1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)

Volvo

Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?

Ähnliche Themen
903 Antworten

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 7. September 2023 um 17:49:48 Uhr:


OT: Ich würde sogar dafür bezahlen, um mir z.B. die Öltemperatur im Display anzeigen zu lassen.

Geht das nicht mit banalem China-OBD2 Stecker mit Display?

https://www.a1talk.de/.../

OT2: Ich logge einen Großteil der Daten bereits mit dem OBDLink Mx+ und deren App, die kann leider nicht die Öltemperatur anzeigen, dafür zuverlässig Daten aufzeichnen. CarScanner bzw. CarScanner Pro zeigt mir Öltemperatur/Öldruck/Getriebeöltemperatur an, zeichnet aber nur einen Bruchteil der Daten auf und ist weniger zuverlässig.
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Datenaufzeichnung - ist für mich ein Hobby.

Ich finde es auch schwierig, dass man keine Preise für das Abo genannt bekommt. Andererseits: wer weiß was Daten in 5 Jahren kosten.Vom Grunde bist du dann aber erpressbar wenn dein Abo ausläuft, denn schließlich möchte ich ein Navi im Schweden haben.
Viel krasser finde ich aber den Trend dass Du Ausstattung dazubuchen kannst. Das ist ja so was von teuer. Man Stelle sich mal vor, dass es die Extras ausschließlich im Abo gibt. Da bist Du ja auch erpressbar, z.B. schön Heizung im Winter für 200€ pro Monat ???? Im Sommer Klimaanlage für 300€....Kann man nur Hoffen, dass der (China)Markt das dann regelt.

BMW bietet so was schon. Du kannst einige Optionen "vorbereitet für..." bestellen. Aussage von BMW im Falle
z.B. Sitzheizung, diese würde ja im Sommer nicht benötigt und dann könne man sich diese ja z.B. von Nov - März zu buchen.
Soll wohl um die 20 € im Monat kosten, was die aber nicht sagen ist, dass es sich langfristig beim Neuwagen den du selbst kaufts nicht rechnet, da fährst du günstiger mit eingebauter Sitzheizung. Ansoinsten bei Leaing ist das natürlich ein willkommenes Zubrot.

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 7. September 2023 um 16:10:08 Uhr:


Ach Leute, ich würde sogar extra bezahlen um die drive modes wieder selbst wählen zu können.
Vielleicht könnte ich die Option für 3 Jahre erwerben :-)

Der Punkt ist, wir

bezahlen

doch schon dafür. Ich lege schlappe 55.000 Euro für die Kiste hin. In Worten:

fünf-und-fünfzig-tausend Euro

! Da finde ich es mehr als armselig und

unfassbar dreist

, dass die mich noch

zusätzlich

mit Abos ausquetschen wollen. Und ich finde es unfassbar, dass diese Art Geschäftsgebaren hingenommen wird. So Dinge wie, dass die Autos plötzlich kaum noch Leistung haben, weil man sein Abo nicht bezahlt hat. Der Neuwagen wird dadurch kein Stück billiger. Früher hat man die Leistung für die Lebensdauer des Autos gekauft. Wäre da ein VW-Mann gekommen und hätte nach zwei Jahren eine Drossel eingebaut, weil, hey, er befolgt nur Anweisungen, wir wären völlig ausgetickt.

Salamitaktik. Es wird dahin gehen, dass wir immer noch dasselbe für die Anschaffung des Autos bezahlen, es aber nach zwei Jahren gar nicht mehr fährt, wenn wir nicht monatlich noch zusätzlich einer der Leasingrate entsprechende Abogebühr abdrücken. Da geht es hin. Und wir als Kunden haben NULL Vorteil davon. Gar keinen. Nichts! Nada! Niente!

Leute, wir machen uns immer mehr erpressbar, wenn wir dieses Geschäftsverhalten akzeptieren oder sogar noch gutheißen. Wollen wir das echt so? Voller Ernst?

Die jungen kennen nur abo, für uns alte dackel kommt so was nicht in frage.
Meine eltern haben sich um 2010 einen rentnergolf gekauft, ca. 2017 kam der händler beim service auf meinen Vater zu und wollte ihm für 260 € aktuelle navidaten aufschwätzen. Ich und sein finanzminister haben ihm das ausgerdet, weil die daten morgen ja auch schon wieder alt sind. Meine mutter kommt mit den alten navidaten aus 2010 immer noch überall hin.
Sie kann aber auch noch Karten lesen...
Also solche verkaufsshows seitens der Hersteller sind nix neues.

Man wird ja auch ohne Abo weiterhin Radio hören können, die Sitzklimatisierung bedienen oder die Scheibenwischer einschalten können. Sogar CarPlay wird sehr wahrscheinlich weiterhin verfügbar sein und selbst Software Updates wird man wohl bekommen können (über Wifi).
Was aber wahrscheinlich nicht mehr geht ist: Google Maps, Google Assistant, Google PlayStore und die kostenlose Internet-Flatrate im Auto. Man darf aber gerne sein Auto mit einem Wifi Netzwerk (z.B. Hotspot vom Smartphone) verbinden.

Kauft mehr Dacia Logan möchte man da schreiben.
Der Markt regelt das.

Zitat:

@greentux schrieb am 7. September 2023 um 23:03:22 Uhr:


Kauft mehr Dacia Logan möchte man da schreiben.
Der Markt regelt das.

Hat er schon, also der Markt. Der Dacia Logan wird in Westeuropa nicht mehr verkauft. Ich schätze aber das liegt nicht an irgendeinem Abo-Modell von Renault…

Dass das nichts neues ist, dessen bin ich mir auch bewusst. Dass dieses Geschäftsmodell allerdings mit Freuden angenommen wird, das ist neu.
Ich finde es halt mega frech, für 50.000 Euro und mehr ein Auto zu verkaufen, bei dem die Hälfte der eingebauten Leistungsmerkmale nach ein paar Jahren nicht mehr funktionieren. Nicht, weil die Technik verschleißt und sich das nicht vermeiden ließe oder so, sondern schlicht und einfach aus vertragsrechtlichen Gründen. Das ist Schwachsinn und, ja, wir alten Fürze wissen das. Aber die jungen Leute sind ja nicht einfach so plötzlich da gewesen, die hat ja jemand erzogen. Denen hat ja jemand was beigebracht.
Ich bringe meinen Kids auf jeden Fall eines bei: lasst euch nicht bescheißen! Verkäufer wollen immer nur eines: euer Geld! Und selbst wenn sie es bekommen (55 Tausend Ocken!!!!), wollen sie immer noch mehr. Und sie tun wirklich alles rechtlich halbwegs Legale, um es auch zu bekommen. Ethik und Moral kennen sie nicht. Die mindern nur den Profit. Ferengi, alle wie sie da sind.

Zitat:

@7.e.Q schrieb am 7. September 2023 um 21:00:53 Uhr:


...Leute, wir machen uns immer mehr erpressbar, wenn wir dieses Geschäftsverhalten akzeptieren oder sogar noch gutheißen. Wollen wir das echt so? Voller Ernst?

Ich teile deine Sorgen nicht. Der Markt regelt das in dem Fall wirklich. Google mal "TCO". Das Einzige, was die Verbraucher lernen müssen, ist, Entscheidungen anhand der TCO zu Treffen. Haben wir dass nicht auch schon mit den subventionierten Handys in den 2000ern gelernt?

Ich habe mich entschieden, dass ich ab Sommer nächsten Jahres für 5 Jahre einen XC60 T6 fahre. Die TCO passt für mich. Die UE (user experience) auch (nach allem, was ich bisher über das Fahrzeug weiß).

Ja, wir müssen umdenken. Statt Kaufen, Status und Besitz wächst eine Generation TCO und UE heran. Wir alten Säcke hinken da hinterher. Die Wahrnehmung, dass man am Besten fährt, wenn man günstig ein tolles Auto kauft und solange fährt, bis es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht.... das wird sich umkehren. Ich bezahle, was ich nutze. Miete, Sharing, Abo... oder meinetwegen, für die Unverbesserlichen Leasing und Kauf.

Der Markt wird uns Optionen bieten, die für weniger Geld auch weniger (oder mehr) leisten. Das muss ja kein Logan sein. Vielleicht ein BYD oder ein HYUNDAI.

Nur meine bescheidene Meinung - ohne Anspruch, dass andere gleicher Meinung sein müssen.

;)

Nein, das ist kein Schwachsinn. Volvo bezahlt natürlich Geld dafür, das du im Auto unbegrenzt unterwegs das Internet nutzen kannst. Ebenso bezahlt Volvo Geld für die Nutzung der Google Automotive Services. Warum sollten die diese Kosten ein ganzes Auto leben lang übernehmen, das wäre schlicht nicht seriös mit dem Kaufpreis kalkulierbar.

Zitat:

@7.e.Q schrieb am 8. September 2023 um 08:13:50 Uhr:


... lasst euch nicht bescheißen! Verkäufer wollen immer nur eines: euer Geld! Und selbst wenn sie es bekommen (55 Tausend Ocken!!!!), wollen sie immer noch mehr. Und sie tun wirklich alles rechtlich halbwegs Legale, um es auch zu bekommen. Ethik und Moral kennen sie nicht. Die mindern nur den Profit. Ferengi, alle wie sie da sind.

Ich BIN Verkäufer, und ich fühle mich durch deine Formulierungen absolut nicht angegriffen.

;)

Ich verkaufe seit Jahrzehnten Druck- und Kopiertechnik, ausschließlich im gewerblichen Umfeld. Das sind oft auch etliche Tausend- € und die Hersteller-Praktiken und das Verkaufsgeschehen hat durchaus Parallelen zum Auto-Handel.

Du hast mit allem Recht was du schreibst:

- Hersteller ziehen alle Register der Margenoptimierung (und das ist Marktzwang)

- Verkäufer verwenden alle legalen (und oft auch fragwürdigen) Mittel, um "Abschlüsse" zu erzielen.

Das ist der Inhalt des Jobs. Es geht ums "Verkaufen". Nicht ums Helfen. Nicht um die Interessen der Käufer.

Verkaufen! Preis verteidigen!

Die Interessen des Käufers zu bedienen unterstützt den Kaufprozess und generiert Empfehlung und Folgegeschäft.

Und jetzt kommt die Überraschung: Das ist seit tausenden Jahre so. Ohne, das sich irgendwas geändert hat. Die Gesellschaft ändert sich und die soziale Wahrnehmung. Aber das "Verkaufen" ändert sich nicht.

Aber die MACHT hat der Käufer. Bringe deinen Kindern lieber rationales Handeln bei und keine Wut. Damit bringen sie es weiter.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 8. September 2023 um 08:17:56 Uhr:


Nein, das ist kein Schwachsinn. Volvo bezahlt natürlich Geld dafür, das du im Auto unbegrenzt unterwegs das Internet nutzen kannst.

Das stimmt natürlich. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Volvo deutlich weniger für das Datenvolumen zahlt als Otto Normalverbraucher. Und ich zahle als Privatperson ohne irgendeinen berufsbedingten oder sonstigen Rabatt im Monat 10 Euro für eine echte Flatrate inklusive 5G-Nutzung bei der Deutschen Telekom. Willst du ernsthaft behaupten, dass Volvo mehr bezahlt? Tesla zahlt übrigens weniger als 10 Euro an seinen Partner.

Übrigens: Volvo bietet keine Flatrate. Irgendwo hier im Forum wurde das inkludierte Datenvolumen vor ein paar Wochen gepostet.

Zitat:

Ebenso bezahlt Volvo Geld für die Nutzung der Google Automotive Services. Warum sollten die diese Kosten ein ganzes Auto leben lang übernehmen, das wäre schlicht nicht seriös mit dem Kaufpreis kalkulierbar.

Die Google Automotive Services sind für Volvo kostenlos. Im Gegenzug für die Bereitstellung erhält Google Zugriff auf einige Fahrzeugdaten. Das ist der Grund, warum immer mehr Hersteller Android Automotive OS ohne GAS (Google Automotive Services) verwenden. Die wollen die Daten eben nicht teilen.

Laut Hotline der Telekom sind das im Monat 200GB

Deine Antwort
Ähnliche Themen