Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Ist natürlich eine Betrachtungsweise, auf Navi und Tachometer verlasse ich mich aber auch. Dann sollte die Einblendung aus meiner Sicht lieber unterbleiben, wenn es nur eine Schätzung ist. Bei meinem Sensus stimmt die Einblendung gefühlt zu 95%+x
Bei meinem Vorgängerfahrzeug mit Sensus und auch dem Insignia, den ich davor hatte, hat die VZ-Erkennung deutlich besser funktioniert.
Ich hatte es für relativ plausibel, dass das mit den Daten in Google-Maps zusammenhängt.
Auf viel gefahrenen Strecken kennt man sich aus, da lenkt das Blinken weniger ab, in fremden Regionen eben schon und erzeugt Unsicherheit, was nun tatsächlich gilt, gerade in der Schweiz, wo (gefühlt) alle paar hundert Meter ein anderes Limit gilt.
Bei meinem XC 60 funktioniert die Verkehrszeichenerkennung immer besonders schlecht, wenn ich nicht das Update runterlade. Bin im Moment noch auf 2.3 unterwegs und die Erkennung ist total schlecht. Selbes Problem im Sommer gehabt. Da wollte ich nicht auf die Auswahl der zwei Tachothemen verzichten und hatte nicht aktualisiert. Übrigens in Schweden funktioniert die Erkennung praktisch zu 100 Prozent. Bringt einem aber natürlich hier auch nichts.
Ähnliche Themen
Das Thema ist für mich sehr nebulös und für mich steht fest, das ganze ist kein Erkennungsproblem sondern ein Bug in der Umsetzung des Erkannten. Neuestes Kuriosum bei meinem XC60 (2022 late, AAOS 2.5): ich fahre auf der Autobahn, es kommt ein 120 Schild und im Display zeigt er ein Schild mit einer durchgestrichenen 120, also Aufhebung. Und das beste daran: fahre ich z.B. 130, blinkt das Schild mit der durchgestrichenen 120. Er erkennt also dass ich zu schnell bin, zeigt aber ein aufgehobenes Limit an. Natürlich nicht immer und überall, aber auf einer bestimmten Strecke konnte ich es jetzt schon zweimal beobachten.
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, es ist mein erster Volvo und grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Aber die Software und insbesondere die VZ Erkennung ist erschreckend schlecht. 80% reicht halt nicht. Da kennt der Gesetzgeber kein „Auge zudrücken“. Bei meinem letzten Auto konnte man sich 99% darauf verlassen und gerade in Gegenden wo man nicht so häufig ist, ein wirklich tolle Funktion.
Bevor ich hier im Forum diese Thread gesehen hatte, habe ich bei meinem Händler nachgefragt, der von diesem Problem noch nie gehört hatte. Entweder kennt der das Problem wirklich nicht oder er hat mich veräppelt.
Händler kennen diese Probleme nie - das war bei mir markenübergreifend immer so. Oder ich war immer der Erste bei dem das Problem auftrat.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:48:11 Uhr:
Neuestes Kuriosum bei meinem XC60 (2022 late, AAOS 2.5): ich fahre auf der Autobahn, es kommt ein 120 Schild und im Display zeigt er ein Schild mit einer durchgestrichenen 120, also Aufhebung. Und das beste daran: fahre ich z.B. 130, blinkt das Schild mit der durchgestrichenen 120. Er erkennt also dass ich zu schnell bin, zeigt aber ein aufgehobenes Limit an.
Der Fehler ist nicht neu, den gibt es seit mindestens 2.0. Es passiert immer nur auf Autobahnen und irgendwas führt dann dazu, das er alle erkannten Verkehrszeichen richtig erkennt und auch die korrekte Geschwindigkeit anzeigt, jedoch als Aufhebung nicht als Gebot. Hab noch nicht erkannt, was es auslöst, aber es passiert bei mir immer irgendwann auf der A1 auf der Strecke zwischen Köln und Hamburg.
Ich muss das Thema noch Mal aufwärmen.
Gestern auf der Autobahn, da sagt mir das System es wird gleich 100 und dann 80. Aber da waren keine Schilder! Stattdessen konnte man auf der Straße sehen, dass da bis vor kurzem eine Baustelle war.
Mir wurden also für die Phantombaustelle die Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt.
Hat jemand anderes diese Erfahrung schon gemacht?
Klar, regelmäßig. Ich wurde neulich mit Tempo 25 auf der Autobahn begrüßt
Hoffentlich hattest Du den Speed Limiter nicht eingeschaltet. Mir ist ähnliches mit meinem damaligen V60 bei eingeschaltetem SL passiert, das war ziemlich unlustig, als der Wagen mitten auf der Landstraße den Anker geworfen hat. Seitdem nutze ich keinen SL mehr.
So, wie mein Auto manche Schilder schlicht ignoriert, auch wenn sie gut erkennbar sind, glaube ich nicht an eine Verkehrszeichenerkennung. Ich habe eher den Eindruck, dass - zumindest mein Auto- ausschließlich die in Google-Maps gespeicherten Daten anzeigt. Wie aktuelle Baustellendaten da reinkommen, weiß ich nicht, aber insgesamt ist das für mich die einzige Erklärung.
Und es wird noch komplexer : https://newsachieve.com/.../
Davon sind dann aber bisher nur Volvo EX90 und Polestar 3 betroffen.
Zitat:
@wannewupp schrieb am 9. Januar 2023 um 10:16:27 Uhr:
So, wie mein Auto manche Schilder schlicht ignoriert, auch wenn sie gut erkennbar sind, glaube ich nicht an eine Verkehrszeichenerkennung. Ich habe eher den Eindruck, dass - zumindest mein Auto- ausschließlich die in Google-Maps gespeicherten Daten anzeigt. Wie aktuelle Baustellendaten da reinkommen, weiß ich nicht, aber insgesamt ist das für mich die einzige Erklärung.
Leider muss ich sagen, dass meine anderen Fahrzeuge (nicht Volvo) das deutlich besser konnten. So ist es ja wirklich kaum eine Hilfe. War das denn immer so oder erst mit AAOS?