Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Zumindest Deezer läuft unter Apple Car Play. Mit im Vergleich zur Mobiltelefon-App ganz schlimmem Funktionsumfang. Deshalb benutze ich die Car Play App praktisch nie, sondern bediene den Dienst am Mobiltelefon. Solche Beispiele gibt es auch bei diversen anderen Apps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum sind Volvo und Google so restriktiv bei Apps für AAOS?' überführt.]
Zitat:
@xc40p8 schrieb am 18. Juni 2023 um 12:21:27 Uhr:
geht's noch ? Auto ist zum fortbewegen da und soll kein fahrendes Smartphone sein - sowieso schon zu viel unnützer Firlefanz an Bord !
Ich hab den Firlefanz bezahlt und will ihn haben. Das ist das Problem. Wenn ich ein Auto hätte haben wollen, das mich lediglich von A nach B bringt, hätte ich mir 'nen Dacia gekauft.
Deine (eure) Einstellung gegenüber dem "Firlefanz" ändert nichts an meiner Einstellung gegenüber Features, die ich für mein Geld gerne gesehen hätte. We are not the same.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum sind Volvo und Google so restriktiv bei Apps für AAOS?' überführt.]
Bei mir gibt's übrigens Deezer, im Mai wieder zum Ausgangspost zu kommen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum sind Volvo und Google so restriktiv bei Apps für AAOS?' überführt.]
Apple CaPlay ist UI-seitig sehr stark von Apple aus reglementiert und somit nicht vergleichbar.
Ähnliches gilt für Android Auto.
Android Automotive ist da von den Developerrichtlinien offener, wir kommen aber immer wieder auf die Ausgangsfrage zurück:
- Hat die fragliche App die Anpassungen für Android Automotive (!) vom Entwickler (!!) bekommen?
Falls ja --> Volvo fragen, warum die App im Play Store nicht angeboten wird.
Falls Nein --> Entwickler fragen.
Deezer halte ich absolut für eine App, die im Auto sinnvoll ist und einen Mehrwert bietet. Ich war der Meinung, dass die aber unter AAOS angeboten wird?
Home Assistant wiederum bringt für die Nutzung im Auto keinen Mehrwert und ist aufgrund der hohen Variabilität der UI auch nicht im Auto praktikabel. Nutz doch hierfür einfach Sprachkommandos.
P.S. Ich bitte die Mods, diesen Thread mal an den App-Thread anzuhängen --> https://www.motor-talk.de/.../...aaos-android-automotive-t7196728.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum sind Volvo und Google so restriktiv bei Apps für AAOS?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Juni 2023 um 08:31:15 Uhr:
Bei mir gibt's übrigens Deezer, im Mai wieder zum Ausgangspost zu kommen...
Bei mir auch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warum sind Volvo und Google so restriktiv bei Apps für AAOS?' überführt.]
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Juni 2023 um 08:31:15 Uhr:
Bei mir gibt's übrigens Deezer, im Mai wieder zum Ausgangspost zu kommen...
Du hast vermutlich kein AAOS, oder?
Zitat:
@7.e.Q schrieb am 21. Juni 2023 um 10:23:11 Uhr:
Du hast vermutlich kein AAOS, oder?
Ich schon. Und mit ein bisschen selber Denken könnte man versuchen, die App über 'Suchen zu finden.
Wenn du dir die Sig durchliest, siehst du, dass ich AAOS habe... Und Deezer ist da schon lange dabei.
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Juni 2023 um 08:31:15 Uhr:
Bei mir gibt's übrigens Deezer, im Mai wieder zum Ausgangspost zu kommen...
... stimmt - danke für den Tipp! Habe ich jetzt auch (XC40 P8 mit Software 2.9), war aber vorgestern definitiv noch nicht da.
Der Funktionsumfang liegt irgendwo zwischen der grottigen CarPlay-Version und der Mobiltelefon-App; für den Betrieb während der Fahrt finde ich das echt o.k. Jedenfalls deutlich besser als die AAOS App von Spotify.
Deezer ist wirklich schon seit Monaten da.
Und da ich gerade mal Zeit hatte für den Appstore hatte.
Die TV2 App zeigt, dass Video auch ganz schön geht. Die Trailer, die man in Deutschland abrufen kann, sehen sehr gut aus. Aus meiner Sicht scheitert das primär an den Anbietern, mangelnde AAOS Entwicklung der Apps usw.
Mittlerweile glaube ich, dass Volvo da nicht mehr allzuviel bremst.
Hallo,
ich habe das Problem, dass Spotify häufig beim drücken auf Play zwar die Wiedergabe gestartet wird, aber sich die Taste nicht mehr verändert und auch die Spielzeit nicht läuft. Dabei funktioniert dann auch die richtige Play/Pause Taste unterhalb des Displays nicht mehr, sondern dient nur dazu den Bildschirm zu aktualisieren. Man kann also die Wiedergabe nicht mehr stoppen.
Ich hatte einmal den Eindruck dass es was mit einem per Bluetooth verbundenen Handy zu tun hat aber das Ganze ist nicht reproduzierbar. Es ist seit Version 2.6 und bleibt über alle Versionen hinweg; Jetzt ist 2.9 drauf, aber selbiges Verhalten.
Ist das bei euch auch? Hat jemand eine Lösung?
Danke 🙂
Hallo @VolvoV90Rech2022 ist bei mir auch so, ich helfe mit dann kurz aufs Radio umzuschalten, danach wieder auf Spotify und es geht dann (meistens) wieder. Mein Eindruck ist, dass es mit der Netzqualität zusammen hängt.