Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Da steckt der Wireless Adapter

Zitat:

@Bertone schrieb am 14. April 2023 um 22:33:27 Uhr:


Da steckt der Wireless Adapter

Ok verstehe. Diese Info hat gefehlt 😉

Amazon Music habe ich wieder deinstalliert weil die Sprachsteuerung nicht funktioniert hat. Es kam immer die Meldung, dass ich dazu erst die Amazon Music App installieren soll. Der Befehl öffnen hat aber geklappt. Da leider keine Tastatur dabei ist, ist fie App nicht nutzbar.

Zitat:

@dominikdiener schrieb am 14. April 2023 um 22:54:56 Uhr:


Amazon Music habe ich wieder deinstalliert weil die Sprachsteuerung nicht funktioniert hat. Es kam immer die Meldung, dass ich dazu erst die Amazon Music App installieren soll. Der Befehl öffnen hat aber geklappt. Da leider keine Tastatur dabei ist, ist fie App nicht nutzbar.

Mir fehlt die Suchfunktion, ansonsten spielt es alle Playlists etc. ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 5. April 2023 um 16:43:56 Uhr:


Hallo Kollegen,

mein akutes Problem betrifft die Spotify-App im Infotainmentsystem meines XC60.

Von hier auf jetzt sind meine eigenen Playlists "weg". In der Rubrik "Playlists" ist nichts mehr zu finden. Selbst die Lieblingstitel nicht.

Und zwar nur bei Spotify im Fahrzeug. Ansonsten (auf anderen Geräten) sind die Playlists weiterhin vorhanden.

Habe eigentlich bereits Alles schon erfolglos probiert:
- Reset des Systems
- Leeren des Cache der App
- Ab-/Anmelden bei Spotify
- De-und Neuinstallation von Spotify

Aber es bleibt bisher dabei. Die Playlist (ca. 35 Eigene) bleiben weg.

Meines Wissens gab es auch kein kürzliches App-Update, dass einen plötzlichen Bug erklären könnte.

Jemand eine Idee für die Lösung?

Leider besteht das geschilderte Problem mit "verschwundenen" Playlists innerhalb der Spotify-App im XC60 (und nur dort) weiter. Bin bereits seit einigen Tagen im Kontakt mit dem Spotify-Support.

Dort hat man offenbar sehr wenig Erfahrung mit Spotify auf AAOS-basierten Systemen. Geschweige eine zielführende Idee, wie die Playlists wieder den Weg ins Auto finden.

Bin also auch weiterhin mehr als offen für Vorschläge bzw. ähnliche Erfahrungsberichte.

@frankieboy999 bei mir hat ein abmelden von allen Geräten geholfen. Nach dem abmelden an allen Geräten (auch Handy und Co) habe ich überall die Apps gelöscht, neu aufgespielt und dann wieder neu angemeldet. Danach hat es wieder überall funktioniert.

Danke. Schon ausprobiert

Ok, auch per Browser im Spotify Konto die Zugriffe deaktiviert?

Ja. Habe ich alles bereits ausprobiert.

Der "Erfolg" ist, dass manchmal die Playlists erscheinen, manchmal (mehrheitlich) jedoch nicht. Ist also reine Glückssache.

Dann weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche

Wie zuvor schon erwähnt, stehe ich seit Tagen im Austausch mit dem Spotify-Support, der auch immer zeitnah reagiert.

Zwischenzeitlich hat man mir temporär einen Test-Account gegeben, um mal grundsätzlich abzuklären, ob Spotify auf meinem "Device" (sprich: im Volvo) funktioniert.

Im Wesentlichen: ja, tut es.

Im Detail gab es jedoch "Ungereimtheiten". So wurden mir im Test-Account auf dem Smartphone und auch auf meinem lokalen Rechner die Anzahl von 68 "Lieblingssongs" angezeigt. Im Volvo jedoch nur die Anzahl 65, obwohl mir kein dort fehlender Titel aufgefallen wäre. Ich würde mal sagen: im Volvo wurde falsch gezählt. Trotzdem merkwürdig.

Ansonsten wurden auch alle Playlists des Test-Accounts im Auto angezeigt.

Dieses relativ positve Ergebnis hat Spotify dann veranlasst, mir einen komplett neuen Account zur Verfügung zu stellen und die Inhalte des ursprünglichen Accounts nach dorthin zu transferieren.

Ich noch in einer Test-Phase mit diesem neuen Account.

Das Problem derzeit ist:
Dieser Test-Account hat (noch) den Standard- und nicht meinen Premium-Status. Insofern ist er nur eingeschränkt vergleichbar.

Mir werden im Auto zwar meine Playlists angezeigt, die ich auch anwählen kann. Ich kann aber nicht in diesen Playlists browsen und bspw. einen bestimmten Titel anwählen. Da meine sämtlichen Playlists aus "Lieblingssongs" zusammengestellt sind, sollte eigentlich beim Abspielen einer Playlist in jedem Fall auch das "Herz-Symbol" zum jeweiligen Titel erscheinen. Ist aber - im Auto - nicht immer so. Könnte sich aber noch geben. Spotofy meint, dass es bis zu 48h dauern könnte, bis wirklich alles übertragen sei. Na denn.

Ich befürchte ehrlicherweise, mein Spofify im Auto wird nicht mehr so, wie es anfänglich einmal war. Ich wüßte nicht, was ich jetzt noch machen sollte oder wen ich diesbezüglich noch ansprechen sollte.

Und eigentlich bringt mich doch zu einer grundsätzlichen, auch von Spotify unabhängigen Fragestellung:

Auch wenn es hier sicherlich nicht um "Leben und Tod" geht: Es wird uns vermutlich immer mal wieder passieren, dass irgendeine App im Fahrzeug nicht oder nicht so funktioniert, wie sie es müßte bzw. wie sie vielleicht auf anderen Geräten sonst auch funktioniert.

Wer ist dann Ansprechpartner für die Behebung so gelagerter Mängel? Das ist eine ziemlich verzwickte Kiste. Ist es der App-Anbieter? Ist es der Fahrzeug-Hersteller? Oder ist man es als User möglicherweise selbst? Oder soll man sich schlicht damit abfinden, dass es so ist, wie es ist?

Auch wenn der Spotify-Support bislang bemüht war, mir zu helfen, so hätte es auch passieren können, dass der Support an einem Punkt X aussteigt und auf den Fahrzeughersteller verweist. Und wer würde dann glauben, dass einem die Volvo-Werkstatt in Bezug auf irgendeine App weiterhelfen würde/könnte? Ich bin zu 99,9% sicher, dass das nicht passieren würde.

Zumindest in meinem Fall ist ja anzumerken, dass ich die Spotify-Probleme nur im Auto hatte, nicht auf dem Smartphone und auch nicht auf dem heimischen Rechner. Warum das aber so ist, konnte mir bislang niemand erklären. Den einzigen Ansatz einer Theorie wäre, dass vielleicht die Speicherkapazitäten des Infotainments im Auto derart "begrenzt" sind, dass diese von der einen oder anderen App bereits überfordert werden. Vielleicht irgendein Cache (zu) voll? Wenn ja, warum leeren sich die Cache-Speicher nicht von Zeit zu Zeit selbstständig?

Wäre aber auch merkwürdig, wenn die App auf einem 150EUR-Tablet einwandfrei funktioniert, im Fahrzeug mit einem sicherlich deutlich mehrfach teureren Infotainmentsystem nicht.

Also ich kann das "Rätsel" nicht lösen. Mal sehen, wie weit ich mit meinem Spotify im Auto noch kommen werde! Ich muß vielleicht daran erinnern, dass Spotify von Anfang an für mich nur eine "kostenpflichtige Ersatzlösung" dafür war, dass Volvo einem den Gebrauch eines USB-Sticks mit Musik werksseitig nicht gewährt. Und ich frage auch jetzt nochmals: warum eigentlich? Diese einfache, klassische Funktionalität (zusätzlich) zu bieten hätte Volvo nicht weh getan, wäre nur vielleicht nicht "sophisticated" genug für den Hersteller gewesen, der statt dessen lieber die online-affine Kundschaft mit Lösungen bedient, die - siehe mein Fall - auch mal rätselhafterweise "haken".

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 18. April 2023 um 08:36:03 Uhr:


Wäre aber auch merkwürdig, wenn die App auf einem 150EUR-Tablet einwandfrei funktioniert, im Fahrzeug mit einem sicherlich deutlich mehrfach teureren Infotainmentsystem nicht.

Also ich hab nicht den Eindruck dass das Fahrzeug Infotainment System teurer als ein 100,- Tablet vom Krabbeltisch sein kann. ;-) Die funktionieren eigentlich besser..
Fahrzeug Spotify funktioniert bei mir auch nicht wirklich so wie es auf nem Handy funktioniert.
Wenn ich auf dem Handy einen Song suchen und abspielen lasse, dann macht er danach mit ähnlichen Songs weiter. Im Auto spielt er diesen einen Song und danach irgendwas, hab noch nicht genau rausgefunden was genau. Evtl. irgendeine Playlist aus dem Account. Funktioniert auf jeden Fall völlig anders als die Handy App.

Zitat:

@ho197 schrieb am 18. April 2023 um 12:32:42 Uhr:



Fahrzeug Spotify funktioniert bei mir auch nicht wirklich so wie es auf nem Handy funktioniert.
[...]
Funktioniert auf jeden Fall völlig anders als die Handy App.

Und was kann da Volvo dafür? Die App kommt von Spotify und wird nicht von Volvo entwickelt...

Da hast du recht, das mit dem Infotainment im Allgemeinen habe ich auch nicht auf ein anders funktionierendes Spotify bezogen sondern auf viele andere Dinge die da nicht funktionieren.
Der Vorschreiber schrieb von seinem Spotify was nicht sauber funktioniert.

Da sowohl Spotify, als auch Volvo ihre Wurzeln in Schweden haben, sollte es nicht am mangelnden Willen liegen.
Aber Softwareentwicklung kostet Geld und es wird wohl um 10er-Potenzen mehr IOS und Android-Clients von Spotify geben als AAOS oder SENSUS. Daher wohl auch der hinterherhinkende Entwicklungsstand.

AAOS ist dazu ja auch noch "relativ" neu. Selbst Google ist da anscheinend noch zurückhaltend mit Ressourcen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen