Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.

Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.

Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

909 Antworten

Ich finde den passenden Thread partout nicht mehr, daher Sorry wenn das nicht hierher passen sollte:
Im Center Display (XC40 PE TMER Ultimate) sowie in der App wird der Wagen nicht mit seiner Wagenfarbe, wie das vorher beim T5 Twin PHEV war, angezeigt, sondern in Silber.
Ich habe dann den Volvo Support angerufen und mal nachgefragt:
Und ja, eigentlich kommt die Farbinfo aus der Config im Steuergerät und das meldet dann auch die Farbe an die App! ??
Also hat mir der freundliche Support Mitarbeiter geraten einen Reset der Steuergeräte durchzuführen und dann am Montag nochmals zu prüfen, ob die korrekte Konfiguration gezogen wurde.

Das Procedere ist nicht im Handbuch beschrieben, daher schildere ich das mal:

Den DEFROSTER-Knopf (2. von links - Frontscheibensymbol) ca. 20 Sek. gedrückt halten, bis die Notruf Lampe anfängt rot zu blinken, dann loslassen.
Der Support sagt, dass jetzt ein Steuergerät nach dem anderen neu gestartet wird. Wenn die SOS-Lampe wieder durchgängig weiß leuchtet ist der Vorgang abgeschlossen.

Mal sehen, bisher ist die Farbe immer noch Silber.

Die Vorgehensweise ist auf der Volvo Seite zu finden

Screenshot-20230806-222429-chrome

@P8_AWD:
Danke für den Hinweis. Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass dieses Verfahren im Online Handbuch beschrieben wird.
Na toll - so entwertet sich das Online-Handbuch mit der Zeit selber.

Das "findet" man auch im Online Handbuch... wird z. B. im Kapitel "Probleme mit der Internetverbindung" auch so beschrieben.

Oder auch das Thema Verbindungsprobleme was von P8_AWD schon als Bild eingefügt wurde:
https://www.volvocars.com/.../8705c9b3bb9754ccc0a801517358bc5a?...

Ähnliche Themen

Hab den Thread gelesen, weil ich bzgl AAOS noch skeptisch bin (stehe vor der Bestellung)
Was funktioniert denn eigentlich, wenn man kein oder nur GSM Internet hat? Das ist ja in unserem digitalen Entwicklungsland eider nicht sooo selten.
In der Spotify App auf dem Handy kann man ja Playlists runterladen, aber wenn ich die Beiträge im Forum lese, geht das in der eingebauten AAOS App nicht ?!
Selbe Frage bzgl Google Maps. Im Vorführwagen wurde nach meiner Erinnerung erwähnt, dass man Karten für offline Nutzung runterladen soll. Also muss es ja soch einen gewissen Speicher geben?!

Also was funktioniert noch im "Funkloch"

Also ich fahre jetzt seit 14 Monaten mit AAOS und hatte in Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden und Österreich noch nie ein „Funkloch“. Gerade in Deutschland war ich auch schon in wirklich entlegenen Ecken und hatte trotzdem nie fehlende Funktionalitäten.
Auch aktuell in Dänemark: wo das Handy manchmal nur Edge empfängt, zeigt das Auto vollen LTE Empfang.

Unabhängig davon lädt Google Maps ohnehin im Hintergrund Offline-Karten herunter und aktualisiert diese regelmäßig.

Ich halte die Sorge also für unbegründet.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 7. August 2023 um 11:37:43 Uhr:


Ich halte die Sorge also für unbegründet.

Dem schließe ich mich an.

Seit vorhin ist in der App das Symbol für den Ladezustand und die Reichweite weg. Es wird in der Grafik auch nicht angezeigt, dass mein XC40 MY24 lädt. An die Darstellung eines XC60 habe ich mich ja schon gewöhnen müssen. Beim MY23 wird das übrigens korrekt angezeigt.

Vorgestern wieder mal ein Tag ohne Fahrtenbuch Einträge.

Immer funktioniert irgendwas nicht oder nicht mehr.
Mir fehlen so langsam die Worte ....

An die kargen Möglichkeiten der App kann ich mich nicht gewöhnen. Nicht mal den Ladevorgang kann man darüber steuern/abbrechen.

Ein Freund von mir hat einen BMW i4. Da schäme ich mich, die Volvo-App zu zeigen/erwähnen.
Die von BMW ist in jeder Hinsicht um ein Vielfaches besser.

Volvo AAOS - fehlerhafte App

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 21. August 2023 um 15:25:56 Uhr:


Seit vorhin ist in der App das Symbol für den Ladezustand und die Reichweite weg.

Kann ich bestätigen, ist bei mir genauso. Scheint dann wohl am Volvo-Server zu liegen.

Bei mir ebenfalls der Fall.

Lustig ist auch das mit der Standort als bei mir Zuhause angezeigt wird, heute morgen aber richtig erkannt wurde das ich 32 Kilometer zur Arbeit gefahren bin (Fahrtenbuch) ....

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 21. August 2023 um 15:25:56 Uhr:


Ein Freund von mir hat einen BMW i4. Da schäme ich mich, die Volvo-App zu zeigen/erwähnen.

Dafür muss sich dein Freund schämen, sein Auto zu zeigen 😁 Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen.

zum verschwundenen Symbol habe ich keine Info vom Support erhalten: Ticket ist eröffnet Fallnummer 02904554

Symbol ist wieder da…

Bei mir auch und ich kann die Reichweite wieder abrufen.

XC40 SOC-Wert- und Reichweiten-Anzeige

Volvo hat einem neuen Farbton ins Programm aufgenommen.

Mein MY24 hat eigentlich den gleichen Farbton, wie mein ehemaliges MY23.

Farbton XC40 MY24
Farbton XC40 MY23
Deine Antwort
Ähnliche Themen