Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Danke. Darauf hätte ich eigentlich selbst kommen können.
Geht bei Dir die Lautstärke bei Verkehrsfunk automatisch lauter?
Nein, geht bei mir auch nicht. Habs gestern das erste mal getestet. Ich muss aber sagen das ich das bei mir normalerweise ausgeschaltet habe. In München kommt sonst ständig eine Meldung.
Bei der Glocke bin ich mir nicht sicher ob es sich um die Lautstärke handelt, wenn sich jemand beim rückwärtsfahren im Gefahren Bereich befindet, bzw beim annähern eines Verkehrsteilnehmer.
Nur noch für alle zur Information!
Nachdem ich mehrere Telefonate mit Volvo ohne Ergebnis hatte, habe ich auch mehrere Telefonate mit meinem Händler geführt und heute die Bestätigung bekommen das eine getrennte Lautstärke zwischen Radio und Verkehrsfunk zur Zeit nicht möglich ist.
Auch der Mitarbeiter konnte es nicht verstehen warum das rausgenommen, bzw. nicht integriert ist.
Ich habe nicht die Hoffnung das es irgendwann mit einem Update kommen wird.
Ich habe eine Vermutung: Die gehen davon aus, dass Verkehrsfunk "tot" ist und sich alle aufs Navi verlassen. 😉
Ähnliche Themen
Oder es ist wegen der Sicherheit 🙄 - so begründet man bei Volvo ja üblicherweise den Wegfall von Funktionen…
Das safety feature ist, dass man von der Traffic announcement aufgrund der Lautstärke zyklisch immer wieder geweckt wird.. wer braucht schon ein popup mit "machen sie Mal Pause" wie bei BMW oder VW, wenn man sich auch alle 30min erschrecken lasen kann :-D
Lauter Anwärter für den deutschen Comedypreis hier. So lustig. Nicht 🙄
Habt ihr auch noch was zum Thema?
Naja wenigstens enthält mein Beitrag das eine Rückmeldung zum Thema TA..
Dein Beitrag leider nicht.. sehe da leider kein Aufgreiffen auch nur eines der hier diskutierten Themen.. ;-)
Aber danke für die beispielhafte Darstellung wie offtopic aussieht :-D
Die Verknüpfung von Volvo und Polestar mit Google Assistant auf iOS (android Handy habe ich nicht getestet) funktioniert nun.
Über die App Shortcuts kann man dann auch Siri mit Google assist „verknüpfen“.
@sc101 wie geht das Bzw welche Schritte müssen gemacht werden ?
Meines Wissens aber nur, wenn das Telefon auf Englisch gestellt ist?
Edit: Und die Region auf US. Dann geht es (nach Neustart).
Auf meinem Android Handy und im V60 ist dasselbe Google Konto.
Ich kann hier vom Telefon lediglich fragen "wo steht mein Auto" und der Standort wird mir in Maps gezeigt. Öffnen, schließen, Klimatisierung geht nicht, da werden mir nur "webergebnisse" gezeigt.
In den Assistent Einstellungen habe ich gesucht, aber nichts gefunden, wo ich den Volvo sehe, geschweige Einstellungen vornehmen kann.
Kennt sich hier wer damit aus?
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 24. Februar 2023 um 13:24:26 Uhr:
@sc101 wie geht das Bzw welche Schritte müssen gemacht werden ?
Die Assist App bei iOS in den Einstellungen auf englisch umstellen und dann in der assist App unter neues Gerät hinzufügen Car auswählen.
Meinen Google Account musste ich nicht auf Region US umstellen
Ich musste die Region des iPhones (!) auf US umstellen, sonst konnte ich die Fahrzeuge nicht hinzufügen.
Und wie schon geschrieben, alles nur auf Englisch inklusive der Befehle. Somit natürlich nicht richtig nutzbar.
Das entspricht ja auch der Aussage, dass die Funktion bisher nur für den US Markt freigeschaltet ist.