1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

Ähnliche Themen
903 Antworten

mein XC40 PE TMER wird jetzt endlich in seiner Wagenfarbe in der App angezeigt - nämlich schwarz

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. August 2023 um 11:49:59 Uhr:


Wobei man über den Hotspot dem Infotainment dann „nur“ Internet bereitstellt. Zu AAOS gehören (optional) die Google Automotive Services (GAS), dazu gehört Google Maps, Google Play, Google Assistant, etc.
Autohersteller können GAS lizenzieren (wie Volvo es gemacht hat) oder es nicht tun (wie z.B. BMW das tut).
Wenn also nach vier Jahren das Abo ausläuft und man ohne das Abo weder GAS noch Mobile Daten mit Datenvolumen hätte, erhält man damit man ein „totes“ Infotainment, denn ohne GAS kann das System fast nichts (gibt ja keine Anbindung mehr an den PlayStore). Aber: niemand weiß genau, was nach vier Jahren passiert, ob nur der Mobilfunk-Teil wegfällt, oder ob ohne Abo auch GAS nicht mehr funktioniert. So steht es zwar in der Preisliste, aber da würde ich jetzt erst mal abwarten.

Warte mal... bitte was??? Versteh ich das richtig? Das heißt, im Worst Case ist das Infotainment-System wegen eines auslaufenden Abos dann komplett nutzlos und ich als Eigentümer des Autos hab keine Möglichkeit daran irgendwas zu ändern???

Sind die alle wahnsinnig???

Du hättest dann die Möglichkeit das Abo zu verlängern (gegen Einwurf von Bargeld) und alles bleibt wie es ist.
Aber wie gesagt: niemand weiß, was passieren wird. Die ersten, die dazu was sagen können werden, sind die frühen Nutzer eines XC40 P8, da das die ersten Fahrzeuge mit AAOS waren.

Wow... als ob ich nicht schon reichlich Geld für das Auto hinlege... Falls da dann keine Verlängerung des Abos drin sein sollte, wäre ich ziemlich, sagen wir, irritiert.

Das wäre, gelinde gesagt, krasser Scheiß!

Naja, warten wir mal ab...

Warum sollte denn keine Verlängerung des Abos möglich sein? Natürlich wird die möglich sein. Die Frage, die noch offen ist, ist eben der Preis.
Und ich bin sicher, dass Volvo bei Nichtverlängerung des Abos zumindest die Basics weiterhin sicherstellen wird. Kann ja nicht sein, dass dann z.B. keine Klimabedienung mehr geht. Und auch Updates müssen ja weiterhin gewährleistet sein.
Was dann wohl nicht mehr funktionieren wird, sind Apps wie Google Maps, Spotify usw. Also alles, was nicht zwingend nötig ist.

Naja das navi wäre für mich zwingend nötig ohne Android Auto

Zitat:

@7.e.Q schrieb am 7. September 2023 um 09:45:47 Uhr:


Wow... als ob ich nicht schon reichlich Geld für das Auto hinlege... Falls da dann keine Verlängerung des Abos drin sein sollte, wäre ich ziemlich, sagen wir, irritiert.

Das wäre, gelinde gesagt, krasser Scheiß!

Naja, warten wir mal ab...

Kannst Du mir einen Automobilisten nennen, der die Online-Dienste für immer kostenlos anbietet?

Selbst bei Tesla ist das ja mittlerweile ein Abo…

Die Autos kommen mit SaaS (Software as a Service)…

Zitat:

@the_kuki schrieb am 7. September 2023 um 12:40:20 Uhr:



Kannst Du mir einen Automobilisten nennen, der die Online-Dienste für immer kostenlos anbietet?
Selbst bei Tesla ist das ja mittlerweile ein Abo…

Die Autos kommen mit SaaS (Software as a Service)…

Nö. Aber ich würde mal behaupten, dass das ein Gebaren ist, das nach einem beherzten Einschreiten unserer Administration verlangt. Und/oder unseres Geldbeutels, solange wir noch die Wahl haben.

Ich finde es frech, dass Eigentum auf die Weise immer weiter erodiert. Wir bewegen uns immer weiter hin zu einer reinen Abo- und Mietgesellschaft, in der es kein Eigentum mehr gibt und wir über einseitige Kündigung erpressbar werden. Frei nach dem Motto: "Naaaa, das ist doch mal 'ne geile Anlage in deinem Auto da, oder? Hm? Wär doch zu schade, wenn die jemand abschalten würde, nicht wahr??? *zwinker*"

Im Ergebnis ist das dann Mobilität im Abo, wie ÖPNV, Leihrad etc...

Mich stört weniger das Abo an sich - da kann man sich ja überlegen, ob man ein Auto kaufen möchte, das ohne Abo zumindest deutlich weniger Spaß macht und das dann zum Teil auch an Alltagstauglichkeit verliert. Was mich viel mehr stört, ist der Umstand, dass Volvo sich bis heute nicht dazu äußert, was sie dafür haben wollen - nach dem Motto: "Wir verkaufen dir ein Auto, das ohne unser fabelhaftes Abo deutliche Funktionseinbußen haben wird, aber was dich das dann kostet, sagen wir dir in vier Jahren ...". Die Frage nach den Abo-Kosten habe ich Volvo bereits bei der Bestellung meines XC40 P8 im Spätsommer 2020 gestellt - sie blieb leider bis heute unbeantwortet (und mein Beitrag zu der Misere war, dass ich den Kaufvertrag trotzdem abgeschlossen habe ...).

Bei Autos seh ich das ja noch ein bisschen. Aber es findet in so vielen Lebensbereichen bereits statt... wer hat denn noch eine DVD Collection zu Hause, die er regelmäßig erweitert? Nüscht! Streamingdienste. Geil, aber bis auf den Unterhaltungsfaktor kein Gegenwert.

Das ist wie sein Leben lang zur Miete zu wohnen und sich am Ende zu wundern, dass man den Kids nix vererben kann (außer dem wertlosen Ramsch vielleicht, den man sich zu Lebzeiten ans Bein genagelt hat). Das ist doch kacke! Insbesondere dann, wenn sich dieses Prinzip auf sämtliche Lebensbereiche ausweitet.

Klar, der Vergleich hinkt vielleicht aktuell noch etwas. Aber eine gewisse Erosion beim Eigentum ist halt jetzt schon spürbar. Und da es für Unternehmen nur von Vorteil ist, immer mehr lediglich als Besitz abzugeben, während das Unternehmen Eigentümer verbleibt, wird das auch in anderen Lebensbereichen mehr werden.

Die DVD-Collection teilt sich nutzlosen Platz mit den VHS-Kassetten und wird von Deinen Erben ebenso entsorgt werden, da die alle streamen...
So läuft das Leben. 🙂

Mit den Segnungen der Vernetzung ist es vermutlich ähnlich wie mit den Segnungen der Globalisierung - das hat neben den unbestreitbaren Vorteilen eben auch Nachteile. Z. B. erzeugt es Abhängigkeiten, mit denen sich der Eine oder Andere nicht wirklich wohl fühlt. Im Großen (z. B. globale Lieferketten, die in der Pandemie oder bei Konflikten nicht mehr richtig funktionieren und wo dann z. B. in Deutschland die Antibiotika knapp werden und in Afrika der Weizen) wie im Kleinen (das Auto, das plötzlich kein funktionierendes Navi und kein Streaming mehr hat, wenn man seinen Vertrag nicht verlängert). Wäre interessant zu wissen, wie man in 50 Jahren über dergleichen denken wird (werde ich nur leider nicht mehr erleben).

There is no free lunch ...

Ach Leute, ich würde sogar extra bezahlen um die drive modes wieder selbst wählen zu können.

Vielleicht könnte ich die Option für 3 Jahre erwerben :-)

OT: Ich würde sogar dafür bezahlen, um mir z.B. die Öltemperatur im Display anzeigen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen