zurücklegen durfte mit ein Grund.
Es gibt da für mich doch andere Dinge, die mich am 2023er Volvo stören, aber das habe ich woanders schon geschrieben und hat nichts mit AAOS zu tun.
Das Aussehen ist das Eine - die Funktion etwas anderes. Ich kann die beiden anderen Systeme nicht beurteilen, hab beide nicht genutzt / näher angeschaut. Das Aussehen reicht bei mir nicht als Grund für eine Beurteilung.
Ich kann jeden Tag AAOS (V90 B5 Cross Country MY2023) mit Sensus (V60 D4 MY2019) vergleichen - auch auf den gleichen Strecken.
Das war auf die Antwort von @wannewupp bezogen :-)
@VolvoV90LU - wie ist da dein derzeitiger Eindruck bei der VZ Erkennung ? Im Vergleich zum Sensus?
Ähnliche Themen
Ich habe es nur indirekt auf mich bezogen, kein Thema. Das Sensus interpretiert auf ein und derselben Stelle (Bundesstraße Tempo 100, Abfahrt in den Ort Tempo 70, Ortsschild Tempo 50) die Geschwindigkeit innerorts mal mit den korrekten 50, dann mal 70 ab und zu 80 und mal 100). AAOS macht das aktuell besser - allerdings bin ich die Strecke noch nicht so oft gefahren.
Interessant. Ich muss auch mal im neuen Jahr genau drauf achten. Hatte bisher noch keine Möglichkeit zu.
Zitat:
@yeks schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:42:40 Uhr:
Kennt ihr eine Seite auf der neue AAOS Apps für Volvo aufgeführt werden? Aktuell schaue ich alle paar Wochen alle Apps im Auto durch und hoffe neue, spannende Dinge händisch zu identifizieren.Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine gute App, um freie Säulen in der Umgebung zu finden..
Evmap
Kann das schon.
Volvo os wird aber auch nur ein Linux, BDS oder gar Android. Was komplett eigenes wird das nicht sein.
@Volvo-X60R
Auch das neue VolvoOS hat Google build In, zweifelsohne wird es viel mehr können, alleine schon wegen der leistungsfähigeren Hardware.
Zitat: Im Zentrum des Volvo EX90 steht ein 14,5-Zoll-Touchscreen, der Zugang zum Infotainmentsystem bietet. Dessen Betriebssystem Android Automotive integriert verschiedene Google-Services wie den Navigationsdienst Google Maps und den Sprachassistenten Google Assistant. Über den Play Store können Kunden zudem weitere Apps herunterladen.
Google kann nicht alles, was ein Auto mit all seinen komplexen Sicherheitssystemen können muss, das ist auch in den aktuellen CMA und SPA Fahrzeugen so.
Einmal ein volles Jahr produziert, sprechen wir immerhin von >600‘000 Fahrzeugen, plus Polestar und Renault, weitere haben den Einstieg angekündigt, also ganz so klein sind die Stückzahlen nicht.
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:48:21 Uhr:
Andere Erkenntnis seit heute: Benachrichtigung im Display, dass die App "Fahrtenbuch" die letzte Fahrt nicht aufzeichnen konnte. Hat das noch wer bekommen?
Kam bei mir gestern auch.
Das Fahrtenbuch vermisse ich sehr. Bei meinem V60 wurden alle beruflichen Fahrten protokolliert. Das hatte ich beim XC40 auch zu können erwartet.
Komme von einem 2019er XC60 (Sensus) und fahre neu einen 2023er XC60 (AAOS). Dachte erst hier wird übertrieben - aber die Schilderkennung auch hier in der Schweiz ist massivst schlechter geworden, Sensus war meist recht akkurat. Nun wird auf der Autobahn teilweise konstant 30 angegeben oder auf der Hauptstrasse 50 Überland, allgemein sind circa 30-40% (!!) der Anzeigen schlicht falsch. Schade. Heisst unbrauchbar. Rest des Autos bislang aber weiterhin top!
Ja, das ist eben was ich meinte.. die Schilder Erkennung ist leider nicht zu gebrauchen.. kann man die eigentlich abschalten? Ich mein klar ich muss ja nicht hinschauen, aber das blinken bei Überschreitung nervt schon arg.. wenn ich dann auf der Autobahn fahre und das Ding blinkt weil es denkt hier sind 30.. das stört im Augenwinkel schon..
Abschaltbar nein. Leider.
Es gibt glaube 3x.
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem XC40 P8 ist die Schildererkennung bei ca. 80% (in meiner Umgebung). Meiner Meinung nach wird diesem Punkt eine zu grosse Bedeutung beigemessen. Für mich ist das einfach ein nettes Gimmik.
Als Fahrer muss man sowieso immer im Bild sein welche Speedlimit gerade gilt und da ist die visuelle Beachtung der Verkehrsschilder unerlässlich, sonst wird es Teuer (mindestens bei uns in der Schweiz).
Meiner hatte diese Woche auf der Autobahn neben dem 120-Schild eine Schulwegtafel eingeblendet. Ich musste ab dem etwas skurrilen Anblick schmunzeln.
Aber ernst nehmen kann man das System nicht wirklich.