Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Du kannst die AAOS Fahrzeuge in ein WLAN einbinden, damit ist die Möglichkeit da übers Handy oder sonstigem Mobile Device an der von Volvo gebotenen Lösung vorbei zu agieren…

Wobei man über den Hotspot dem Infotainment dann „nur“ Internet bereitstellt. Zu AAOS gehören (optional) die Google Automotive Services (GAS), dazu gehört Google Maps, Google Play, Google Assistant, etc.
Autohersteller können GAS lizenzieren (wie Volvo es gemacht hat) oder es nicht tun (wie z.B. BMW das tut).
Wenn also nach vier Jahren das Abo ausläuft und man ohne das Abo weder GAS noch Mobile Daten mit Datenvolumen hätte, erhält man damit man ein „totes“ Infotainment, denn ohne GAS kann das System fast nichts (gibt ja keine Anbindung mehr an den PlayStore). Aber: niemand weiß genau, was nach vier Jahren passiert, ob nur der Mobilfunk-Teil wegfällt, oder ob ohne Abo auch GAS nicht mehr funktioniert. So steht es zwar in der Preisliste, aber da würde ich jetzt erst mal abwarten.

Danke für die Erläuterungen. Nur setzt bmw doch auch auf goggle jedoch nicht auf z.b google maps.
Weil sie selber die Kundendaten nutzen wollen.
Oder habe ich die meldung dieser tage dazu falsch verstanden?

BMW nutzt von AAOS nur den technischen Unterbau und programmiert alle essentiellen Apps selbst. Braucht daher also kein Google Maps oder einen PlayStore.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RPGamer schrieb am 5. August 2023 um 11:49:59 Uhr:


Wenn also nach vier Jahren das Abo ausläuft und man ohne das Abo weder GAS noch Mobile Daten mit Datenvolumen hätte, erhält man damit man ein „totes“ Infotainment, denn ohne GAS kann das System fast nichts (gibt ja keine Anbindung mehr an den PlayStore). Aber: niemand weiß genau, was nach vier Jahren passiert, ob nur der Mobilfunk-Teil wegfällt, oder ob ohne Abo auch GAS nicht mehr funktioniert. So steht es zwar in der Preisliste, aber da würde ich jetzt erst mal abwarten.

Es kommt darauf an, wem man glaubt. Volvo spricht offiziell von folgendem:

Zitat:

If you choose not to prolong or renew the digital services, they will be turned off. This may also affect the functionality of other car applications and third party services and applications. You will however still be able to use the smartphone integration in the car, FM radio and connect your mobile phone via Bluetooth. Other services will continue to run, if you do not renew the digital services, such as software updates, connected safety features, emergency call, breakdown call services etc.

Bedeutet: CarPlay, Telefonie und Updates für AAOS und Fahrzeugfunktion funktionieren weiterhin. Alle über den Play Store verteilten und darüber aktualisierbaren Funktionen fallen flach. Also etwa auch Google Maps.

Würde es genau so kommen, hätte Volvo ein Problem. Denn dann würde nur noch die UKW-Funktion des Radios zur Verfügung stehen, inzwischen ist aber DAB+ in der EU für Neuwagen vorgeschrieben.

Nicht nur deshalb glaube ich eher dem, was einige Händler sagen. Demnach fällt lediglich die Mobilfunkanbindung flach.

Was mich wundert: Wer sich seinerzeit für den XC60 mit AAOS in Basisausstattung entschieden hat, hatte nur ein Jahr Laufzeit. Es müsste also inzwischen Fahrzeuge geben, bei denen die Digital Services hätten verlängert werden müssen. Entsprechende Berichte habe ich im Netz aber nicht gefunden.

Habe gerade bei meinem Sensus verlängert 35€ für ein Jahr sonst geht da gar nichts mehr.Bis 2022 wurde es bei der Installation immer verlängert das ist jetzt Kostenflichtig. wie es beim ASOS weiß ich nicht.

Wie es bei Sensus ist, hat ja nur sehr bedingt was mit AAOS zu tun.
Allerdings: wahrscheinlich stimmt das obige Zitat und es gehen nur noch die integrierten Apps, dazu gehört auch CarPlay und Radio. Und Radio natürlich FM und DAB (sofern verbaut). Nur eben keine Internet-Radio-App oder Google Maps oder Waze oder sowas.

Das würde in konsequenz bedeuten wenn jemand 2022 einen volvo mit Aaos gekauft hat, dass er dann ab 2027 im navi keine aktuellen daten mehr erhält und maps dann immer stand 2026 beibehalten würde. Ergo wie das andere hersteller ja bereits aktuell auch machen.
Ob diese politik dann noch zeitgemäss ist bleibt abzuwarten

Ne, Google Maps funktioniert offline nicht ausreichend. Es gibt keine klassische Offline-Karte, sondern es werden nur Ausschnitte für eine gewisse Zeit zwischen gespeichert. Google Maps ist aber für die Offline-Nutzung nicht vorgesehen. Außerdem: ohne GAS gibt es gar keine Google Services mehr, also auch keine Google Maps App mehr. Da müsste man sich rechtzeitig „TomTom Go“ oder sowas runterladen…
Aber da niemand weiß, wie sich ein AAOS ohne GAS verhält, könnte es auch sein, das ohne regelmäßige Verbindung zum Server keine App aus dem PlayStore mehr langfristig funktioniert oder das alle Apps aus dem PlayStore ohne GAS automatisch entfernt werden. Das halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber ausschließen möchte ich es auch nicht.

Das hiese ja ohne abo keine nutzung der onboard Navigation möglich.
Das wäre im grunde ein nogo für einen gebrauchten volvo.

Fragen an die Runde: Wenn das Fahrzeugmodem kein Internet hat, geht es dann automatisch auf Bluetooth (sofern aktiviert)? Wlan kommt nach einem Moment zumindest in der heimischen Garage…

Doch noch gefunden🙂🙄

Wenn das Fahrzeug mit mehreren Internetquellen gleichzeitig verbunden ist, erfolgt die Verbindung in erster Linie über Wi-Fi, in zweiter Linie über Bluetooth und in dritter Linie über das integrierte Fahrzeugmodem.

Letztes Jahr, kurz nachdem wir unseren V90 T6 übernommen hatten, hatten wir zeitweise einen Ausfall der Internetkonnektivität. Das TCAM wollte nicht wie wir wollten. Da habe ich mit dem Handy einen Hotspot Gamecast und Google Maps und auch Spotify funktionierten einwandfrei.
Ich werd einfach mal abwarten was nach dem Auslaufs des Abos geht und was nicht, bzw. was ich mit dem HandyHotspot erreichen kann. Alles andere ist Glaskugel schauen, ähnlich genau wie die Wetterberichte derzeit!

Zitat:

@A_Lex schrieb am 6. August 2023 um 12:07:55 Uhr:


Das hiese ja ohne abo keine nutzung der onboard Navigation möglich.
Das wäre im grunde ein nogo für einen gebrauchten volvo.

Du kannst als Käufer eines Gebrauchten ja ganz einfach das Abo starten.

Dass Volvo ab Tag X Geld für die Mobilfunkanbindung – also das Datenvolumen – sehen will, ist verständlich. Der Preis in Höhe von umgerechnet 25 Euro pro Monat ist aber ein Witz und drei Jahre als einzige Laufzeitoption eine Frechheit.

Dürfte eine interessante Diskussion geben, wenn ein Auto mit Navigation gekauft wurde und dieses irgendwann nur noch mit zusätzlichen Kosten funktioniert.
Was steht dazu in euren Kaufverträgen?

Es ist doch beim Kauf ganz klar, das es eine Laufzeit gibt.

In der Preisliste stand:
„Google Services (beinhaltet Google Maps, Google Assistant, Google Play Store und unbegrenztes Datenvolumen) für die ersten 4 Jahre)“

Deine Antwort
Ähnliche Themen